ICH AUCH

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Sonnenblume
Beiträge: 3
Registriert: 17.05.2007 10:23
Wohnort: Hessen

Befinden von Sigi....

Beitragvon Sonnenblume » 17.05.2007 11:30

Hallo,

ich bin die Schwägerin von Sigi und möchte Euch kurz mitteilen wie es Sigi geht, ich habe diese Aufgabe übernommen, da Mandy sich in Südfrankreich befindet.
Sigi wurde gestern notfallmäßig in die Klinik (Angiologie) eingewiesen. Sie hatte Schmerzen im li. Bein und dies war auch ganz kalt. Gestern morgen war sie dann zum Hausarzt (u. a. wegen Blutentnahme) und dieser hat sie direkt in die Angiologie eingewiesen. Dort angekommen haben wir Schichtwechsel gemacht , d. h. Schwiegerpapa fuhr nach Hause und ich bin bei ihr geblieben. Nach mehreren Untersuchungen wurde ihr dann mitgeteilt, sie dürfe nicht nach Hause und dürfe auch nicht mehr laufen, nicht einmal auf die Toilette (man fand in der Kniekehle eine Embolie/Verschluss d. Aterie). Am Abend wurde dann noch eine Kontrastmitteluntersuchung durchgeführt mittels Röntgenaufnahme, diese dauerte über drei Stunden. Dabei wurde das Gerinsel/Verschluss gelöst, war wohl eine größere Aufgabe. Auf jeden Fall geht es ihr den Umständen entsprechend, hat aber keine Schmerzen. Wenn wir mehr wissen, es fand noch keine Visite statt, werde ich mich auf jeden Fall melden. Für uns war dies erst einmal wieder ein Schock, als wenn sie nicht schon genug durchgemacht hat. Die Ärzte wollen sich morgen auch mit Heidelberg in Verbindung setzen, da ja die Stammzellentherapie geplant war und sie eigentlich am Montag wieder nach Heidelberg sollte und dies wohl nicht möglich ist. Bis bald ....... ich melde mich wieder bzw. ab Montag dann wieder Mandy ......
Viele liebe Grüße

Anja
(Schwägerin von "Siegi")

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 17.05.2007 11:56

Hallo Anja,

was soll man dazu sagen...hab jendenfalls gerade einen ganz schönen schreck bekommen,als ich deinen bericht las.

Richte Siegi bitte meine besten wünsche aus und sag ihr,das sie,trotz dieses zwischenfalls, nicht ihr ziel aus den augen lassen soll.Bei mir gab es in der klinik auch den einen oder anderen rückschlag,aber mich hat das noch mehr angetrieben,stark zu bleiben.

Werd´schnell wieder gesund Siegi !!!

Lg Bonny
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Sonnenblume
Beiträge: 3
Registriert: 17.05.2007 10:23
Wohnort: Hessen

Beitragvon Sonnenblume » 17.05.2007 12:11

Hallo Bonny,

ich werde alle Grüße auf einen Zettel schreiben und ihn ihr geben, vielen Dank ......

Weiß denn jemand, ob der Verschluss mit der Chemo zusammenhängen kann ???? Hat event. jemand auch schon solche Erfahrungen während einer Chemotherapie machen müssen ???? Bei uns kommen jetzt Fragen über Fragen auf, ich suche auch schon die ganze Zeit im Net nach Antworten ....
Viele liebe Grüße



Anja

(Schwägerin von "Siegi")

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 17.05.2007 12:27

Hallo Anja,
zu dem Gerinsel können wir leider nix sagen
aber unseren Daumen sind gedrückt das es wieder aufwärts geht
und Siegi in Heidelberg die Therapie wieder aufnehmen kann.

Halte durch Siegi und schöne Grüsse

Gabi und Joachim
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

Benutzeravatar
nusch
Beiträge: 401
Registriert: 08.09.2006 10:02
Wohnort: Florenz/Italien

Beitragvon nusch » 17.05.2007 12:46

liebe anja!
oh mann, das ist ja total mies, arme sigi!
ich hatte nach der chemo eine phlebitis, also beinahe eine thrombose, und musste 10 tage heparin spritzen; das thromboserisiko ist durch die chemo tatsächlich viel erhöhter und es kommt nicht gerade selten vor, ich musste bspw. auch sofort die pille absetzen.
ich hoffe, dass jetzt alles ganz schnell besser wird und es die einzige komplikation sein wird!
ganz gute besserung an sigi!!
nusch

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 17.05.2007 14:26

ich wünsche sigi auch alles gute und meine gedanken sind oft bei ihr.
zum glück ging diese sache noch gut aus. auch wenn es jetzt verzögerungen gibt.
sie soll sich bloss nicht unterkriegen lassen !

gruss sassi
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 17.05.2007 15:00

Heieiei... da macht es unsere Siegi aber unnötig spannend... :?
Also, Siegi, lass jetzt diesen Firlefanz und verjage einfach nur diesen MH! :41533:

Hach... ich flüchte mich grade in den humoristischen Bereich...
Ich kann mir gut vorstellen, dass du an dieser Geschichte gut zu knabbern hast. Lass dich nicht unterkriegen und versuch das alles so gut wie möglich durchzustehen... *anschieb*

Alles wir gut!

:blumen:

Ciao Marc
Ahoi Marc

Sonnenblume
Beiträge: 3
Registriert: 17.05.2007 10:23
Wohnort: Hessen

Beitragvon Sonnenblume » 19.05.2007 09:28

Hallo,

Sigi wir also am Montag wohl nicht nach Heidelberg können, derzeit ist sie noch in stationärer Behandlung, wollen am Montag einen Herzultraschall machen, denn von irgendwo muss die Emoblie ihren Ursprung haben. Dummerweise ist noch festgestellt worden, dass die Zuckerwerte zu hoch sind, somit bekommt sie seit gestern auch noch Insulin gespritzt. Ihr könnt Euch ja vorstellen wie es Sigi dabei geht - glaube da fehlen uns einfach nur noch die Worte. Tag für Tag kommt etwas neues hinzu und man ist nur noch sprachlos und möchte am liebsten ihr irgend etwas abnehmen ........ Kann es denn sein, dass durch die erste DHAP die Zuckerwerte so hoch ansteigen oder ist es event. ein Zufallsbefund(familiär bedingt) ???? Im Augenblick schwirrt alles im Kopf nur noch durcheinander, hier Hodgkin, da Diabetes und dort Embolie ....... Wir wünschen ihr nur von ganzen Herzen, dass der Tag X kommt, wo wir sagen können, es geht bergauf.....
Viele liebe Grüße



Anja

(Schwägerin von "Siegi")

Benutzeravatar
Margaretha
Beiträge: 637
Registriert: 16.01.2006 16:53
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Margaretha » 19.05.2007 10:18

Hallo Sonnenblume und vor allem Siegi,

Schatten, die auf unser Leben fallen, sind nichts anderes als ein sicheres Zeichen dafür, dass es irgendwo Licht geben muss, dass es sich lohnt zu suchen.

Also liebe Sonnenblume bitte drück Siegi mal ganz doll voll uns allen :knutsch:

Ganz liebe Grüße
Margaretha
01/2006: MH Stadium II a und in der 4. Woche schwanger
ab 22.SSW. 10mg Vinblastin/Woche,Geburt Liv Grete in der 36.SSW, ab 09/2006: 4xABVD, 15x 2 Gray Bestrahlung
Seit 03/2007 komplette Remission

Und seit dem 4.6.2008 sind wir mit Mats jetzt auch zu viert Bild

>>über uns<<

Engelchen1964
Beiträge: 22
Registriert: 11.04.2007 16:49
Wohnort: Ahlen

Beitragvon Engelchen1964 » 20.05.2007 20:06

Hallo Sonnenblume,
auch von mir liebe Grüße an Siegi und das es ihr ganz,ganz schnell wieder besser geht!Da ich ja schon die 2 DHAPS intus habe,kann ich dir zu den hohen Blutzuckerwerte sagen,dass es bei dieser Therapie normal ist.Ist wohl eine Nebenwirkung vom vielen Cortison was man dabei bekommt-hatte nämlich auch immer so hohe Werte,sollte aber solangsam wieder besser werden.
Liebe Grüße
Claudia
MH Erstdiagnose 10/2005: 4 mal ABVD+Bestrahlung
2006: Rezidiv

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 22.05.2007 14:15

Hallo Siegi,
hallo Anja,
ich drück Siegi ganz dolle die Daumen, dass es endlich wieder bergauf geht. Mit so unnötigen Scherereien rechnet doch kein Mensch und ich wünsche Siegi sehr, dass es jetzt endlich problemloser weiterläuft.

Alles Gute und liebe Grüße, Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
Brombeere
Beiträge: 87
Registriert: 02.11.2006 12:33
Wohnort: Henstedt-Ulzburg (nahe Hamburg)

Beitragvon Brombeere » 25.05.2007 12:35

Hallo Sonnenblume!

Bin erst jetzt auf den Thread gestoßen, möchte aber trotzdem noch meinen Senf dazu geben.
Ich habe im Januar, einen Monat nach meiner letzten Chemo plötzlich Schmerzen im rechten Oberschenkel bekommen und hatte schon so einen blöden Verdacht. Am nächsten Tag hatte ich dann einen Termin bei meinem Onkologen um mein PET zu besprechen. Der sagte mir, dass beim PET vier Tage vorher :shock: festgestellt wurde, dass ich eine Thrombose und kleine Lungenembolie hätte. Nach einigen Ultraschalluntersuchungen hat man dann festgestellt, dass es nicht über das Beckenband hinaus ging, weshalb ich auch nicht im KH bleiben musste (zum Glück, schließlich hatte ich drei Tage später Geburtstag). Ich musste eine Woche Fraxiparin spritzen (irgendwie höher dosiert, als Heparin) und wurde dann auf Marcumar eingestellt, was ich jetzt voraussichtlich noch bis Juli nehmen muss.
Der Arzt meinte es könne vom Cortison kommen, von der Pille, aber auf alle Fälle vom Bewegungsmangel, der von der Schlappheit kommt.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, warum Heparin nicht fest zum Chemoplan gehört.
Lange Rede, kurzer Sinn: Siegi ist im Krankenhaus auf jeden Fall unter guter Beobachtung und damit ist die Sache auch im Griff! Die Ärzte werden wissen, was zu tun ist und ich denke auch nicht, dass das vom Herzen kommt, sondern vom Schlappheitsbewegungsmangel.

Alles, alles erdenklich Gute...

Anna :wl: :wink2: :wr:
Morbus Hodgkin Std. CS 3a
Therapie: Beacopp Arm C, Beginn Ende August 2006
Bestrahlung vom 14.02.- 06.03.2007
MEHR!

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 25.05.2007 13:56

Hallo,

bevor ich mich am späten Nachmittag auf den Weg zum Flughafen Nürnberg mache, möchte ich es nicht versäumen, die Sigi ganz herzlich zu grüßen und ihr alles Gute zu wünschen! :daumen:

Diesmal trink ich ein Bierchen für dich mit, Sigi! Das nächste Mal kommst du dann selbst wieder in alter Frische aufs Treffen, ja? :winki:

Gruss, Stefan
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006

"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)

Hier mehr

Benutzeravatar
Sigi13
Beiträge: 373
Registriert: 27.05.2005 09:10
Wohnort: Münster in Hessen

Beitragvon Sigi13 » 27.05.2007 13:52

Hallo Ihr Lieben

:pc4: Ja ich bin es diesesmal selbst, und lasse nicht von Tochter oder Schwägerin schreiben, man hat mich entlassen, ich bin Zuhause und mir geht es gut.

Die letzten Wochen waren ziemlich aufregend, viel ist passiert-aber das wißt ihr ja schon, und ich bin heilfroh wieder daheim zu sein.
Die freude ist nur von kurzer dauer, denn am Freitag muß ich wieder in Heidelberg sein (falls Sie ein Bett für mich haben) für meine 2te Dhap.

Ich Danke euch allen für euere guten wünsche und das Ihr an mich gedacht habt.

Allen ein schönes Pfingstfest :cool_wink: :cool_wink:
Grüße SIGI

Diagnose März 2005
MH Stadium 2b 8*BEACOPP esk.
Rezidiv Feb 2007
nach autologer SZT keine Remission Pet im Nov.2007 zeigt noch aktivität an Stahlentherapie Jan.08
18.03.08 laut Onko nur Narbengewebe
24.10.08 2 Rezidiv ich hab die Schnauze voll...
immer wieder neue Chemos zur Erhaltung
Juli 10 geplante allogene SZT-> verschoben Jan. 10

verstorben am 14.2.11...nie vergessen

Nichts in der Welt versteht sich so gut wie zwei Träger gleicher Schmerzen.
(Honoré de Balzac)

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 27.05.2007 14:23

Hi Sigi,

schön, dass du ein paar Tage zu hause Kraft tanken kannst. Genieße die Zeit.

Viele liebe Grüße von allen vom Treffen.


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste