Hilfe bei Bewertung meines Befund!!!

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Sunshine
Beiträge: 183
Registriert: 19.10.2005 09:06

Hilfe bei Bewertung meines Befund!!!

Beitragvon Sunshine » 12.03.2008 15:18

Hi Leute

Ich hatte mal wieder Nachsorge und bin grade nach hause gekommen und habe mir meinen Befund nochmal angeschaut. Eigentlich nicht schlimm wie ich finde aber halt mal wieder nicht 100% gut!!!
Würde mich freuen wenn ihr mir sagen könntet was ihr dazu denkt!?

Ich fühl mich gut und habe keine Symptome. bin grad etwas erkältet mit halsschmerzen!

Also:

badnförmige gesteigerter Glukosemetabolismusin projektion auf die linke axilla,
desweiteren findet sch ein diskret gesteigerter glukosestoffwechsel im mittelfeld des rechten lungen lappen (das macht mir sorge)

Außerdem ist wie schon in der voruntersuchung vom 12.12.07 eine umschrieben aktivitätsanreicherungim verlauf des rechten ureters prävesical nachweisbar!( der ist seit 12.12. nicht gewachsen. Ist der im ureter oder daneben????

die beschriebene befunden im bereich des thoraxund der axilla waren in der letzen nachsorge noch nicht sichtbar sodass hier nach einem morphologischen korrelat gefragt werden muss

die meranreicherung im rechten unterbauch war schon in der letzten nachsorge in gleicher intensität und ausdehnung nachweisbar. morphologisch????

das beunruhigt mich!!!

liebe grüße

klingt scheiße finde ich.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 12.03.2008 15:31

Hy,

wurde denn eine PET gemacht ?

Sonst kann ich mir diesen Befund nicht logisch erklären.

Deine derzeitige Erkältung kann diese Befunde durchaus auch verursachen.

Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Sunshine
Beiträge: 183
Registriert: 19.10.2005 09:06

Beitragvon Sunshine » 12.03.2008 15:32

hi armin. das ist der pet befund!!!

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 12.03.2008 15:41

Hy,

aufgrund deiner derzeitigen Erkältung kann der Befund durchaus darauf zurückzuführen sein. Ebenso kann es Narbenabbauaktivität sein.

An der Ureters (Niere?) kommt meines Wissens kein Lymphom vor.

Ich würde mal den Radiologen befragen.

PET ist manchmal irrtümlich - d.h. es kann was leuchten, wo eigentlich gar nix lymphommässiges ist.

Axilliär muss man weitergehend untersuchen...wie es ausschaut.

Leider musst du wohl oder übel auf die Befundbesprechung warten.

Ich denke, es wären schon die Alarmglocken geläutet worden für weiterführende Untersuchungen.

So schlimm hört sich das allerdings für mich nicht an: Könnte durchaus eine Fehlwarnung sein. Sowas hatte ich auch schon des Öfteren.

Alles Gute für die Besprechung.

Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Sunshine
Beiträge: 183
Registriert: 19.10.2005 09:06

Beitragvon Sunshine » 12.03.2008 16:14

danke für deine antwort, armin.

Es klingt erstmal wirklich nicht schlimm und die ärztin hat es mir auch ganz locker erzählt. sie meinte halt auch das die axel ( also nicht direkt axel, sondern eher unter den rippen, nähe axel) beobachtet werden soll.

Wenn man es noch 10 mal zu hause liest fängt es an immer schlimmer zu klingen.

hoffe das alles von der erkältung ist. habe grad den spezial Alkoholtest gemacht. Tut nix weh!

lg

Benutzeravatar
Kassy
Beiträge: 209
Registriert: 20.03.2006 22:13
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kassy » 12.03.2008 16:43

Hallo Sunshine,

dieses blöde PET, es hat schon so viele von uns verückt gemacht. Weil es wirklich oft an Stellen leuchtet, wo NICHTS ist!!! Auf jeden Fall nichts was mit MH zu tun hat. Wie gesagt ich drücke Dir die Daumen und denke echt positiv.

Eine Frage habe ich aber nochmal....was ist der "spezial Alkoholtest"??

Alles Liebe Katrin.
Diagnose 12/05 MH St. IIa, kein RF,
Behandlung Charité 4x ABVD und
15x 30 Gy Bestrahlung.
05/06 Bestr. zu Ende
06/06 Abschlussstaging alles weg
09/06 NS Onko alles ok!
12/06 CT alles ok!
09/07 CT alles ok!
04/08 CT alles ok!
09/08 Blut und US ok!
03/09 alles ok
bis 09/11 alles ok, nächste Nachsorge 03/12
Bibber!!!!

Sunshine
Beiträge: 183
Registriert: 19.10.2005 09:06

Beitragvon Sunshine » 12.03.2008 16:56

Der spezial alkoholtest! Hmm ich hab mir zwei klare hinter geschüttet um alkohol schmerz zu testen!

ich versuche positiv zu denken. habe sogar die bilder vom pet hier liegen und der ganze hals ist richtig dunkel. unter der axel wirklich länglich wie ne kleine wurst und in der lunge(aber nicht rund sonder so verschwommen) das ist kein lymphy

abwarteb wie immer und leben weiter genießen

lg

reni06
Beiträge: 197
Registriert: 13.04.2007 22:39
Wohnort: in der Nähe von Dresden

Beitragvon reni06 » 12.03.2008 17:04

Hallo sunshine!
Ich denke, wenn du erkältet bist, kann es auch in der Lunge "leuchten". Ob die LK in der Achsel bei einer Erkältung reagieren, weiß ich nicht, aber diese können z.B. bei einer Entzündung/Verletzung im Hand-/Armbereich reagieren. Bei mir leuchteten die LK in den Achsel auch mal bei einem PET- falsch positivs Ergebnis nach einer Impfung vor 4 Wochen! Ich bin froh, dass kein PET mehr gemacht wird bei mir zur allgemeinen NS. Wichtig wäre die max.SUV. Wenn mich nicht alles täuscht, ist ein Wert bis 3 Hinweis auf eine Entzündung oder einen anderen Prozeß. alles über 3 sollte genauer abgeklärt werden.
Also ich weiß genau, wie du dich jetzt fühlst, aber leider mußt du bis zur Befundbesprechung warten, um genau zu wissen, was Sache ist. Ich hoffe der Termin ist recht bald und ich drücke dir die Daumen, dass alles gut ist.
Liebe Grüße reni

Nini
Beiträge: 60
Registriert: 16.01.2008 12:45
Wohnort: Sauerland

Beitragvon Nini » 12.03.2008 17:11

Hallo sunshine,

den Alkoholtest haben wir, nachdem Ninis zweites Rezidiv sicher war, alle (Nini, ihr Bruder und ich, die Mum) zusammen am Küchentisch gemacht mit irgendeiner Pflaumenmischung und irgendetwas Klarem. Wir hatten alle hinterher Alkoholschmerzen, allerdings nicht als B-Symptom und fühlten uns zusätzlich zum Befund nicht besonders wohl.

Dir drücke ich die Daumen und verlier dein strahlendes Lächeln nicht, obwohl der Befund sich irgendwie nicht wirklich nach vollständiger Entwarnung anhört.

Stürmische Grüße

Hilde
Morbus Hodgkin IIA Medastinaltumor
Ersterkrankung: 9/02 Leipzieger Kinderstudie 2xOPPA 4xCOPP anschl. Bestrahlungen
1.Rezidiv: 2/06 HD mit autologer KMT
2. Rezidiv bestätigt

Benutzeravatar
Kassy
Beiträge: 209
Registriert: 20.03.2006 22:13
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kassy » 12.03.2008 17:55

Hallo,

meine LK´s unter den Achseln sind bei einer Erkältung fast immer angeschwollen.

Wie gesagt, Du schaffst das.

Alles Liebe Katrin.
Diagnose 12/05 MH St. IIa, kein RF,

Behandlung Charité 4x ABVD und

15x 30 Gy Bestrahlung.

05/06 Bestr. zu Ende

06/06 Abschlussstaging alles weg

09/06 NS Onko alles ok!

12/06 CT alles ok!

09/07 CT alles ok!

04/08 CT alles ok!

09/08 Blut und US ok!

03/09 alles ok

bis 09/11 alles ok, nächste Nachsorge 03/12

Bibber!!!!

Benutzeravatar
frühling06
Beiträge: 275
Registriert: 16.04.2006 23:38

Beitragvon frühling06 » 16.03.2008 23:59

Hallo,
also wurde nur ein PET und kein CT gemacht? Wenn sie nach einem morphologischen (Morphologie = Gestalt) Korrelat fragen bedeutet das doch, dass noch nicht einmal sicher ist, ob an der Stelle ÜBERHAUTPT ein Lymphknoten liegt. Also ohne ein CT macht ein PET irgendwie echt kein Sinn, denn da im Körper leuchtet nun mal alles mögliche so vor sich hin, Muskeln, Gewebe, Entzündungen, manche behaupten sogar die Seele :)
Also, erst mal tief durchatmen und aufs CT warten, was jetzt meiner Ansicht nach die logische Konsequenz wäre.
Gruß & drücke die Daumen, das nichts ist!!
Frü*
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2854
MH II B E 3 x RF (12.04.06), AK St. Georg HH, HD15, 8xBEACOPP esk. 18.04.-26.09.06, Bestrahlung 27.11.-19.12.,
Progress (25.01.07), UK Köln, HDR-2 (Arm B) inkl. autologer Transpl. 02.02.-14.05., Bestrahlung 05.06.-03.07.
Progress (17.07.07), IGEV 25.07.-10.09., allogene TP 01.-29.10., 08.10.08: Mein 1. Geburtstag und immer noch Hodgkin-frei :) **************
2013: Weiterhin gesund!

Sunshine
Beiträge: 183
Registriert: 19.10.2005 09:06

Beitragvon Sunshine » 17.03.2008 11:21

Hallo ihr lieben

ein ct wurde auch gemacht aber das pet war einen tag später in einer anderen klinik von daher weiß ich nichts vom ct befund. fest steht ich habe jetzt ne kräftige erkältung mit husten, schnupfen und schwäche! kann halt wirklich alles deshalb geleuchtet haben!

das im harnleiter (dieses morphologische korrelat) könnte auch ein knick im harnleiter sein in dem sich immer die gleiche menge urin sammelt oder auch ein kleiner stein oder was weiß ich! auf jeden fall habe ich noch nie geört das es lymphome im harnleiter gibt.

ich versuch jetzt ruhig zu bleiben denn ich bin ja erkältet und das beruhigt mich in anbetracht meines pet befundes!.

Danke für eure antworten

lg katrin

Benutzeravatar
frühling06
Beiträge: 275
Registriert: 16.04.2006 23:38

Beitragvon frühling06 » 19.03.2008 16:24

Puh, also da schlägt man sich doch an den Kopf, oder? D.h. die beiden Kliniken gucken sich unabhängig voneinander ihren jeweiligen Befund an, aber die legen sie nicht nebeneinander oder wie? Also so was Stussiges gibt's doch eigentlich gar nicht ...
Hier am UKE wird das PET immer zusammen mit einem CT gemacht, dass ist beides ein und dasselbe Gerät (das heißt PET/CT).
Naja, irgendwie wundert es mich manchmal, dass in diesem System überhaupt irgendjemand gesund wird.
Aber nun Schluss mit dem Gemecker :)
Ich drück dir weiterhin die Daumen, dass das alles nur GEspenster sind, die da leuchten :)
Gruß
Frü*
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2854

MH II B E 3 x RF (12.04.06), AK St. Georg HH, HD15, 8xBEACOPP esk. 18.04.-26.09.06, Bestrahlung 27.11.-19.12.,

Progress (25.01.07), UK Köln, HDR-2 (Arm B) inkl. autologer Transpl. 02.02.-14.05., Bestrahlung 05.06.-03.07.

Progress (17.07.07), IGEV 25.07.-10.09., allogene TP 01.-29.10., 08.10.08: Mein 1. Geburtstag und immer noch Hodgkin-frei :) **************

2013: Weiterhin gesund!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste