meine kuh LALUNE

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Benutzeravatar
juliettefanfan
Beiträge: 508
Registriert: 05.03.2007 09:51
Wohnort: frankreich

Beitragvon juliettefanfan » 27.09.2007 22:01

Ich will ja gar nicht bestreiten dass er ein guter koch ist....Wuerde es aber gerne mal testenBild
Bises von juliette

Wenn alle Saiten meiner Seele gestimmt sind,wird bei jeder deiner Berührungen die Musik der Liebe erklingen... (frei nach:Taore)

[MH mischtyp PS IIIB.therapie:6x ABVD/COPP .
60 Gy bestrahlung]

Benutzeravatar
sinus
Beiträge: 218
Registriert: 29.08.2007 09:53
Wohnort: NRW

Beitragvon sinus » 27.09.2007 22:09

Ja, da bin ich dabei! Allerdings erst in einer Phase ohne Cortison :shock: (mann, hab ich schon wieder einen Hunger...)

Stellt sich die Frage, was Matthias aus meiner griechischen Landschildkröte machen würde? :D
Mediastinaltumor 13cm, IIBE
6*BEACOPP nach HD15 -> fertig :)
30Gy IF -> auch fertig!
1. Nachsorge: 5.5.08 -> nix :D
2. Nachsorge: auch nix
etc... ;)
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2871

Benutzeravatar
juliettefanfan
Beiträge: 508
Registriert: 05.03.2007 09:51
Wohnort: frankreich

Beitragvon juliettefanfan » 27.09.2007 22:17

SUPPE!!!Bild
Bises von juliette



Wenn alle Saiten meiner Seele gestimmt sind,wird bei jeder deiner Berührungen die Musik der Liebe erklingen... (frei nach:Taore)



[MH mischtyp PS IIIB.therapie:6x ABVD/COPP .

60 Gy bestrahlung]

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 28.09.2007 08:05

sassi hat geschrieben:hast du die auch im freien? meine hatten ein gehege und durften immer draussen gras fressen

ja klar, sie haben einen großen Käfig und dürfen - wenn's nicht grad Hunde und Katzen hagelt - in den Garten in den eigenhändig (meine!)gebauten Laufstall. Wenn das Gras naß oder es zu kühl ist, stelle ich diesen auf die Terrasse, Südseite und durch einen Balkon halb überdacht. Der Boden ist aus Waschbeton (das sind so Platten mit Kieselsteinen drin) was ideal ist für Maniküre/Pediküre.
Den Laufstall hab ich als Hochsicherheitstrakt gebaut, da kann weder was raus noch rein (außer einer dünnen Schlange vielleicht), bei uns gibt's nämlich viele Katzen.... womit wir wieder beim Thema wären.... :hungrig:

Hey Claudia und Bengt, Eure Latte Macchiato-Maus ist ja süss.... da war sie aber noch gaaanz klein..... eigener Nachwux?
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

Benutzeravatar
sinus
Beiträge: 218
Registriert: 29.08.2007 09:53
Wohnort: NRW

Beitragvon sinus » 28.09.2007 11:21

Meersäue hatten wir auch mal 2 Stück, aber durch Zufall sind wir nach deren Ableben auf den Hasen gekommen. Jemand hatte bei Nacht und Nebel einen Umzugskarton mit 2 völlig abgemagerten HAsen vor unsere Haustür gestellt :evil: Erst dachten wir daran sie wegzugeben, aber die waren sooo lieb und als sie wieder zu Kräften gekommen waren haben sie bei uns einen schöneren Lebensabend verbracht, als sie ihn vermutlich bei den Vorbesitzern erlebt hätten. Leider sind auch die mittlerweile im Kleintierhimmel.
Alleine mit der Schildkröte war es etwas zu ruhig daher haben wir jetzt wieder eine Meersau (Urmel) und einen kleinen Hasen (Schusch). Es sind beides Kerle, und Schusch scheint einen irrsinnigen Spaß daran zu haben, Urmel durch die Gegend zu jagen und mit ihm rumzutoben. Leider sieht sein Kollege das anders, deswegen müssen die beiden getrennt leben.

Hier ein Foto vom "chillen" im Garten:
Bild

Der Hase darf auch ohne Käfig in den Garten, dann flitzt er wie wild durch die Gegend, schlägt Haken und klettert überall drauf rum. Praktischerweise weiß er genau wo im Haus oder im Gartenhäusschen sein Käfig steht und geht dort hin zurück, wenn er keine Lust mehr hat, abhauen ist nicht :D
Lustig ist es, wenn die Wiese noch nass ist, das kann er überhauptnicht haben, hoppelt durch die Gegend, wie auf Stelzen und versucht schnellstmöglich vom Rasen runterzukommen ^^

Bild

Im Gartenhaus (wo wir die beiden zur Vorsicht im Moment ausquartiert haben) hat er einen Irrsinnsspaß daran auf den Regalbrettern bis unters Dach zu klettern, wenn man ihn rauslässt:
Bild
Bild
Bild

Grüße

Florian
Mediastinaltumor 13cm, IIBE

6*BEACOPP nach HD15 -> fertig :)

30Gy IF -> auch fertig!

1. Nachsorge: 5.5.08 -> nix :D

2. Nachsorge: auch nix

etc... ;)

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2871

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 28.09.2007 11:58

ooooohhh Hasen :wub:
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 29.09.2007 13:50

Süüüüüß!!!! Und wo ist Urmel?

In der Gebrauchsanleitung (=Fachbuch), die ich mit den beiden geschenkt bekommen habe steht, dass man Meersau und Hasen möglichst nicht zusammen halten soll, weil sie unterschiedliche "Sprachen sprechen".... d.h. sie verstehen sich nicht wirklich. Ich kenne aber auch Fälle, wo's gut geht, hängt wohl auch bei denen vom Charakter ab....
Leider kann's aber auch passieren, dass ein Hase die Meersau zu Tode rammelt.... :cry:
Meine beiden Weiber vertragen sich ganz gut, manchmal gibt's Zickenkrieg, aber trennen darf man sie keine Sekunde, sofort geht die Suche und das Gepfienze nach der anderen los :wink2:
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

Benutzeravatar
Vee
Beiträge: 247
Registriert: 05.08.2006 16:29
Wohnort: Rheinfelden BW

Beitragvon Vee » 29.09.2007 15:06

von diesen hübschen kühn habe ich 130 hier stehn :) :lol:
Juli 06: PET Diagnose MH Stadium 4b
27.7.06 Beginn 1 Chemo BEACOPP, 8 Zyklen bis Ende Januar 07, 29.1.07 PET, Herde Aktiv bei Schilddrüse, in der Lunge und beim Aortenbogen. Bestrahlung 27.3-20.4. 18x1.8Gray
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2081

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 1941
Registriert: 27.01.2004 10:00
Kontaktdaten:

Beitragvon Matthias » 29.09.2007 17:26

Vee hat geschrieben:von diesen hübschen kühn habe ich 130 hier stehn :) :lol:


und 130 kühe (in worten: einhundertdreissig) stellt man sich ja nicht zum kuscheln hin... die sollen alle gegessen werden :hungrig:.
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP
07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.

carpe diem

Bild

Benutzeravatar
Vee
Beiträge: 247
Registriert: 05.08.2006 16:29
Wohnort: Rheinfelden BW

Beitragvon Vee » 29.09.2007 17:29

na ja matthias (übrigens das lieblings wort meiner tochter, unser praktikant hiess so, der ist jetzt aber schon einen monat weg und sie sagts täglich immer noch an die 20x)
alle werden nicht gegessen. nur die alten oder mal n rind das n zwitter ist. wir haben ja milchwirtschaft, die sollen alle mal schön milch geben :)

lg
vee
Juli 06: PET Diagnose MH Stadium 4b

27.7.06 Beginn 1 Chemo BEACOPP, 8 Zyklen bis Ende Januar 07, 29.1.07 PET, Herde Aktiv bei Schilddrüse, in der Lunge und beim Aortenbogen. Bestrahlung 27.3-20.4. 18x1.8Gray

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2081

Benutzeravatar
broncolor
Beiträge: 650
Registriert: 13.06.2005 09:21
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon broncolor » 29.09.2007 18:24

Das Meerie "mohhrübe" wurde tatsächlich mit 3 seinen Brüdern und 3 Halbbrüdern (wie das zustande kam verschweige ich lieber) in meinem Beisein gebohren mußte sie aber leider alle abgeben. Wir hatten ja schon 4 in einem Käfig. Sie haben alle ein neues Zuhause gefunden.
Bei den Kuh-Geschichten fälltl mir ein - Ferien auf dem Bauernhof währen ja ja was tolles!-------claudia- Frau von Bengt!
Heilung alles andere ist nicht ganz so wichtig, und kann warten. Denn die Krankheit wartet auch nicht.

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 29.09.2007 18:41

hi Claudia,
Grüsse aus Hannover wie gehts Dir denn so? Hast Du die Prozedur überstanden...............Da musste erstmal eine einen Tierethread aufmachen damit Du Dich mal meldest. Hätte ich das gewusst 8) Hat bengt sich denn orderntlich Mühe gegeben, Dich wieder aufzupäppeln? :wink2:

Gabi und Joachim
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:



Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

Benutzeravatar
Vee
Beiträge: 247
Registriert: 05.08.2006 16:29
Wohnort: Rheinfelden BW

Beitragvon Vee » 29.09.2007 19:01

claudi, komm nur. zwei hodgies auf einem hof gabs noch nie :)

lg
vee
Juli 06: PET Diagnose MH Stadium 4b

27.7.06 Beginn 1 Chemo BEACOPP, 8 Zyklen bis Ende Januar 07, 29.1.07 PET, Herde Aktiv bei Schilddrüse, in der Lunge und beim Aortenbogen. Bestrahlung 27.3-20.4. 18x1.8Gray

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2081

Benutzeravatar
juliettefanfan
Beiträge: 508
Registriert: 05.03.2007 09:51
Wohnort: frankreich

Beitragvon juliettefanfan » 01.10.2007 09:22

Hallo Vee!

Hast du auch Jersey-kuehe???
Bises von juliette



Wenn alle Saiten meiner Seele gestimmt sind,wird bei jeder deiner Berührungen die Musik der Liebe erklingen... (frei nach:Taore)



[MH mischtyp PS IIIB.therapie:6x ABVD/COPP .

60 Gy bestrahlung]

Benutzeravatar
Vee
Beiträge: 247
Registriert: 05.08.2006 16:29
Wohnort: Rheinfelden BW

Beitragvon Vee » 01.10.2007 10:41

nur zwei jersey rinder.

momentan holstein schwarz und rotbunt. die letzte zeit haben wir aber öfters norweger besamt. mal gucken was das für kälber gibt.

lg
vee
Juli 06: PET Diagnose MH Stadium 4b

27.7.06 Beginn 1 Chemo BEACOPP, 8 Zyklen bis Ende Januar 07, 29.1.07 PET, Herde Aktiv bei Schilddrüse, in der Lunge und beim Aortenbogen. Bestrahlung 27.3-20.4. 18x1.8Gray

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2081


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste