Im August d.J. hatte ich eine Bauch-OP (ganz andere Baustelle) und bekam wie üblich die Narkose über eine Kanüle am Handrücken. Im Anschluss an die OP wurde über diese Kanüle noch jede Menge (ca. 4 Liter) NaCl-Lösung verabreicht, um die Nierenfunktion zu prüfen. Nach einem Tag wurde die Kanüle entfernt - der Handrücken war ziemlich angeschwollen. Ich bekam Coolpads, kühlende Umschläge und Heparin-Salbenverbände und das Ganze ist sehr schnell abgeschwollen. Am 4. Tag nach der OP war die Vene sehr gereizt, hart und schmerzhaft. Also wieder Coolpads, Umschläge und Heparin-Salbenverbände. Ich sah aus, als käme ich aus der Handchirurgie... Es hat sich dann im Laufe von 2-3 Wochen alles beruhigt und schmerzte auch nicht mehr. Die Vene ist nun ganz normal, weich und unauffällig.
Nun hat sich aber neben dieser Vene so ca. 2-3 cm oberhalb des Handgelenkes ein Knubbel gebildet - bretthart, länglich und verschiebbar wie ein Stäbchen und völlig schmerzlos. Dieser Knubbel wir zunehmend größer und seit dem letzten Wochenende bekam er Gesellschaft von einem zweiten derartigen Gebilde, direkt oberhalb des Gelenkes und nicht an der gestressten Vene. Der erste Knoten ist nun ca. 2 cm lang, der Neue ca. 1 cm, ebenfalls hart, verschieblich und völlig schmerzlos.
Kennt das jemand? Ich war gestern bei der NU und habe meinem Onkologen meine Hand unter die Nase gedrückt und gefragt, was das ist. Meine Hoffnung war, dass er das bei chemogestressten Venen schon öfters gesehen hat - Irrtum! Er hat es eingehend studiert und dann mit den Achsel gezuckt - kann er sich überhaupt nicht erklären. Wenn es mich stört, solle ich zum Handchirurgen, der das dann rausschnippeln und klären wird. Hält er aber nicht unbedingt für nötig. Er würde dann bei unserem nächsten Date im Januar wieder draufschauen...
Als Krebspatient wird man nun mal leicht nervös, wenn irgend wo was wächst, was da nicht hingehört, und zwar deutlich sichtbar progrdient...
Wäre schön, wenn jemand hierzu was sagen könnte, möchte nichts anbrennen lassen aber auch nicht überreagieren, man hat ja Baustellen genug

Im Voraus danke für Eure Tipps.
Liebe Grüße
Rösti