schöne Bescherung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 23.07.2006 12:50

Hallo Sassi,

Du bist wieder zu Hause... war's schön :winki: ?
sassi hat geschrieben:den lapi vom oberarzt vielleicht :winki:)? und wie lange musst du jetzt im krankenhaus bleiben erstmal?

Auf der Station wird wohl eine (nicht mehr ganz junge) Oberärztin für mich zuständig sein.... es wird schwierig werden die zu becircen :think2:
Im Flur hängen Kästen fürs schnurlose Internet an der Wand, meine Tochter hat schon angedeutet, dass sie unbedingt einen Laptop für mich organisieren wollen, wenn ich dann länger drin bleiben muss.
Jetzt werden's wohl 5 Tage werden, noch ein paar Untersuchungen (Herz, Lunge) und ZVK legen :Bolt: , dann 4 Tage Chemo.

Klar halte ich Euch auf dem Laufenden, hab ja sonst nix zu tun..... :?

Liebe Grüße,

Judith

Benutzeravatar
Sigi13
Beiträge: 373
Registriert: 27.05.2005 09:10
Wohnort: Münster in Hessen

Beitragvon Sigi13 » 23.07.2006 20:07

HI JUDITH
Ich wünsche Dir für die nächsten Tage ersteinmal alles Liebe, in Gedanken bin ich oft bei Dir, und hoffe das sich alles zum guten wendet, das die Untersuchúngen nicht zu anstrengend werden, und das du die Chemo verträgst.
Ich freue mich bald wieder von Dir zu hören. :lol:
Grüße SIGI

Diagnose März 2005
MH Stadium 2b 8*BEACOPP esk.
Rezidiv Feb 2007
nach autologer SZT keine Remission Pet im Nov.2007 zeigt noch aktivität an Stahlentherapie Jan.08
18.03.08 laut Onko nur Narbengewebe
24.10.08 2 Rezidiv ich hab die Schnauze voll...
immer wieder neue Chemos zur Erhaltung
Juli 10 geplante allogene SZT-> verschoben Jan. 10

verstorben am 14.2.11...nie vergessen

Nichts in der Welt versteht sich so gut wie zwei Träger gleicher Schmerzen.
(Honoré de Balzac)

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 25.07.2006 13:07

Hallo Judith,

ich wünsche dir alles Gute, viel Kraft und Durchhaltevermögen.

Bild

und wie man bei uns sagt: "Kopf hoch, auch wenn der Hals noch so dreckig ist!"

LG Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
Caren
Beiträge: 163
Registriert: 09.03.2006 11:33
Wohnort: Duisburg-Rheinhausen

Beitragvon Caren » 26.07.2006 15:07

Hallo Judith!
Ich wünsche Dir alles Gute und hoffentlich hat nicht so ein Idiot den ZVK gelegt. Ansosnten immer zu den Anästhesisten!!!!!
Mach es gut!!!!
Liebe Grüße Caren :sunny:
Lass alles Negative los, dann passiert das, was passieren muß, damit du daran reifen kannst.
07/93 MH IIA; nach 3 Rezidiven 11/96 HD mit allogener KMT.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 26.07.2006 16:15

Hallo Judith,

na hoffentlich geht es jetzt mal bald los :wink2: .

Ich soll dir übrigens ganz liebe Grüße von meiner Schwester Heike sagen - denn sie war ganz schockiert , als ich ihr von deiner derzeitigen Situation erzählte. :shock:
Also ganz liebe Grüsse von Heike, ihrer Tochter Chiara, meinen Eltern und mir natürlich.
Wir drücken alle die Daumen.

LG Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 26.07.2006 16:33

Ich schließe mich den guten Wünschen an un hoffe das du dich nicht zu sehr langweilst und das die nebenwirkungen sich in grenzen halten.

Na,und vor allem,das du wieder ganz gesund entlassen wirst :D

Bild
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 29.07.2006 14:09

Hallo Ihr Lieben,

bin seit gestern wieder zu Hause und fühle mich als hätte ich die ganze Woche durchgesoffen :oops:

Wie Ihr wißt, musste ich am Sonntag 24-Std.-Pipi sammeln, der natürlich möglichst frisch abgeliefert werden muss. Also fuhr ich am Montag einfach mal auf Verdacht in die Klinik, aber es war nicht einfach meine Röhrchen loszuwerden. Meine Station in spe schickte mich zur Ambulanz ("sie sind ja nicht stationär bei uns"), diese dann wieder auf die Station ("da wartet man schon auf sie"). Jedenfalls durfte ich bleiben... nicht auf der Privaten, wo ich eigentlich hin sollte, aber immerhin.

Der Tag verging mit vielen Gesprächen mit vielen Menschen, ich hatte zum Glück meinen kompletten Ordner dabei mit allen Unterlagen, drückte ihn dem Stationsarzt in die Hand, er nahm ihn mit. Den späteren Reaktionen nach zu urteilen, muss meine Sammlung alle ziemlich beeindruckt haben :wink2:
Dann wollten sie mir auf der Station nochmal Unmengen von Blut abnehmen für die gleiche Untersuchung, die am Freitag in der Ambulanz schon gemacht wurde.
Das konnte ich ihnen ausreden, man kann ja auch mal Daten austauschen :?

Meine erste große Sorge hatte sich zum Glück sofort nach der Aufnahme in Luft aufgelöst, meine Zimmernachbarin war eine kugelrunde, putzmuntere Frau (bißchen älter als ich), die Multiples Myelom (=Plasmozytom) hat und vergangenen Freitag, d.h. 3 Tage vor meinem Einzug, ihre zweite Stammzellengabe erhielt. Ich war völlig von den Socken, dass sie nicht isoliert ist.... da hat sie mir erzählt, dass in Heidelberg nur die allogen Transplantierten in Isohaft müssen. MANN, war ich erleichtert!
Sie hat keinerlei Schutzvorkehrungen getroffen, normal Besuch gekriegt, ist abends auch ohne Mundschutz in der Klinik rumgelatscht.... das war im April bei der ersten Gabe auch schon so und sie hat alles prima überstanden (beim Myelom machen sie die STZ 2-3x hintereinander).
Die Frau hat so viel Lebensfreude und Energie versprüht, es war eine Wohltat!

Am Montag habe ich noch eine Braunüle in die linke Hand gelegt bekommen und am Dienstag ging's dann gegen Mittag mit dem Cisplatin los. Morgens bei der Visite bat ich darum, dass sie mir doch bitte alle Antikotzmittel geben mögen, die sie zur Verfügung haben.
Erst waren sie bißchen pampig... Dexamethason (=Cortison) und Kevatril (=Nachfolgeprodukt von Zofran, wirkt angeblich 24 Std.) seien genug, aber ich wollte auch noch Emend... und bekam's auch.
Allerdings habe ich auch damit gedroht, im Ernstfall auf meinen mitgebrachten Zofran-Restposten zurückzugreifen, die Idee fanden sie nicht so gut :wink2:
Die Chemo läuft über 3 Stunden, aber daneben und danach werden noch 2 l Kochsalzlösung mit KCl zum Spülen durchgejagt, danach fühlt man sich wie ein wassergefüllter Luftballon.

Am Mittwoch erst High-Ara-C (3Std.), gleich danach Cisplatin (3Std.), und 12 Stunden nach der ersten Ara nochmal ein Beutel Ara + Spülung.... ich dachte, ich platze.
An dem Tag wollte ich keinen Besuch, weil ich nicht wußte wie es mir gehen wird, aber es ging.
Die Übelkeit war immer so eine Gratwanderung, vor lauter Schiß konnte ich kaum was essen, aber so hatte ich das Gefühl besser im Griff.
Fernsehen ist 'ne Superablenkung!
Am Donnerstag und Freitag war dann nur noch je 1x Cisplatin dran, aber da merkt man schon deutlich, wie das Zeug reinhaut.
Schlimm fand ich den allmorgendlichen Cortisonflush (von der Einnahme dieser ekelhaft bitteren Amgaumenklebepillen ganz zu schweigen), bis Mittag war's mir allein von dem Zeug schon schlecht.

Eigentlich hätte man noch einen Tag zum Ausschwemmen dranhängen müssen, aber da meine Nieren gut arbeiten und sich keine Ödeme gebildet haben, durfte ich gestern gleich nach der Chemo heim.

Fazit: nicht so schlimm wie erwartet (Angie hatte recht!) aber nach BEACOPP war ich lange nicht so benommen und wackelig auf den Beinen wie jetzt. Vielleicht sollte ich mehr essen, habe aber üüüüberhaupt keinen Appetit.... alles ist bäääh. Na ja, vielleicht wird's in den nächsten Tagen besser :?

Nach genauer Inspektion meiner Armvenen haben sie gemeint, ich bräuchte für die Stammzellsammlung zunächst mal keinen ZVK, erst für die HD und die Rückgabe.

Der CHEF (ein total lustiger Kerl) hat angeordnet, dass zur Sicherheit meine Familie typisiert wird - das sei sozusagen seine Hausaufgabe, meinte er.

Danke für Eure Posts, Aufmunterung tut sehr gut!

@ Armin: grüße bitte Deine Familie gaaaanz herzlich von mir :knutsch:

:oops: das war etwas lang

:cool_wink: Judith

Mieze
Beiträge: 356
Registriert: 06.06.2005 18:45
Wohnort: bei Bonn

Beitragvon Mieze » 29.07.2006 16:40

Liebe Judith,

ich wünsche Dir, daß Du die nächste Chemo genauso gut verkraftest, das die Zeit bis zur völligen Genesung komplikationslos verläuft und im Fluge vergeht.

Schließlich bist Du für das nächste Hodgie-Treffen fest eingeplant!

Alles Gute

Mieze
MH II A , Schema : 4 x ABVD (HD 14)
3.Nachsorge am 27.9.06: alles bestens
seit dem 12.2. glückliche Mama von Lia Josephina

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 29.07.2006 17:17

hi judith

schön,dass du wieder da bist!


Judith hat geschrieben:Der CHEF (ein total lustiger Kerl)


dass der prof.dr.HO ein lustiger kerl ist glaub ich dir aufs wort. das foto spricht bände :yeah:

schön, dass du alles einigermassen gut überstanden hast.
es ist auch gut,dass du die frau getroffen hast,die so positiv rüberkommt. sowas kann einen wirklich aufbaun.
ich hoffe es bleibt weiterhin so , den umständen entsprechend (:winki:) gut für dich.

wann musst du denn wieder ins KH? wieviel zeit hast du denn zum erholen jetzt?


liebe grüsse
sassi
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 549
Registriert: 07.05.2005 20:58
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitragvon Michi » 29.07.2006 23:20

Hallo Judith,

schön, daß Du wieder raus bist aus der klinik und das gut geklappt hat. Bei Deiner Beschreibung wurde mir schon leicht flau im Magen von der Erinnerung an "alles schmeckt bääääh".
Du bis ja so ne kleine Bankräubermentalität: "Hände hoch und fix die Medikamente her oder ich fress mein eigens Zofran!!!!" :D Ich hab kürzlich meine Restbestände entsorgt - wusste ja nicht, dass Du sie noch brauchst ;-)
Dann halt mal schön die Öhrchen steif und lass Dich gut verwöhnen von Deiner family!
Liebe Grüssle,
Michi
Diagnose Mai 2005: MH Stadium IIa, kein RF; Therapie mit 2xABVD + 30 Gy Bestrahlung. 26.9.05: FERTIG!!!!!
seither alle Nachsorgen: OK!

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 30.07.2006 10:06

:huhu:
@ Sassi: weiter geht's mit Blutkontrollen am Mo., Mi. und Fr., um zu gucken wie die Werte fallen. Ab 1.8. muss ich Neupogen spritzen und dann wird man sehen, wann die Stammzellen gesammelt werden können. Dafür "darf" ich dann über Nacht drin bleiben, Kassenpatienten kriegen's nur ambulant bezahlt (finde ich nicht OK).
Dann kommt irgendwann der zweite DHAP-Zyklus, also wieder 4-5 Tage Klinik.
Zu Prof. Ho eine kleine Anekdote: ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich ihn überhaupt zu sehen bekommen würde. Als am Montagnachmittag klar war, dass an dem Tag nichts mehr läuft, bin ich mit meinem Sohn in die Caféteria gelatscht. Kaum sassen wir da, sah ich den Chef mit dem Stationsarzt und einem Assistenten im Schlepptau um die Ecke fegen, direkt auf mich zu. Er hatte mich im Zimmer gesucht... und ist mir dann einfach nachgelaufen :) Kurzes Kennenlernen, Blitzbefragung, Smalltalk, Bewundern des Sohnemannes - "ach ein Sohn.... und schon so groß"... dann stand Thomas (20) auf, um ihn zu begrüßen... ein Bild für die Götter, er ist fast doppelt so lang wie der Prof. :D jedenfalls eine sehr lustige und positive erste Begegnung.
Am nächsten Morgen kam er dann zur ausgiebigen Visite (ans Bett :wink2: )

@ Michi: ja, Durchsetzungsvermögen ist eigentlich nicht meine Stärke :oops: , aber manchmal muss man massiv werden. Hab am 1. Tag schon gemerkt, dass man in der Klinik noch mehr aufpassen und mitdenken muss als in der Praxis... man wächst ja mit seinen Aufgaben :wink2:

Euch allen einen schönen Sonntag von

Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 30.07.2006 10:44

Hallo Judith,

Obermeister Dr. Ho ist wahrscheinlich an deinem Insiderwissen aus dem Axel-Forum interessiert - meiner war ja auch echt interessiert.

Alles Gute weiterhin und Grüße an Dr.Ho von mir - ich mag jap. Koi, weißt du ja... und daher habe ich den köstlichen Humor der Japaner schon kennenlernen dürfen. :D

Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 30.07.2006 11:04

armin hat geschrieben:Obermeister Dr. Ho ist wahrscheinlich an deinem Insiderwissen aus dem Axel-Forum interessiert - meiner war ja auch echt interessiert

kann schon sein... bisher hat er nur wissen wollen warum ich bei der Erstdiagnose nicht gleich zu ihm gekommen bin :roll: und wer mich damals in die onkologische Praxis geschickt hat.
Besonders angetan ist er von meiner exklusiven Kombination von MH und T-Zell-Lymphom - das reizt wohl seinen Forschergeist :wink2: - und von meiner akkuraten Dokumentation (Ordner) der bisherigen Ereignisse :?
Ich glaube, er ist Chinese.... aber der Humor ist :daumen:

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 30.07.2006 13:31

Hallo Judith!

Na du bist ja lustig! So wie es sich liest, hast du wenigstens noch deinen Humor behalten und deinen Optimismus hoffe ich sowieso!! Ich bin ganz schön erstaunt, dass man bei der Hochdosis auch mal zwischendurch nach hause kann. Ich dachte immer, man sieht für mindestens 3 Monate nichts anderes mehr als das Krankenzimmer. Aber scheinbar wird das von Haus zu Haus anders gehandhabt, wie z.B. Isolation. Aber wer weiß, wenn Dr. Ho erst mal Gefallen an dir, deinem MH und deinem T-Zell.Lymphom gefunden hat, läßt er dich vielleicht nicht mehr so schnell nach hause... :wink2: Laß es dir gut gehen! LG Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 12.08.2006 10:20

:huhu: bin wieder da... seit Donnerstag, gestern musste ich mich erst mal durch tausend Beiträge ackern :?

Am Freitag bin ich wieder stationär aufgenommen worden, ich dachte eigentlich sie würden gleich Stammzellen sammeln und spätestens am nächsten Tag darf ich heim.
Die Blutuntersuchung ergab einen Leuko-Wert von 600, zwei Tage vorher war's noch bei 6500. Obwohl ich schon am Dienstag anfing Neupogen zu spritzen, haute die Chemo noch ordentlich rein. Auf meine Frage hin, was ich hier eigentlich soll, hieß es "Stammzellen produzieren und kein Fieber kriegen".

Am Sonntag die Leukos bei popeligen 340, also tief in der Aplasie, dazu kam noch leichtes Fieber (gilt erst ab 38° als solches), der Chef hat eine Bakterienkultur (aus dem Blut) angeordnet, dafür haben sie mir beide Armbeugen grün und blau gestochen, obwohl - wie bei Angie - diese Venen für die SZ-Entnahme geschont werden sollten. OK, die Thrombos lagen bei mickrigen 16, ich habe dem Arzt mittlerweile verziehen :wink2:
Sonntagabend war ich wirklich :cry: , ich dachte sch.... es funktioniert nicht.

Am Montag Leukos bei 570, na ja, der Tiefstpunkt war wenigstens überwunden, das Neupogen hatte sich gegen die Chemo durchgesetzt, auch die Knochenschmerzen nahmen zu, das Fieber war weg.

Am Dienstag Leukos bei 2310, tierische Knochenschmerzen, am Mittwoch strahlende Gesichter bei der Visite, Leukos auf 7660 :arrow: heute wird gesammelt. Dann überschlugen sich die Ereignisse: da die Thrombos immer noch bei 44 rumdümpelten und für die Sammlung dürfen sie nicht unter 50 sein, bekam ich nach langer Suche in die linke Armbeuge eine Braunüle und eine Thromboinfusion (mit Aufklärung über Fremdblutgabe, hatte ich ja bisher noch nie :roll: )
Dann, um die Mittagszeit ab zur Stammzellsammlung. Der Arzt hat sich erst mal über meinen soeben gelegten Zugang geärgert, er hätte das gerne selbst gemacht. Erst Auflärung über die Stammzellsammlung, dann stellte er fest, dass er in der rechten Armbeuge die notwendige dicke Stahlnadel nicht reinkriegt, also ZVK.
Dann schlappte er mit mir wieder zurück auf Station, klärte mich über die Katastrofen auf, die dabei passieren können und legte bravurös den ZVK in die rechte Halsvene (war nicht annähernd so schlimm wie ich es mir vorgestellt hatte!) und zurück zur Leukapherese.
Endlich an die Maschine angeschlossen, ich hatte die Arme frei zum Lesen, endlich Ruhe!
Die Blutwäsche ging los und mir war's bitterkalt, trotz Decke (kommt vom unterkühlten Blut, das aus dem Gerät zurück in den Körper fließt).
Nach 1 Stunde beäugte die Frau, die das Ganze bediente, mißmutig das Gerät, Getuschel mit dem Doc, skeptische Blicke. Stimmt was nicht?
Es sammelt nur Plasma.... sehen sie, hier im Beutel, das müsste ein bißchen blutiger aussehen... :? Das liegt am Set, kommt ungefähr bei tausend Sets einmal vor.... na toll, fast wie ein Lottogewinn :evil:
Unter Set versteht man das Schlauchsystem, das bei jedem Patienten neu in das Gerät eingefädelt wird.
Also Abbruch, mittlerweile war's halb 4, wir wären heute eh nicht fertig geworden....
Ich bin zurückgelatscht auf mein Zimmer bin erst mal über mein Mittagessen hergefallen, das sie mir aufgehoben hatten.

Mit der Zimmernachbarin hatte ich wieder Mordsglück, eine sehr angenehme 10 Jahre ältere Leukämie Patientin in der Erholungsphase nach der Chemo, es ging ihr von Tag zu Tag besser, wurde am Dienstag entlassen. Eine Nacht war ich allein, am Mittwoch zog eine 9 Jahre Jüngere ein, ebenfalls AML für eine Erhaltungschemo, das war an diesem ereignisreichen Tag.
Sie schnarchte fürchterlich, aber ich wußte, dass ich es nur 1 Nacht ertragen muss.

Am Donnerstag Morgen sollte ich um halb 9 zum nächsten Versuch antanzen, der ZVK machte mir wider Erwarten beim Schlafen absolut keine Probleme, vor alleim hat er mir jegliches Piesacken erspart, eine feine Sache!!!!
Der Doc empfing mich mit einem breiten Grinsen, später wußte ich warum, die Leukos waren bei stolzen 15160 (5000 braucht man, um sammeln zu können), die Sammlung lief wie's Katzenmachen (3 Stunden lang), ich war diesmal wärmer angezogen und habe die ganze Zeit gelesen.
Dann wurde nochmal Blut genommen, der ZVK gezogen (auch kein Thema) und als das Ergebnis vom Blut da war, durfte ich heim.
Nach der Sammlung lagen die Leukos immer noch bei feudalen 11880, was will man mehr :wink2:
Nur mein Hb-Wert hat gelitten, er ist von 12,4 auf 9,8 gefallen, kein Wunder, wenn man so vampirmäßig ausgelutscht wird.

Die Woche kam mir vor wie ein Kuraufenthalt, ich habe gegessen wie ein Scheunendrescher, war oft in der Cafeteria (Kuchen, hmmmm!) und hab's mir richtig gut gehen lassen.
Nächste Woche ist Pause, übernächsten Montag geht's mit dem 2. DHAP weiter.

Liebe Grüße an Euch alle und danke fürs viele Daumendrücken und Anmichdenken :winki:

Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste