Hochdosis-Rallye

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
aufheißenkohlen
Beiträge: 146
Registriert: 01.03.2012 13:27

Beitragvon aufheißenkohlen » 13.01.2013 12:35

Ich darf zum Beispiel nichts aus Bäckereien, Mc Donalds, Subway und so essen. Und Aufschnitt aus der Packung, nur in den 24 Stunden nach öffnen der Packung ..

Essen kann ich auch wieder normale Portionen. Also so Sachen wie Nudeln, Kartoffeln und so. Aber Brot, Toast, Sachen mit Panade und besonders Schokolade vertrag ich noch nicht..

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 15.01.2013 21:04

Schokolade is gut :D Gelegentlich was zum naschen hab ich schon seit ich daheim bin, reingedrückt. Die ging immer ohne Probs. Aber komisch mit dem Essen, dass des so unterschiedlich gehandhabt wird. Gehts dir inzwischen auch besser?

Mir gehts allmählich wie immer :) Auch wenn ich noch mehr Schlaf brauch und irgendwie weniger essen kann wie früher (ich bin übel schnell satt O_o ), ist die Übelkeit nahezu weg nun, sodass ich keine Medis mehr brauch dagegen und der Apettit ist wie früher. Werde dann nächste Woche wieder das Leben in Stuttgart aufm Campus ausprobieren; wenn ich diese Action pack, dann gehts mir wieder gut^^
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

Benutzeravatar
Droschelchen
Beiträge: 438
Registriert: 07.09.2011 14:04

Beitragvon Droschelchen » 16.01.2013 10:52

Aquarius hat geschrieben:Werde dann nächste Woche wieder das Leben in Stuttgart aufm Campus ausprobieren; wenn ich diese Action pack, dann gehts mir wieder gut^^


Du bist der Hammer! Muss es einfach mal wieder sagen!
Liebe Grüße, Droschel


http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153

Diagnose MH: 7.10.2011
IIA mit RF 3 befallene Regionen

14.11.2011-24.04.2012:
2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY

06.06.2012. Komplette Remission

1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!
Portentnahme am 10.07.2013
8. NU am 21.01.2015: Alles gut

Roesti
Beiträge: 515
Registriert: 28.12.2011 20:20
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Roesti » 16.01.2013 12:02

Muss mich da anschließen - ihr zwei und auch Jason und Jean haben meinen vollen Respekt! Toll, wie ihr das gemeistert habt!

Hochachtungsvoll (klingt sch***, trifft's aber :P )
Rösti
Ich kann, weil ich will, was ich muss. (Immanuel Kant)
------------------------------------------------------
MH Stadium 2A, RF hohe BSG, Mediastinaltumor 9,5x5,5x5,0, ED 08/11
08/11-12/11 2 x BEACOPP esk. und 2 x ABVD
01/12 Bestrahlung 15 x 2 Gy
16.03.12: CT -> Strahlenpneumonitis!
13.04.12: Beginn von Leben 2.0 - vermutlich geheilt
22.07.14: alle NUs bislang perfekt! Rest schrumpft weiter!
22.12.16: tutti paletti - alles so wie's sein soll - Kraft auch wieder zurück! NU-Intervall nun 9 Monate.
06.06.18: alles bestens - Intervall nun 1 Jahr!

Jonas92
Beiträge: 74
Registriert: 16.10.2012 02:16
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Jonas92 » 17.01.2013 00:48

Von mir auch noch mal dicken Respekt an euch beide:-)

Hab die ganze zeit mitgelesen aber wollte mal meine Ruhe haben von dem ganzen Zeug.

Dann wünsch ich dir mal viel Spass in der Mensa. Ich stecke schon wieder dermassen im Prüfungsstress. Und das während der Bestrahlung. Naja da muss ma durch^^

Euch weiterhin alles alles Gute
Morbus Hodgkin Stadium IIa mit RF 3 befallene Areale.

Chemo 10.08-23.11.2012 2x Beacopp und 2x ABVD

27.11.2012 PET CT negativ :-)

Bestrahlung ab 3.1- 22.1 Enemy spotted! Fire in the hole!

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 19.01.2013 03:27

Mir gehts soweit langsam wieder ganz gut, nur hab ich Angst vor nem Progress :/ Ich muss allmählich immer mehr husten, und so n leichtes "Röhren" fängt dazu auch an + ich fühl mich nicht erkältet. Argh :? Mal gucken, was der Arzt nächste Woche dazu sagt.
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

Roesti
Beiträge: 515
Registriert: 28.12.2011 20:20
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Roesti » 19.01.2013 12:33

Was meinst du mit röhren? He, mach kein Scheiß, Junge!
Ich kann, weil ich will, was ich muss. (Immanuel Kant)
------------------------------------------------------
MH Stadium 2A, RF hohe BSG, Mediastinaltumor 9,5x5,5x5,0, ED 08/11
08/11-12/11 2 x BEACOPP esk. und 2 x ABVD
01/12 Bestrahlung 15 x 2 Gy
16.03.12: CT -> Strahlenpneumonitis!
13.04.12: Beginn von Leben 2.0 - vermutlich geheilt
22.07.14: alle NUs bislang perfekt! Rest schrumpft weiter!
22.12.16: tutti paletti - alles so wie's sein soll - Kraft auch wieder zurück! NU-Intervall nun 9 Monate.
06.06.18: alles bestens - Intervall nun 1 Jahr!

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 19.01.2013 13:37

Naja wenn jemand erkältet ist, kommt doch beim Husten auch dieses typische Geräusch, so n Brummen halt. Des hab ich auch ab und zu.

Beruhigen tut mich eigentlich nur, dass ich auch öfters Erkältungen hab, auch wenn ich mich voll gesund fühl und dass ich beim maximalem tief Einatmen kein Hustenreiz oder dieses beklemmte Gefühl hab, was ich während dem Rezidiv so arg hatte. Konnte deshalb keinen Lungenfunktionstest vernünftig durchführen am Anfang. Und des Jucken ist wieder weniger geworden. :) Des hatte ich fast ganz 2012 und is beim Rezidiv auch erst dann richtig schlimm geworden, als ich schon länger B-Fieber hatte und mit Nachtschweiss angefangen hab, hat also net viel zu sagen.
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

aufheißenkohlen
Beiträge: 146
Registriert: 01.03.2012 13:27

Beitragvon aufheißenkohlen » 20.01.2013 12:27

also mir gehts ganz gut :) fitness kommt auch wieder

nur wenn ich süßigkeiten esse wird mir meistens schlecht, das lass ich jetzt einfach :D

@Aquarius Du warst doch schon vor der Hochdosis in Remission, dann kommt doch in so kurzer Zeit nach einer Hochdosis bestimmt nichts wieder

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 20.01.2013 12:56

Lt Arztbrief nur partielle Remission. Und so derbe schnell, wie des Rezidiv bei mir sich breit gemacht hat, müsste des jetzt, wenns n Progress ist, bis zum PET-CT schon wieder B-Symptome erzeugen. Da ist bisher zum Glück noch nix.
Ausserdem denk ich Folgendes: Die DHAPs haben ja super angesprochen, und direkt vor der Hochdosis hatte ich keine Symptome und v.a. auch keinen Husten (Juckreiz weiß ich net, kann sein, der war nie ganz weg ausser zu Chemozeiten, habe ihn auch jetzt wieder). Dann ist die Hochdosis von den Medis anders zusammengesetzt wie alle Chemos davor und noch wesentlich aggressiver. Damit is die Chance, dass n so großer Zellverband überlebt, um jetzt schon n Progress auszulösen, eigentlich echt klein. Der einzige Progress nach BEAM hier im Forum war bei einer, bei der schon DHAP nur schlecht gewirkt hat (und die Allogene hat Heilung gebracht). Insofern sollt des doch klappen. Alternativ könnte des auch ne beginnende Lungenfibrose sein oder sonst irgendwas; mal gucken.

Sonst gehts mir auch immer besser. Muss zwar noch so Magensäurehemmer schlucken, weil ich sonst Bauchschmerzen krieg, aber sowohl Fitness als auch Spucke kommen nennenswert zurück :)
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

radiology
Beiträge: 75
Registriert: 21.04.2012 19:13

Beitragvon radiology » 20.01.2013 13:38

Lieber Aquarius,

ich schließe mich Rösti an und das ist jetzt eine ärztliche Ansage (von mir):

DU MACHST JETZT KEINE SCHEIßE !!!!!!

So.

Der Husten kann auch wirklich banale Ursachen habe ( okkulter Infekt, Dein Immunsystem ist nach so kurzer Zeit nicht auf der Höhe, NW der Chemo und und und...) Ich würde das nicht überbewerten, aber aufgrund Deiner Geschichte in Hab- Acht- Stellung gehen. Im Zweifelsfalle ab zum Onko.
An ein Frührezidiv des Frührezidiv glaube ich nicht so recht.....

ich hab da auch nochmal eine Frage: Wie kommen Deine Ärzte auf die partielle Remission ? Anhand eines CTs oder PET zwischen DHAP und BEAM??

Ganz liebe Grüße von der bis jetzt immer stillen Mitleserin Nina

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 20.01.2013 14:55

Na klar kann der Husten nur banale Ursachen haben (wobei die Leukos schon wieder im Normalbereich sind übrigens. Und ich muss beim Lachen auch husten und des hatte ich bisher immer bei Hodgkin). Aber erst wenn dann des nächste PET-CT nicht leuchtet, freu ich mich richtig. UND wenns keine Lungenfibrose ist.
Aber irgendwas ist mit/in meiner Lunge, des ist zumindest äußerst wahrscheinlich. -__-

Die Röntgenbilder vom Thorax haben halt angezeigt, dass die Chemo super angesprochen hat und die Flecken sind schön kleiner geworden; habe ja auch den nodulär-sklerosierenden Subtyp, und dass da kein Narbengewebe in der Lunge zurückbleibt, scheint mir unwahrscheinlich. Irgendjemand hat des wohl als partielle Remission bezeichnet. Seit BEAM wurden keine Aufnahmen mehr gemacht.
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

aufheißenkohlen
Beiträge: 146
Registriert: 01.03.2012 13:27

Beitragvon aufheißenkohlen » 20.01.2013 18:35

bei meinem 2 PET vor der Hochdosis hatte ich auch noch ein narbengewebe, aber das ist total egal haben die gesagt.
Und eine partielle Remission ist wenn noch bis zu 25% vom Tumor da sind, auf jeden Fall ist eine partielle Remission wenn noch etwas leuchtet. Die genauen werte weiß ich nicht mehr..

Weißt du schon wann du deine Abschlussuntersuchungen hast ?

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 20.01.2013 19:11

Hm oke. Dann is partielle Remission auf jeden Fall zutreffend; die hatte ich vermutlich sogar schon nachm 1. DHAP. Die Abschlussuntersuchung is mitte Februar. Aber n Termin hab ich noch net.
Wann hast du deine? Finds übrigens krass, wie schnell des Erholen nun bei dir gegangen ist, aber wahrscheinlich kommt einem selber des viel länger vor :)
10.5.2011: Erster Arztbesuch

19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.

24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk

Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus

14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy

15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall

Okt/Nov 2012: 2xDHAP

12.12.2012: Start von HD-BEAM

März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy

April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung

08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.

18:16 sanftes entschlafen

Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

aufheißenkohlen
Beiträge: 146
Registriert: 01.03.2012 13:27

Beitragvon aufheißenkohlen » 20.01.2013 23:59

Eine partielle Remission liegt vor, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:

Weiterhin Vorliegen von Lymphomgewebe (klinisch, radiologisch) mit
deutlicher Reduktion in allen Befallslokalisationen und
Rückbildung der Mehrzahl (mindestens die Hälfte) der befallenen großen Lnn und umschriebenen meßbaren Organmanifestationen (mit mehr als 3 cm im Durchmesser) um mehr als 50 % im größten Durchmesser gegenüber dem Ausgangsbefund.
Rückbildung eines großen Mediastinaltumors um mindestens 25 %, gemessen im maximalen Durchmesser.

Also war das bei dir noch gar nicht alles weg vor der Hochdosis, weil du ja geschrieben hattest die Bilder haben nur gezeigt, dass es gut anschlägt ?

Das wüsste ich auch gerne, aber ich hoffe ich hab das PET zwischen dem 14 und 19 Februar, weil die Befundbesprechung dann am Mittwoch dem 20. Februar wäre. Da ich Freitags immer in der Klinik bin,wäre das dann der 22. und ich gehe davon aus dass die mir dann sagen, dass ich gesund bin und dann hat der ganze scheiß genau 1 Jahr gedauert. Ich hab ja am 22.2.11 die Diagnose bekommen.

Ich geh immer abends mit einer Freundin spazieren, nachdem ich das 3x wieder gemacht habe, auch wenn nur 15min waren, ging langsam wieder alles besser:) Ich finds aber selbst auch krass, ich bin ja erst seit 9 Tagen wieder komplett zu Hause.


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste