länglicher 17mm Lymphknoten (zervikal)

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Gudrun Rehder
Beiträge: 150
Registriert: 09.07.2008 15:44

Beitragvon Gudrun Rehder » 16.10.2008 08:38

Moin Furuba ich glaube wenn der Radiologe etwas dringendes gefunden hätte dann hätte dein Hausarzt den Befund schon. Wieso hat der Radiologe eigentlich die Bilder nicht gleich mit Dir ausführlich besprochen? Bei mir wird das immer gemacht auch vor MH.

Gruß
Gudrun
MH Stadium IInb Mischtyp 2Zyklen ABVD und Bestrahlung 30g

Benutzeravatar
Furuba
Beiträge: 33
Registriert: 10.10.2008 12:24

Beitragvon Furuba » 16.10.2008 12:02

Gudrun Rehder hat geschrieben:Moin Furuba ich glaube wenn der Radiologe etwas dringendes gefunden hätte dann hätte dein Hausarzt den Befund schon. Wieso hat der Radiologe eigentlich die Bilder nicht gleich mit Dir ausführlich besprochen? Bei mir wird das immer gemacht auch vor MH.

Gruß
Gudrun

Er hat sie ja schon grob mit mir besprochen, aber nur in Kurzfassung.
Er meinte, dass die ausführlichen Berichte dann beim Hausarzt vorliegen, da dieser die Sonografie auch angeordnet hatte.
Eigentlich war ja nur Schilddrüse und rechte Achsel angeordnet.
Das hat er mit mir auch besprochen, dass der Lymphknoten in der Achsel 7mm und oval ist und das das untergrenzwertig und total normal sei.
Die Schilddrüse hatte er auch noch besprochen, dass sie von Größe und Form her normal ist und auch keine Knoten oder sonstiges vorliegen.
Auf den Knubbel am Hals hatte ich ihn zusätzlich noch aufmerksam gemacht.
Dazu meinte er aber nix ausführliches, nur, dass es tatsächlich ein Lymphknoten ist und der etwas auffällig groß ist, 17mm und länglich geformt.
Dann meinte er nur noch, dass er die Berichte dann an den Hausarzt weiterleitet, der das dann sicher nochmal alles ausführlich mit mir besprechen wird. Dann hat er sich verabschiedet und musste ins CT zum nächsten Patienten.

Darum bin ich auch etwas verunsichert.
Er sagte mir nämlich auch nix darüber, in welchen Regelmäßigkeiten man das beobachten soll, sondern nur "Muss man beobachten".
Auch wie groß der Lymphknoten insgesamt ist, sagte er nicht, also von der Breite her...ich nehm mal an, dass die 17mm auf die Länge bezogen waren. Ich wollts aber gerne mal noch genauer wissen und auch, wie man weiter vorgehen soll mit dem Beobachten. Das wollten mein Freund und ich gerne noch wissen, bevor ich jetzt Tage lang wegfahre und sich die Gedanken dann nur dauernd darum drehen, wo die Befunde abgeblieben sind oder so.

Er ist nämlich auch eher die Art Mensch, die schnell verunsichert is und lieber erstmal genauere Infos hat, eh man sich entspannen kann.
Naja, ich werd wohl nachher nochmal beim Hausarzt anrufen und mich erkundigen, ob die Befunde inzwischen vorliegen. Wenn nicht, kann ich mich wohl nur nochmals an den Radiologen wenden, ob die Befunde denn überhaupt schon rausgegangen sind.

Benutzeravatar
frühling06
Beiträge: 275
Registriert: 16.04.2006 23:38

Beitragvon frühling06 » 21.10.2008 21:20

Liebe Furuba,
vielleicht kann ich dich beruhigen: Wenn jemand Lymphknotenkrebs hat und daran sterben muss, dann liegt das daran, dass die Lymphknoten so groß geworden sind, dass sie lebenswichtigen Organen den Platz und die Versorgung mit Blut etc. abklemmen. Darum wundern sich hier alle über deine Angst. Wir Krebskranken haben zum Teil Lymphknoten mit bis zu 20 CM (nicht mm) Durchmesser, die also quasi den gesamten Brustraum und / oder Bauchraum ausfüllen, DIE sind gefährlich. Und auch dann fällt man nicht plötzlich tot um, sondern es ist ein langsamer Prozess. Sogar Menschen, bei denen die Lymphknoten schon so groß sind, können überwiegend noch geheilt werden, wenn es Morbus Hodgkin ist.

D.h. wenn dein Lymphknoten lebensgefährliche Ausmaße annehmen würde, dann würdest du das schon tasten können, dazu musst du kein Arzt sein. Wenn er nicht wächst, dann ist er auch nicht gefährlich. Es reicht, wenn du ca. 1x im Monat tastest, denn wenn du häufiger drauf drückst, dann kann der Lymphknoten dadurch gereizt werden und anschwellen. Außerdem kann man Unterschiede besser feststellen, wenn man seltener tastet (so wie beim Haarewachsen, das sieht man ja auch nicht, wenn man jeden Tag hinguckt)

Also, es ist nicht nur sehr unwahrscheinlich, dass du ein Lymphom hast (also Morbus Hodgkin oder anderen Lymphknotenkrebs), weil er eh sehr sehr selten ist und du außerdem keine echten Anzeichen hast. Selbst wenn du ihn hättest, müsstest du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht daran sterben und es wäre ziemlich egal, ob er jetzt oder in 3 Monaten diagnostiziert würde.

Vielleicht beruhigt dich das ja. Mehr kann ich dir leider nicht sagen. Ich kann verstehen, dass du dir Sorgen machst, wenn in deiner Familie so viele krank waren. Aber du musst auch verstehen, dass dieses Selbsthilfeforum dazu da ist, dass sich Kranke gegenseitig helfen. Du hast jetzt viele gute Tipps bekommen, wirst aber deinerseits vermutlich niemandem gute Tipps geben können - weil du vermutlich zum Glück gesund bist und es daher auch keinen Anlass gibt, sich in die Materie einzuarbeiten. Du wirst verstehen, dass das System so nicht funktionieren kann. Also bitte hab Verständnis, wenn hier manchmal nicht so freundlich reagiert wird, wenn jemand - subjektiv natürlich völlig nachvollziehbar - anscheinend dieses Forum sehr einseitig für sich ausnutzt.

Ich wünsche dir, dass du deinen Weg gehst, so wie es dein hübsches Foto sagt.

LG Frü*
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2854
MH II B E 3 x RF (12.04.06), AK St. Georg HH, HD15, 8xBEACOPP esk. 18.04.-26.09.06, Bestrahlung 27.11.-19.12.,
Progress (25.01.07), UK Köln, HDR-2 (Arm B) inkl. autologer Transpl. 02.02.-14.05., Bestrahlung 05.06.-03.07.
Progress (17.07.07), IGEV 25.07.-10.09., allogene TP 01.-29.10., 08.10.08: Mein 1. Geburtstag und immer noch Hodgkin-frei :) **************
2013: Weiterhin gesund!

Benutzeravatar
Teasy86
Beiträge: 307
Registriert: 20.04.2008 18:51
Wohnort: Hof

Beitragvon Teasy86 » 22.10.2008 09:09

Besser hätte ich es auch nicht sagen können, frühling :wink2:

Vielleicht noch einen Satz zur Ergänzung:
Wie wärs, wenn du bevor du hier alle verrückt machst, erstmal darüber nachdenkst was du hier schreibst, Furuba?!
Diagnose MH Stadium IV B, März 08
Befall: Hals, Achsel, Bauch, Milz, Lunge innen und außen
Chemo BEACOPP esk. 8 mal:
Beginn 14. März 08, HD15 Studie Köln,
letzte Chemo 20. August 08,
am 3. Sept. 08 Abschlussuntersuchung,
Narbengewebe 4,1 x 1,6
Laut Studie PET am 1.10.08
GESCHAFFT! HODGKIN TOT!!!
Narbengewebe nur noch 1,9 x 1,1
4.1. bis 1.2.2009 Reha Katharinenhöhe
letzte Nachsorge August 2011, alles OK :)

Benutzeravatar
Furuba
Beiträge: 33
Registriert: 10.10.2008 12:24

Beitragvon Furuba » 22.10.2008 12:19

Danke für die Antworten, vorallem an dich, frühling06.

Ich habe jetzt bewusst vermieden vorher etwas zu schreiben, damit ich nich wieder anecke.
Aber jetzt will ich doch mal wieder etwas schreiben, denn ich habe soeben mit meinem Hausarzt telefoniert, da die Sono-Befunde (nach nun mehr 2 Wochen) endlich vorlagen.

Die Besprechung wurde daher auch direkt telefonisch vorgenommen.
Allerdings war der Arzt ziemlich im Stress und Zeitdruck, daher ging das alles ziemlich hoppla-hopp, ohne, dass ich noch groß irgendwas dazu sagen konnte.

Er meinte Folgendes:

"Schilddrüse unauffällig, kein Struma, keine Knoten...allerdings is an der rechten Halsseite ein leicht <hier kam irgendein Fachbegriff...irgendwas mit "L" und "G" drin, habs nich wirklich verstanden> Lymphknoten".

Dann wurden ja auch beide Achseln geschallt, da in der rechten Achsel ja schon seit fast 4 Jahren ein kleines Knötchen ist. Als er mir offenbar dazu was sagen wollte, fing er aber an vor sich hinzustolpern:

"So, dann wurde noch die rechte Achsel untersucht wegen dem Knötchen...und links auch...äh...da ist eine kleine Zyste...unter dem Ellenbogen (Ellenbogen wurde gar nicht untersucht lol)...äh...ich meine...links...äh...in der Achsel...dieses kleine Ding"

Zyste? Linke Achsel?
Hat er jetzt rechts oder links verwechselt oder wie?
Es wurde zwar auch die linke Achsel geschallt, aber der Radiologe hat nicht gesagt, dass dort irgendwas war...nur das in der rechten Achsel ein 7mm ovaler Lymphknoten ist. Ich kann in der linken Achsel auch beim besten Willen nicht das kleinste Knötchen oder irgendwas tasten, obwohl ich sehr schlank bin und sonst die Drüsen und Strukturen immer sehr gut tasten kann. Nur den Lymphknoten, aber der ist ja in der rechten Achsel.

Aber eh ich noch irgendwas sagen oder fragen konnte, musste er auch schon wieder auflegen, weil er Patienten da im Sprechzimmer sitzen hatte.

Jedenfalls soll ich in 3 Monaten nochmal zur Kontrolle kommen.
Das Gespräch hat mich etwas verwirrt, was er meinte wegen Zyste und linke Achsel...davon sagte der Radiologe ja nix...also weiß ich nicht, ob damit der Knoten in der rechten Achsel gemeint ist. Ich ertaste links absolut gar nix.

Naja, das ist jedenfalls der neuste Stand der Dinge.
Sehr viel schlauer als vorher bin ich auch nicht, da mir auch über die genaue Größe des Lymphis keine Auskunft gegeben wurde.
Ich bin aber in sofern beruhigt, weil der Radiologe in den Bericht geschrieben hat, dass sonst aber nichts auffällig oder krankhaft verändert erscheint. Vllt. weiß ich in 3 Monaten dann ja mehr...dann haben wir sogar schon 2009 und mit einer erfreulichen Nachricht ins neue Jahr, wäre schon toll ;) naja, abwarten und Tee trinken.

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 22.10.2008 17:05

Na ist doch super. Dann kannst Du das Thema ja erstmal für 3 Monate abhaken! Faß jetzt bitte bis Januar keinen Lymphknoten mehr an und denk auch nicht darüber nach. Weder Tasten, noch drücken, noch sonstwas. Dann haben sie die Chance, sich zu erholen und wieder abzuschwellen.

Im Januar gehst Du dann zur Kontrolle. Wenn dann noch alles so ist wie jetzt, oder kleiner, ist alles prima. Vorher ist es nicht notwendig, irgendwas zu unternehmen oder weitere (Selbst-)Untersuchungen vorzunehmen!

Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 22.10.2008 17:12

@Holger:

Wir haben grade mal 17:00h und du hast Zeit, im Forum zu schreiben, weil du schon wieder im Hotel bist? :41576:

Du sollst gefälligst arbeiten, damit euer Projekt pünktlich fertig wird und du in Ö-Land mit uns feiern kannst!!! :sasmeck:

:opa: :opa: :opa:
Ahoi Marc

Gudrun Rehder
Beiträge: 150
Registriert: 09.07.2008 15:44

Beitragvon Gudrun Rehder » 22.10.2008 18:15

Hallo Furuba meinte Dein Doc vielleicht Lipomen das sind kleine Fettansammlungen fühlen sich ähnlich an wie Lymphknoten. Also machs wie Holger sagt.
Lieben Gruß
Gudrun
MH Stadium IInb Mischtyp 2Zyklen ABVD und Bestrahlung 30g

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 22.10.2008 22:12

sparklingmarc hat geschrieben:Wir haben grade mal 17:00h und du hast Zeit, im Forum zu schreiben, weil du schon wieder im Hotel bist? :41576:

Du sollst gefälligst arbeiten, damit euer Projekt pünktlich fertig wird und du in Ö-Land mit uns feiern kannst!!! :sasmeck:


Äy, gar nicht! :sasmeck:
hier war schon längst 19 Uhr und ich hab schon über 10 Stunden versucht, Roboter zu programmieren (deren Versorgungskabel in ca. 2 Wochen (vielleicht) geliefert wird)! Außerdem mußte ich danach noch mit Baustellenkollegen Bier und Wodka trinken gehen! :krank2:

Und jetzt geh ich ins Bettt und deck mich mit 2mm-Wolldecke zu, damit ich nicht frier wegen offenes Fenster bei frischgestrichenmiefiges Zimmer

Cholga
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)

Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen

Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.

11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!

...

2009: nächste Kontrolle im Dezember

--> Vorstellung<--

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 22.10.2008 22:23

Holger hat geschrieben:hier war schon längst 19 Uhr und ich hab schon über 10 Stunden versucht, Roboter zu programmieren (deren Versorgungskabel in ca. 2 Wochen (vielleicht) geliefert wird)!

:41576: du sollst das auch nicht versuchen, sondern machen! :sasmeck:
Und dann bastelt man sich halt 'nen Kabel... :sasmeck:
Und mit Russen trinkt man auch keinen Vodka, die saufen das doch wie Wasser! :sasmeck:

:opa: :opa: :opa:
Ahoi Marc

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 23.10.2008 12:24

Mensch Cholga,

das klingt ja ganz aufregend. Ich denke man kann ruhig mit Russen Wodka
trinken (das wärmt ja auch von innen) aber wexel doch nicht auf Bier, das gibt Kopfschmerzen!

Und das Zimmer scheint ja echt 5 Sterne zu sein, kriegen wir denn mal ein Foto? :yeah:

Und Deine Lymphknoten werden sich von alleine verdünnisieren, bei diesen Bedingungen in Russland werden die sich nicht wohl fühlen (Daumen drück das alles bald wech ist)

Und wenn die Kabel kommen sinds bestimmt die Falschen :yeah:

Grüsse und komm ohne dicke Lymphknoten wieder! Gabi
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

van_Helsing
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2008 23:04
Wohnort: Rotenburg a.d. Fulda

Beitragvon van_Helsing » 27.10.2008 00:38

Hi Furuba , @ community !
Vor gut drei Wochen hat Furuba sich an dieses klasse Forum gewendet , auf ihre Fragen und Berichte , die von tiefer Verunsicherung und Besorgnis zeugen , gab's an die 80 (!) Antworten , viele davon empört , gereizt oder einfach gar nicht in diesen thread gehörend ( s. Russland , Wodka u. Hotel .... ) . Tut mir leid , bei allem Verständnis - bin schließlich selbst betroffen ( IIIa / BEACOPP ) - eine derartige Kontaktaufnahme mit dem Forum sollte m.E. nicht so verkorkst und vergniesgnaddelt werden !
Entgegen den letzten wohlgemeinten Kommentaren möchte ich Dich , F. , nicht verunsichern , aber kann man Deine Verunsicherung noch steigern ?
Drei Monate einfach abwarten , nicht mehr dran denken , nicht tasten , damit der LK nicht reagiert ??? Liebe Leute , das ist Quatsch und das schafft keiner , offensichtlich schon gar nicht F. !
Aus allem , was Du hier geschrieben hast , läßt sich für mich als Arzt absolut gar nichts schließen ! Strukturen mit "L" u. "G" - in Lipom steckt kein G ; "Blutuntersuchungen" - welche denn (?) ; "LK mißt 17 mm" - meiner war 21 mm , eher im Verlauf vom Tasten her kleiner geworden , aber die LK-typische Struktur war zerstört....
Wir wissen also inkl. der Betroffenen , und wie es sich für mich anhört auch deren Ärzten , eigentlich gar nichts !
Deshalb sind Ratschläge , abzuwarten , nicht mehr herum zu tasten und das Forum nicht zu nerven schlicht und einfach unangemessen .
Alle , die hier von "ihrem" Hodgkin teils mit bewundernswertem Sachverstand und brillanten Kenntnissen von Studien und Diagnostik berichten , haben sich der "Schulmedizin" anvertraut - in dieser gilt der Grundsatz : bis zum Beweis des Gegenteils bleibt eine klinisch nicht plausibel erklärbare / untersuchte LK-Vergrößerung malignitätsverdächtig!
Erkenntnis , Sicherheit und Beruhigung kann Dir nur die Entfernung ( und patholog. Untersuchung ) dieses LK geben . Deine wohl vom Kollegen noch geschürten Bedenken ("LK liegt so nahe an der Halsschlagader") sind weitgehend unbegründet - oder anders herum : alles Gewebe am Hals liegt nahe an der Halsschlagader , an den Halsvenen , wichtigen Nerven , dem Kehlkopf , der Luft- u. Speiseröhre ....-davor bitte keine Angst !
Frag welche Blutuntersuchungen gemacht wurden , um andere Erkrankungsursachen auszuschließen oder aber um eben eine harmlose zu finden . Bei neg. Ergebnissen : raus mit dem Ding !

Gruß @ all
van Helsing

van_Helsing
Beiträge: 4
Registriert: 05.10.2008 23:04
Wohnort: Rotenburg a.d. Fulda

Beitragvon van_Helsing » 27.10.2008 00:54

Noch was ( ... iss' ja eigentlich erst kurz vor zwölf ! ... ) :
Über 3000 (!) Aufrufe dieses Themas lassen auf sehr viele Besorgte schließen , die , wie Furuba , ängstlich ihre LK abtasten und sich Entscheidungshilfen durch's Mitlesen erhoffen - stoßen wir sie nicht vor den Kopf - bitte !

van Helsing

Gudrun Rehder
Beiträge: 150
Registriert: 09.07.2008 15:44

Beitragvon Gudrun Rehder » 27.10.2008 08:03

Also van Helsing bei allem Respekt, aber wenn das so sein sollte dann können wir das schreiben auch gleich sein lassen denn es gibt auch andere Foren wo Furuba wohl schon geschrieben hat die nicht so ehrlich schreiben wie die Leute hier. Wenn man gebauchpinselt werden möchte und eine Krankheit wie unsere eingeredet bekommen möchte dann sollte man sich an solche Foren wenden. Ich empfand es für alle die z.Bsp. Ein Rezidiv haben, und immer noch kämpfen, muß es doch wie ein Schlag ins Gesicht gewesen sein meinst Du nicht? Und wenn ich jetzt sehe das mein Vater Bauchspeichelldrüsenkrebs hat oder wenn ich an meine Therapie denke wie mies es mir da oft gegangen ist und mit was für schmerzen ich jetzt noch zu tun habe dann kann ich vom Gefühl her gar nicht anders als das schreiben was ich denke. Es ist ja nicht so daß wir Furuba dissen oder so sondern wenn du aufmerksam mitgelesen hast wollten wir ihr nur mitteilen das sie sich nicht so verrückt machen soll und sie aber vernünftigen nicht Argumenten nicht zugänglich war. Wir sind hier doch keine Horde agressiver wilder die Spaß daran haben ängstliche Menschen runter zu machen. Wenn ich das was Du geschrieben hast falsch verstanden habe sage mir bescheid.


Liebe Grüße
Gudrun
MH Stadium IInb Mischtyp 2Zyklen ABVD und Bestrahlung 30g

Benutzeravatar
Furuba
Beiträge: 33
Registriert: 10.10.2008 12:24

Beitragvon Furuba » 14.02.2009 17:19

Mal ein aktueller Bericht (hab ja gesagt ich melde mich erst wieder, wenn die nächste Kontrolle war).

Also es wurde nun nochmal ein großes Blutbild gemacht.
Dort gab es ein paar Abweichungen im Vergleich zum letzten Blutbild. Eisenwert war sehr niedrig, hatte ich aber schon öfter. Bekomme nun wieder Eisentabletten. Und irgendein Wert, der von der Leber produziert wird, war erhöht, das wird aber in 3 Wochen nochmal kontrolliert.

Nun war Ende der Woche wieder die Sono im Krankenhaus.
Der besagte LK scheint offenbar von 1,7cm auf 1,2cm zurückgegangen zu sein. Es handelt sich zwar "nur" um 0,5cm, aber ich bin dennoch EXTREM erleichtert, denn ich denke es wäre für einen bösartig befallenen Lymphknoten nicht typisch, dass dieser mal ganz von allein größer und wieder kleiner wird.

Das nur mal der aktuelle Stand der Dinge. Ich denke ich werde nun das tun, was mein Radiologe mir vorgeschlagen hat "Vergessen Sie das ganze einfach und gut is!".

Danke nochmal an alle, die hier die Geduld und die Nerven für meine Angstattacken hatten und sorry nochmal für meine Hypochondrie ;).

Wünsch euch allen das Beste und viel Kraft, bei allem, was ihr tut.

MfG
Furuba


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste