Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem B-Symptom Nachtschweiß

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
janetrose
Beiträge: 65
Registriert: 29.09.2010 16:15
Wohnort: Bayern

Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem B-Symptom Nachtschweiß

Beitragvon janetrose » 06.06.2012 07:29

Hi,

ich mache mich wieder total verrückt !!!

Vor einem Monat "leuchten" die Mandeln im PET und jetzt habe ich noch Nachtschweiß dazu bekommen.
Wie habt ihr den Nachtscheiß erlebt? Ich schwitze nicht jeden Tag, so ca. 3x die Woche, am schlimmsten am Hals unter den Haaren und auf der Brust. An damals kann ich mich erinnern, dass ich sobald ich wieder eingeschlafen bin, wieder geschwirtzt habe, bis jetzt wache ich nur 1x in der Nacht auf und bin nass, wenn ich wieder einschlafe schwitze ich aber nicht mehr.
Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Extrem geschwitzt oder nur feucht? Täglich oder sporadisch? Mehrfach in der Nacht?
Danke für Eure Antworten
MH IIb mit Risikofaktoren ED 05/2006
BEACOPP 14 + Bestrahlungen

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 06.06.2012 08:19

Kommt wohl auch auf die Ausweitungen der Tumore an. Man ist sich hier wohl auch nicht ganz einig. Doch Nachtschweiss ist ein B-Symptom und wird daher als solches bezeichnet, weil es ein grösseres Risiko darstellt und im Staging eine Rolle spielt. Man geht davon aus, dass dies nur auftritt, wenn der Körper durch die Tumormasse schon geschwächt ist.

Als bei mir das Schwitzen anfing, hatte ich mehrmals dies Nacht richtig kaltnass geschwitzte T-Shirts. Vor allem am Oberkörper und richtig heftig. Also nicht nur so ein bisschen geschwitzt. Die Shirts waren tropfnass.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Schreiberlein
Beiträge: 172
Registriert: 09.11.2010 20:55
Wohnort: Aue

Beitragvon Schreiberlein » 06.06.2012 10:15

Hey Janetrose,

Bei mir war es echt heftig, kurz vor Diagnosestellung war ich täglich klatschnass geschwitzt, ich konnte meine Shirts auswinden. Hab mich dann in Badetücher eingewickelt, die ich am nächsten Morgen auch auswinden konnte, pro Nacht gingen ca. 3 Handtücher "baden", doch der Nachtschweiss kommt bei mir auch jetzt wieder um die Ecke, ab und zu, kaltnass geschwitzte Shirts.....
9/2010 ED Morbus Hodgkin, Stadium 4b
klassischer Typ, nodulär sklerosierend,
Leber- und Milzmetastasen
10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.
04/2011 Vollremission??
04/2011 AHB in Kreischa
06/2011 1. Nachuntersuchung
07/2011 PET Dresden - Frührezidiv
08/2011 Chemotherapie A-SHAP
Stammzellapherese
09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM
10/2011 HDCT BEAM
Stammzelltransplantation
07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889

Benutzeravatar
Karl_Ho
Beiträge: 266
Registriert: 27.01.2012 07:14
Wohnort: westlich von Augsburg

relativ

Beitragvon Karl_Ho » 06.06.2012 12:05

... ich bin mir auch nicht sicher, ob das thema nachtschweiss bei der diagnose die auschlaggebende Rolle spielt ...

bei mir (4B) war es ebenfalls so, dass ich zwei, dreimal die Woche nachts aufwachte und sehr feucht war, vor allem rund um den Hals/Oberkörper, von Auswringen oder klatschnass war aber nie die Rede. Ist letztlich schwer einzuschätzen, denn wenn Du beispielsweise unbewusst sabberst im Schlaf kommt auch Flüssigkeit hinzu :-)

Alles Gute!
Karl

----

- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B
* Teilnehmer in HD18
* 29.02. Port-OP
- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.
01.07. PET/CT negativ, Vollremission
10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ
März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ :-)
... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.

siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321

Moncherri105
Beiträge: 6
Registriert: 10.06.2012 18:25

Beitragvon Moncherri105 » 14.06.2012 22:40

Hallo, also ich habe aufgrund des Nachtschweißes Stadium 2B. Meine Ärzte bekamen auch immer große Augen, wenn sie mich danach gefragt haben und ich mit "ja" geantwortet hab.

Der Nachtschweiß tritt bei mir auch am Hinterkopf, Schläfe und Brustbereich auf. Ich finde es riecht irgendwie süßlich eklig. Wirkliches T-Shirt-Wechseln musste ich aber auch nie. Es war immer nur unangenehm und das war für den Onkologen wohl ausschlaggebend.

LG Michaela
Stadium 2B mit RF und Bulk-Tumor
Befall an den Bronchien
05.06.12 -> 1. Zyklus
22.06.12 -> PORT OP
26.06.12 -> 2. Zyklus
17.07.12 -> 3. Zyklus
07.08.12 -> 4. Zyklus
28.08.12 -> Beginn 5. Zyklus

Benutzeravatar
Karl_Ho
Beiträge: 266
Registriert: 27.01.2012 07:14
Wohnort: westlich von Augsburg

aha

Beitragvon Karl_Ho » 14.06.2012 22:56

AFAIK (korrigiert mich bitte) bekommt ein 2A oder 4A Kandidat keine andere Behandlung wie ein 2B oder 4B Kandidat, oder?

Grüße in die Nacht,
Karl



----



- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B

* Teilnehmer in HD18

* 29.02. Port-OP

- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.

01.07. PET/CT negativ, Vollremission

10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ

März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ :-)

... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.



siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321

musicus
Beiträge: 69
Registriert: 13.04.2012 19:57
Wohnort: Wien

Beitragvon musicus » 14.06.2012 23:02

Morbus Hodgkin, lymphozytenreiche Form, Stadium 2A, ohne RF, Lokalisation Hals
Diagnose 30.03.2012
Therapie: 2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung
17.04./02.05./16.05./30.05. Chemo
08.06. PET negativ!!!!!!! :)
19.07.-01.08. Bestrahlung
1. NU 03.09. alles super! :-)
Reha Bad Sauerbrunn 25.9.-16.10.
2. NU 03.12. alles bestens!
3. NU 08.03. paßt
4. NU 14.06. paßt
5. NU 06.09. paßt
2. Reha Bad Sauerbrunn 10.9.-1.10.13

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 15.06.2012 07:55

Nicht jeder wird nach diesen Studienplänen therapiert.

Ich komme mit 2B (allerdings mit Vorgeschichte) in den Genuss von 4 ABVD-Zyklen (fast geschafft) und voraussichtlich 30 Gy.
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 15.06.2012 15:01

2B kann ganz lustig sein. Je nachdem welche Risikofaktoren man hat kann dies alle drei Stadien sein.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 06.09.2013 08:33

Ich könnte grad wieder durchdrehen :(
Es war doch alles so schön die letzten Paar Tage, Wochen.
Die 1. NU ist erst im Oktober mein Mann arbeitet ja auch schon seit einer Woche.
Er hat nun seit 3 Tagen hinteinander übel Nachtschweiss sobald er einschläft schwitzt er, was sollen wir machen ich habe solche angst. Erkältet oder so ist er nicht :(
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste