Beitragvon Sabi » 31.05.2007 18:01
Hi,
erst mal von mir auch einen Herzlichen Glückwunsch zu dem guten Ergebnis. Klar, am liebsten hätten wir es alle gerne gehabt, wenn bereits bei der Zwischenuntersuchung der Befund gekommen wäre, dass alles weg ist.
Bei mir waren in der Zwischenuntersuchung nur noch Reste da, deswegen wurde mir damals gesagt, dass mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Befall mit MH mehr vorliegt. Aufgrund des niedrigeren Rezidivrisiko wurde dann trotzdem die Bestrahlung gemacht und zwar in großem Umfang, d.h. ich bekam die Lymphknoten am Hinterkopf bestrahlt owohl die überhaupt nicht befallen gewesen waren.
Zu deinem Wunsch mit dem PET, ich wollte damals auch unbedingt eines haben, mir wurde damals angeraten keines zu machen. Das Problem ist dieses, durch die Bestrahlung liegen oft Entzündungen vor (Halsbereich, Mediastinum etc.), die Entzündungen können dann auch in den Lympknoten sein. Diese Entzündungen können sich richtig lange hinziehen, auch mal ein halbes Jahr. Das Problem beim PET ist, dass es auch bei Entzündungen schön vor sich hinleuchtet.
Deswegen, wurde mir so erklärt, macht ein PET nach der Bestrahlung lange Zeit überhaupt keinen Sinn und sollte, wenn nötig, vor der Bestrahlung gemacht werden.
Überleg dir das, ich denke, dir wird ebenfalls davon abgeraten werden, nicht ansicht der Kosten sondern aufgrund der nicht vorhandenen Sinnhaftigkeit.
Weil wenn es leuchtet, kann niemand sagen, ob es eine reine Entzündung ist oder ein Befall mit MH.
Also, nicht bange machen lassen, in den allermeisten Fällen kann beim Abschluss CT definitiv eine Aussage getroffen werden ob ein Befall noch vorliegt. Hängt ein wenig halt auch vom Typen des MH ab, beim nodulär sklerosierenden bleibt oft noch inaktives Narbengewebe.
Beim Mischtyp allerdings darf i.d.R. kein größeres Narbengewebe zurückbleiben.
Bei mir war beim Abschluß CT minimale Reste vorhanden, mittlerweise ist es nicht mehr nachweisbar das ich MH hatte, da keinerlei Reste mir vorhanden sind.
Also Tschaka ... du schaffst es!
MH 2A mit 2 Risikofaktoren (hohe BSG + 3 befallene Areale)
Therapie: HD14 Arm B (2x Beacopp esk. + 2x ABVD + 30 Gy Grillsession)
Langzeit-Vollremission