nach 2 Jahren leuchtet was im Pet ?????

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Hermann
Beiträge: 43
Registriert: 12.04.2006 16:17
Wohnort: München

nach 2 Jahren leuchtet was im Pet ?????

Beitragvon Hermann » 29.12.2008 20:03

Hallo an alle!

War schon länger nicht mehr im Forum, es ist Ruhe eingekehrt. Mein Mann war regelmäßig bei seinen Kontrolluntersuchungen. Und jetzt gut 2 Jahre nach Abschluss der Therapie folgendes, und vielleicht habt ihr schon ähnliches Thema gehabt:

Beim CT im Nov. war es so, dass zwar die Lymphknoten außerhalb der Norm eines gesunden liegen, zum Teil so 2 1/2 cm groß, die jedoch in ihrer Größe unverändert zu den Vormonaten bzw. zum Ende der Therapie sind. Also ansich zu groß, aber demgegenüber kein Wachstum erkennbar.
Ärzte meinten immer Narbengewebe und von dem großen Drumm ist eben noch diese Größe übriggeblieben.

Aber die neue Ärztin in der Ambulanz meinte, da machen wir sicherheitshalber ein Pet, meinte aber, sie geht davon aus, dass da nichts sein wird.

Aber: nun heute der Anruf der Klinik, im Pet hat sowohl am Hals als auch in der Leiste etwas geleuchtet.

Mein Mann hat keine B-Symptome und hatte keinen Infekt. Nur ich war in dieser Zeit sehr krank, Grippe mit Fieber im Dezember mit starkem Husten vielleicht sogar Keuchhusten.

Hatte ihr das schon mal, dass Pet geleuchtet hat, und es dann doch nichts schlimmes war, denn das leuchten heißt wohl, so wurde mir gesagt, heißt,dass hier ein verstärkter Stoffwechsel feststellbar ist.

Danke für eine Rückantwort

Gerlinde
Stadium III A (Leistenregion und Achsel)

März 06: 1 1/2 BEACOPP - Zyklen und wegen Unverträglichkeit Fortführung mit 6 ABVD Zyklen
Nov 06: PET o. k.
März 07: 1. NS o. k.
Juni 07: 2. NS o. k.
Sept 07: 3. NS - Leiste 1mm und 3 mm Vergrößerung
Nov 07: 4. NS vorgezogen, um evt. Wachstumstendenz zu prüfen - zum Glück keine Vergrößerung mehr - alles o. k.
Feb 08: 5. NS o . K

reni06
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2007 22:39
Wohnort: in der Nähe von Dresden

Beitragvon reni06 » 29.12.2008 22:06

HAllo Gerlinde!
Ach Mensch so eine Aufregung zum Jahresende...! Tut mir leid! Du hast recht ein Leuchten im PET deutet auf einen erhöhten Zellstoffwechsel hin und dieser KANN auf ein Rez. hindeuten. Aber es gibt noch andere Ursachen wie eine z.B. eine Entzündung von der du nichts merken mußt. Weißt du wie hoch die SUV war? Da gibt es nämlich auch noch Abstufungen ob Entzündg. oder viell. Rez.. Bei mir hat es auch schon im PET geleuchtet und die Nuklearmediziner haben schon keine andere Möglichkeit gelassen als die Diagnose 2. Rez. M.H. und ich sah mich schon wieder im KH. Es leuchtete damals in beiden Achseln und die LK haben sich aber vergrößert im Vergleich zur Voruntersuchung. Aber es waren entzündete LK- Impfreaktion auf eine Impfung etliche Wochen davor!!
Ich möchte nichts beschönigen, aber wie ihr seht, so ein PET kann auch mal leuchten, wenn nichts bösartiges dahinter steckt!
Mein fazit aus meiner Erfahrung war... seitdem habe ich kein PET mehr machen lassen. Dieses kommt nur noch in Frage bei einem begründetem Verdacht. Denn für meine Nerven war diese Erfahrung und Zeit der Ungewissheit nichts.
Liebe Gerlinde ich wünsche dir und deinem Mann alles alles Gute und das sich alles als heiße Luft herausstellt!
Einen guten rutsch ins Jahr 2009!!
reni

Hermann
Beiträge: 43
Registriert: 12.04.2006 16:17
Wohnort: München

Die Nerven beginnen zu fattern!

Beitragvon Hermann » 06.01.2009 23:38

Hallo an Alle!

Hab nachdem ich die letzten Tage doch alles verdrängt hatte, meinen Tiefpunkt, nachdem ich der Realität ins Auge sehen muss, ich ich glaube, dass der Rezidiv kommt. Morgen wird die Biopsie gemacht.

Hatte gerade nochmal den Bericht vom PET CT meines Mannes gelesen. Bei meiner ersten Nachricht lag uns der noch nicht vor.
Und irgendwie rechne ich jetzt doch mit dem schlimmsten, obwohl ich mir die letzten Tage doch immer die hoffnungsvolle Ausrede mit Infekt und dass er vielleicht stiller Keuchhustenträger war, eingeredet hatte.

Also nochmal kurz die Story:
CT Mitte Nov ergab keine ersichtliche Positionen von größenwachstum, (nur auf 1 Position 3 mm mehr, aber Messungenauigkeiten sind im CT auch möglich) und keine Anzeigen von neuen Lymphknotenherden.

Aber weil ja seine Lymphies vorallem im Leistenbereich, wo alles begann, doch recht groß zurückgeblieben sind (schon immer so 2,5 cm), ordnete die Ärztin sicherheitshalber ein PET, Mitte Dez. gemacht, an.
Auch die Ärztin war total überrascht, weil nun lt. dem Bericht Lymphknoten in folgenden Bereichen geleuchtet haben:

1. Kieferwinkel 2 cm (= wäre eine ganz neu Position)
2. Axillär beidseitig
3. mediastinal am Aortembogen (=wäre eine ganz neue Position)
4. im Becken, =iliacal beidseits, =lateral 2 Stück rechts der Blase
5. in der Leiste = inguinal rechts

Also irgendwie leuchtet es von oben bis unten. Und dies obwohl im Nov. CT mit Ausnahme der 3mm nichts auffälliges war.

Ich hatte erst gehofft, weil ich doch seit Ende Nov. starke Grippe hatte, mit einem seit 8 Wochen dauernden Husten, (der lt. meiner Symtome identisch war zu denen eines Keuchhusten), dass vielleicht mein Mann stiller Träger ist, weil der ja schon als Kind Keuchhusten hatte, und dies bei ihm nicht herauskam, sondern er nur unterschwellig einen grippalen Infekt hatte und so wäre meine kleine Hoffnung, dass sich das ganze Lymphsystem auf die Keuchhustenbakterien voll mobilisiert hat, und deshalt überall der erhöhte Stoffwechsel ist.

Aber jetzt muss ich mich wirklich nachdem ich den Pet Bericht mit den Positionen las, voll nervlich damit konfrontieren,dass dies ein Rezidiv wird.
Oh nein, und dann härteste Chemo, und mein Mann musste eh aus BEACOPP aussteigen, wegen evt. Allergie auf einen Etopositbestandteil.
Das wird der Hammer wenn eine Rezidivbehandlung kommt.

Das Warten beginnt und die nervöse Anspannung, aber wir müssen durch, egal was jetzt rauskommt, :oops:

Ich rühre mich wenn wir ein Ergebnis haben

Solltet euch was zu diesem mysteriösen Fall aus dem Nichts noch was einfallen Danke für eine Rückantwort----ansonsten ---------warten------

Viele Grüße
Gerlinde
Stadium III A (Leistenregion und Achsel)



März 06: 1 1/2 BEACOPP - Zyklen und wegen Unverträglichkeit Fortführung mit 6 ABVD Zyklen

Nov 06: PET o. k.

März 07: 1. NS o. k.

Juni 07: 2. NS o. k.

Sept 07: 3. NS - Leiste 1mm und 3 mm Vergrößerung

Nov 07: 4. NS vorgezogen, um evt. Wachstumstendenz zu prüfen - zum Glück keine Vergrößerung mehr - alles o. k.

Feb 08: 5. NS o . K

Benutzeravatar
Kasper.Carolin
Beiträge: 568
Registriert: 27.11.2007 18:34
Wohnort: Berghülen

Beitragvon Kasper.Carolin » 07.01.2009 17:08

Liebe Gerlinde,

ich drücke Euch nur ganz doll die Daumen, und das ihr gemeinsam die Kraft habt und das schafft, ich werde an Euch denken, vielleicht ergibt sich ja doch ein Infekt, das wäre natürlich das schönste Ergebnis das Ihr je bekommen könntet!

DENKANEUCH

Liebe Grüße Caolin!
ICH WÜNSCHE DIR
DASS DU ZEIT FINDEST
DICH AUF EINE BUNTE WIESE ZU LEGEN,
UM ZU TRÄUMEN
UND DU ALL DEINE SORGEN
DEN WOLKEN MITGEBEN KANNST


M.Hodgkin Stadium 3b lymphozytenreicher Typ festgestellt am 1.August 07

8*BEACOPP-14 75% Dosisreduziert HD-15 Studie (Beginn 20.08.07 Letzte Chemo am 27.12.2007)
PET-CT 30.01.2008
Ergebniss 07.02.2008 HODGKIN ist TOD!!!!!
15.10.2008 HODGKIN IST WEITERHIN TOD!!!
20.01.2009 IMMERNOCH TOD
16.04.2009 nächstes CT

Nobsilino
Beiträge: 199
Registriert: 26.11.2008 15:47
Wohnort: München

Beitragvon Nobsilino » 07.01.2009 19:27

Liebe Gerlinde, lieber Hermann,

auch wir drücken Euch feste die Daumen!

Liebe Grüße

Norbert & Andrea
Diagnose von Norbert Ende Sept. 08 MH 2B
Therapieplan HD 14 Arm II:
2xBEACOPP esk., 2xABVD+Bestrahlung
Nachsorge Juli 2014 --> Alles paletti
...5 JAHREEEAAHHH!!!
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3760

Hermann
Beiträge: 43
Registriert: 12.04.2006 16:17
Wohnort: München

super das PET leuchten hat einen anderen Grund

Beitragvon Hermann » 16.01.2009 22:36

Hallo an Alle!

Möchte auf jeden Fall unser Ergebnis euch mitteilen und wir sind wohl der Paradefall, dass obwohl das PET geleuchtet hat, nachdem nun die Gewebenentnahme durchgeführt wurde, keine Tumoraktivität nachgewiesen wurde.!!!!!!!!!!!!! :D :D :D

Fakt war nochmal: CET im Nov. unverändert, nur seine Lympies waren außer der Norm groß, locker so 2 1/2 cm, wobei die Größe im CT als unverändert beschrieben wurde, also so wie seit Ende der Therapie.

Aber das Sicherheits-PET zeigte 5 Wochen später:
Aktivität am Kiefergelenk, beide Achseln, im Mediastinum, in der Leiste und um die gesamte Beckengegend leuchtet es in vollem Umfang, (mit einem SUV von 12!!)

Und daher kam es zu eine Lymphknotenentnahme, in der Leiste, wo das Ding die größte Größe hatte.

Und -----------keine Tumoraktivität---------------. d. h. die Lymphies sind wohl voll abgefahren, denn mein Mann hatte eine Erkältung, zwar nicht so schlimm aber bisschen Schnupfen, Husten und Unwohlsein. Aber dies hat wohl die Lymphies voll aktiviert, dass sie mit höchstem Stoffwechsel sich im PET als "leuchtende Knödel" dargestellt haben.

Also es war wie immer eine nervliche körperliche Anspannung, bis wir das Ergebniss hatten, aber daher an alle Mut, dass ein Leuchten nicht gleich Rezidiv heißen muss.

PS. Dr. Fuchs von der Studienzentale erklärte mir sogar, wenn man jemanden mit einer Lungenentzündung unters PET legt, leuchtet es voll im Mediastinum, aber bei dem Patientin lässt sich trotzdem nicht ein Lungenkarzinom nachweisen, obwohl es geleuchtet hat.

Also PET leuchten kann wirklich auch was anderes heißen!

Ansonsten wünsche ich allen alles Gute, egal in welcher Phase sie gerade stecken.

Viele Grüße aus München
Gerlinde
Stadium III A (Leistenregion und Achsel)



März 06: 1 1/2 BEACOPP - Zyklen und wegen Unverträglichkeit Fortführung mit 6 ABVD Zyklen

Nov 06: PET o. k.

März 07: 1. NS o. k.

Juni 07: 2. NS o. k.

Sept 07: 3. NS - Leiste 1mm und 3 mm Vergrößerung

Nov 07: 4. NS vorgezogen, um evt. Wachstumstendenz zu prüfen - zum Glück keine Vergrößerung mehr - alles o. k.

Feb 08: 5. NS o . K

renben
Beiträge: 421
Registriert: 05.03.2007 04:37
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon renben » 17.01.2009 13:16

Glückwunsch!!! Das ist doch mal ein richtiger Grund zu feiern!!!! wie schöön :-)

renben

ps:
Demnach verstehe ich es so, lieber PET Termine auch mit "nur" leichtem Schnupfen absagen, statt wochenlange diese grausame Ungewissheit mit OP.

Benutzeravatar
Kasper.Carolin
Beiträge: 568
Registriert: 27.11.2007 18:34
Wohnort: Berghülen

Beitragvon Kasper.Carolin » 22.01.2009 17:23

Na dann herzlichen Glücklwunsch,
so stelle ich mir das bei uns allen vor, aber ohne das vorher etwas Leuchtet!

Liebe Grüße Carolin
ICH WÜNSCHE DIR

DASS DU ZEIT FINDEST

DICH AUF EINE BUNTE WIESE ZU LEGEN,

UM ZU TRÄUMEN

UND DU ALL DEINE SORGEN

DEN WOLKEN MITGEBEN KANNST





M.Hodgkin Stadium 3b lymphozytenreicher Typ festgestellt am 1.August 07



8*BEACOPP-14 75% Dosisreduziert HD-15 Studie (Beginn 20.08.07 Letzte Chemo am 27.12.2007)

PET-CT 30.01.2008

Ergebniss 07.02.2008 HODGKIN ist TOD!!!!!

15.10.2008 HODGKIN IST WEITERHIN TOD!!!

20.01.2009 IMMERNOCH TOD

16.04.2009 nächstes CT


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste