ich hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen kann. Ich bin Mutter eines 2,5 Jährigen (Frühchen, 5 Wochen vor Termin). Im Rahmen eines Kontrolltermins in der Asthmaklinik wurde bei meinem Sohn ein großer Lymphknoten 3,5 auf 2,8 cm am Hals entdeckt. Der Kleine war zu dem Zeitpunkt für uns auffallend gesund, er ist sonst fast das ganze Jahr erkältet. Ultraschall wurde gemacht, Blutproben auch. Leider habe ich die Blutwerte nicht mitbekommen, aber der CRP war wohl etwas erhöht und (ich hoffe, dass ich das jetzt nicht mit den Lymphozyten verwechsel) die Leukozyten. Möglicherweise waren es auch die Lymphozyten. Zwei Wochen später wurde ein Kontrollultraschall vom Lymphknoten gemacht, er war immernoch deutlich vergrößert, ist allerdings insgesamt kleiner geworden. Heute, eine Woche später kann ich als Laie keine weitere Veränderung oder einen weiteren Rückgang feststellen. Was mich weiter beunruhigt. Gestern hatte mein Sohn, der eig. sehr aktiv ist, als er nachmittags auf der Couch einschlief (und dann bis zum nächsten Morgen durchschlief) kurzseitig kalten Schweiß. Was den Appetit anbelangt, so ist das ohnhin ein schwieriges Thema bei ihm, da er oftmals wie ein Sperling isst, zwischendurch dann aber wieder einen verhältnismäßig guten Appetit hat. Ein wirklich guter Esser war er aber noch nie, er wiegt etwa 11,5 kg bei 90 cm Größe. - Die Klinik will in zwei Wochen noch die Lungen röntgen und ein Ultraschall vom Bauch machen. Als "Auschlussdiagnostik" und mit den worten "viel Glück" verabschiedete sich die Ärztin heute am Telefon. Kann mir jemand sagen, ob meine Sorgen völlig unbegründet sind oder ob es tatsächlich möglich wäre, dass mein Sohn Lymphdrüsenkrebs im Anfangsstadium hat??????? Das zermürbt mich gerade sehr....

Ganz herzlichen Dank an jeden, der mir eine Rückmeldung geben möchte.
Liebe Grüße
Elchin