So jetzt kommt mein Freiburg Bericht...
Nach der Zugfahrt in einen Großraumwagen - Nichtraucher

kam
ich nach mehr als 5,5 Std. etwas verspätet an - mein Abholdienst rief mich
schon aus!
Ich wußte ja schon aufgrund der Berichte das mich kein kurflair erwarten
würde - und ja die Zimmer sind wirklich seeeehr weiß und die Gardinen.
Hm. Kurz vor meiner Abreise haben sie neue blaue und rote Stühle
bekommen - zum Testen - ich hoffe die nehmen sie - damit wenigstens
etwas Farbe da rein kommt!
Der Fernseher ging tatsächlich am ersten Tag - dann beschloß ich grinsend
nur das Telefon anzumelden! Telefon funktionierte - schwarz Fernsehen
seitdem nicht mehr - sie sind uns auf die Schliche gekommen!
Ich bin ganz stolz das ich lernte mir am sehr ungünstig angebrachten
Handtuchhalter die Hände abzutrocknen.
Die Leute dort waren größtenteils wirklich sehr nett - nur mit dem Kultur-
und Freizeitbüro - grummel - O-Ton.: Dafür habe ich keine Zeit - ich bin
nur zum Anmelden und Kassieren da! - AHA!
*g* Judith den Diplom Sportleher kenn ich *g* ich war auch in Sport-
therapie in der leichtesten Gruppe 1 zwar aber ja die Sporttherapeuten
sind dort wahnsinn äh wahnsinnig!
Also mein Therapieplan war: MTT (Training an Fitnessgeräten), Sport-
therapie, Autogenes Training, Tanztherapie (bin ich sozusagen zufällig
dazugekommen - und es war einmalig super - die Therapeutin hats echt
drauf!!!), Atemtherapie (zwecks meiner Lungenbilobektomie), Gesprächs-
kreis der Allogenen (wobei 1-mal die Woche eine Stunde zu wenig war -
angesichts der Anzahl der Transplantierten), Krankengymnastik, Ergo-
metertraining, KMT- Essensplanungsgruppe und Fußreflexzonenmassage
Dazu noch wahlweise Vorträge, Veranstaltungen - wobei die offene Sing-
gruppe erwähnenswert ist und einmal war eine Theaterpädagogin da.
Die Visite fand allerdings immer statt wenn ich gerade eine Veranstaltung
hatte und darum mußte ich dann immer tagelang hinterher rennen - das
war nervig.
Ich fand den Dr. Mumm irgendwie gut ! *g
Liebe Grüße Christine
Achja der Klinikteich ist mit seinen Schildkröten, Entenpärchen, gierigen Fischen und Seerosen fast eine Oase zum Entspannen...
Und besonders angetan (bin von Enten gewechselt) haben es mir die
großen schwarzen Ungeheuer dort die Raben.
Und die Schafe und das Frettchen an der Leine *g
Weniger begeistert bin ich von den Freiburger Radfahrern, die sehr
rücksichtslos sind.
Therapie: 12/2005 - 06.2006, Beacopp eskaliert; Stadium 4 b Lungenbefall;08/2006 Lungenbilobektomie; = Progreß= 10/2006 Beginn HD mit autologer SZT; 02/2007 Beginn HD mit allogener SZT;
10/2008 Akute Verschlechterung der Lungen GVHD - Sauerstoff nötig - Rolli - zur Lungentransplantion mom. nicht geeignet...
06/2009 Koma;
\\\"Sie schaffen das!\\\" -Jawohl! Ja! Ich schaffe das-