radiology hat geschrieben:Vorsicht, Leute !
Die retropharyngealen LK nicht verwechseln mit den nuchalen LK.
Rein vom linguistischen Aspekt, finde ich
nuchale Lyphknoten (vom arabischen nuqrah) aber völlig bedeutungslos.
Femorale, iliakale, paranormale, submentale und
-mandibuäre, inguinale, bukkale Lymphknoten - das klingt beliebig und laaangweig.
Axillär, zervikal, abdominell und
mesenterial dagegen schon etwas flotter. Aber die
parajugulären,
die
supraklavikulären, die
präparotidealen, die
retroaurikulären und die
coeliakalen - das sind wahre Hingucker. Bleibt der unangefochte Spitzenreiter meiner Top-10 der medizinisch unmöglich-möglichen Ortsbezeichnungen:
retropharyngeal (elegant, harmonisch, schöne Balance. Beginnt mit einem Rückblick, bleibt kurz am Zäpfchen(Pharynx) hängen und bietet im Abgang einen kraftvollen Anklang von genial. Das fänd' ich als entartetes B-Lymphozyt doch eine wirklich schicke Adresse....!
