CT ohne Kontrastmittel? Rückenschmerz, Renauld und so Geschi

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Miime
Beiträge: 495
Registriert: 14.12.2009 22:58
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

CT ohne Kontrastmittel? Rückenschmerz, Renauld und so Geschi

Beitragvon Miime » 26.04.2010 11:31

Ich hab mich hier in letzter Zeit rar gemacht, weil ich einfach NICHT an Krebs und gar nix denken wollte (und weil ich mich geärgert hab nich zu eurem treffen gekommen zu sein :-( ) aber jetzt hab ich doch noch ein paar Fragen.

1. bei mir wurde heute ein Thorax CT ohne Kontrastmittel gemacht. Als ABschlussuntersuchung. Weil ich EINMAL darauf Übelkeit hatte und da jetzt ne neue Regelung besteht. Ich hätte heulen können, weil ich jetzt Angst habe, dass die da nix drauf erkennen können. Und es geht doch um den Abschluss!


2. Hab ich seit etwa 1 1/2 dauernd Rückenschmerzen im Bereich der Brust und Lendenwirbelsäule und hab keine Ahnung wieso. Erst dachte ich, es seien Muskelschmerzen, weil die sich wieder aufbauen aber so langsam glaub ich da nicht dran. Kann das Osteoporose sein? Ich hab ohnehin durch meine jahrelange Magersucht ein erhöhtes Risiko und jetzt noch die Chemo + Bestrahlung? Hatte das auch jemand mal so Rückenschmerzen? Was könnte das noch sein?

3. Meine Finger werden regelmäßig wenns bissl kühler ist oder beim Autofahren weiss/gelblich und tun unglaublich weh. Hab hier gelesen, dass es wohl die Renauld-krankheit ist. Während der Chemo hatte ich aber KEINERLEI Probleme mit Kribbeln oder sowas in den Fingern. Kann das noch so spät nach der Chemo anfangen?

4. Ich zittere in der rechten Hand total. Morgens schlimmer als abends aber eigentlich fast dauerhaft. Sonst gehts mit aber prima, heisst bin nicht zittrig, aufgeregt oder sowas. Woher kann denn das kommen? Bestrahlung? Spinalnerven gekillt oder was?

Ach maaann ich hatte gehofft, nach der Chemo und der Bestrahlung sei alles vorbei...
Stadium IIB + Risikofakt.
Behandlung nach Studie HD 14
2xBEACOPP eskaliert + 2xABVD + 30GY
Restnarbengewebe Mediastinum: 4,9x2,5cm
AHB in Bad Soden-Salmünster
In Vollremission :)


Krebs ist doof. - Mein Buch über den Kampf gegen den Hodgkin

Benutzeravatar
Miime
Beiträge: 495
Registriert: 14.12.2009 22:58
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

Beitragvon Miime » 26.04.2010 11:32

Ähm zu Punkt 1: Kann man ohne Kontrastmittel trotzdem was erkennen?
Stadium IIB + Risikofakt.
Behandlung nach Studie HD 14
2xBEACOPP eskaliert + 2xABVD + 30GY
Restnarbengewebe Mediastinum: 4,9x2,5cm
AHB in Bad Soden-Salmünster
In Vollremission :)




Krebs ist doof. - Mein Buch über den Kampf gegen den Hodgkin

Hans08
Beiträge: 696
Registriert: 07.01.2008 12:54
Wohnort: Bayern

Beitragvon Hans08 » 26.04.2010 14:26

Hallo Miime!

Also ob man ohne Kontrastmittel was erkennen kann weiß ich nicht - aber ich gehe mal davon aus, sonst hätten sie es nicht gemacht.

Zum Thema Rückenschmerzen und Muskeln allgemein: Also bei mir is so, dass mir oft der ganze Körper weh tut. Wie wenn am ganzen Körper ein Muskelkater wäre. Vor allem wenn ich mich körperlich angestrengt habe oder so Sachen da kann das ganz fies sein. Aber ist auch dann wieder relativ schnell vorbei.

Zu den Fingern kann ich nix sagen, aber schau mal über die Suchfunktion, da findest du glaub ich Einiges dazu.

Ich will dir jetzt nicht sämtliche Illusionen nehmen, aber vergiss mal den Gedanken, "Chemo fertig und sofort ist wieder alles so wie vorher". Das dauert schon einige Zeit. Dein Körper musste ja Einiges aushalten, also lass ihm mal Zeit sich zu erholen und wieder auf Normalbetrieb umzuschalten.

Alles Gute für dich!!

VG
Morbus Hodgkin IVB- März 07-Juli 07 8x Beacopp-14
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3100

Benutzeravatar
Jule87
Beiträge: 180
Registriert: 13.11.2009 08:38
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jule87 » 26.04.2010 18:19

Hallo Miime,

wegen des Kontrastmittels kann ich leider auch nichts sagen.. ich hatte heut ein CT und musste es sowohl trinken und habe während dessen auch noch welches gespritzt bekommen (das was dann immer so schön warm wird) allerdings wurden bei mir außer thorax noch 3 dinge angeschaut.. aber ich denke mal auch, dass die bestimmt wissen was sie machen.

zu den muskelschmerzen: ich hatte die auch ganz schlimm, vorallem wenn ich eine weile gelegen habe und dann aufgestanden bin. Nach ende der chemo wurden die aber langsam immer weniger. ich denke mal so 4 monate hat es gedauert bis es vollkommen verschwunden war.

die finger taten mir immer weh, wenn ich sie nach einer weile mal wieder bewegt habe (also morgens nachm schlafen meistens) da musste ich sie immer ne weile bewegen bis das weg war... ist auch nach einigen monaten weggegangen, was ich bis jezt allerdings noch habe ist, dass eben auch morgens wenn ich meine finger bewege, es sich am ringfinger immer anfühlt, als würde da der knochen wo rausspringen und sich wieder einrenken.

Viele dinge hatte ich aber erst nach ende der chemo.. heute ist das meiste aber wieder weg oder viel besser!

Ich wünsche dir alles gute
liebe grüße
MH Stadium IVb nodulär sklerosierender Typ
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich

Life ist what happens to you while you're busy making others plans.

Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. Bild

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 26.04.2010 18:27

Hallo Eva!

Bei mir wurde beim Zwischen-Staging das Kontrastmittel vergessen und JA(!) man kann trotzdem etwas erkennen. Mit Kontrastmittel sind die Strukturen eben so überdeutlich, dass man ohne genau hinzusehen die Vielzahl der LKs und deren Abmessung sofort erkennen kann (und zwar in der Totalen). Deswegen ist KM bei Hodgkies eigentlich ein MUSS.

Ohne KM muss ein Arzt die Bilder auswerten. D.h. er sucht sich einen LK nach dem anderen und besieht sie sich einzeln und ausführlich. Das ist natürlich aufwendiger und deshalb machen die Ärzte das natürlich gerne lieber mit KM.

Zum KM selbst: Die allergische Reaktion hat man üblicherweise immer beim zweiten Kontakt. D.h. bei der ersten Gabe kann fast nix sein. Aber wenn Du bei der zweiten Gabe ein Brennen oder Schwindel oder sonstwas fühlst, dann müssen die Ärzte Dir ein Mittel spritzen und dann ist das auch beim dritten, vierten, fünften Mal zu erwarten. Kann wohl dramatisch(?) werden: Bei meinem zweiten Kontakt mit KM stand eine Ärztin mit Spritze in Reichweite um sofort eingreifen zu können. War aber nix.

Zu den Schmerzen: Das kann sehr viele verschiedene Ursachen haben. Ernste wir harmlose.

Ich habe z.B. 5-10x pro Woche (kurz stechend) im Brustbereich Schmerzen. Hatte das auch während der Chemo öfter. Meine sind harmlos und kommen direkt von der Chemo. Letztendlich kann Dir da aber nur der Onkologe genaue Auskunft geben.

LG T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Daisy
Beiträge: 55
Registriert: 22.02.2009 12:31

Beitragvon Daisy » 26.04.2010 21:39

Es gibt extra KM für Menschen, die sonst mit Überempfindlichkeit reagieren. Dies ist wesentlich verträglicher, wird aber nicht primär gegeben, da es teurer ist.
MH 2a + RF
Therapie nach HD 14 (02-05/09)
Bestrahlung (07/09)
1. NU (12/09) + 2. NU (03/10) --> alles i.O.!

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 27.04.2010 08:45

Hallo Miime,

naja ich formulier es mal so - ohne Kontrastmittel wird eine gute Befundung ziemlich erschwert, aber es ist trotzdem durchaus möglich. Das Kontrastmittel lagert sich ja in den Lymphknoten ab und anhand der "Menge" kann man schon abschätzen, was "da vor sich geht". Aber mach dir keine Gedanken, der Befund geht ja auch nach Köln und sollten die irgendwas nicht 100% bestimmen können, wird mit großer Sicherheit nochmal ein CT mit Kontrastmittel gemacht. Es gibt tatsächlich welches, was in Fällen von Unverträglichkeit genommen werden kann. Darüber würd ich mir keine Sorgen machen - falls tatsächlich eine Befundung nicht möglich ist, werden die sich nochmal wegen CT bei dir melden.

Zu den Rückenschmerzen. Die würd ich als so ziemlich "normal" nach Bestrahlung ansehen. Diese Schmerzen hatte ich auch, glaube es hängt einfach damit zusammen, das auch die Muskeln durch die Bestrahlung angegriffen werden und sich verkürzen können. Osteoperose würd ich bei dir jetzt nicht vermuten. Dafür war die Kortisongabe eigentlich zu kurz. Aber ich sag mal so, es würde auch nichts schaden, wenn du die Knochendichte messen lassen würdest.

Sache mit den Fingern. Tjoa, hab ich auch und zwar bis heute. Bei mir ist das aber verstärkt wenn ich etwas friere. Im Winter werden die schnell mal lila und danach leicht orange. Ist aber nichts Dramatisches, einfach die Hand warmhalten, dann geht das. Gut jetzt im Frühling sehen vielleicht Handschuhe etwas komisch aus, aber es gibt ja auch welche aus leichtem Stoff, wo vorne die Finger abgeschnitten sind. Ein Versuch wäre es wert, ob dann evtl. eine Besserung eintritt.

Zu der Sache mit den Fingern. Kommt darauf an, sag ich mal so. Ich hatte das Problem das bei mir die Wirbelsäule komplett im Bestrahlungsfeld lag und auch nicht abgedeckt worden ist. Bei mir trat dann nach der Bestrahlung das Problem auf, das ich beim Kopfsenken aber auch bei manchen Bewegungen Nervenschädigungen hatte, die sich in Stromschlägen durch den ganzen Körper geäußert haben. Schau mal unter Lhermitte hier im Forum. Evtl. ist das Zucken auch ein Anzeichen dafür. Ich muss leider sagen, das dieses Lhermitte bis heute zeitweise auftritt. Ist ziemlich ätzend, aber mittlerweise bin ich es gewöhnt. Aber auch das ist nichts Dramatisches und bessert sich auch sehr stark im Laufe der Zeit.


Also, grundsätzlich hast du es jetzt nach der Therapie schon geschafft! Aber der Körper und auch der Geist braucht seine Zeit bis er sich wieder an den "Normalzustand" gewöhnt hatt. Kleine Beschwerden sind relativ normal nach der Therapie, aber sie bessern sich im Regelfall kontinuierlich.

VG
MH 2A mit 2 Risikofaktoren (hohe BSG + 3 befallene Areale)

Therapie: HD14 Arm B (2x Beacopp esk. + 2x ABVD + 30 Gy Grillsession)

Langzeit-Vollremission

Benutzeravatar
Miime
Beiträge: 495
Registriert: 14.12.2009 22:58
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

Beitragvon Miime » 27.04.2010 19:06

Vielen vielen Dank für eure Antworten. Ein bisschen beruhigter bin ich jetzt bezüglich der Rückenschmerzen und überhaupt. Dass es das L*hermitte zeichen sein könnte, hätte ich nicht vermutet. Hab das ja auch im Studium gelernt aber hätt es nie in Verbindung gebracht.

Heute das CT Hals wurde auf heftigem Drängen meinerseits mit kontrastmittel gemacht. Nur das thoraxct eben nicht gestern... naja. Wenns nach Köln geht und die das noch mal überprüfen bin ich beruhigt!

Ihr habt vermutlich Recht, die Therapie ist ja noch nicht lange her, vermutlich sollte ich einfach noch geduldiger sein mit meinem Körper.

Ich warte jetzt erst Mal ab.
Danke noch mal für eure Antworten!!!!
Stadium IIB + Risikofakt.
Behandlung nach Studie HD 14
2xBEACOPP eskaliert + 2xABVD + 30GY
Restnarbengewebe Mediastinum: 4,9x2,5cm
AHB in Bad Soden-Salmünster
In Vollremission :)




Krebs ist doof. - Mein Buch über den Kampf gegen den Hodgkin

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 28.04.2010 22:07

Hi Miime,

kann dich gut verstehen. Ich hätt mit großer Wahrscheinlichkeit auch darauf bestanden, das beim CT vom Hals Kontrastmittel genommen wird. Sicher ist Sicher, am besten 1000% :wink2:.

Und ja, der Körper zickt halt noch rum nach Therapie. Aber ich war und bin bis heute erstaunt, wie schnell man sich doch regneriert. Kleinigkeiten können bleiben, aber der Regnerationsprozess geht doch recht zügig von statten. Ebenfalls der Haarwuchs, nur mal so am Rande bemerkt. Ich finde deine neue Frisur klasse, die Haarfarbe ist exakt wie meine, aber die ändert sich schnell von doch "etwas blass" zu etwas, was man durchaus Haarfarbe nennen darf. Sind bei dir auch am Hinterkopf die Haare ausgefallen. Das sieht ja mal aus, oder :wink2:.

Ist bei dir eigentlich ne AHB geplant?

VG
MH 2A mit 2 Risikofaktoren (hohe BSG + 3 befallene Areale)



Therapie: HD14 Arm B (2x Beacopp esk. + 2x ABVD + 30 Gy Grillsession)



Langzeit-Vollremission

Benutzeravatar
Miime
Beiträge: 495
Registriert: 14.12.2009 22:58
Wohnort: Eppstein
Kontaktdaten:

Beitragvon Miime » 03.05.2010 00:24

Ja am Hinterkopf bin ich auch kahl, das sieht echt besch** aus aber ich hoff einfach mal, dass der Rest onch drüber wächst.
Reha bekomm ich ja, ab dem 11.5. - 31.5. Freu mich schon :)

Wie lang hast du denn schon keine Haare am Hinterkopf? Kommen die mal wieder?
Stadium IIB + Risikofakt.
Behandlung nach Studie HD 14
2xBEACOPP eskaliert + 2xABVD + 30GY
Restnarbengewebe Mediastinum: 4,9x2,5cm
AHB in Bad Soden-Salmünster
In Vollremission :)




Krebs ist doof. - Mein Buch über den Kampf gegen den Hodgkin

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 03.05.2010 11:16

Hallo Eva,
das mit den kalten schlecht durchbluteten Fingern taucht häufiger mal nach der Therapie auf und bleibt einem anscheinend auch längerfristig erhalten.

Der Thread wurde neulich gerade mal unter blauen Fingern aufgegriffen:

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3010

Die Finger gehören anscheinend in die Kategorie Zipperlein, bloß nicht drüber nachdenken...

Lass es Dir trotzdem gut gehen!

Katharina
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste