bauernregeln

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

bauernregeln

Beitragvon sassi » 15.01.2006 13:08

Bauernregeln für Januar

Neujahrsnacht still und klar, deutet auf ein gutes Jahr.

Anfang und Ende vom Januar deuten auf das ganze Jahr.

Braut der Januar Nebel gar, wird das Frühjahr naß fürwahr.

Der Winterschnitt wird durchgeführt, nur nicht, wenn Stein und Bein
gefriert.

Ist Dreikönig hell und klar, gibt's viel Wein in diesem Jahr.

Wenn's im Januar donnert überm Feld, kommt später die große Kält'.

Die Erde muß ihr Bettuch haben, soll sie der Winterschlummer laben.

Ein Januar wie ein März ist dem Bauern ein schlechter Scherz.

Gelinder Januar bringt spätes Frühjahr.

Hatte Oktober viel Frost und Wind, so ist der Januar gelind.

Im Januar hoher Schnee, im Sommer hoher Klee.

Im Januar sieht man lieber den Wolf, als einen Bauern in Hemdsärmeln.

Ist der Januar hell und weiß, kommt der Frühling ohne Eis, wird der
Sommer sicher heiß.

Wirft der Maulwurf Hügel im Januar, dauert der Winter bis zum Mai sogar.

Ist der Januar feucht und lau, wird das Frühjahr trocken und rauh.

Wächst das Gras im Januar, ist der Sommer in Gefahr.

Klirrt der Frost im Januar, gibt's ein gutes Erntejahr.

Kommt der Frost im Januar nicht, zeigt im März er sein Gesicht.

Läßt der Januar Wasser fallen, läßt der Lenz es gefrieren.

Sind im Januar die Flüsse klein, gibt's im Herbst guten Wein.

Soviel Tropfen im Januar, so viel Schnee im Mai.

Auf trocken-kalten Januar folgt viel Schnee im Februar.

Fehlen im Januar Schnee und Frost, gibt der März gar wenig Trost.

Holz soll zwischen dem 20. und 30. Januar bei abnehmendem Mond gefällt
werden.

Im Jänner kannst du schon die Bienenstöcke setzen, soll Honig und Wachs
dich mit reicher Frucht ergötzen.

Im Jänner werden die Tage länger und der Winter strenger

Im Januar Reif ohne Schnee, tut Bergen, Bäumen und allem weh.

Im Januar sieht man lieber einen Wolf, als den Bauern ohne Jacke.

Ist der Januar feucht und lau, wird das Frühjahr trocken und rauh.

Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer sicher heiß

Ist im Januar dick Eis, gibt's im Mai ein üppig Reis.

Januar muß vor Kälte knacken, wenn die Ernte gut soll sacken.

Januarschnee zuhauf, Bauer halt die Säcke auf.

Januar warm, daß Gott erbarm!

Je frostiger der Jänner, je freundlicher das ganze Jahr.

Knarrt im Jänner Eis und Schnee, gibt's zur Ernte viel Korn und Klee.

Nebel im Januar macht nasses Frühjahr.

Reichlich Schnee im Januar, machet Dung fürs ganze Jahr.

Tanzen im Januar die Mucken, muß der Bauer nach dem Futter gucken.

Wächst das Korn im Januar, wird es auf dem Markte rar.

Wenn der Frost im Jänner nicht kommen will, kommt er sicher im April.

Wenig Wasser, viel Wein - viel Regen, wenig Wein.

Wenns Gras wächst im Januar, wächst es schlecht das ganze Jahr.


die hodgietreffen werden also sonnig werden :sunny:

:megagrin:
Zuletzt geändert von sassi am 01.02.2006 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147

SASSIS HP

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 15.01.2006 13:13

sassi hat geschrieben:Wirft der Maulwurf Hügel im Januar, dauert der Winter bis zum Mai sogar.
die hodgietreffen werden also sonnig werden :sunny:
:megagrin:



wenn man danach geht nicht. hier sind mehr als viele maulwurfshügel :flenn2: also es wird schonmal n schlechter mai...

und da ja hodgkietreffen so nach am mai ist, weiss nicht :keineAhnung: naja wenn ich nicht komme ist mir das eh wurscht!

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 15.01.2006 13:17

hi

hauptsache der hier stimmt dann bei bonnys treffen:
Sind im Januar die Flüsse klein, gibt's im Herbst guten Wein.

:yeah:
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147



SASSIS HP

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 15.01.2006 13:18

sassi hat geschrieben:Sind im Januar die Flüsse klein, gibt's im Herbst guten Wein.:yeah:


*anschliess* mal gucken was es dann im februar für tolle bauernregeln gibt!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 853
Registriert: 08.03.2005 17:31
Wohnort: Solingen

Beitragvon Puschel » 15.01.2006 17:04

Ja für den Februar bin ich auch gespannt... :lol:
Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.
1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*
Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...
Fein fein..
Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*



Bild

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 16.01.2006 07:53

Krümel hat geschrieben:und da ja hodgkietreffen so nach am mai ist, weiss nicht :keineAhnung: naja wenn ich nicht komme ist mir das eh wurscht!

natürlich kommst Du, das Treffen ist erst Anfang Juni und bis dahin bist Du transportfähig Bild

LG, Judith

Krümel
Beiträge: 1459
Registriert: 10.04.2005 18:18

Beitragvon Krümel » 16.01.2006 10:57

@ judith: DAS steht alles sowas von in den sternen, denn wenn, und ich sage wenn alles planmässig verläuft, bin ich dann grad mal 3 wochen aus der isolation draussen, diese geht bis planmässig 8 mai! das ist so der durchschnitt, könnte evtl dann bei mir länger dauern, und wenn ich ne zweite transplantation benötige, dann hat sich hodgkietreffen eh für mich erledigt. aber ich werde mein bestes geben!
und wenn ich komme, wird das wetter eh super toll werden :megagrin: *schleim*
Zuletzt geändert von Krümel am 16.01.2006 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 853
Registriert: 08.03.2005 17:31
Wohnort: Solingen

Beitragvon Puschel » 16.01.2006 16:25

Heý Krümel, ich denke mal im vordergrund steht jetzt, das du gesund wirst...und das treffen steht erst mal in den sternen, weil wenn es dir gut geht und alles geklappt hat, dann ist du Überraschung um so größer wenn du dann beim Treffen bist...ich glaub an dich... :lol:
Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.

1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*

Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...

Fein fein..

Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*







Bild

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 01.02.2006 18:42

und hier die neuen :winki:

1. Februar 2006 (Mi):
Der Februar muss stuermen und blasen, soll das Vieh im Fruehling grasen.
2. Februar 2006 (Do):
Ist's zu Lichtmess (2.2.) hell und rein, wird ein langer Winter sein -
wenn es stuermt und schneit, ist der Fruehling nicht mehr weit.
3. Februar 2006 (Fr):
An St. Blasius (3.2.) man Lammbraten essen muss.
4. Februar 2006 (Sa):
Huepfen im Februar Eichhoernchen und Finken, siehst du schon den
Fruehling winken.
5. Februar 2006 (So):
Zu Agathe (5.2.) Sonnenschein bringt viel Korn und Wein.
6. Februar 2006 (Mo):
Oft bringt Dorothe (6.2.) den meisten Schnee.
7. Februar 2006 (Di):
Wenn's der Februar gnaedig macht, bringt der Fruehling Frost bei Nacht.
8. Februar 2006 (Mi):
Wenn im Februar Lerchen singen, wird's Frost und Kaelte bringen.
9. Februar 2006 (Do):
Ist's zu Apollonia (9.2.) feucht, der Winter erst sehr spaet entfleucht.
10. Februar 2006 (Fr):
Im Februar Tau bringt Nachtfrost im Mai.

11. Februar 2006 (Sa):
Ein kalter Februar bringt ein gutes Roggenjahr.
12. Februar 2006 (So):
Zu St. Eulalia (12.2.) Sonnenschein - bringt viel Obst und guten Wein.
13. Februar 2006 (Mo):
Februar mit Frost und Wind, macht die Ostertage lind.
14. Februar 2006 (Di):
Am St. Valentin (14.2.) friert's Rad mitsamt der Muehle ein.
15. Februar 2006 (Mi):
Je nasser ist der Februar, desto nasser wird das ganze Jahr.
16. Februar 2006 (Do):
Wenn im Februar die Ameisen sich zeigen, ist's vorbei mit Winters Reigen.
17. Februar 2006 (Fr):
Wenn die Kraehen vom Felde verschwinden, wird sich bald Waerme finden.
18. Februar 2006 (Sa):
Im Februar Vogelsang macht den Winter lang.
19. Februar 2006 (So):
Soviel Nebeltage im Februar, soviel kalte Tage im August.
20. Februar 2006 (Mo):
Im Februar zuviel Sonne am Baum laesst dem Obst keinen Raum.

21. Februar 2006 (Di):
Felix (21.) und Petrus (22.) zeigen an, was wir vierzig Tage fuer Wetter
ham
22. Februar 2006 (Mi):
Ist zu St. Peter (22.2.) das Wetter schoen, soll man Kohl und Erbsen
saeh'n.
23. Februar 2006 (Do):
Wie's Petrus vor Matthias (24.2.) macht, so bleibe es durch 40 Nacht.
24. Februar 2006 (Fr):
Tummeln sich Kraehen im Februar noch, so bleibt erhalten des Winters Joch.
25. Februar 2006 (Sa):
Regen im Februar bringt fluessig Duenger fuers Jahr.
26. Februar 2006 (So):
Heftige Nordwinde am Ende Februar vermelden ein fruchtbares Jahr.
27. Februar 2006 (Mo):
Wenn Nordwind Ende Februar nicht will, so kommt er sicher im April.
28. Februar 2006 (Di):
St. Roman (28.2.) hell und klar, bedeutet ein gutes Jahr.
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147



SASSIS HP

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 02.02.2006 09:31

sassi hat geschrieben: 3. Februar 2006 (Fr):
An St. Blasius (3.2.) man Lammbraten essen muss.


:10: Morgen gibts Döner! Bild
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 02.02.2006 11:29

ihhh... fleisch und dann auch noch unschuldige lämmchen :roll:

vorher

Bild

nachher

Bild

Bild Bild Bild
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Benutzeravatar
sassi
Beiträge: 4464
Registriert: 07.10.2004 20:10
Wohnort: österr./stmk
Kontaktdaten:

Beitragvon sassi » 02.02.2006 11:37

bonny :shock01:
was für ein grauenhaftes foto

:Bolt:
Diagn.7/99:MH 4b,BEACOPP,.Bestrahlung, 2010-Brustkrebs



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?p=9147#9147



SASSIS HP

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 02.02.2006 11:58

bonny0404 hat geschrieben:ihhh... fleisch und dann auch noch unschuldige lämmchen :roll:


Ich glaub, die Schweinchen, die ja noch irgendwo die Basis für unser Schnitzel darstellen, sind auch nicht schuldiger als die Lämmchen... Genau wie die Rindviecher, die Puten oder die ganzen anderen leckeren Tierchen!

:arrow: ich mag Katzen, die schmecken wie Hühnchen! :yeah:
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006

"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)

Hier mehr

sassi*

Beitragvon sassi* » 02.02.2006 12:11

Steve-O hat geschrieben:
:arrow: ich mag Katzen, die schmecken wie Hühnchen! :yeah:


:sasmeck: :doof: :sasmeck: :sasmeck: :doof: :sasmeck:

Benutzeravatar
Steve-O
Beiträge: 677
Registriert: 19.10.2005 13:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Steve-O » 02.02.2006 12:16

@sassi ich wußte, dass da was nachkommt... :megagrin:
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG

Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray

Remission seit Mai 2006



"Wer kämpft, kann verlieren.

Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)



Hier mehr


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste