Probleme am PC....

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Probleme am PC....

Beitragvon bonny0404 » 07.01.2005 08:56

Hallo,

um jetzt nicht zu viel in den Thread von mAlty zu schreiben,dachte ich,es ist vielleicht nicht schlecht einen neuen Thread zu beginnen,in dem man sich vielleicht auch mal gegenseitig am PC helfen kann,denn da wird vielleicht der eine oder andere auch einmal Hilfe brauchen und kann da dieser Stelle darauf zurück greifen.
Also,danke erst mal an Kirsten.Das ist schon mal gut das ich weiß,das WLAN solche Probleme macht.Das Problem ist ja,das der PC immer nur mit WLAN funktioniert,wenn ich im Laden bin.Obwohl ich keine Veränderungen vornehme,also sogar alles zusammengesteckt nach Hause schleppe,und eigentlich nur noch das ADSL-Kabel einstecke,funktioniert es nicht.Der Router findet das Funksignal,alle Dioden leuchten so,wie sie sollen,aber der Seitenaufruf geht nicht.Kaum stecke ich das DSL-Kabel wieder in mein altes USB-Modem steht die Verbindung mit genau diesen Einwahldaten. :shock: Theoretisch ist das doch gar nicht möglich....
Als der Techniker dann her kam, bekam er es auch nicht hin...er nimmt es mit....und siehe da...im Laden geht es.Also wenn ich jetzt nicht schon etwas Ahnung hätte,würde ich sagen,da hopst einer wie er lustig ist auf der Verbindung herum.Inzwischen haben die mir an den Router noch ein ADSL-Modem gehängt und mit den entspr.Daten gefüttert,aber langsam macht es keinen Spaß mehr.Habe jetzt also zu meiner eingebauten WLAN-Karte,die nicht funktionierte,eine Network Wireless PC-Card gekauft,den Roter und ein Modem,dazu die Kosten der Konfigurationen...das ist mir echt zu teuer.Bin am überlegen alles zurück zu bringen und mit meinem alten DSL-Modem(so wie jetzt)weiter zu surfen.Wäre nur schnurlos halt besser gewesen,weil meine Tochter den Laptop dann in ihr Zimmer mitnehmen könnte und ich hier im Wohnzimmer etwas mehr Ruhe hätte.

@Sassi
Kirsten hat recht.Momentan ist die Homepage noch wie immer,da ich sie ja gebaut hatte und auf einen Server ins Internet gesendet habe,wo sie jetzt so liegt,wie sie ist.Nur wenn es etwas zu ändern gab,habe ich die Änderungen sozusagen nachgeschickt an diesen Server.
Auf meinem Rechner habe ich ein Programm mit dem ich die HP baue,also sozusagen einen Baukasten.Ich kann da rein schreiben was ich will,das ist egal,keiner kann es sehen,erst wenn ich es auch zu diesem Server wo die Haupt-Homepage liegt sende,dann können andere Leute es sehen und nutzen.
Im Laden sagte man mir,die Daten aus dem Baukasten wurden gesichert,aber manchmal lassen sie sich nicht mehr vollständig in das Programm integrieren.Im schlimmsten Fall muss man ganz von vorn beginnen,aber da will ich mal lieber nicht dran denken.Am Wochenende (oder was davon bleibt) sehe ich mir das mal an,vorher lieber nicht.

So,ich glaube ich habe jetzt genug "geheult"...vielleicht hat ja der eine oder andere noch einen Tipp für mich...werde mich jetzt mal schnell mit meinem Schreibkram befassen und dann besuche ich mal wieder den PC-Laden,die kippen sicher aus den Latschen,wenn ich da aufkreuze.

Bis denne bonny
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 07.01.2005 09:56

Hallo Bonny!

Also so ganz bin ich gerade nicht mit gekommen.
Du hast also zwei Plätze wo du arbeiten willst: Im Laden und zu Hause.

Im Laden hast du eine WLAN-Verbindung die funktioniert.

Und danns schleppst du alles (mit samt WLAN-Router) nach Hause und stöpselst es da rein und dann funktioniert es nicht mehr? Aber der Router leuchtet, hat also eine Verbindung?
Was sagt deine Kartenverbindung (am Laptop), dass du eigentlich mit dem Router verbunden bist?
Kannst du denn auf den Router zugreifen (also auf die 192.168.0.1 oder was der Standardmäßig ist), vielleicht liegts ja gar nicht am WLAN, sondern an der Verbindung WLAN-Router <-> Internet (falsche Verbindungsdaten oä)?

Und dann hast du zu Hause noch dein altes DSL Modem. Und wenn du das reinsteckst (also den WLAN-Router komplett entfernst) dann geht es?
Ein WLAN-Router hat doch oft auch nen Anschluss für ein normales Kabel, hast du mal geschaut ob es dann funktioniert?

Hmm, das sind jetzt so die Fragen die mir spontan einfallen. Aber eigentlich sollten Techniker die vorbei kommen das schon alles ausprobiert haben. So ne Ferndiagnose ist immer schwer, außerdem kenn ich mich mit WLAN nicht so wirklich aus. Aber wenn du die Fragen noch beantworten magst, dann kann ich mal meinen Freund fragen, der hat schon einige WLANs eingerichtet und hat vielleicht noch ne Idee.
Ich weiß aber, dass er zB mal bei einem Freund mit WLAN war, da musste der WLAN Router um nen Meter nach rechts verschoben werden und dann ging es. Allerdings wollte er durch den Boden (also ins untere Stockwerk) funken, da war also irgendwas in der Decke/ im Boden verbaut, was das Signal abgeschirmt hat. Und dafür sitzt man dann da drei Stunden ;-)

Manchmal glaube ich, Computer legen es darauf an, einen wahnsinnig zu machen -> sei standhaft!!!

Liebe Grüße,
Kirsten
Angaben zu meinem Freund:
Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 07.01.2005 09:57

...alles klar...Bild

böhmische Dörfer... Bild

Bild
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 07.01.2005 10:04

Wär doch schade, wenn ich etwas studieren würde, was andere Menschen einfach so verstehen :lol:

Obwohl... so praktische Sachen lernt man (leider) im Studium nicht....
Angaben zu meinem Freund:

Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

bonny

Beitragvon bonny » 07.01.2005 10:38

Hallo Kirsten,

danke,das ging ja schnell mit der Antwort. :D
Also das mit den Plätzen ist so:Ich hatte einen Computer und einen Laptop.Der Computer hat ja vor 2 Tagen das Zeitliche gesegnet :( dank der tollen Mitarbeter des PC-Ladens.
Beide Rechner(Laptop und PC) standen im Wohnzimmer.Da meine Tochter ständig online gehen wollte wenn ich online war,dachte ich mir,es wird Zeit das ich den Laptop "beweglich" mache,dann kann sie den Laptop auch mit in ihr Zimmer nehmen und online sein,wenn ich im WZ online bin.
Also beide Geräte sollten online in einer Wohnung laufen.
Ich habe noch eine freie ISDN-Leitung...damit bekommen wir auch alles online,aber halt nicht schnuros und so wäre das Problem nicht gelöst,weil wieder alles mit Kabeln verbunden ist.
Also mit der Konfiguration ist das so eine Sache:es funktioniert offensichtlich alles.Das Funksignal ist laut Anzeige in der Statusleiste "hervorragend".Es sieht aus,als wenn alles okay ist,aber öffnet man den explorer,baut sich keine Seite auf.Dabei habe ich jetzt ja nur den Laptop mit WLAN verbunden.
Mit "Laden"meinte ich den Laden der PC-Leute.Da funktionierte alles und kaum haben die es mir gezeigt und ich bin zu Hause,baue alles auf leuchten zwar alle Dioden aber die Seiten werden nicht gefunden.Ist schon komisch das der PC-Mitarbeiter es auch nicht hin bekam als er hier war.
Ja,wenn ich alles abstöpsel und ganz normal mein altes DSL-Modem benutze bauen sich die Seiten ganz normal auf.
Die Konfigurationen sind alle okay auch die Router-Verbindung 192.168.0.1. Die IP kann es ja auch nicht sein...komisch.Hab auch nichts falsch zusammen gesteckt das weiß ich genau,denn sonst hätte ich ja ein Lämpchen das nicht leuchtet.Der Laptop empfängt auch Daten über das Funksignal(Status)aber wie gesagt...die Seiten öffnen sich nicht Status:Server nicht gefunden.
Ja frag mal deinen Freund,vielleicht hat der noch eine Idee bis morgen versuche ich es noch dann bringe ich alles zurück und bohre ein großes Loch in die Wand zum Zimmer meiner Tochter und schiebe ihr dort das DSL-Kabel durch.
Bis denne und schon mal danke
bonny

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 07.01.2005 10:40

oh wie nett.... schon wieder jemand, der was auf Bild erklärt
Bild

aber ich seh das so: das ist wie beim telefonieren......hab ich keine ahnung davon, wie das eigentlich funtioniert, aber trotzdem kann ich das handy bedienen Bild und das ist ja das wichtigste. :lol:


und beim ´computer ist das wichtigste, dass ich ins forum komme und in den chat :D . bei der arbeit hab ich eine edv-abteilung die ich anrufen kann :D
im moment kämpf ich gerade damit rum, wie ich meine digibilder übers internet entwickeln lassen kann.... :evil:
ich muss sagen, das reicht mir auch schon
Bild

also kirlew-...dann studier mal schön weiter, damit wir laien dann jemanden haben, den wir fragen können, wenn wir uns nicht auskennen :lol:

liebe grüsse
sassi

hallo bonny. du hast dich da jetzt dazwischengeschummelt :x hab dich gar nicht gesehen... ! du gast?! 8) vielleicht sehn (lesen) wir uns heute abend (nacht) im chat? hab heute zeit!
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

Elisabeth
Beiträge: 635
Registriert: 29.06.2004 12:54
Wohnort: bei München

Beitragvon Elisabeth » 07.01.2005 11:55

Hallo Computerfreaks,

ich schaue öfters mal auf dieser Seite. Da kann man so richtig blöde Fragen stellen, oder andere haben sie schon gestellt, und mit den Antworten kann man als Laie meist was anfangen.
Zu vielen Themen kann man mit der Suchfunktion was finden.

http://www.brigitte.de/forum/postlist.p ... rd=Technik

LG
Elisabeth (die zur Zeit ganz viele Ego-Tage macht)

Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 1296
Registriert: 20.09.2004 12:28
Wohnort: Kappeln

Beitragvon Jason » 07.01.2005 12:14

Bonny,

Löcher bohren & Kabel ziehen ist garnichtmal das schlechteste. Ich hab mir die ganze Bude so verkabelt. Sehn tut man fast nix und die Katzen haben was zum Spielen... :D

Jason
##########Hier noch 1 wenig Werbung für die RICHTIGEN Betriebssysteme##########

Wenn man mehr als 1 Rechner und DSL/Flatrate o.ä. zu Hause hat, hier 1 Vorschlag (Nur mal im Groben, bei Interesse breite ich das gerne aus):

1 Uralt-Rechner (bei mir ein 5 Jahre alter 350'er) mit 2 Netzwerkkarten, 1 HUB
Netzwerkkarte 1 --> DSL-Modem
Netzwerkkarte 2 --> HUB
Auf den Uralt-Rechner kommt Linux, dies wird so konfiguriert, dass es sich beim Hochfahren automatisch einwählt.
Windows-Kisten kriegen als Nameserver die IP des Linux-Rechners eingestellt und werden ans HUB gestöpselt.
Da Linux - im Gegensatz zu anderen "Betriebssystemen" keinen Monitor braucht, kann die Linuxkiste irgendwo in die Ecke gestellt werden. Nur 'ne Tastatur muss eingestöpselt sein.

Konfigurationsmässig ist es zwar erstmal ziemlich fummelig, hat dafür aber diverse Vorteile:

-Alle Windowskisten können ohne Einwahlfaxen gleichzeitig aufs Internet zugreifen (je nachdem, wieviele Anschlüsse das Hub hat. Ich könnte hier theoretisch mit 7 PC's gleichzeitig ins Internet).
-Null Ärger mit Sasser/Melissa/ILoveYou - Viren und generell allem, was mit :evil: Mickysoft :evil: -Sicherheitslöchern zu tun hat.
-Absolut stabil & wartungsfrei. Meine Linuxkiste läuft seit 3 Jahren friedlich vor sich hin. Muss nur ab&an mal abgestaubt werden...
- "privates" Internet zu Hause. Alles, was man fürs Internet baut, kann unter Internetbedingungen ausgetestet werden, bevor es im Netz landet.
- wenn man's fertig hat, hat man ein gewisses Linux-Grundwissen. Das kann - vor allem, wenn man Internet-mässig zugange ist - nie schaden! :D

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 07.01.2005 13:10

Hallo,

so das glaube ich jetzt selbst nicht,aber ich sitze auf der Couch,etwa 2m von meiner PC-Station entfernt und surfe schnurlos..... :D :D :D
Ich war nochmal im PC-Laden und die konnten es erst auch nicht glauben das ich wieder da bin,aber waren echt nett und haben sich noch mal alles angesehen.Naja ich könnte ja jetzt alles detailiert aufschreiben,aber dann gehen hier wohl noch mehr "chinesisch"-Schilder hoch.Also ganz einfach:sobald man die Internetverbindung getrennt hat,hat sicht das System nicht die Daten zwischen Modem und Router "gemerkt" also das dazwischen eine Brücke ist,mit den erforderlichen Daten.
Das musste man immer neu eingeben indem man das Ethernet-Kabel anstöpselt(Laptop) die "Brücke"eingibt und dann das Ethernet-Kabel zurück zum Router steckt->momentschen warten und es geht.
Zur Entschädigung bekomme ich jetzt einen PC geschenkt vom PC-Laden,also einen zusammengebauten alten,aber das ist mir egal.

@Jason
also mit Linux hab ich noch nie gearbeitet,kann man das auf seinen PC installieren und zusätzlich auch windows oder ist das blöd.2 Systeme auf einem Rechner ist ja auch irgendwie unlogisch,das ist ja als wenn der PC shizophren ist :shock:
Das mit dem Hub ist einleuchtend.

@Elisabeth,
danke für den Link,werde da sicher noch einiges nachlesen in nächster Zeit.Ab Mitte Januar wird es ja wieder ruhiger bei mir hoffe ich.

------------------------------------------
...und jetzt noch was....meint doch glatt meine älteste Tochter zu mir:Mutti kabellos surfen verursacht Krebs!!!!!......häääää ????
kleine Gegenfrage:was verursacht keinen Krebs....
Ich meine ist ja schon einleuchtend,aber diese ganzen Strahlen sind doch eh wie Spinnenweben um uns herum oder?

So nun hab ich jede Menge aufzuarbeiten und einzustellen,aber ich denke die Zeit für den Chat heute Abend habe ich mir verdient...also dann vielleicht bis später im Chat.

bis denn dann eure bonny Ihr seid einfach super in PC-Soforthilfe :D
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!



Diagnose: Dez.2003

NHL Stadium III-IV,

3 Monate stationäre Behandlung

Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich

letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 07.01.2005 13:17

hey
also linux ist ja schön und gut aber man benötigt schon einige Fachkenntnisse über PC software und Hardware.
Ich hätte es auch gerne um diese Gatesscheisse nicht noch zu unterstützen und sämtliche anderen Nachteile die Windows mit sich bringt.
Ich kenne eine menge leute die hoch zufrieden sind mit Linux, sind aber alle vom Fach und sagen auch, daß man sich zur Insatllation und zur benutzung ziemlich gut auskennen muß, danach läuft es reibungslos, das linux.
LG Armin
Ps. Ja es kann auf jedem Rechner installiert werden , sogar kostenlos.
LG Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 07.01.2005 13:18

@Jason:
Aargh! Du kannst auch nur Informatiker sein. Keiner würde sonst so über Linux schwärmen *ggg* Ich muss gestehen, meine Linuxkentnisse beschränken sich auch nur aufs Grundwissen, leider, muss da unbedingt noch mehr machen. Nur wann?
Für nen Laien ist es aber glaube ich schon schwer sich da einzuarbeiten und dann auch noch nen Netzwerk hin zu bekommen. Das braucht schon seine Zeit...
Daher bin ich erstmal bei dem vorhandenen geblieben. Obwohl ich aus bereits genannten Gründen dir auch zustimme: Ich behalte auch lieber mein Kabel ;-)


@Bonny:

Ich versuche es jetzt nochmal mit dem Vorhandenen.
Also: Du hast zu Hause einen Router mit Kabeln den du durch einen WLAN-Router mit WLAN-Karten ersetzen möchtest. Im Laden funktioniert der Funk (mit deinem Router?), aber zu Hause nicht?

Also... hm, kann jetzt auch nur nochmal die Standardfragen stellen:

1. Wenn du im Internet Explorer in die Adressleiste die 192.168.0.1 eingibst, kommst du auf die Seite deines Routers? Ja? Dann ist es kein Funkproblem, sondern ein Router-/Einstellungsproblem

2. Überprüf nochmal deine Einwahldaten (ich weiß, das willst du jetzt noch nicht hören ;-) ), aber vielleicht ist doch irgendwo ein Zahlendreher. Beachte dabei auch: Bei der Einwahl bei zB T-Online oder Arcor musst du hinter die Benutzernummer ein @t-online.de bzw. @arcor.de hängen, sonst lassen die dich gar nicht rein, geben aber netterweise auch keine Nachrricht raus.

3. Man kann bei einem Router den WLAN-Access (Zugang vom WLAN aus) ins Internet verhindern, da muss es auf der Router-Seite irgendwo einen Eintrag geben.

4. Vielleicht hat er Probleme mit dem DNS (Domain Name Server, dass sind Rechner, die Internetadressen mit IP-Adressen verbinden, also z.B. www.axel75.de in eine IP-Adresse umwandeln).
Du könntest mal nen statischen einstellen: 145.253.2.75 soll laut meinem Freund einer sein. Das Einstellen müsste auch auf der Router-Seite gehen, das geht alternativ auch auf der WLAN-Karte.

Hat irgendwas davon ein Ergebnis gebracht?

Liebe Grüße,
Kirsten
Angaben zu meinem Freund:

Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 07.01.2005 13:22

Ups! Da hab ich zu lange geschrieben, da war die Lösung schon da.
Naja, ist ja gut so :D

@Bonni: Kannst du mir die Lösung nochmal für Informatiker erklären, ich verstehe das einfache irgendwie nicht mehr :?
Sekunde... du musst also jedesmal bevor du kabellos surfen willst, nen Kabel reinstecken und deinen Router neu konfigurieren?

Ja, man kann Windows und Linux auf einem Rechner/ einer Festplatte haben, dann hat man im Allgemeinen einen Boot-Manager mit dem man nach dem Starten auswählt, was man starten will.

Grüße,
Kirsten
Angaben zu meinem Freund:

Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 1296
Registriert: 20.09.2004 12:28
Wohnort: Kappeln

Beitragvon Jason » 07.01.2005 13:43

Haha, Kirsten,
Linux ist zu kompliziert und Du fängst hier mit DNS an... :D

Windows und Linux auf einem Rechner bringt eher wenig weil:
- entweder sieht man unter linux (mit X-Windows) etwas, was genauso aussieht & funktioniert wie Windows, nur dass die Icons etwas anders aussehen. Bringt dem WinUser nicht wirklich was.
ODER
- ohne X-Windows sieht man 1 schwarzen Schirm mit 1 blinkenden Cursor. Bringt dem WinUser garnix.

Der Witz bei der Sache ist ja gerade, das man mit Windows auf Linux - Programme (Server) zugreift. Und dafür müsste man schon2 Kisten haben.
Mit beiden Systemen auf einem Rechner hat man nur entweder das Steak oder die Pfanne...

Jason

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 07.01.2005 14:15

Wollte das DNS Problem doch nur abchecken :P
Muss ja auch keiner verstehen, nur lesen können....

Ja hast schon recht mit Windows/Linux.
Was auf gar keinen Fall was bringt, ist Linux auf einem Win Rechner zu installieren, um den dann als Router zu nehmen. Man kann ja schließlich nur eins laufen lassen.

Stimmt auch, dass man meist auf so ner Linux/Win Doppelkiste dann die graphischen Linux-Versionen hat, da kann man ja fast schon wieder Win nehmen, wobei es im Bezug auf Viren etc trotzdem besser ist.

Wenn man aber mit Konsolen-Linux haben will, dann muss man sich echt damit beschäftigen.
(Mein Freund hat mal Debian installiert, ich saß staunend daneben (naja, zumindest zwischendurch), er hat aber auch drei Anläufe gebraucht, bis es richtig lief)

Ich wollte ja nur sagen, dass es theoretisch geht (Win und Linux auf einem Rechner), um sich das mal an zu schauen, ich überlege auch ob ich das mal mache. Nur mal so.

:D Kirsten
Angaben zu meinem Freund:

Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 07.01.2005 14:29

also ich hab hier nix verloren-weiss schon.
das einzige was ich verstanden hab ist, dass elisbeth "ego-tripp" macht und das finde ich suuuuuuper-VIEL SPASS DABEI :wink:

und

dass bonny heute in den chat kommt :lol:
*froifroifoi*ich zieh mir dann schon mal die socken an :D und richte mich auf eine chatnacht ein
Bild

bis dahaaaaaan.
LG sassi
... und fachsimpelt nur mal weiter-ihrBild
:D
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147



SASSIS HP


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste