Zuzahlung zur Chemo?
Das ist von KK zu KK eigentlich nicht verschieden nur die verschiedenen Werte errechnen sich aus dem Familien Stand Beruf ( Einkommen ) und Kinderzahl . Sowie natürlich von Privat oder Gesetzlich versichert @ Krümel du bist glaube ich noch als Schülerin in der KK und bis zum ende der Schulzeit damit weil ohne eigenes Einkommen Zuzahlungsbefreit diesen Antrag hat Deine KK wahrscheinlich für Dich gemacht bei allen anderen variiert dieser Freistellungsbetrag Vorteil von Sammelrechnungen am ende des Jahres ist das unbürokratische aber man muss voraus zahlen dann besteht ein unterschied zwischen onkologischer Praxis = normale Medikamente mit Zuzahlung und Ambulanter Krankenhausaufenthalt dieser ist wie ein Krankenhausaufenthalt zu sehen nur die Übernachtung entfällt daher nur eine Einweisung ins Krankenhaus und keine Überweisung, wie zum Onkologen.... Deshalb auch hier keine weiteren Kosten. Beim Onkologen pro Medikament schön die Zuzahlung zahlen, und wenn ein Medikament 63,10 Euro kostet so sind 6.31 Euro zuzahlung zu zahlen daher auch die krummen Zahlen... Man was für ein langer Satz ich hoffe das versteht einer sonst gerne PN

Heilung alles andere ist nicht ganz so wichtig, und kann warten. Denn die Krankheit wartet auch nicht.
Re: Zuzahlung zur Chemo?
Steve-O hat geschrieben:
Die Beträge sehen aus wie folgt: 2x 26,96 Euretten und 2x 10,00 Euro- neben allen 4 Beträgen steht "Medikamente ambulante Chemotherapie Zuzahlung"- könnt ihr damit was anfangen?
broncolor hat geschrieben: Beim Onkologen pro Medikament schön die Zuzahlung zahlen, und wenn ein Medikament 63,10 Euro kostet so sind 6.31 Euro zuzahlung zu zahlen daher auch die krummen Zahlen...
Ja, das mit den 6,31 € ist klar. Allerdings darf eine Zuzahlung beim Medikament nicht mehr als 10 Euro kosten. D.h. wenn ein Medikament 136,70 € kostet bezahlt man nicht 13,67 € sondern nur 10 € - solche Medikamente erklären die beiden 10 € Beträge. Und diese Regelung ist bundesweit soweit ich weiß gleich. Außer natürlich bei Leuten die frei gestellt sind. Die bezahlen nichts, genauso wie Kinder und Jugendliche unter 18.
Trotzdem erklärt es nicht die 26,69
hallo!
@ bronco. nein bin bei denen nicht als schülerin, dann hätte ich wie die jahre davor wo ich noch schüler war so ne zuzahlungsbefreiungskarte! denn wenn ich mal in der apotheke auf rezept was geholt habe, was die im KH nicht mehr vorrätig hatten, musste ich in den apotheken nice was zahlen. hab ich immer so mitbekommen! auf dem rezept war auch nie was vermerkt gewesen!
das ist seit 2003 so wo ich nicht mehr als schülerin gelte, hatte noch nie probs damit
und das PET bekomme ich auch anstandslos bezahlt, wenn ich ambulant den ganze mist machen würde
naja wenn die zuviel geld haben...
@ bronco. nein bin bei denen nicht als schülerin, dann hätte ich wie die jahre davor wo ich noch schüler war so ne zuzahlungsbefreiungskarte! denn wenn ich mal in der apotheke auf rezept was geholt habe, was die im KH nicht mehr vorrätig hatten, musste ich in den apotheken nice was zahlen. hab ich immer so mitbekommen! auf dem rezept war auch nie was vermerkt gewesen!
das ist seit 2003 so wo ich nicht mehr als schülerin gelte, hatte noch nie probs damit
und das PET bekomme ich auch anstandslos bezahlt, wenn ich ambulant den ganze mist machen würde
naja wenn die zuviel geld haben...Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Hallo Steve!
Ich finde, die Rechnung sieht komisch aus, mein Freund hat von der Apotheke (ambulante Chemo) immer eine differenzierte Rechnung bekommen, bei der jedes einzelne Chemo-Medikament genau aufgeführt war (pro Sitzung ca. 60 Euro). Und das mit der 10-Euro-Grenze pro Medikament würde auch die 26,sonstwas Euro in Frage stellen, das kann nämlich eigentlich nicht sein.
Und wenn die Verwaltung selbst nicht weiß, wofür das ist, dann ist das doch merkwürdig.....
Vielleicht klärt sich das Ganze ja noch zu Deinen Gunsten,
viele Grüße
Bianca
Ich finde, die Rechnung sieht komisch aus, mein Freund hat von der Apotheke (ambulante Chemo) immer eine differenzierte Rechnung bekommen, bei der jedes einzelne Chemo-Medikament genau aufgeführt war (pro Sitzung ca. 60 Euro). Und das mit der 10-Euro-Grenze pro Medikament würde auch die 26,sonstwas Euro in Frage stellen, das kann nämlich eigentlich nicht sein.
Und wenn die Verwaltung selbst nicht weiß, wofür das ist, dann ist das doch merkwürdig.....
Vielleicht klärt sich das Ganze ja noch zu Deinen Gunsten,
viele Grüße
Bianca
Diagnose meines Mannes:
Diagnose (Januar 05): MH IIb mit RF (>3 Areale und hohe BSG), HD 14 Arm A (4 Zyklen ABVD), 30 Gy, beendet 08/05, 3. Nachsorge am 01.09.06:alles o.k.!
Diagnose (Januar 05): MH IIb mit RF (>3 Areale und hohe BSG), HD 14 Arm A (4 Zyklen ABVD), 30 Gy, beendet 08/05, 3. Nachsorge am 01.09.06:alles o.k.!
@ alty Satzzeichen kosten Zuzahlung ( mehr als 10 € )
@ krümel upps habe gerae erst gelesen Du warst keine Schülerin aber hattest Du vorher länger als 3 Monate festes Einkommen ? ansonsten bist Du nachwievor Schülerin ( bis zum Anfang eines festen Beschäfigungsverhältnis )
@ Rodi und Steve etwas differenzierter sollte die Rechnung schon sein auf sowas würden die bei der KK bestimmt nichts überweisen das wäre ja wie hat chemo bekommen bitte überweisen Sie auf Konto xy Summe z
@ krümel upps habe gerae erst gelesen Du warst keine Schülerin aber hattest Du vorher länger als 3 Monate festes Einkommen ? ansonsten bist Du nachwievor Schülerin ( bis zum Anfang eines festen Beschäfigungsverhältnis )
@ Rodi und Steve etwas differenzierter sollte die Rechnung schon sein auf sowas würden die bei der KK bestimmt nichts überweisen das wäre ja wie hat chemo bekommen bitte überweisen Sie auf Konto xy Summe z
Heilung alles andere ist nicht ganz so wichtig, und kann warten. Denn die Krankheit wartet auch nicht.
-
arminio
Judith hat geschrieben:Wegen der Fahrtkosten bin ich mal gespannt, hab noch nicht nachgefragt...
Solltest Du unbedingt machen! Ich hatte eine Aufstellung gemacht mit allen Arztbesuchen im letzten Jahr und dahinter den gefahrenen Kilometern. Das habe ich der Krankenkasse eigentlich nur geschickt, weil ich hoffte, damit schneller an die Zuzahlungsgrenze zu kommen. Die haben das aber als Antrag auf Fahrkostenerstattung aufgefaßt und mir fast 300 Euro überwiesen.
Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Danke für die Info, Holger, hab mich heute erkundigt.
Die Debeka (Privatversicherung) zahlt 10 Cent pro Kilometer, aber nur die einfache Strecke.
Gut zu wissen, dass man Blutkontrolle, CT, etc. mit angeben kann - das hätte ich wahrscheinlich großzügig weggelassen...
Für die Chemo vor anderthalb Jahren haben wir keine Fahrtkosten abgerechnet, weil mein Mann gemeint hat, es lag für ihn eh auf dem Weg zur Arbeit.... aber ich versuch's trotzdem, vielleicht wird's ja nachträglich noch anerkannt....?
Die Beihilfe zahlt erst ab einer Entfernung von 40 km (bei mir sind's 37
), da bin ich aber froh, dass ich selbst und nicht mit dem Taxi gefahren bin.....
Jetzt werde ich also die Unterlagen rauskramen und eine Doktorarbeit schreiben....
Bei uns schneit's schon wieder wie verrückt - ES REICHT, ICH WILL
und
!!!
LG, Judith
Die Debeka (Privatversicherung) zahlt 10 Cent pro Kilometer, aber nur die einfache Strecke.
Gut zu wissen, dass man Blutkontrolle, CT, etc. mit angeben kann - das hätte ich wahrscheinlich großzügig weggelassen...
Für die Chemo vor anderthalb Jahren haben wir keine Fahrtkosten abgerechnet, weil mein Mann gemeint hat, es lag für ihn eh auf dem Weg zur Arbeit.... aber ich versuch's trotzdem, vielleicht wird's ja nachträglich noch anerkannt....?
Die Beihilfe zahlt erst ab einer Entfernung von 40 km (bei mir sind's 37
Jetzt werde ich also die Unterlagen rauskramen und eine Doktorarbeit schreiben....
Bei uns schneit's schon wieder wie verrückt - ES REICHT, ICH WILL
und
!!!
LG, Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER
-
DirkGrammel
Hallo zusammen,
also, da hattet Ihr aber alle Glück mit der Zuzahlung bei der Chemo. Bei meiner ambulant durchgeführten PEB Hodenkrebs-Chemo über 4 Zyklen mußte ich für jedes einzelne Medikament welches mir verabreicht wurde die entsprechende Zuzahlung leisten. War insgesamt ne ziemlich hohe Summe.
Frage mich nur wovon das abhängt? Hat aber nichts mit der KK zu tun, denn das ist bei allen Patienten so, die ich bei meinem Onkologen kennen gelernt habe.
Liebe Grüße
Dirk
also, da hattet Ihr aber alle Glück mit der Zuzahlung bei der Chemo. Bei meiner ambulant durchgeführten PEB Hodenkrebs-Chemo über 4 Zyklen mußte ich für jedes einzelne Medikament welches mir verabreicht wurde die entsprechende Zuzahlung leisten. War insgesamt ne ziemlich hohe Summe.
Frage mich nur wovon das abhängt? Hat aber nichts mit der KK zu tun, denn das ist bei allen Patienten so, die ich bei meinem Onkologen kennen gelernt habe.
Liebe Grüße
Dirk
Hallo Dirk!
Also, so wie bei Dir war es bei uns auch, bei jedem Chemo-Medikament und auch der NaCl-Lösung musste zugezahlt werden, das läppert sich in der Tat.
Ich dachte bisher, dass es davon abhängt, ob eine Chemo ambulant oder (teil-)stationär durchgeführt wird, weil im Krankenhaus ja das Tagegeld von 10 Euro fällig wird und damit die versorgung abgedeckt wird. In einer Ambulanz ist das ja anders. Aber die Erklärung (die ohnehin auch schon nicht in Ordnung ist, schließlich ersparen ambulante Therapien ja erheblich Kosten und dann wird man als Patient noch richtig zur Kasse gebeten) scheint nicht zu reichen, tja, wer weiß, wovon es abhängt.
Vielleicht gibt es ja genauso schlau Begründung wie bei der Konservierung von Sperma, also ebensowenig nachvollziehbar...
Grüße
Bianca
Also, so wie bei Dir war es bei uns auch, bei jedem Chemo-Medikament und auch der NaCl-Lösung musste zugezahlt werden, das läppert sich in der Tat.
Ich dachte bisher, dass es davon abhängt, ob eine Chemo ambulant oder (teil-)stationär durchgeführt wird, weil im Krankenhaus ja das Tagegeld von 10 Euro fällig wird und damit die versorgung abgedeckt wird. In einer Ambulanz ist das ja anders. Aber die Erklärung (die ohnehin auch schon nicht in Ordnung ist, schließlich ersparen ambulante Therapien ja erheblich Kosten und dann wird man als Patient noch richtig zur Kasse gebeten) scheint nicht zu reichen, tja, wer weiß, wovon es abhängt.
Vielleicht gibt es ja genauso schlau Begründung wie bei der Konservierung von Sperma, also ebensowenig nachvollziehbar...
Grüße
Bianca
Diagnose meines Mannes:
Diagnose (Januar 05): MH IIb mit RF (>3 Areale und hohe BSG), HD 14 Arm A (4 Zyklen ABVD), 30 Gy, beendet 08/05, 3. Nachsorge am 01.09.06:alles o.k.!
Diagnose (Januar 05): MH IIb mit RF (>3 Areale und hohe BSG), HD 14 Arm A (4 Zyklen ABVD), 30 Gy, beendet 08/05, 3. Nachsorge am 01.09.06:alles o.k.!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 67 Gäste


