PETCT

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

PETCT

Beitragvon Nachtigall » 12.09.2010 14:30

:D Hallo Ihr! Hätte nur mal eine ganz kurze Frage, darf ich nach einem PETCT Auto fahren? lG Anja :?: :cool_wink:

julsi
Beiträge: 151
Registriert: 13.05.2008 18:14

Beitragvon julsi » 12.09.2010 17:57

ja, du darfst! :-)
das einzige was sie mir gesagt haben ist, dass ich keine kleinen kinder umarmen soll direkt nach der Untersuchung.
Lg
MH 2A keine Risikofaktoren Befall: Hals
Beginn der Chemo 28.4.08
6x ABVD
CT:komplette remission
Pet negativ
keine bestrahlung!

CHEMO GESCHAFFT!!!!! YEAH!
Meine Geschichte:
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3381

Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

Beitragvon Nachtigall » 12.09.2010 18:28

:lol: Danke schön für die schnelle Antwort, dann kann ich morgen ja selber fahren! lG Anja

Alex2010
Beiträge: 260
Registriert: 13.07.2010 15:45

Beitragvon Alex2010 » 12.09.2010 19:10

Hey Nachtigall, du hast morgen auch dein PET-CT? Dann sind wir schonma zwei ;)

Läuft so ein PET eigentlich vergleichbar mit einem normalen CT ab, nur dass eben radioaktive Glucose gespritzt wird? Und musstet ihr dabei auch dieses ekelhafte Kontrastmittel vorab trinken?
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692
MH nodulär sklerosierend
Stadium IVa mit Lungenbefall
Teilnahme HD18
1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010
2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010
PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)
3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010
4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010
Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm
Kontroll-CT Dez.2012: alles top

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 13.09.2010 01:07

du musst vorher ne stunde regungslos auf ner pritsche liegen. das ist schon was anderes. und die ärzte sind voll aufgeregt....
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

Benutzeravatar
peng1967
Beiträge: 337
Registriert: 25.07.2010 22:09
Wohnort: Wien

Beitragvon peng1967 » 13.09.2010 04:56

Aerzte aufgeregt? Also, das kann ich nicht bestaetigen, hatte schon 2x PET, allerdings hats bei mir auch beide Male der Professor selber gemacht. Der ist da vlt schon bissel abgebruehter. Ist voll angenehm, beim ruhigliegen schlaf ich immer ein ;-) Von Kinder umarmen hat mir auch niemand was gesagt, das Leben geht nach dem PET normal weiter.
Viel Spass.
MH Stadium 3a
Diagnose 16.7.10
Therapie 8xBEACOPP eskaliert
Runde 1: 20.07.10
Runde 2: 10.08.10
Runde 3: 01.09.10 (ein Tag Verspaetung, weil Spital bei Bestellung gepennt)
Runde 4: 21.09.10
Port eingebaut: 12.10.10
Runde 5: 12.10.10
Runde 6: 03.11.10
Runde 7: 23.11.10
Runde 8: 13.12.10
30 Gray ab 10.3.11
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4707
____________________________
95 % meiner Haare verlor ich durch die Evolution. Wen kuemmert da der Rest?

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 13.09.2010 15:45

Kontrastmittel gabs bei mir nur beim CT, nicht beim PET/CT, da beim PET/CT, das CT eine viel niedrigere Dosis hat als das "normale" CT.

Beim CT wird festgestellt, wie groß zB alle Lymphknoten sind. Beim PET/CT ist das CT nur dazu da, einen Umriss des Gewebes zu bekommen um besser zu sehn, wo die (hoffentlich nicht mehr) leuchtenden Punkte des PET überhaupt liegen.

Denn das PET stellt nur das leuchten dar, aber kein Gewebe, Organe usw...
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)
08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung

Bisher alles ok :D

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 13.09.2010 21:33

Meine Onkologin wollte bei meinem PET/CT unbedingt (!) Kontrastmittel und nachdem die Nuklearmediziner es beim ersten PET/CT vergessen hatten, habe ich beim zweiten PET/CT explizit darauf bestanden. Die Strahlenärzte haben meist keine Ahnung von den Unterschieden der einzelnen Krebserkrankungen und denken, dass KM nicht nötig sei.

MIT Kontrastmittel kann der Arzt bei der Analyse der Bilder aber neben den Strukturen auch ganz klar die Lage & Größe der LKs bestimmen (was bei MH immer im Vordergrund steht), weswegen (laut meiner Ärztin) das PET/CT unbedingt MIT Kontrastmittel im Blut gemacht werden MUSS!

LG T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Alex2010
Beiträge: 260
Registriert: 13.07.2010 15:45

Beitragvon Alex2010 » 13.09.2010 22:12

PET-CT überstanden und es war wie ihr gesagt habt;) In meinem Fall war es übrigens mit Kontrastmittel, obwohl ich erst Mittwoch ein normales CT hatte.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692

MH nodulär sklerosierend

Stadium IVa mit Lungenbefall

Teilnahme HD18

1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010

2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010

PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)

3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010

4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010

Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm

Kontroll-CT Dez.2012: alles top

Benutzeravatar
peng1967
Beiträge: 337
Registriert: 25.07.2010 22:09
Wohnort: Wien

Beitragvon peng1967 » 13.09.2010 22:22

Na Glueckwunsch zum Ueberstehen. Nun muss nor noch ein gutes Ergebnis rauskommen.

Kontrastmittel hatte ich uebrigens keins, nur das Zuckerwasser. Naja, macht wohl jeder anders.
MH Stadium 3a

Diagnose 16.7.10

Therapie 8xBEACOPP eskaliert

Runde 1: 20.07.10

Runde 2: 10.08.10

Runde 3: 01.09.10 (ein Tag Verspaetung, weil Spital bei Bestellung gepennt)

Runde 4: 21.09.10

Port eingebaut: 12.10.10

Runde 5: 12.10.10

Runde 6: 03.11.10

Runde 7: 23.11.10

Runde 8: 13.12.10

30 Gray ab 10.3.11

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4707

____________________________

95 % meiner Haare verlor ich durch die Evolution. Wen kuemmert da der Rest?

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 13.09.2010 22:40

Hallo,

als Alina das Pet gemacht hatte, durfte ich (weil ich stillte) samt Baby für mindestens 6 Stunden nicht mit ihr in Kontakt kommen. Die Ärzte haben mir erklärt, dass sie solange noch Strahlen abgibt, die fürs Baby schädlich sein können. Alle anderen durften aber zu ihr...

Ich wünsche dir nun ein super Ergebnis!

Lg Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 14.09.2010 00:57

tobi33 hat geschrieben:Meine Onkologin wollte bei meinem PET/CT unbedingt (!) Kontrastmittel und nachdem die Nuklearmediziner es beim ersten PET/CT vergessen hatten, habe ich beim zweiten PET/CT explizit darauf bestanden. Die Strahlenärzte haben meist keine Ahnung von den Unterschieden der einzelnen Krebserkrankungen und denken, dass KM nicht nötig sei.

MIT Kontrastmittel kann der Arzt bei der Analyse der Bilder aber neben den Strukturen auch ganz klar die Lage & Größe der LKs bestimmen (was bei MH immer im Vordergrund steht), weswegen (laut meiner Ärztin) das PET/CT unbedingt MIT Kontrastmittel im Blut gemacht werden MUSS!

LG T.


Stimmt so nicht.

Wenn beim PET/CT ein RICHTIGES CT gemacht wird, dann braucht man schon das Kontrastmittel.

Wenn aber (wie bei mir) ein paar Tage davor schon ein einzelnes CT (Siemens Somatom Sensation 16) mit Kontrastmittel gemacht wurde, dann ist das CT beim PET/CT (Siemens Biograph 16) nicht mehr für eine Diagnose notwending. Es ist dann wesentlich strahlungsärmer als das einzelne CT, da es nur ein bisschen darstellen soll wo das Gewebe liegt.
In diesem Fall wird das Kontrastmittel eigentlich weggelassen.

Also entweder man bekommt:
1. PET/CT mit normalem CT. Dann ist das KM nötig!

oder

2. Ein getrenntes CT mit KM - UND - ein PET/CT mit nieder-dosis CT ohne KM


Im 2. Fall hat man natürlich ein bisschen meh Strahlenbelastung, aber warum das so gemacht wird konnte(/wollte) mein Arzt mir auch nicht sagen. Er meinte nur "das CT beim PET/CT ist nicht so eingestellt wie das einzelne CT". kA...



Kontrastmittel ist aber nichts schlimmes, es strahlt ja nicht oder so, es ist nur ein bisschen Farbstoff, blöd gesagt ;)
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)

08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung



Bisher alles ok :D

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 14.09.2010 01:02

Ergänzung:

Ich habe wie gesagt ein CT mit KM (1,5 Liter) bekommen und 1 Tag später ein PET/CT mit Nukular-Zucker :D, nach dessen injektion ich 1 Std liegen und normales Mineralwasser trinken musste, damit sich alles "verteilt".


Auf welche Art die Untersuchungen gemacht werden ist egal. Wichtig ist nur, dass bei MH überhaupt ein CT mit KM gemacht werden muss.
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)

08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung



Bisher alles ok :D

Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

Beitragvon Nachtigall » 14.09.2010 07:45

Hab das Petct nun auch hinter mir, ohne Kontrastmittel. Hab leider zur Zeit auch eine ziemliche Erkältung. hoffe das hat keinen Einfluss auf das Ergebniss.Mein Petct war übrigens ohne Kontrastmittel, lG Anja

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 15.09.2010 00:26

Dann sollte auf jeden Fall noch ein normales CT mit KM gemacht werden soweit ich weiß. (Ob das bei dir zum jetzigen Zeitpunkt oder erst später ist, weiß ich aber auch nicht)
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)

08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung



Bisher alles ok :D


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste