Hallo Aquarius,
mit der Ausrede, dass ich ja eh nicht so alt werde, hab ich immer meine diversen Zahnreparaturen hinausgeschoben und nun hab ich meine Erstdiagnose schon fast 20 Jahre überlebt.
Aber im Ernst: genaue Studien wirst Du nicht finden, da die Therapien in den letzten 20-30 Jahren angepasst und optimiert wurden. Außerdem weißt Du dann immer noch nicht, wie es für Dich persönlich ausgeht.
Ich bin auch so optimistisch zu glauben, dass man trotz Therapie 80 Jahre alt werden kann. Die Zeit spielt ja auch noch immer für uns und ständig gibt es neue Therapien auch für Folgeerkrankungen.
Eine private Rentenversicherung würde ich persönlich trotzdem nicht abschließen, da die meisten viel zu intransparent gestrickt sind (Ausnahme vielleicht ein kleiner Riestervertrag, wo zumindest das eingezahlte und die Prämien vom Staat sicher sind). Außerdem kannst Du nicht vorzeitig an das Geld oder nur mit großem Verlust.
Je nach Deiner persönlichen Lebenssituation kann es sinnvoller sein, eine Wohnung zu kaufen oder eben anderweitig zu investieren (großes weites Thema

).
Eine BU ist vermutlich auch schwierig zu bekommen. Entweder s**teuer, bzw. mit tausenderlei Ausschlüssen, weil ja als Spätfolge alles mögliche kommen kann. Die Frage ist auch, wer dann wem was beweisen muss. Und wenn Du eine Versicherung hast, und der Versicherungsfall eintritt, dann werden die bestimmt solange in der Vergangenheit rumstöbern, bis sie einen Schnupfen finden, den Du vergessen hast anzugeben, um dann nicht zahlen zu müssen. Sorry für meine negative Meinung, aber ich hab mich ausführlich mit dem Thema beschäftigt.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Erfahrungen.
VG
Elisabeth
1993 MH 2A (7. Schwangerschaftsmonat), Bestrahlung (50gy) und Splenektomie
11/2003 Rezidiv 2A, 3X ABVD, HD Cyclophosphamid, vorsorgliche Stammzellsammlung, 2X BEACOPP, Bestrahlung
12/2004-2005 mehrmals Verdacht auf Frührezidiv nach PET
08/2015 alles ok
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=778