Denksportaufgaben...

Wer den Umgang mit dem Board üben möchte, kann sich hier austoben. Aber Achtung: Dieses Forum stellt auch eine Testumgebung des Administrators dar. Deswegen kann es vorkommen, dass Beiträge von Zeit zu Zeit gelöscht werden.
Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 04.04.2006 18:17

:nono: armin :nono: luzie ist "keine" RICHTIGE frau :nono:

und wieso denken? ich :think2: :verwirrt: :keineAhnung:
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

alty
Beiträge: 1382
Registriert: 21.06.2004 20:37
Wohnort: Berlin

Beitragvon alty » 04.04.2006 18:24

sassi hat geschrieben:aber bitte nicht nach der eingabezeile und der tastatur suchen bei den echten mädls :nono:

... und wie sieht's mit der Maus aus? Bild


Bild

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 04.04.2006 22:37

Axel B. hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

prod = a / 100.0 * b / 100.0 * c / 100.0 *  d / 100.0;
... wollte er nicht richtig berechnen. Ich schätze mal, weil es intern über double hinausgeht.

Komisch, das funktioniert bei mir problemlos. Liegt vielleicht am Compiler, ich nahm gcc.

Axel B. hat geschrieben:Und mit folgender Änderung, hat er für die Berechnung sogar nur noch 35 sec. gebraucht:

Code: Alles auswählen

prod = (a * b * c * d)  / 100000000.0;

Erstaunlich, daß das soviel bringt! Auf meinem Rechner dauert es allerdings trotzdem knapp 3 Minuten. :(

Ich werd das jetzt spaßeshalber mal auf meiner Silicon Graphics Indigo Workstation laufen lassen. Vor zehn Jahren oder so war das voll der unbezahlbare Monster-Rechner, wird aber bestimmt für das Programm eine Stunde brauchen... :? Endlich mal wieder ein Grund, die Kiste einzuschalten. Auch wenn man mit dem Stromverbrauch wahrscheinlich mindestens eine Woche fernsehen könnte. :evil:

Die Mathe-Olympiade Aufgaben die ich bisher gefunden hab, waren irgendwie blöd. Da muß man ja tatsächlich Ahnung von Mathematik haben. :uebel:
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

A n d r e a s
Beiträge: 95
Registriert: 21.08.2004 00:56
Wohnort: Nähe Heidelberg/Mannheim

Beitragvon A n d r e a s » 05.04.2006 13:09

Guten Mittag!

Zur Permormance:
Die innerste Schleife (1 >= D <= 711) kann man weglassen, denn die Lösung fordert ja bereits »a + b + c + d = 7,11«.
Für die Lösung ergibt sich also automatisch, dass »d = 7,11 - a - b - c« sein mus; ein anderer Wert führt nie zur Löung.
Die Obergrenze der anderen beiden inneren Schleifen lässt sich nach diesem Prinzip ebenfalls begrenzen.
Alles in allem sieht es dann etwas weniger nach "Brute Force" aus.

Code: Alles auswählen

For A = 1 to 711
   For B = 1 to 711 - A
      For C = 1 to 711 - A - B
         D = 711 - A - B - C
            If D > 0 Then
               Summe = (A + B + C + D) * (10^-2)
               Produkt = (A * B * C * D) * (10^-8)
            End If
            If Summe = Produkt And Summe = 711/100 Then Exit For
         If Summe = Produkt And Summe = 711/100 Then Exit For
      Next
      If Summe = Produkt And Summe = 711/100 Then Exit For
   Next
   If Summe = Produkt And Summe = 711/100 Then Exit For
Next
MsgBox(A & vbCrLf & B & vbCrLf & C & vbCrLf & D & vbCrLf & Summe & vbCrLf & Produkt)


Grüße
A n d r e a s

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 05.04.2006 17:45

So geht es natürlich auch. Ich wollte auch erst nur drei Schleifen machen, bin dann aber über die negativen D-Werte gestolpert. Mit der Abfrage auf D>0 klappt es allerdings.
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)

Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen

Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.

11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!

...

2009: nächste Kontrolle im Dezember

--> Vorstellung<--

nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Beitragvon nightkitten » 05.04.2006 19:03

also, ich habe mir den ganzen thread jetzt mal durchgelesen und bin zu folgendem schluss gekommen:

chemo macht wohl doch mehr im hirn kaputt als angenommen wird. :0047:

wie würden die kölner reagieren, wenn man den thread an die studiengruppe schicken würde??? :keineAhnung:

(ein smiley mit zwangsjacke wäre jetzt gut....)
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)
Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.
Beginn Behandlung 08.12.2005

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 05.04.2006 19:10

Bild
Bild

@nightkiddy :daumen: :yeah:
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147



SASSIS HP

nightkitten
Beiträge: 205
Registriert: 02.11.2005 15:42
Wohnort: Köln

Beitragvon nightkitten » 05.04.2006 19:12

yepp sassi, gut getroffen :0057:
Diagnose: 10/05, Stadium 2b mit RF c + d (hohe BSG und mehr als 3 Areale befallen)

Studie HD 14, Arm B, 2 x BEACOPP, 2 x ABVD, danach Bestrahlung.

Beginn Behandlung 08.12.2005

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 1941
Registriert: 27.01.2004 10:00
Kontaktdaten:

Beitragvon Matthias » 05.04.2006 19:19

also ich bin auch fest davon überzeugt, dass die nebenwirkungen noch lange nicht erforscht sind
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP
07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.

carpe diem

Bild

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 05.04.2006 21:03

ich glaub eher bei den männlichen geschöpfen unserer zeit besteht akute gefahr zwecks nebenwirkungen!
wir frauen sind gaaaaaaaaaaaaanz normal geblieben :yeah:

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 1941
Registriert: 27.01.2004 10:00
Kontaktdaten:

Beitragvon Matthias » 05.04.2006 21:45

also in dieser mathe-richtung hab ich bestimmt keine probleme mit nebenwirkungen :yeah:
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP

07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP

16 Jahre in Remission

05/2009 Hinterwandinfarkt

12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion

03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.



carpe diem



Bild

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 05.04.2006 21:56

ahhhhhhhja :yeah: was hast n sonst noch für nebenwirkungen????????

Benutzeravatar
DeargDue
Beiträge: 389
Registriert: 24.10.2005 21:26
Wohnort: Fürfeld
Kontaktdaten:

Beitragvon DeargDue » 05.04.2006 22:07

Und wenn du grad dabei bist... was ist denn das für ein Bild bei dir da Matthias? Ich frag mich immer was das darstellen soll :think2: :mrgreen:
Hogwarts-Schule
Diagnose: 7/05 - IVA (10,5 cm Bulk im Mediastinum, Befall von Leber und Milz)
8xBEACOPP14 (Studie HD15- ArmC) - 15 Bestrahlungen.
Rezidiv: 6/06 - DHAP geschafft - nun Transplantation

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 05.04.2006 22:09

da sind mann und frau die knutschen.... sieht man doch (linx frau, rechts mann) :yeah: und rot is liebe, der matze is bestimmt verliebt Bild
jetzt gilt es nur noch rauszufinden in wen, hehe
Zuletzt geändert von Krümel am 05.04.2006 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DeargDue
Beiträge: 389
Registriert: 24.10.2005 21:26
Wohnort: Fürfeld
Kontaktdaten:

Beitragvon DeargDue » 05.04.2006 22:10

AHJAAAA jetzt wo du's sagst seh ichs auch
Hogwarts-Schule

Diagnose: 7/05 - IVA (10,5 cm Bulk im Mediastinum, Befall von Leber und Milz)

8xBEACOPP14 (Studie HD15- ArmC) - 15 Bestrahlungen.

Rezidiv: 6/06 - DHAP geschafft - nun Transplantation


Zurück zu „Test Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste