schwanger und Nachsorge

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Silvia89
Beiträge: 150
Registriert: 01.08.2009 12:55
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Silvia89 » 10.11.2009 19:29

Booaaaahhh, freue mich auch voll für dich :0010: :10: :10:

Das macht ja wirklich total Hoffnung :)

Hattest du eigentlcih auch so Hormonspritzen gekriegt, Zoladex oder so??

Liebe Grüße
Silvia
MH Stadium IIB (Mediastinaltumor)
RF: hohe Blutsenkung (>100)
2x BEACOPPesk. & 2x ABVD nach HD14 Studie
Bestrahlung: 17 x 1,8 Gy
23.05.2009-11.11.2009

Die Kunst ist einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 10.11.2009 23:36

Alles, alles Gute...nach dieser harten Zeit ist das nun ein Happy End wie es sich alle wünschen :lol:

Als bei meiner Tochter MH diagnostiziert wurde, war ich im 8. Monat und durfte sie nur zum Ultraschall begleiten. Alle anderen Untersuchungen wurde mir wegen der Strahlenbelastung verboten, nach einem PET/CT z.B dufte ich 6 Stunden nachher, bei der Knochenszintigrafie sogar 36 Stunden nachher, nicht einmal in ihre Nähe. Also gib gut acht auf dich/euch und besprich das am Besten mit den Radiologen.

Eine wunderschöne Schwangerschaft
LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

Benutzeravatar
Mariechen
Beiträge: 216
Registriert: 29.01.2008 20:13

Beitragvon Mariechen » 15.11.2009 18:50

Ja ich hab auch Zoladex gekriegt und Halbes Jahr nach der Therapie meine Tage, und ein Jahr nach der Therapie bin ich nun schwanger :P
Ja mein Onko hat auch gesagt, nur Ultraschall
24.01.08 Diagnose MH 4A , Mischtyp, Milz und Knochenmarkbefall
26.02.08 Chemoanfang
Kölner Studie HD15, BEACOPP-esk 8x
SCHWANGEEEEEER!
9. Nachsorge Januar 11, Schilddrüsen UF
Über mich:
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3163

Diana777
Beiträge: 36
Registriert: 16.08.2007 13:21
Wohnort: Dresden

Beitragvon Diana777 » 27.11.2009 20:51

Hallo Mariechen!

Ganz herzlichen Glückwunsch von mir!!! Ich freu mich sehr.

Also ich hab währender Schwangerschaft in Absprache mit meinem Onkologen keine Nachsorgetermine gemacht.

Aufgrund der festgestellten Fehlbildung von Nika im Zwerchfell musste ich dann allerdings doch 2 mal ins MRT samt Baby im Bauch. Es wurde Risiko und Nutzen abgewogen, aber es musste vorher festgestellt werden wie groß das Loch ist.
Insofern würde ich einschätzen, dass außer Ultraschall nichts in der Schwangerschaft sein sollte, MRt nur im begründeten Ausnahmefall, auf keinen Fall Ct oder gar Röntgen.

Ich wünsche dir eine schöne Schwangerschaft, genieße das Gefühl im Bauch - es geht viel zu schnell vorbei.

Meine Maus ist mittlerweile 4 Monate und entwickelt sich ganz prächtig. Morgens um 5 werde ich mit lautstarkem Gebrabbel geweckt.

Liebe Grüße
Diana
MH Diagnose Feb. 2003
4x ABVD u. 30 Gray Bestrahlung nach HD 13
rezidivfrei seit August 2003!!

Benutzeravatar
Ammerländer
Beiträge: 52
Registriert: 17.11.2009 19:25
Wohnort: Weser-Ems

Beitragvon Ammerländer » 27.11.2009 21:09

Hallo

Mir steht ja noch alles bevor. Da habe ich den Doc mal gefragt wegen Sterilität und so. Er meinte das eine Chemotherapie die Erbanlagen verändern könnte und das Risiko besteht,das ein später gezeugtes Kind vielleicht nicht gesund sein könnte.Er riet mir zur Kryokonservierung der Spermien vor der Chemo.
Haben Eure Ärzte sich vielleicht auch dahin gehend geäussert ?

Euer Ammerländer

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 27.11.2009 23:05

So wie ich es mitbekommen habe, bist du wohl ein ABVD-Kandidat. Ja also dort ist es glaube ich nicht so krass mit einer möglichen Fertilität. Aber es ist sicher eine Überlegung wert. Ich hatte BEACOPP und da wurde klar dahingehend geäussert, dass für allfälligen Nachwuchs in Form von Spermienkonservierung, vorgesorgt werden sollte. Vor allem das Cyclophosphamid ist soweit ich weiss das Hauptproblem.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

efev
Beiträge: 319
Registriert: 16.02.2008 21:50
Wohnort: winnenden

Beitragvon efev » 29.11.2009 10:49

freue mich riesig für dich!!!!!

Herzlichen Glückwünsch!!!

lg efi
Tochter (14) MH 3a mischtyp.
Studie: EuroNet PHL-C1
Chemobeginn: 20.2.08; Chemoende: 28.5.08
2x OEPA, 2xCOPDAC
1.-3. NU: alles i.O
1.-29.April`09 Reha(Katha)
EINES KINDES SCHMERZEN SIND HUNDERTTAUSEND SCHMERZEN
(Sprichwort aus Indien)

Benutzeravatar
Boris666
Beiträge: 203
Registriert: 25.08.2009 15:12
Wohnort: Dübendorf

Beitragvon Boris666 » 29.11.2009 11:17

yoda hat geschrieben:So wie ich es mitbekommen habe, bist du wohl ein ABVD-Kandidat. Ja also dort ist es glaube ich nicht so krass mit einer möglichen Fertilität.


Mein Onkologe meinte ganz klar, dass ich auch als ABVD-ler mit höchster Wahrscheinlichkeit Steril sein werde (was aber mir allerdings nicht so unrecht komme, habe mir schon früher überlegt habe, event. mal eine Vasektomie zu machen) und hat mir bei Kinderwunsch klar eine Konservierung vom Sperma entfollen. Hab ich aber dankend abgelehnt :P

Nice Greetz
Lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom (LPHD) IIA (stark Positiv auf CD20)
3 x (R)-ABVD vom 03.06.09 bis 02.09.09
Zwischen PET/CT am 28.08.09 --> Vollständige Remission
Bestrahlung (IMRT) 18x 2 Gray vom 15.10.09 bis 9.11.09
2024 still here ^^
About me

Ich will lieber stehend sterben als knieend Leben, lieber tausend Qualen leiden als einmal aufzugeben

Gecko
Beiträge: 122
Registriert: 13.03.2009 13:08
Wohnort: Dornstadt bei Ulm

Beitragvon Gecko » 29.11.2009 17:19

Hallo zusammen,

muss zum Tehma Sterilität mal jetzt meine jüngste Erfahrung preisgeben.
Bin ja gerade erst in Reha nach meinen 8 Zyklen Beacopp esk. In der Uni Klinik wurde das Thema Sterilität nach der Chemo kurz angesprochen und natürlich empfohlen Sperma zu konservieren. Hab das natürlich gemacht und dachte seither, dass wohl eine normale Schwangerschaft durch mich nicht mehr zu erbringen wäre.
Der Chefarzt hier in der Reha-Klinik ist ein Lymphom-Experte und mit dem hatte ich vorletzte Woche ein ausgiebiges Gespräch.
Als wir beim Thema Unfruchtbarkeit ankamen und ich halt sagte, dass ich wohl nie Kinder auf natrülichem Wege zeugen könne, meinte er gleich, wer mir denn das erzählt habe.
Das wäre auch nach Beacopp absolut möglich. Eine Studie bzgl. unfruchtbarkeit gibt es anscheinend nicht. Die Fruchtbarkeit sei oft schon nach einem Jahr wieder da. Bzw. wenn sich dann wieder was tut, sei sehr sicher bald wieder alles in Ordnung.
Warten wir's ab!

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 29.11.2009 19:34

Hi Gecko,

das klingt ja alles schön und gut, aber ...

Meine eigene Erfahrung und auch die Infos hier im Forum sprechen eine andere und sehr deutliche Sprache. Vielleicht kannst du ja diesen Arzt zu einer Studie zu diesem Thema: "Zeugungsfähigkeit nach 8 Zyklen BEACOPP" überreden. Ich würde mich sofort als Teilnehmer bereit erklären.

Ich hatte einige Zeit nach der Therapie eine entsprechende Untersuchung, um über die weitere Einlagerung zu entscheiden. Das Ergebnis war so, dass ich weiter einlagere. Also nichts Verwertbares gefunden!

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste