Port oder kein Port?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 21.12.2006 06:56

sparklingmarc hat geschrieben::flenn2: wie soll ich denn da eine Entscheidung treffen, wenn der eine hier sagt "Port: JA" und der nächste wieder "Port NEIN"? :think2:

:lol02:

:brav: na du hast doch selber gefragt: Port ja oder nein? Dein Thread heißt sogar so! :wink2:

Also ich bin auch ohne Port gut über die Runden gekommen. Mir tat zwar zwischendrin mal viehisch der rechte Arm weh, aber da nahm man dann vorübergehend den linken...Wenn man schlechte Venen hat und einen Port bekommen muß, kann man eh nichts dagegen machen. Aber freiwillig hätte ich mich nicht für einen entschieden. Und was mich echt gestört hätte, wäre ja auch, dass der dann nach Therapie noch so lange drin bleibt. Ständig hat man dann die Erinnerung direkt im Leibe??? Nö.
Mit der Stecherei bin ich sonst auch gut klar gekommen, es hat mich jedenfalls nicht abgenervt und die Venen wurden immer gut getroffen.

Alles Gute für den Chemostart, Petra

.
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 39
Registriert: 13.02.2006 16:40
Wohnort: Im UNESCO-Weltkulturerbe Mittelrheintal
Kontaktdaten:

Beitragvon Dave » 21.12.2006 11:58

Hi,
um dich noch ein wenig mehr zu verunsichern, ich habe meinen Port immer noch und bereue es nicht, diesen bekommen zu haben- ich empfand es wesentlich angenehmer, als mich in die Vene pieksen zu lassen. Allerdings habe ich auch schon Horrorgeschichten von entzündeten Ports gehört, wenn die Ärzte nicht sauber gearbeitet haben.

Leider habt ihr mich durch diesen Eintrag daran erinnert, dass ich meinen Port nun schon seit 8 Wochen nicht spülen ließ- und nun kommen die Feiertage :shock:

Zum "Gemütlichen Hörbüchern": ich hatte mir für meine Chemo-Sitzungen einen teueren iPod gekauft und loungige Buddha-Musik eingestöpselt. Hatte leider den Effekt, dass ich nach der 5. Sitzung den iPod sofort mit Brechreiz verband und die Musik nun auch nicht mehr hören kann :roll: ...Meine Schwägerin hat sich dehr übetr den iPod gefreut :wink2:

Also, überleg dir genau, welche Unterhaltung du dir während der Chemo reinziehst.

Alles Gute,

Dave
Baujahr 1964.
Diagnose MH IIB im Jan 2006,
Chemo Start 21.02.2006 (4xABVD)
Letzte Chemo 01.06.2006
Letzte Bestrahlung: 10.Aug.2006
1. Nachsorge 20.Sep.: GESCHAFFT !

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 21.12.2006 12:04

@ Dave: Na, DAS ist mal ein neuer Aspekt... Du meinst also, dass ich mir nur Musik reinziehen soll, die ich sowieso zum Kotzen finde? :think2: Das verkompliziert die Sache natürlich noch zusätzlich... :cry:

:sasmeck: Mein Thread heißt "Port ODER kein Port?", der heißt nicht "Port UND kein Port?" :sasmeck:

Jetzt entscheidet euch doch mal... :banghead:

:41533:
Ahoi Marc

Priapismus
Beiträge: 74
Registriert: 02.06.2005 17:18
Wohnort: Münster

Beitragvon Priapismus » 21.12.2006 12:18

Also, ich habe meine Chemos alle ganz gut ohne Port hinbekommen. Und bei 2-4 mal ABVD muss es m.M nach nicht sein sofern deine Venen einigermaßen gut zu treffen sind. Nur um mal wieder ein Contra-Port loszuwerden ;)

Grüßle,

Pria
17.05.05: MH 1a (mischtyp) , rechts supraclavikulär Bulk; ab 29.06.05: HD 13 Studie, 2 Zyklen Av+ 30 Gy Strahlen; 10.04.06: drei Manifestationen in der ektomierten Milz; Therapie ab 25.04.06: 8 Zyklen BEACOPP esk.; Remission seit 17.10.06

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 21.12.2006 16:48

Bild
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 45
Registriert: 20.12.2006 03:08
Wohnort: Jena

Beitragvon Betti » 22.12.2006 01:24

Jetzt geb ich meinen Senf auch mal dazu, auch wenn Du Dich wahrscheinlich jetzt schon entschieden hast... :lol:
Als Mann (die haben immer bessere Venen) würde ich mir auf keinen Fall einen Port legen lasen wegen 4 x ABVD. Wenns wirklich schlimm wird, kannst Du Dir ja immer noch einen legen lassen, wie das oben schon genannt wurde! Wozu das zusätzliche Risiko wenn Du es nicht unbedingt brauchst??
Ich hatte vor der Chemo furchtbar schlechte Venen und hab 2x ABVD auch überlebt. Auch wenn jetzt keiner mehr was findet! :( :( :(
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die Chemo!!!
Betti
Zuletzt geändert von Betti am 09.01.2007 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Betti
Beiträge: 45
Registriert: 20.12.2006 03:08
Wohnort: Jena

Beitragvon Betti » 22.12.2006 01:30

Was natürlich für einen Port spricht ist, dass das nicht "para" (also daneben) läuft... Eine para gelaufene Chemo peripher tut soooooooooooo weh - ich hatte das Gefühl, mein Arm muss amputiert werden, damit die Schmerzen weggehen! Da musst Du aufpassen und sofort schreien! Passiert aber denke ich vor allem bei dünnen Venen und Männer haben meistens eher dicke... :wink2:
Bin aber immer noch gegen Port, wenn Du normale Venenverhältnisse hast!! :opa:
Guten Start morgen!!!

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 22.12.2006 06:57

Moin,

Einspruch !!!

So eine Port ist was Wunderbares. Warte mal ab, bis sie dir den ersten Halskatheder legen (ZVK)..... weil deine Venen verstochen sind.

Alles Gute für die heutige Chemo. Mach es einfach so wie ich, ich habe nix davon gemerkt. :wink2: Hatte keine Nebenwirkungen.

Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
frühling06
Beiträge: 275
Registriert: 16.04.2006 23:38

Port ja nein? Tipps fürs "Venenfinden"

Beitragvon frühling06 » 29.12.2006 21:58

Hallo!
Ich habe am Anfang der Therapie ewig hin und her überlegt ... 8 mal BEACOPP und ich hatte von vorne herein schlechte Venen ...

Dann habe ich mir einige der Ports von Mitpatienten zeigen lassen ... also ganz ehrlich: das hat mich abgeschreckt. 5 cm (wulstige) Narbe im Dekolletee unter dem Schlüsselbein ... finde ich gerade als Frau nicht grad sehr reizvoll. Und manchmal müssen bis zu 3 Schnitte gemacht werden, bis endlich eine Hauptvene gefunden wird ... (ich will niemandem Angst machen, aber das hat mir der Chirurg erzählt).
Anmerkung vom August 2008: Heute weiß ich, dass das ein Schauermärchen war ... weil sie es einfach nicht machen wollten ...

Ich hatte auch immer eine NaCl-Flasche hängen, zwischen den verschiedenen Medikamenten wurde gespült und dann am Ende noch mal ausgiebiger. Ich denke ehrlich gesagt, darauf zu bestehen, dass das NaCl die ganze Zeit mitläuft, halte ich für nicht so sinnvoll. Die Medikamente sind ja mit Grund so dosiert, wie sie dosiert sind. Außerdem wirst du feststellen, dass dir das Durchlaufen der Medikamente nicht schnell genug gehen wird - und wenn die ganze Zeit was mitläuft, dauert es ja entsprechend noch länger, denn die Aufnahmekapazität der Venen ist begrenzt ... Übrigens lohnt es sich mal zu fragen, welche Durchlaufzeit "normal" ist ... meine Ärztin war sehr erstaunt, dass ich bei meinem ersten Zyklus, der stationär durchgeführt wurde, pro Infusion 3-6 Stunden "gehangen" habe. Sie sagte, das sei nicht gewünscht aus Gründen der Wirkweise der Medikamente, 45 Min - 2 Stunden sind normal bei BEACOPP, je nach Beutel.

Ich kann mich nur anschließen: Achte darauf, dass am besten jeden Tag abwechselnd der linke u rechte Arm genutzt wird und dass dieselbe Vene in einem Zyklus nur einmal genutzt wird. Ich hab den Schwestern immer "unverbindliche Vorschläge" (mit einem netten Grinsen nehmen sie das auch nicht krum) gemacht, weil ich meine Venen ja mit der Zeit am besten kannte. Wenn dir etwas komisch vorkommt, kannst du auch immer den Schlauch abknicken und klingeln, lieber einmal zuviel als zuwenig.

Bei mir hat es jedenfalls bis zum Ende gut geklappt, auch wenn es an manchen Tagen eine Sucherei war und auch mehrfach gestochen werden musste. Man gewöhnt sich aber schnell an das Pieksen. Ein guter Tipp: Wenn die Venen schön prall sind, kann man sie besser finden und treffen. Daher hab ich auf dem Weg zur Therapie immer schon mind. 1 l Wasser getrunken. Der zeitliche Abstand sollte nicht zu groß sein, du solltest dich aber ein wenig bewegen, damit sich das Wasser im Körper verteilt. Der Tipp stammt von einer Schwester. Der zweite Tipp ist "Venenbaden" ... wenn gar nichts geht, den Arm, der dran sein soll, ca. 5-10 Minuten unter möglichst warmes Wasser halten. Dann treten die VEnen besser hervor und flutschen nicht so leicht weg.

Viel Glück dir!
Zuletzt geändert von frühling06 am 23.08.2007 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2854
MH II B E 3 x RF (12.04.06), AK St. Georg HH, HD15, 8xBEACOPP esk. 18.04.-26.09.06, Bestrahlung 27.11.-19.12.,
Progress (25.01.07), UK Köln, HDR-2 (Arm B) inkl. autologer Transpl. 02.02.-14.05., Bestrahlung 05.06.-03.07.
Progress (17.07.07), IGEV 25.07.-10.09., allogene TP 01.-29.10., 08.10.08: Mein 1. Geburtstag und immer noch Hodgkin-frei :) **************
2013: Weiterhin gesund!

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 29.12.2006 22:14

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Ich habe es nun auch ohne Port gestartet. Ich habe von je her supergute Venen und auch über eine Woche nach der Chemo ist die Vene noch nicht hart geworden.
Die Ärztin meine, dass das "D" von ABVD die Vene manchmal zerstört und die ziemlich schnell nach der Chemo hart wird. Ich habe zwar irgendwie eine Art "Muskelkater" in der Vene (weiß nicht, wie ich das Gefühl beschreiben soll), aber das Teil ist immer noch weich und existent. Scheint zu klappen...

Wenn alles glatt geht *hoff*, dann werden meine armen Blutadern auch nur noch 3 mal angepieckst... also jeder Arm letztlich 2 mal...

Ciao Marc
Ahoi Marc

JU
Beiträge: 748
Registriert: 18.01.2006 20:27

Beitragvon JU » 30.12.2006 12:45

Hallo Marc!
sparklingmarc hat geschrieben:Wenn alles glatt geht *hoff*, dann werden meine armen Blutadern auch nur noch 3 mal angepieckst... also jeder Arm letztlich 2 mal...


Hä? Das verstehe ich irgendwie nicht. Ich gehöre auch zu denen, die ABVD genießen durften. Du musst nur noch 3 mal angepieckst werden? In deiner Signatur steht doch, dass deine erste Chemo am 22.12 war. Ich nehme mal an, dass das die erste Runde des ersten Zyklus war oder? Weil ein Zyklus bedeuten doch 2 Infusionen an Tag eins und an Tag 15. Also heißt das dann ja für 4 Zyklen 8 mal piecken...

Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg für deine Therapie!
Ju
Diagn. Sept. '05
-> MH 2ae mit Risikofaktoren
-> HD14 mit 4xABVD & 30 Gray
-> Remission

Bild

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 30.12.2006 13:03

:aha: echt? :shock: ich glaube, da habe ich dann etwas falsch verstanden... :oops:

Dann werde ich ja noch SIEBEN mal gepieckst??? *grmpf* :undecided:
Ahoi Marc

JU
Beiträge: 748
Registriert: 18.01.2006 20:27

Beitragvon JU » 30.12.2006 13:14

...sieht wohl ganz danach aus. :( Ich würde aber auf jeden Fall nochmal mit deinem Arzt darüber sprechen. Hat dein Arzt dir denn kein Behandlungsplan gegeben, wo alles detailiert drauf steht?

Liebe Grüße
Ju
Diagn. Sept. '05

-> MH 2ae mit Risikofaktoren

-> HD14 mit 4xABVD & 30 Gray

-> Remission



Bild

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 30.12.2006 13:37

Wir haben über eine ganze Menge gesprochen. Ich erinnere mich jetzt, dass sie (Ärztin) erwähnt hatte, dass ein Zyklus aus zwei Sitzungen besteht...
Habe es wohl in meinem Kleinhirn optimistisch etwas gekürzt gespeichert... :think2:

Naja... ist letztlich auch egal. Ob das nun vier oder acht Sitzungen sind, ändert für mich nix... außer, dass es halt länger dauert. Den Therapieplan kann ich sowieso nicht ändern und daher ziehe alles brav durch, was die Ärzte von mir verlangen.

Bis jetzt habe ich noch keinen falschen Tipp von denen bekommen, fühle mich da in guten Händen...
Ahoi Marc

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 31.12.2006 12:34

sparklingmarc hat geschrieben:Dann werde ich ja noch SIEBEN mal gepieckst??? *grmpf* :undecided:

WEICHEI :!: :wink2:
Die Blutabnahmen und das Kontrastmittel bei den Nachuntersuchungen darfst Du auch nicht vergessen.....Bild
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste