MH ja/nein
MH ja/nein
Hallo zusammen
Schlage mich seit einigen Wochen mit vergrösserten LK in der Leiste rum (schmerzlos, mandelgross, einer links und einer rechts). Ansonsten keine weiteren Symptome, fühle mich absolut gesund. Habe nur in letzter Zeit fast dauernd unheimlich schwere Beine und schmerzende,ziehende Waden, keine Ahnung woher. Mache viel Sport, hatte das aber vorher nie in diesem Ausmass.
Nachdem ich viel gelesen habe, vorallem auch hier im Forum, habe ich mich sofort beim Hausarzt gemeldet. Dieser hat neben der Leiste noch einige LK in der Halsgegend ertastet. Blutbild ok, Röntgenbild der Lunge ok. Hat mich nach Hause geschickt und gemeint, ich solle mich in 3-4 Wochen wieder melden, falls die Dinger immer noch tastbar sind. Ein paar Tage hab ich es ausgehalten, dann bin ich zu einem weiteren Arzt gegangen. Dieser hat dann immerhin mal die Milz und Leber mit Ultraschall geprüft und kurz den Bauchraum angeschaut. Nichts Auffälliges. Auch hier die gleiche Antwort: Nicht gleich das Schlimmste denken, mal ein paar Wochen abwarten und dann weiterschauen. Total erstaunt wird ich dann definitiv durch die Aussagen, dass eine LK-Entnahme nichts bringt. Zudem meinte der Arzt, dass er genügend Erfahrung mitbringt und dass diese Knoten sich nicht bösartig anfühlen. Jetzt bin ich total verunsichert. Diese Warterei an sich ist schon sehr belastend. Aber nach zwei Ärzten trau ich mich wirklich nicht, nochmals irgendwo Rat zu holen und werde wohl oder übel ein paar Wochen zuwarten. Zudem komm ich ohne Überweisung sowieso nicht innerhalb so kurzer Zeit bei einem Spezialisten eine Termin. Ich frag mich einfach immer wieder, was denn im Körper los ist, dass LK vergrössert sind, aber keine anderen Beschwerden bestehen und im Blut alles ok ist. Da landet man doch irgendwie immer wieder beim MH-Verdacht. Vielleicht habt Ihr noch einen Hinweis oder Erfahrungen, dass sich tatsächlich mal was Harmloses hinter den vergrösserten LK's verbirgt. Habe natürlich noch ein bisschen Hoffnung, aber eben . . . suche vorallem Gewissheit.
Danke schon an alle, die sich melden.
Schlage mich seit einigen Wochen mit vergrösserten LK in der Leiste rum (schmerzlos, mandelgross, einer links und einer rechts). Ansonsten keine weiteren Symptome, fühle mich absolut gesund. Habe nur in letzter Zeit fast dauernd unheimlich schwere Beine und schmerzende,ziehende Waden, keine Ahnung woher. Mache viel Sport, hatte das aber vorher nie in diesem Ausmass.
Nachdem ich viel gelesen habe, vorallem auch hier im Forum, habe ich mich sofort beim Hausarzt gemeldet. Dieser hat neben der Leiste noch einige LK in der Halsgegend ertastet. Blutbild ok, Röntgenbild der Lunge ok. Hat mich nach Hause geschickt und gemeint, ich solle mich in 3-4 Wochen wieder melden, falls die Dinger immer noch tastbar sind. Ein paar Tage hab ich es ausgehalten, dann bin ich zu einem weiteren Arzt gegangen. Dieser hat dann immerhin mal die Milz und Leber mit Ultraschall geprüft und kurz den Bauchraum angeschaut. Nichts Auffälliges. Auch hier die gleiche Antwort: Nicht gleich das Schlimmste denken, mal ein paar Wochen abwarten und dann weiterschauen. Total erstaunt wird ich dann definitiv durch die Aussagen, dass eine LK-Entnahme nichts bringt. Zudem meinte der Arzt, dass er genügend Erfahrung mitbringt und dass diese Knoten sich nicht bösartig anfühlen. Jetzt bin ich total verunsichert. Diese Warterei an sich ist schon sehr belastend. Aber nach zwei Ärzten trau ich mich wirklich nicht, nochmals irgendwo Rat zu holen und werde wohl oder übel ein paar Wochen zuwarten. Zudem komm ich ohne Überweisung sowieso nicht innerhalb so kurzer Zeit bei einem Spezialisten eine Termin. Ich frag mich einfach immer wieder, was denn im Körper los ist, dass LK vergrössert sind, aber keine anderen Beschwerden bestehen und im Blut alles ok ist. Da landet man doch irgendwie immer wieder beim MH-Verdacht. Vielleicht habt Ihr noch einen Hinweis oder Erfahrungen, dass sich tatsächlich mal was Harmloses hinter den vergrösserten LK's verbirgt. Habe natürlich noch ein bisschen Hoffnung, aber eben . . . suche vorallem Gewissheit.
Danke schon an alle, die sich melden.
Hallo Andra,
ja es ist schon richtig, dass man nicht immer gleich das Schlimmste vermuten soll, aber man muß eben dieses auch ausschließen können und das kann man im Moment bei dir nicht.
Dass ein Arzt durch reines "Fühlen" der LK zwischen gut und böse unterscheiden kann, halte ich für ein Gerücht. Der macht es sich ganz schön leicht. Und das zweite Gerücht ist, dass die LK-Entnahme nichts bringen würde. Das allersicherste Mittel um einen MH zu diagnostizieren oder auszuschließen ist und bleibt die LK-Entnahme.
Deine Schmerzen in den Beinen können von den LK in der Leiste kommen, da diese auf Nerven drücken können. Ungewöhnlich ist aber, dass bei dir je links und rechts einer ist. MH verbreitet sich mit Vorliebe immer nur auf einer Seite, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Dass ein Blutbild keine Veränderungen aufweisen muß, hast du bestimmt schon hier im Forum genug gelesen. D.h. also, wenn im Blutbild nichts auffälliges gefunden wird, heißt das nicht automatisch Entwarnung. Aber gut ist schon mal, dass bei dir Thorax, Bauchraum und Organe o.k. sind.
hast du sonst noch was an dir beobachtet? Gewichtsverlust, Nachtschweiß? Ich hatte das alles aber auch nicht als Zeichen, sondern nur dieses fiese Jucken an den Beinen.
Alles Gute, Petra
ja es ist schon richtig, dass man nicht immer gleich das Schlimmste vermuten soll, aber man muß eben dieses auch ausschließen können und das kann man im Moment bei dir nicht.
Dass ein Arzt durch reines "Fühlen" der LK zwischen gut und böse unterscheiden kann, halte ich für ein Gerücht. Der macht es sich ganz schön leicht. Und das zweite Gerücht ist, dass die LK-Entnahme nichts bringen würde. Das allersicherste Mittel um einen MH zu diagnostizieren oder auszuschließen ist und bleibt die LK-Entnahme.
Deine Schmerzen in den Beinen können von den LK in der Leiste kommen, da diese auf Nerven drücken können. Ungewöhnlich ist aber, dass bei dir je links und rechts einer ist. MH verbreitet sich mit Vorliebe immer nur auf einer Seite, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Dass ein Blutbild keine Veränderungen aufweisen muß, hast du bestimmt schon hier im Forum genug gelesen. D.h. also, wenn im Blutbild nichts auffälliges gefunden wird, heißt das nicht automatisch Entwarnung. Aber gut ist schon mal, dass bei dir Thorax, Bauchraum und Organe o.k. sind.
hast du sonst noch was an dir beobachtet? Gewichtsverlust, Nachtschweiß? Ich hatte das alles aber auch nicht als Zeichen, sondern nur dieses fiese Jucken an den Beinen.
Alles Gute, Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"
06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.
ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"
06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.
ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.
Hallo
kann mich purmaus´worten nur anschliessen, eine entnahme bringt nun mal eine 1005 sicherheit
das mit den beinen, könnten evtl von den LK´s kommen die auf nerven drücken könnten, aber da du schreibst das du viel sport machst, könnte auch dein lactat wert, also dein milchsäure anteil evtl zu hoch sein, der verursacht nämlich auch gerne schmerzen weil die muskeln nicht genügen sauerstoff bekommen. (hat nix mit muskelkater zutun).
an deiner stelle würde ich ganz fix einen anderen arzt ausfindig machen, denn die aussage eine entnahme bringt nix, ist ja nun echt nicht korrekt. ggf lässt du dich dann zu einem Onkologen/hämatologen überweisen!
viel glück weiterhin, und deine organe usw sind ja soweit alle ok, das ist doch schonmal etwas
bis dann
Carina
kann mich purmaus´worten nur anschliessen, eine entnahme bringt nun mal eine 1005 sicherheit
das mit den beinen, könnten evtl von den LK´s kommen die auf nerven drücken könnten, aber da du schreibst das du viel sport machst, könnte auch dein lactat wert, also dein milchsäure anteil evtl zu hoch sein, der verursacht nämlich auch gerne schmerzen weil die muskeln nicht genügen sauerstoff bekommen. (hat nix mit muskelkater zutun).
an deiner stelle würde ich ganz fix einen anderen arzt ausfindig machen, denn die aussage eine entnahme bringt nix, ist ja nun echt nicht korrekt. ggf lässt du dich dann zu einem Onkologen/hämatologen überweisen!
viel glück weiterhin, und deine organe usw sind ja soweit alle ok, das ist doch schonmal etwas
bis dann
Carina

Hallo Andra,
ich kann mich Petra und Carina nur anschließen und finde es sehr bedenklich, wenn ein Arzt behauptet, durch Abtasten Gut- oder Bösartigkeit feststellen zu können.
Es wäre wirklich am besten, Du würdest zum Spezialisten, sprich zu einem Onkologen/Hämatologen gehen. Warum soll die Überweisung ein Problem sein?
Wichtig ist doch, dass man so schnell wie möglich Klarheit hat, was es ist.
Alles Gute,
LG Judith
ich kann mich Petra und Carina nur anschließen und finde es sehr bedenklich, wenn ein Arzt behauptet, durch Abtasten Gut- oder Bösartigkeit feststellen zu können.
Es wäre wirklich am besten, Du würdest zum Spezialisten, sprich zu einem Onkologen/Hämatologen gehen. Warum soll die Überweisung ein Problem sein?
Wichtig ist doch, dass man so schnell wie möglich Klarheit hat, was es ist.
Alles Gute,
LG Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER
Hallo Andra,
ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen: es ist einfach Quatsch zu behaupten, man könne durch Tasten zwischen gut- und bösartigen Knoten unterscheiden. Die MH Diagnose steht und fällt mit der LK-Entnahmen und der anschliessenden histolog. Untersuchung.
Es gibt natürlich auch einen ganze Menge anderer Gründe, warum LK's dick sein können, allerlei bakterielle Infektionen, Toxoplasmose,...
Doch um das jetzt mal abzuklären, würde ich mich auch zum Onkologen überweisen lassen (keine falsche Rücksichtnahme: einfach auf die Überweisungen bestehen und nicht abwimmeln lassen!), der kennt sich damit aus und kann dann die Ursache sauber abklären. Solange heißt's "einfach" geduldig warten. Ablenkung ist meist das Beste.
So eine LK-Entnahme ist keine weltbewegende OP. Bei mir ging das ambulant: um 15.00h war ich auf dem OP Tisch und um 19.00h hab ich zuhause schon wieder meine Abendessen 'reingeschaufelt
.
Zum Schluß das Wichtigste: MH ist sehr gut heilbar, MH zu haben ist kein Weltuntergang! Die Therapie ist nicht schön und auch ganz schön anstrengend, aber man kommt da heile wieder raus!
Ich wünsch Dir alles Gute und baldige Klärung!
Liebe Grüssle,
Michi
ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen: es ist einfach Quatsch zu behaupten, man könne durch Tasten zwischen gut- und bösartigen Knoten unterscheiden. Die MH Diagnose steht und fällt mit der LK-Entnahmen und der anschliessenden histolog. Untersuchung.
Es gibt natürlich auch einen ganze Menge anderer Gründe, warum LK's dick sein können, allerlei bakterielle Infektionen, Toxoplasmose,...
Doch um das jetzt mal abzuklären, würde ich mich auch zum Onkologen überweisen lassen (keine falsche Rücksichtnahme: einfach auf die Überweisungen bestehen und nicht abwimmeln lassen!), der kennt sich damit aus und kann dann die Ursache sauber abklären. Solange heißt's "einfach" geduldig warten. Ablenkung ist meist das Beste.
So eine LK-Entnahme ist keine weltbewegende OP. Bei mir ging das ambulant: um 15.00h war ich auf dem OP Tisch und um 19.00h hab ich zuhause schon wieder meine Abendessen 'reingeschaufelt

Zum Schluß das Wichtigste: MH ist sehr gut heilbar, MH zu haben ist kein Weltuntergang! Die Therapie ist nicht schön und auch ganz schön anstrengend, aber man kommt da heile wieder raus!
Ich wünsch Dir alles Gute und baldige Klärung!
Liebe Grüssle,
Michi
Diagnose Mai 2005: MH Stadium IIa, kein RF; Therapie mit 2xABVD + 30 Gy Bestrahlung. 26.9.05: FERTIG!!!!!
seither alle Nachsorgen: OK!
seither alle Nachsorgen: OK!
Hallo Andra,
bei mir haben sie (allerdings in Schweden) als sie gedacht haben, dass eventuell was nicht gut wäre, zuerst mal eine Nadelaspiration gemacht. Das ist keine Operation, hat dort auch eine Schwester durchgeführt. Man legt sich hin, die stechen dreimal in den Knoten rein und das ist alles und nach drei Tagen wussten sie, dass es was Malinges war (für die entgültige Diagnose was es genau war hab ich dann schon noch eine OP gehabt). Vielleicht kannst du dich mal nach dem erkunden, wenn es so schwer ist sich an einen Onkologen überweisen zu lassen ....
Liebe Grüsse,
Ineli
bei mir haben sie (allerdings in Schweden) als sie gedacht haben, dass eventuell was nicht gut wäre, zuerst mal eine Nadelaspiration gemacht. Das ist keine Operation, hat dort auch eine Schwester durchgeführt. Man legt sich hin, die stechen dreimal in den Knoten rein und das ist alles und nach drei Tagen wussten sie, dass es was Malinges war (für die entgültige Diagnose was es genau war hab ich dann schon noch eine OP gehabt). Vielleicht kannst du dich mal nach dem erkunden, wenn es so schwer ist sich an einen Onkologen überweisen zu lassen ....
Liebe Grüsse,
Ineli
Herzlichen Dank für die vielen Antworten in so kurzer Zeit. Ich würde ja sofort alles mitmachen, um einen klaren Befund zu erhalten. Nur meine zwei Ärzte treten da auf die Bremse. Ich muss mich wirklich nochmals um einen weiteren Termin bemühen - darin habt ihr mich alle bestärkt. Einfach tatenlos nochmals ein paar Wochen zuwarten schaff ich nicht. Hoffe wirklich, ich erwische einen Arzt, der die Sache ernst nimmt und mich nicht wieder vertröstet. Habe übrigens im Internet einen Bericht gefunden, in dem ein Ablaufdiagramm für Ärzte aufgezeichnet ist zum Vorgehen bei vergrösserten LK. Der Weg zum letzten Schritt einer LK-Entnahme ist recht lang und an erster Stelle steht mal das Abwarten von einem Monat in der Hoffnung, das Problem löst sich von selber und der/die LK verschwinden wieder. Tja, meine Ärzte arbeiten wohl nach diesem Prinzip. Noch eine Frage am Rande: Hilft eine LK-Entnahme auch weiter, wenn es sich um Non-Hodgkin handelt?
Der von Ineli erwähnten Nadelaspiration stehe ich jetzt eher skeptisch gegenüber. Die wurde bei mir vor knapp einem Jahr auch gemacht und weil nichts dabei rauskam, ist es eben bei der Diagnose Toxoplasmose geblieben. Ich habe irgendwo gelesen, daß nur 1 Prozent der vergrößerten Lymphknoten wirklich aus bösartigen Zellen bestehen, also kann man leicht daneben pieken.
Wenn die HNO-Ärztin damals an einer etwas anderen Stelle punktiert und gleich MH-Zellen gefunden hätte, wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht im Stadium IV.
Trotzdem sollte man nicht jeden geschwollenen Lymphknoten gleich rausoperieren. Es gibt hunderte von Gründen für solche Schwellungen und MH etc. kommen ja eher selten vor. Lieber erstmal ein paar Woche abwarten, nur halt nicht zu lange.
Zu der Frage am Rande: Ob es MH oder Non-Hodgkin ist, ist egal. Wenn der Knoten entnommen ist, kann man ganz sicher feststellen, ob und was da drin ist.
Holger
Wenn die HNO-Ärztin damals an einer etwas anderen Stelle punktiert und gleich MH-Zellen gefunden hätte, wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht im Stadium IV.
Trotzdem sollte man nicht jeden geschwollenen Lymphknoten gleich rausoperieren. Es gibt hunderte von Gründen für solche Schwellungen und MH etc. kommen ja eher selten vor. Lieber erstmal ein paar Woche abwarten, nur halt nicht zu lange.
Zu der Frage am Rande: Ob es MH oder Non-Hodgkin ist, ist egal. Wenn der Knoten entnommen ist, kann man ganz sicher feststellen, ob und was da drin ist.
Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Hallo,
die Antwort auf deine letzte Frage ist "JA".Egal ob MH oder NHL beide Krankheiten können durch die Entnahme diagnostiziert werden.
Wenn deine Lymphknoten vergrößert sind kann jede dieser beiden Krankheiten in Betracht kommen,sie haben auch einen ähnlichen Verlauf.Natürlich können deine angeschw.Lymphknoten auch eine andere Ursache haben,aber eine Entnahme ist das sicherste.
Habe mich überhaupt schon oft gewundert,warum die meisten bei ihrer Suche nach geschw.Lymphknoten immer zuerst auf MH stoßen,wobei sich beide Krankheiten sehr ähneln.Es ist immerhin beides Lymphknotenkrebs
Ich wünsche dir das du weder das eine,noch das andere hast,aber lass es unbedingt abklären,denn je früher die Krankheit behandelt wird um so besser....
Alles Gute Bonny
die Antwort auf deine letzte Frage ist "JA".Egal ob MH oder NHL beide Krankheiten können durch die Entnahme diagnostiziert werden.
Wenn deine Lymphknoten vergrößert sind kann jede dieser beiden Krankheiten in Betracht kommen,sie haben auch einen ähnlichen Verlauf.Natürlich können deine angeschw.Lymphknoten auch eine andere Ursache haben,aber eine Entnahme ist das sicherste.
Habe mich überhaupt schon oft gewundert,warum die meisten bei ihrer Suche nach geschw.Lymphknoten immer zuerst auf MH stoßen,wobei sich beide Krankheiten sehr ähneln.Es ist immerhin beides Lymphknotenkrebs

Ich wünsche dir das du weder das eine,noch das andere hast,aber lass es unbedingt abklären,denn je früher die Krankheit behandelt wird um so besser....
Alles Gute Bonny
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.

Hallo,
ich kann mich eigentlich (mal wieder) den anderen nur anschließen: Festzustellen ob es sich um ein Lymphom (egal ob MH oder NHL) handelt - kann man nur durch eine LK-Entnahme, das durch tasten zu erfahren halte ich auch für ne sehr komische Ansicht.
Allerdings möchte ich auch nochmal Holgers Aussage unterstützen: Es gibt unglaublich viele Gründe warum LK anschwellen und wenn es ne verschleppte Erkältung ist von der du schon gar nichts mehr weisst. Wurde dein Blut auch auf EBV (Ebstein-Barr-Virus) und Toxoplasmose untersucht?
Ich verstehe schon die Ärzte das sie da nciht sofort einen LK rausnehmen wollen, da eine LK-Anschwellung nun nicht so ungewöhnlich ist und außer den beiden geschwollenen Knoten nichts auf Lymphom hinweißt.
Klar wenn man erstmal den Verdacht hat will man ihn auch möglichst schnell untersucht bekommen, aber an sich währe ich auch erstmal für warten. Wenn die LKs in drei Wochen immer noch da sind, wenn sie größer werden, es mehr werden oder du andere Symptome (Fieber, Gewichtsverlust, Juckreiz, Nachtschweiß, extreme Müdigkeit) feststellst solltest du auf jeden Fall beim Arzt mehr Druck machen. Aber eigentlich spricht das meiste dafür das es harmlos ist.
Liebe Grüße und alles Gute!
Kirsten
P.S.: Nicht an den LKs rumdrücken (auch wenns schwer fällt), wenn sie entzündet sind oder so, dann verlangsamst du die Abschwellung!
ich kann mich eigentlich (mal wieder) den anderen nur anschließen: Festzustellen ob es sich um ein Lymphom (egal ob MH oder NHL) handelt - kann man nur durch eine LK-Entnahme, das durch tasten zu erfahren halte ich auch für ne sehr komische Ansicht.
Allerdings möchte ich auch nochmal Holgers Aussage unterstützen: Es gibt unglaublich viele Gründe warum LK anschwellen und wenn es ne verschleppte Erkältung ist von der du schon gar nichts mehr weisst. Wurde dein Blut auch auf EBV (Ebstein-Barr-Virus) und Toxoplasmose untersucht?
Ich verstehe schon die Ärzte das sie da nciht sofort einen LK rausnehmen wollen, da eine LK-Anschwellung nun nicht so ungewöhnlich ist und außer den beiden geschwollenen Knoten nichts auf Lymphom hinweißt.
Klar wenn man erstmal den Verdacht hat will man ihn auch möglichst schnell untersucht bekommen, aber an sich währe ich auch erstmal für warten. Wenn die LKs in drei Wochen immer noch da sind, wenn sie größer werden, es mehr werden oder du andere Symptome (Fieber, Gewichtsverlust, Juckreiz, Nachtschweiß, extreme Müdigkeit) feststellst solltest du auf jeden Fall beim Arzt mehr Druck machen. Aber eigentlich spricht das meiste dafür das es harmlos ist.
Liebe Grüße und alles Gute!
Kirsten
P.S.: Nicht an den LKs rumdrücken (auch wenns schwer fällt), wenn sie entzündet sind oder so, dann verlangsamst du die Abschwellung!
Angaben zu meinem Freund:
Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus
Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus

-
- Beiträge: 74
- Registriert: 02.06.2005 17:18
- Wohnort: Münster
Hallo ,
Es ist immer halt eine Frage ob man gleich zur Lymphknotenentnahme übergehen muss, deshalb wollen die Ärzte auch erstmal abwarten. Wie schon häufig erwähnt es gibt halt eine Menge potentieller Ursachen und eine Narbe durch eine Entnahme muss dann nicht sein.
Ich denke der Spruch mit der 'Ertastbarkeit' eines malignen Knotens wurde auch nur gebracht um dich erstmal zu beruhigen und sich nicht gleich Gedanken um den schlechtesten Fall zu machen,was ja auch sinnvoll ist.
An deiner Stelle würde vieleicht wirklich erstmal 2 Wochen warten und dann weiterschauen; schließlich spricht die Tatsache , dass beide Leisten im gleichen Umfang betroffen sind eher gegen MH.
Und auch wenn es schwer fällt: weniger auf den LK herumdrücken!
LG Pria
Es ist immer halt eine Frage ob man gleich zur Lymphknotenentnahme übergehen muss, deshalb wollen die Ärzte auch erstmal abwarten. Wie schon häufig erwähnt es gibt halt eine Menge potentieller Ursachen und eine Narbe durch eine Entnahme muss dann nicht sein.
Ich denke der Spruch mit der 'Ertastbarkeit' eines malignen Knotens wurde auch nur gebracht um dich erstmal zu beruhigen und sich nicht gleich Gedanken um den schlechtesten Fall zu machen,was ja auch sinnvoll ist.
An deiner Stelle würde vieleicht wirklich erstmal 2 Wochen warten und dann weiterschauen; schließlich spricht die Tatsache , dass beide Leisten im gleichen Umfang betroffen sind eher gegen MH.
Und auch wenn es schwer fällt: weniger auf den LK herumdrücken!

LG Pria
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.09.2005 10:06
- Wohnort: Leipzig
Hallo,
ich bin gerade in einer ganz ähnlichen Situation wie Du. Ich habe in beiden Leisten (links mehr als rechts) leicht geschwollene LKs, die mittlerweile auch ein wenig ziehen (vom Drücken? Psyche? MH?). Ich bin selbst Ärztin, aber das verschlimmert die Situation eher, als dass es hilft. Im Gespräch mit Freunden und Bekannten kam heraus, dass viele - vor allem Frauen - Lks in der Leiste haben. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass in der Leiste LKs bis 2cm als "unbedenklich" gelten. Prinzipiell gelten LK-Schwellungen in der Leiste als ungeeignet zum Nachweis eines Lymphoms - vielleicht weil sie eben oft unspezifisch vergrößert sind.
Wenn Dein Arzt sagt, der LK fühle sich nicht bösartig an, dann meint er sicherlich, dass er gut verschieblich und nicht verbacken ist. Damit ist das prinzipiell ein günstiges Zeichen. Aber es ist auch richtig, dass man ein MH o.ä. nur mit einem LK unter dem Mikroskop diagnostizieren kann.
Wenn Du willst, kannst Du mich gern direkt anmailen, ich kann andere gut beruhigen - nur bei mir selbst klappt das überhaupt nicht ...
meine Mail: Julia.Ullrich@web.de
Liebe Grüße,
Julia.
ich bin gerade in einer ganz ähnlichen Situation wie Du. Ich habe in beiden Leisten (links mehr als rechts) leicht geschwollene LKs, die mittlerweile auch ein wenig ziehen (vom Drücken? Psyche? MH?). Ich bin selbst Ärztin, aber das verschlimmert die Situation eher, als dass es hilft. Im Gespräch mit Freunden und Bekannten kam heraus, dass viele - vor allem Frauen - Lks in der Leiste haben. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass in der Leiste LKs bis 2cm als "unbedenklich" gelten. Prinzipiell gelten LK-Schwellungen in der Leiste als ungeeignet zum Nachweis eines Lymphoms - vielleicht weil sie eben oft unspezifisch vergrößert sind.
Wenn Dein Arzt sagt, der LK fühle sich nicht bösartig an, dann meint er sicherlich, dass er gut verschieblich und nicht verbacken ist. Damit ist das prinzipiell ein günstiges Zeichen. Aber es ist auch richtig, dass man ein MH o.ä. nur mit einem LK unter dem Mikroskop diagnostizieren kann.
Wenn Du willst, kannst Du mich gern direkt anmailen, ich kann andere gut beruhigen - nur bei mir selbst klappt das überhaupt nicht ...

meine Mail: Julia.Ullrich@web.de
Liebe Grüße,
Julia.
@ andia,
ich hoffe, du kriegst bald deine Lymphknotenentnahme (oder noch viel besser alles schwielt ab)!
@holger.... das wusst ich gar nicht, dass die vorbei picksen können! Danke für die Information.
Ja, wahrscheinlich hab ich Glück gehabt, dass die sofort was gefunden haben...ein Jahr ohne Befund finde ich doch ziemlich krass
Alles Liebe,
Ina
ich hoffe, du kriegst bald deine Lymphknotenentnahme (oder noch viel besser alles schwielt ab)!
@holger.... das wusst ich gar nicht, dass die vorbei picksen können! Danke für die Information.
Ja, wahrscheinlich hab ich Glück gehabt, dass die sofort was gefunden haben...ein Jahr ohne Befund finde ich doch ziemlich krass
Alles Liebe,
Ina
jule_leipzig hat geschrieben:Im Gespräch mit Freunden und Bekannten kam heraus, dass viele - vor allem Frauen - Lks in der Leiste haben. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass in der Leiste LKs bis 2cm als "unbedenklich" gelten. Prinzipiell gelten LK-Schwellungen in der Leiste als ungeeignet zum Nachweis eines Lymphoms - vielleicht weil sie eben oft unspezifisch vergrößert sind.
Das stimmt, mein Radiologe sagte mir mal, dass es Menschen gibt, bei denen die LK prinzipiell größer sind als der "Normalwert".
Es kann auch passieren, dass LK wegen eines Infekts anschwellen und danach größer bleiben als sie vorher waren.
Deswegen ist es wichtig, die Entwicklung zu beobachten.
Neulich habe schon mal geschrieben, dass ich 2001 in der linken Leiste eine LK-Schwellung hatte, die aber nach einiger Zeit (was weiß ich, so 2 Wochen ca.) wieder wegging. Als das 3 Jahre später an der gleichen Stelle wieder kam, machte ich mir erst mal überhaupt keine Sorgen, zumal es massiv weh tat und ich immer dachte, bösartige Knoten tun nicht weh. Erst nach einigen Wochen (!) Abwarten, Beobachten und Antibiotikum ohne Wirkung hat meine damalige Ärztin kapituliert und mich woanders hingeschickt, um weiter zu forschen.
Der Arzt, der dann den MH-Verdacht hatte, warf der Ärztin vor, nicht schon viel früher Untersuchungen zur Differenzierung der weißen Blutkörperchen gemacht zu haben, was uns dann auf den richtigen Weg gebracht hätte. Ich denke, bei mir sind einige Wochen mit Abwarten, Mal-Gucken und der Suche nach einer Entzündung "verplempert" worden.
Schließlich wurde für die Gewebeuntersuchung aus der li. Leiste ein Knoten entnommen, der eigentlich aus 2 zusammengebacken war.
5 Tage später wußte ich was ich habe


Ich hoffe sehr, liebe Julia, dass es sich bei Dir als was Harmloses entpuppt, aber bleib' am Ball! Das gilt auch für Andra.
Alles Gute und LG,
Judith
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 17.09.2005 10:06
- Wohnort: Leipzig
Hallo nochmal,
ein entscheidender diagn. Hinweis für den behandelnden Arzt ist sicherlich die Dynamik der LK-Veränderungen. Um die zu erfassen, muss man halt einige Zeit warten - so schwer es auch fällt (ich weiß, wovon ich rede...*heul*). Deshalb wird wahrscheinlich auch so gut wie nie ein Lymphom aus einem 2 cm großen, inguinalen LK diagnostiziert. Kann jemand der Mitlesenden sagen, wie schnell (oder langsam) solche Lymphies wachsen können?
@andia
Mich würde das Schema zum diagn. Vorgehen bei LK-Vergrößerungen sehr interessieren, kannst Du mir mal den Link mitteilen? Vielen Dank.
@Judith
bzgl. LKs in der Leiste zitiere ich mal mein Innere-Lehrbuch (zum Thema MH): "Histologische Sicherung: durch ev. wiederholte Biopsie vergrößerter oder verdächtiger Lymphknoten (wobei die Biopsie inguinaler Lnn. wegen unspezifischer Veränderungen am unergiebigsten ist)!" Tja, so richtig verstehen kann ich das auch nicht.
Julia.
ein entscheidender diagn. Hinweis für den behandelnden Arzt ist sicherlich die Dynamik der LK-Veränderungen. Um die zu erfassen, muss man halt einige Zeit warten - so schwer es auch fällt (ich weiß, wovon ich rede...*heul*). Deshalb wird wahrscheinlich auch so gut wie nie ein Lymphom aus einem 2 cm großen, inguinalen LK diagnostiziert. Kann jemand der Mitlesenden sagen, wie schnell (oder langsam) solche Lymphies wachsen können?
@andia
Mich würde das Schema zum diagn. Vorgehen bei LK-Vergrößerungen sehr interessieren, kannst Du mir mal den Link mitteilen? Vielen Dank.
@Judith
bzgl. LKs in der Leiste zitiere ich mal mein Innere-Lehrbuch (zum Thema MH): "Histologische Sicherung: durch ev. wiederholte Biopsie vergrößerter oder verdächtiger Lymphknoten (wobei die Biopsie inguinaler Lnn. wegen unspezifischer Veränderungen am unergiebigsten ist)!" Tja, so richtig verstehen kann ich das auch nicht.
Julia.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste