Hodgin-Symptome beim Kind?????????

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Elchin
Beiträge: 1
Registriert: 03.12.2012 14:29
Wohnort: Bergen

Hodgin-Symptome beim Kind?????????

Beitragvon Elchin » 03.12.2012 20:36

Hallo,

ich hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen kann. Ich bin Mutter eines 2,5 Jährigen (Frühchen, 5 Wochen vor Termin). Im Rahmen eines Kontrolltermins in der Asthmaklinik wurde bei meinem Sohn ein großer Lymphknoten 3,5 auf 2,8 cm am Hals entdeckt. Der Kleine war zu dem Zeitpunkt für uns auffallend gesund, er ist sonst fast das ganze Jahr erkältet. Ultraschall wurde gemacht, Blutproben auch. Leider habe ich die Blutwerte nicht mitbekommen, aber der CRP war wohl etwas erhöht und (ich hoffe, dass ich das jetzt nicht mit den Lymphozyten verwechsel) die Leukozyten. Möglicherweise waren es auch die Lymphozyten. Zwei Wochen später wurde ein Kontrollultraschall vom Lymphknoten gemacht, er war immernoch deutlich vergrößert, ist allerdings insgesamt kleiner geworden. Heute, eine Woche später kann ich als Laie keine weitere Veränderung oder einen weiteren Rückgang feststellen. Was mich weiter beunruhigt. Gestern hatte mein Sohn, der eig. sehr aktiv ist, als er nachmittags auf der Couch einschlief (und dann bis zum nächsten Morgen durchschlief) kurzseitig kalten Schweiß. Was den Appetit anbelangt, so ist das ohnhin ein schwieriges Thema bei ihm, da er oftmals wie ein Sperling isst, zwischendurch dann aber wieder einen verhältnismäßig guten Appetit hat. Ein wirklich guter Esser war er aber noch nie, er wiegt etwa 11,5 kg bei 90 cm Größe. - Die Klinik will in zwei Wochen noch die Lungen röntgen und ein Ultraschall vom Bauch machen. Als "Auschlussdiagnostik" und mit den worten "viel Glück" verabschiedete sich die Ärztin heute am Telefon. Kann mir jemand sagen, ob meine Sorgen völlig unbegründet sind oder ob es tatsächlich möglich wäre, dass mein Sohn Lymphdrüsenkrebs im Anfangsstadium hat??????? Das zermürbt mich gerade sehr.... :(

Ganz herzlichen Dank an jeden, der mir eine Rückmeldung geben möchte.

Liebe Grüße

Elchin
Elchin

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 03.12.2012 21:01

Liebe Elchin,

oh je, das muss ja auch der Horror sein, ich weiss, wie ich schon immer ganz kirre am Hals meiner Zwerge rumtaste. Puh, ehrlich gesagt bin ich etwas ratlos. Von so einem kleinen (erkrankten) Kind hab ich noch nie gelesen. Und es ist ja hier alles nur Mutmassung, obwohl ich natürlich viel lieber selber Diagnostiker wär, aber ich wünsche und hoffe für euch, dass er nur einen fetten Infekt ausgebrütet hat, vielleicht auch Pfeiffer Drüsenfieber? Ich muss das auch als Kind bekommen haben, soetwas verläuft ja oft auch symptomfrei, erhöhte Leukos sind immer ein Entzündungszeichen, aber bei mir waren sie z.B. bei der Diagnose erhöht 12000 etwa und ich hatte keinen Infekt. Das der Lymphi kleiner geworden ist spricht eigentlich schon mal gegen Hodgkin und das der sich nicht irre schnell wieder zurückbildet glaub ich auch, das braucht ne Weile. Also, ganz ehrlich? Keine Ahnung aber eins ist sicher, ich drücke euch alles was ich habe!!!

Mariii
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 03.12.2012 21:10

Servus Elchin, hast noch Glück. Wollte grad zunem Kumpel rüber und dort was kochen und chillen, was idr bis nachts dauert^^

Jedenfalls ist das alles noch sehr unspezifisch. Hat er denn den Nachtschweiss jede Nacht und allgemein, wenn er pennt? Und was heißt kurzseitig? Der kann alle möglichen Ursachen haben: http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtschweiss
Beim Rezidiv durfte ich auch mal die Erfahrung davon machen und ich fände den Begriff Schlafschweiss korrekter, da ich bevorzugt morgens bis mittags penn oder frühabends als des, was bei anderen Leuten Mittagschlaf ist (hab n verschobene Schlafrhythmus) und bei jedem Schlaf hab ich geschwitzt. Zwar nicht auf dem Klatschnass-Niveau, aber definitiv so, dass der Kissenbezug, die Haare und die Decke oben usw feucht waren und mir manchmal auch der Schweiss runtergelaufen ist.

Was mich auch von Hodgkin eher abbringt, ist der Fakt, dass der Lymphknoten geschrumpft ist. Krebs schreitet nicht zurück, von daher scheint mir was Malignes doch eher unwahrscheinlich. Wie ist denn der Lymphknoten? Bei Hodgkin sind die hart, schmerzlos und nicht verschiebbar und haben im Sono n schwaches Echo (bin mir beim Sono aber nicht sicher)

Also er könnte jedenfalls Hodgkin haben, aber mir deutet wenig drauf hin. Wenn die typischen Symptome kommen, v.a. wenns mehr Lymphknoten werden und/oder der wächst wieder, wenn dein Knirps vermehrt anfängt, sich zu kratzen oder so, dann wär nochmal ne Runde beim Arzt rumjammern angebracht, ansonsten eher mal abwarten, was die Untersuchungen und die Zeit ergeben.
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 03.12.2012 21:36

Ach Aquarius,

ich mag deine Art so sehr, viel Spass heut abend---

Sorry Elchin, musste ich mal loswerden, unser Kämpfer rockt einfach unschlagbar!
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal



2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16

6 .2.12 -19.3.12



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297



5.4.12 Pet leuchtet noch leicht

26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy



19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,

28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!

11.12.12 2.Nachsorge alles schick!

März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber

Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis

Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!

Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!







Bild

Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 25
Registriert: 17.08.2011 16:01
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon Momo » 03.12.2012 21:56

Hei,

also ein großer Diagnostiker bin ich auch nicht, aber ich würde dich, genau wie Aquarius, dahingehend beruhigen wollen, als dass Lymphies von alleine nicht kleiner werden, wenn sie befallen sind und Nachtschweiß eine Nacht (und auch die plötzliche Müdigkeit) sehr gut auf einen dicken, verschleppten Infekt zurückzuführen sind – und übrigens auch der große Lymphknoten.

Bleibt dran, aber macht euch nicht verrückt: So wahrscheinlich scheint (mir jedenfalls) eine MH-Diagnose hier nicht. : )

Alles Gute!
MH IIB mit RF. (3 Arerale), Diagnose 09/06/2011 bis 21/07/2011
28/07/2011 bis 07/09/2011 2xABVD nach HD16;
04/10/2011 PET/CT: Erkennen eines zusätzlichen betroffenen Areals.
04/10/2011 bis 17/11/2011 2xABVD (aus der Studie ausgeschieden)
30/11/2011 bis 27/12/2011 17x1,8 Gy

Vorstellung

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 04.12.2012 12:18

Kinder haben erwiesenermassen einen anderen Temperaturhaushalt als wir Erwachsenen. Mein älterer Sohn ist eine lebendige Heizung. Vor allem im Schlaf kommt es hin und wieder vor, dass er ohne ersichtlichen Grund bachnass aufwacht.

Dein Kind scheint ständig Infekte zu haben. Das erklärt den Husten und auch vergrösserte Lymphies. Wenn diese zurückgehen, ist das immer gut. Hodgkin geht eigentlich kaum zurück. Im Auge behalten ist natürlich immer gut, doch auch statistisch gesehen ist die Chance gering. Klar, diejenigen, die ihr Kind therapieren musste, die werden mir da nicht beipflichten. Doch wenn schon bei Erwachsenen der Hodgkin selten ist, dann bei Kindern noch viel mehr.

Meine Kinder haben auch Phasen, wo sie antriebsloser und auch mit wenig Appetit unterwegs sind. Und wenn Infekte unterwegs sind, dann wäre das ja auch normal. Alles Gute für euch.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 04.12.2012 20:21

In der Regel geht einem Hodgkin eine Epstein-Barr-Virus-Erkrankung voraus. Von selbst ist so eine Erkrankung bei einem Kleinkind eher unwahrscheinlich und eigentlich haben Kleinkinder auch ein wesentlich intakteres Immunsystem als Erwachsene, so dass man eine Fremdansteckung eigentlich auch ausschließen könnte.

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 17.12.2012 00:18

Hallo,

mittlerweile hat es bei dir bestimmt Entwarnung gegeben...ich wollte dich auch nochmal beruhigen,denn meine Tochter hatte während der Nachsorgen öfters noch Knoten,die eine Größe zwischen 2 und 3cm waren. Trotzdem waren die nur reaktiv. Lymphknoten von solcher Größe sind bei den Kindern häufig zu sehen,aber sobald sie kleiner werden,sind sie harmlos. Ich habe viel geforscht,das jüngste Kind mit Hodgkin,welches ich kenne war erst 4 Jahre alt, im Normalfall erkranken Kinder später an Hodgkin.

Trotzdem-als betroffene Mutter kann ich nicht umhin dir zu raten: Sei auf der Hut und gehe den Dingen auf den Grund!

Euch alles Liebe
Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 22 Gäste