port - miniport - schlüsselbein oder arm

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
anee
Beiträge: 135
Registriert: 06.09.2010 15:37
Wohnort: Hamburg

port - miniport - schlüsselbein oder arm

Beitragvon anee » 12.12.2010 21:15

hallo zusammen.
bei mir soll nächste woche ein port eingesetzt werden.
wie war es denn bei euch? ab wann ist man denn wieder fit?

eine freundin von mir (hatte magenkrebs) hat mir empfohlen, sich einen miniport bzw. kinderport einsetzen zu lassen. sie ist allerdings auch extrem zierlich und ich bin "nur normal" .
hat jemand damit erfahrungen gemacht?
03/2004 Non H. als diffus grosszell.B-Lypm.Std. IV Leber/Milzbefall
04-08. 2004 6 Zyklen R-Chop. Fazit Vollremission
*wohl doch nicht...*
08.2010 Rezidiv Morbus Hodgkin Zufallsbefund+Milzpunktion
...
21.12.10 portanlage
dez:mützenkaufsucht + silv.2010 feiern "bis der arzt kommt"
jan:1. session R-ice und Stammzellentnahme
märz:11 letzte HDC und Stammzelltransplantation
juni: 8. PET alles paletti juhu.
http://www.forum.hodgkin-info.de/viewto ... ght=#82218

Benutzeravatar
peng1967
Beiträge: 337
Registriert: 25.07.2010 22:09
Wohnort: Wien

Beitragvon peng1967 » 13.12.2010 04:48

Guten Morgen ;-)
Also, ich hab einen Port, obs ein Mini ist, weiss ich nicht, klein ist er jedenfalls (1 cm Durchmesser etwa). Er sitzt unter dem rechten Schluesselbein und macht kaum Probleme. "Kaum" heisst, wenn ich den Arm dicht vor dem Brustkorb anlege (z.B. die Zigarette aus dem Autofenster werfe), drueckt es ein klein wenig. Aber insgesamt ist er auf jeden fall ein Gewinn.

Was meinst du mit "fit"? Ich hab ihn mit Lokalanaesthesie einsetzen lassen, war also selbst waerend der OP "fit", tat allerdings auch bissel weh, jede Woche woellt ich das nicht machen. Die OP-wunde selbst ist ein winziger Schnitt, der ohne Schmerzmittel ausheilt.

Viel Glueck.
MH Stadium 3a
Diagnose 16.7.10
Therapie 8xBEACOPP eskaliert
Runde 1: 20.07.10
Runde 2: 10.08.10
Runde 3: 01.09.10 (ein Tag Verspaetung, weil Spital bei Bestellung gepennt)
Runde 4: 21.09.10
Port eingebaut: 12.10.10
Runde 5: 12.10.10
Runde 6: 03.11.10
Runde 7: 23.11.10
Runde 8: 13.12.10
30 Gray ab 10.3.11
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4707
____________________________
95 % meiner Haare verlor ich durch die Evolution. Wen kuemmert da der Rest?

Benutzeravatar
Schreiberlein
Beiträge: 172
Registriert: 09.11.2010 20:55
Wohnort: Aue

Beitragvon Schreiberlein » 13.12.2010 10:33

Also ich hab mir den Port unter Vollnarkose einsetzen lassen, der Chirurg meinte er will dass die Patienten schlafen :) nach der OP hats ungefähr eine Woche gezwickt ich brauchte keine Schmerzmittel. Jetzt stört er mich gar nicht mehr wirklich, es is nur eine kleine Beule zu sehen
9/2010 ED Morbus Hodgkin, Stadium 4b
klassischer Typ, nodulär sklerosierend,
Leber- und Milzmetastasen
10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.
04/2011 Vollremission??
04/2011 AHB in Kreischa
06/2011 1. Nachuntersuchung
07/2011 PET Dresden - Frührezidiv
08/2011 Chemotherapie A-SHAP
Stammzellapherese
09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM
10/2011 HDCT BEAM
Stammzelltransplantation
07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 13.12.2010 10:53

So ists, häufig reicht eine lokale Betäubung, aber wenn man will, gehts auch unter Vollnarkose.

Man darf mit der frischen OP-Wunde 2 Wochen lang nicht duschen, das fand ich das Bemerkenswerteste an der Operation. Ich dusche doch so gern...
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

Benutzeravatar
Schreiberlein
Beiträge: 172
Registriert: 09.11.2010 20:55
Wohnort: Aue

Beitragvon Schreiberlein » 13.12.2010 11:35

ja das stimmt, ich musste auch aufs duschen verzichten :)
9/2010 ED Morbus Hodgkin, Stadium 4b

klassischer Typ, nodulär sklerosierend,

Leber- und Milzmetastasen

10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.

04/2011 Vollremission??

04/2011 AHB in Kreischa

06/2011 1. Nachuntersuchung

07/2011 PET Dresden - Frührezidiv

08/2011 Chemotherapie A-SHAP

Stammzellapherese

09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM

10/2011 HDCT BEAM

Stammzelltransplantation

07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889

Benutzeravatar
peng1967
Beiträge: 337
Registriert: 25.07.2010 22:09
Wohnort: Wien

Beitragvon peng1967 » 14.12.2010 07:24

2 Wochen nicht duschen? Davon hat mir keiner was gesagt. Am Tag 10 kamen die Faeden raus (Hausarzt), und vorher war n kleines Pflaster drauf, das hat beim Duschen nicht gestoert. Man sollte bei einem 2cm-Ritz nicht zu pingelig sein.
MH Stadium 3a

Diagnose 16.7.10

Therapie 8xBEACOPP eskaliert

Runde 1: 20.07.10

Runde 2: 10.08.10

Runde 3: 01.09.10 (ein Tag Verspaetung, weil Spital bei Bestellung gepennt)

Runde 4: 21.09.10

Port eingebaut: 12.10.10

Runde 5: 12.10.10

Runde 6: 03.11.10

Runde 7: 23.11.10

Runde 8: 13.12.10

30 Gray ab 10.3.11

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4707

____________________________

95 % meiner Haare verlor ich durch die Evolution. Wen kuemmert da der Rest?

Benutzeravatar
Azagtoth
Beiträge: 96
Registriert: 29.10.2010 10:25
Wohnort: Miesbach

Beitragvon Azagtoth » 14.12.2010 12:46

Man darf mit der frischen OP-Wunde 2 Wochen lang nicht duschen, das fand ich das Bemerkenswerteste an der Operation. Ich dusche doch so gern...


Smells like.......hehe

Port eingesetz, lokale Betäubung, nicht so schpön wie peng! sagt, aber auch nichts weltbewegendes.
Eis drauf, am nächsten Tag alles fit. Zwickt bissl, das wars. Hab am nächsten Tag dann geduscht 8) . Kein Problem, wie man mir auch schon ärztlich vorher mitteilte. Nur halt nicht drauflasern mit dem Brausekopf.

AZA
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4836

MH Stadium III, HD18 Therapie
11.10.2010 BEACOPP esk. 1. Zyklus
02.11.2010 2. Zyklus
19.11. PET CT negativ
23.11. 3. Zyklus --- done
13.12. 4. Zyklus --- PET negativ bestätigt - ARM D!
3.1.2011 normale CT - alles OK.
26.01.2011 Abschlußuntersuchungen OK.
28.3.2011 Nachuntersuchung inkl. CT; OK
29.6.2011, NA, nur Blut, OK (hat sich zumindest keiner gemeldet :-) )

Benutzeravatar
anee
Beiträge: 135
Registriert: 06.09.2010 15:37
Wohnort: Hamburg

Beitragvon anee » 14.12.2010 13:10

hei ihr lieben!

das klingt ja schon mal relativ entspannt.
ich kann also davon ausgehen, daß ich zwei tage später nach der op eine drei-stunden-autofahrt gen weihnachtsgans (obwohl bei meiner ma und ihrem lebensgefährten gibts seit jahren eh immer nur würstchen mit kartoffelsalat)
ohne größere zwischenfälle "überlebe"....
(ps: mit den kippen hätt ich als nichtraucher nicht so das problem *g*, aber während der fahrt keinen lattte-to-go halten können.... eieieiei....)
03/2004 Non H. als diffus grosszell.B-Lypm.Std. IV Leber/Milzbefall

04-08. 2004 6 Zyklen R-Chop. Fazit Vollremission

*wohl doch nicht...*

08.2010 Rezidiv Morbus Hodgkin Zufallsbefund+Milzpunktion

...

21.12.10 portanlage

dez:mützenkaufsucht + silv.2010 feiern "bis der arzt kommt"

jan:1. session R-ice und Stammzellentnahme

märz:11 letzte HDC und Stammzelltransplantation

juni: 8. PET alles paletti juhu.

http://www.forum.hodgkin-info.de/viewto ... ght=#82218

Benutzeravatar
Duminica
Beiträge: 57
Registriert: 29.03.2010 22:39
Wohnort: Hannover

Beitragvon Duminica » 14.12.2010 23:41

Hallo Anee,

ich hatte Freitag meinen Port bekommen, welcher Montags drauf schon gleich benutzt wurde. Samstag und Sonntag hatte ich mich geschont, aber es zwickte auch nur ein wenig. Montags waren die Ärzte ganz begeistert wie gut die Narben schon verheilt waren und fragten mich wie ich das gemacht hätte. Ich sagte nur: Mit Ruhe und Arnica C30. Das sind Globolis, die die Wundheilung unterstützen. Bei mir hats funktioniert. Und ich kanns nur empfehlen.

LG und toi toi toi
Duminica
********
Sommer 2003 - MH IA - HD 13 Studie Arm "2* VD (statt ABVD) * 30 Gy Bestrahlung"
komplette Remission

02/2010 Diagnose Rezidiv, Beschwerden seit 07/2009
19.4. - 15.10.10: 8 * Beacopp esk.
PET-CT: es leuchtet
20.12.10 Bestrahlung 30 gy: Mediastinum +Becken
16.2.11 Reha in St.Peter-Ording
Trotz PET positiv im April: weitere Nachsorgen ohne Befund ;-)

Vorstellung ...

Benutzeravatar
peng1967
Beiträge: 337
Registriert: 25.07.2010 22:09
Wohnort: Wien

Beitragvon peng1967 » 15.12.2010 19:39

anee, die Fahrt schaffst du locker, und die Gans hat sichs ja auch verdient! Und Wuerstchen mit Kartoffelsalat... hmmmm lecker. Du faehrst in Richtung Sachsen? ;-)
Deiner Beschreibung nach musst du ja nicht mal selber fahren, oder? Der Port wird meistens rechts gesetzt, koennte also sein, dass der Gurt auf der Beifahrerseite etwas hinderlich ist, weil er genau auf der Narbe liegt. Schlimmstenfalls setzt dich also hinter den Fahrer. Aber das merkst du dann schon ;-)
MH Stadium 3a

Diagnose 16.7.10

Therapie 8xBEACOPP eskaliert

Runde 1: 20.07.10

Runde 2: 10.08.10

Runde 3: 01.09.10 (ein Tag Verspaetung, weil Spital bei Bestellung gepennt)

Runde 4: 21.09.10

Port eingebaut: 12.10.10

Runde 5: 12.10.10

Runde 6: 03.11.10

Runde 7: 23.11.10

Runde 8: 13.12.10

30 Gray ab 10.3.11

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4707

____________________________

95 % meiner Haare verlor ich durch die Evolution. Wen kuemmert da der Rest?

Benutzeravatar
DieJule
Beiträge: 711
Registriert: 23.12.2009 11:09
Wohnort: Dresden

Beitragvon DieJule » 15.12.2010 19:52

Hey also will ich mein Senf hier auch mal dazu geben ;-)

Also der Port is an sich echt ne super sache. Und ob Mini Port oder normal groß ist eigentlich egal.In der Reha hab ich jmd getroffen, die hatte so ein kinderport (war auch relativ zierlich) und joar...der ist halt kleiner und eventuell sieht man den nicht ganz so doll. Natürlich muss man da beim anstechen etwas mehr aufpassen damit man nicht daneben sticht (ist ja ne kleinere fläche) Aber auch den normal großen Port sieht man nicht...ausser du ziehst träger tops oder tank tops oder sowas an, aber es gibt ja auch andere schicke sachen ;-)
Mich stört das ding eigentlich gar nicht....hatte am anfang Angst bei extrem Karusell fahren oder Achterbahn oder so..wegen dem bügel...aber selbst das klappt hervorragend ;-) ich hab das einfach ausprobiert was damit geht und was nicht...und hab festgestellt...es geht alles!
(Selbst Achterbahn mit Perücke fahren geht..hab ich vorher nicht geglaubt..aber die hat gehalten ...sah danach zwar komisch aus (der Pony war hinten) aber klappt echt :D )

Lg Jule :D
Mb Hodkin Stadium 2 a
HD14- 2* Beacopp+2* ABVD
Letzte Chemo : 6. April 10, Bestrahlung im Mai
Reha Bad Oexen-sehr schööön
--> REMISSION!

Ich wünsche dir...
dass du liebst, als hätte dich nie jemand verletzt,
dass du tanzt, als würde keiner hinschauen,
dass du singst, als würdest du die Welt um dich herum vergessen,
dass du lebst, als wäre das Paradies auf erden.

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4351

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 16.12.2010 08:56

Hallo Ihr,

habe meinen normalen Port auch unter Vollnarkose bekommen. Die haben gleich esagt, es wäre ein bisschen ne Viecherei, somit ist es einfacher für alle wenn man schläft. Dauert ja nur ca. 20 Min. Danach musste ich ca. 2 Std. im Aufwachraum bleiben, da ich ein Sandsäckchen auf die Wunde legen mußte.
Danach alles paletti. Am nächsten Tag schon im Einsatz zur Chemo.
Duschen wurde mir ebenfalls erlaubt.
Ok, gebe zu, dass er mich ab und zu drückt. Irgendwie bei einer Armbewegung (Kippen rauswerfen!? bin Nichtraucherin geworden), aber das passt scho.

@Jule: Krass, mit Perücke Achterbahn fahren. Ich hab schon die Krise bekommen, als sie mir der Wind fast vom Kopf geweht hat.

LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle

Benutzeravatar
anee
Beiträge: 135
Registriert: 06.09.2010 15:37
Wohnort: Hamburg

Beitragvon anee » 16.12.2010 15:05

Hai ihr lieben, das ist ja noch mal ein ganzer schwung antworten; vielen dank!!
Peng1967: nee, die chauffeurstelle ist noch frei. Wollteste dich anbieten? . Geht aber eher richtung niedersachsen (fast schon OSTFRIESLAND. …)^^

Der Chirurg hat im vorgespräch gestern übrigens nur müde abgewinkt wegen des miniportes. Er meinte, den bekämen nur leute mit untergewicht. Alle anderen würden sich den stress garnicht antun wollen. Ist zwar flacher aber auch schlechter anzustechen. Und das ist ja gerade der plan, das eben das nicht passiert. Ich versuche es gerade wie MATRIX zu sehen ….

Duminica; super tip mit den globulis. Die werde ich mir auch holen. Ich glaube ja auch an die wirkung von schüssler salzen, seitdem eine „befreundeter hündin“ schon vom tierarzt aufgegeben wurde. Nach gabe vom schüsslersalz 5 wurde ihr fell wieder glänzend, die blutungen hörten auf und sie ist erst zwei jahre später eingeschläfert worden. Und hunde habe vermutlich kein „placeboverhalten“….

Julie, diesmal bin ich wohl wohl mehr mit mützen und tüchern „zugange“. Bei meiner ersterkrankung 2004 hatte ich eine hauptfrise vom perückenmacher, die ich blöd fand und später diverse perücken, in kurz, lang, schwarz , rot , blond, (zum grossteil online bei irgendwelchen transenläden günstig bestellt) die ich leider danach alle entsorgt habe….
Aber nächsten montag hab ich mir für alle fälle mal nen termin bei ner perückenlady geben lassen. ich werde sie darauf hinweisen, mir nur achterbahntaugliche zu zeigen…: ))

***Verschneite grüße aus hamburg***
03/2004 Non H. als diffus grosszell.B-Lypm.Std. IV Leber/Milzbefall

04-08. 2004 6 Zyklen R-Chop. Fazit Vollremission

*wohl doch nicht...*

08.2010 Rezidiv Morbus Hodgkin Zufallsbefund+Milzpunktion

...

21.12.10 portanlage

dez:mützenkaufsucht + silv.2010 feiern "bis der arzt kommt"

jan:1. session R-ice und Stammzellentnahme

märz:11 letzte HDC und Stammzelltransplantation

juni: 8. PET alles paletti juhu.

http://www.forum.hodgkin-info.de/viewto ... ght=#82218


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste