Hallo Henning,
danke für die Infos !
Ich war in Heidelberg auch nicht isoliert, wegen der Hitze hatten wir meistens die Fenster sperrangelweit offen und die einzige Vorkehrung, die Besucher treffen sollten, war die Desinfektion der Hände vor der Tür.
Man hat tatsächlich im Laufe der Zeit (in HD wird seit 15 Jahren transplantiert) die Erfahrung gemacht, dass die Isolation bei autolog Transplantierten nicht nötig ist - die Allogenen sind auf der KMT-Station allerdings in Isohaft.
Wie ich in meinem Thread schon geschrieben habe, denkt man hier sogar darüber nach, die autologe Transplantation ambulant zu machen, wie in den USA...

ich kann mir das nicht vorstellen, während der Aplasie möchte ich bitte sehr wohl sorgfältig überwacht werden
Ich hoffe, dass die Lungenentzündung sich in Grenzen hält, man kriegt ja dann sofort jede Menge Antibiotika.
Die Schleimhäute werden mit dem Ansteigen der Leukos auch schnell besser - also das Schlimmste hat er hinter sich
Grüße Ingo bitte von mir,
Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation
SO FING'S AN und
SO GING'S WEITER