Hallo Mari,
nein, die Damen und Herren Fachleute waren der Meinung, man kann bis Anfang Januar warten. Der LK sitzt in der linken Leiste und ist vergleichsweise klein (ca. erbsengroß), allerdings völlig schmerzfrei und das mit dem Verschieben kann ich echt nicht beurteilen, da ich nicht sagen kann, ob ich das Ding bewege oder die Fettschicht darüber - ich kann's nicht sagen! Jedenfalls ist er da seit mehreren Wochen. Da ich aber hier im Forum schon mitbekommen habe, dass wohl in 4 Wochen nichts anbrennen wird, warte ich eben. Ich lass mir Weihnachten davon nicht versauen. Das Jucken ist so, wie ich es von damals kenne, allerdings bei weitem nicht so ausgeprägt und stark. Einige Pusteln an den Beinen sehen auch genauso aus wie damals. Außerdem wird mein linker Ringfinger bei Kälte (derzeit ja nicht selten) käseweiß, völlig blutleer und taub. Nennt sich Raynaud-Syndrom und kann Folge von Chemo sein, aber auch paraneoplastisch (sprich Vorbote...). Ich kann's mir grad ringsum aussuchen, woran ich glauben will.

Ich hab mir aber jetzt vorgenommen, mich zu entspannen und abzuwarten und mir erst einen Kopf zu machen, wenn's Fakten dafür gibt - zumal andere B-Symptome nicht vorhanden sind. Wenn im Januar Entwarnung kommt, schlürfe ich mit Dir auch das ganze süße Zeug, was Du da vorgeschlagen hast...
Ich habe mich jetzt auch wieder für mein Autogenes Training angemeldet, was ich vergangenes Jahr von Januar bis März schon gemacht habe und was mir sehr viel gebracht hat. Es wird von meiner ehemaligen Frauenärztin geleitet, die seit einigen Jahren im (Un-)Ruhestand ist und immer noch Kurse gibt und onkologische Beratungsgespräche anbietet, die sehr sehr gut sind. Werde ggf. die eine oder andere Stunde wieder in Anspruch nehmen. Die ist einfach klasse die Frau, die hat mir in früheren Jahren schon mal ganz toll geholfen, als ich anderweitig gesundheitliche Probleme hatte, die nicht so einfach zu klären waren und bei denen mich einige als "psychisch" krank abstempelten. Am Ende stellte sich - dank ihrer Hartnäckigkeit - heraus, dass es ein rein "mechanisches" Problem war, das man operativ beheben konnte. Nach der OP war ich komplett beschwerdefrei. Das rechne ich ihr sehr hoch an! Sie betont immer, dass sie sich auf die Patienten verlässt, wenn die sagen, da stimmt was nicht... Die Pappenheimer, die auf krank machen, findet man sehr schnell heraus - meint sie. Und da sie mich kennt und weiß, dass ich lieber auf dem Tennisplatz als im Wartezimmer sitze, nimmt sie solche Äußerungen ernst.
Sie war über die Schilderung meiner derzeitigen Symptome nicht amused und wollte ursprünglich, dass ich in die Klinik fahre und denen solange auf die Schlappen stehe, bis sie was tun. Da ich aber derzeit grade die Schnauze gestrichen voll habe von Achselzucken und Kopfschütteln und "kann...kann aber auch..." hatte sie hierfür ebenfalls Verständnis. Also let's wait and see...
Bin heil froh, dass ich es heute unbeschadet an meinen Schreibtisch geschafft habe. Wir haben hier eine geschlossene Eisdecke von ca. 2 cm Dicke. Die Straßen gehen, aber die Gehwege sind Eisbahnen. Als ich den Weg zum Auto geschafft hatte, was selbiges komplett zugefroren, grrrr. Bin dann mit einer halben Stunde Verspätung eingetroffen - mein Chef hat's mit einem Grinsen hingenommen - er ist eh der beste Chef der Welt, was sich in den vergangenen Monaten immer wieder bewiesen hat!
So, Marii, nun hoffen wir mal auf unser "Besäufnis"
Liebe Grüße
Röschderl
Ich kann, weil ich will, was ich muss. (Immanuel Kant)
------------------------------------------------------
MH Stadium 2A, RF hohe BSG, Mediastinaltumor 9,5x5,5x5,0, ED 08/11
08/11-12/11 2 x BEACOPP esk. und 2 x ABVD
01/12 Bestrahlung 15 x 2 Gy
16.03.12: CT -> Strahlenpneumonitis!
13.04.12: Beginn von Leben 2.0 - vermutlich geheilt
22.07.14: alle NUs bislang perfekt! Rest schrumpft weiter!
22.12.16: tutti paletti - alles so wie's sein soll - Kraft auch wieder zurück! NU-Intervall nun 9 Monate.
06.06.18: alles bestens - Intervall nun 1 Jahr!