Schwanger - Wahrscheinlichkeit Behinderung?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
missbippi
Beiträge: 20
Registriert: 22.07.2006 12:53
Wohnort: Wien

Schwanger - Wahrscheinlichkeit Behinderung?

Beitragvon missbippi » 10.05.2010 12:46

Hallo ihr Lieben,

ich war hier lange nicht mehr online - ehrlich gesagt, hat mich das Lesen im Forum zum Hypochonder gemacht :oops: und ich musste aufhören.

Wie man an meiner Sigantur erkennen kann, ist es bei mir schon sehr lange her, dass ich erkrankt war. Ich habe wirklich absolut keine Spätfolgen *klopfklopf* bis auf einen klitzekleinen Herzklappenfehler, der aber nichts ausmacht und nur beobachtet werden muss.

Und jetzt bin ich schwanger :D zwar ungeplant, aber ich freue mich, umsomehr wo ich mir doch immer gedanken gemacht habe, ob das eigentlich funktionieren wird.

Jetzt meine Frage: der Arzt hat angeblich damals zu meiner Mutter gesagt, dass ich entweder nicht schwanger werden kann oder das Kind stark behindert sien wird :shock: Ich kann mich an das natürlich nicht mehr erinnern. Mit 17 Jahren hat mich nur interessiert, was mit meinen Haaren passiert.

Am Mittwoch habe ich einen Termin bei der Ärztin, um das zu besprechen. Meine Mutter fordert von mir eine Fruchtwasserpunktion - was ich natürlich nicht machen will, weil das Risiko einer Frühgeburt besteht. Das würde ich mir nie verzeihen.

Sorgen mach ich mir natürlich schon - auf die Idee wäre ich NIE gekommen.

Im Internet habe ich auch nichts gefunden.

Weiß wer mehr?

Vielen Dank vorab.

Ich wünsche allen alles gute - ich hoffe mein Beitrag ist nicht unpassend, aber vielleicht gibt er ja auch die eine oder andere Hoffnung :)

Liebe Grüße,

missbippi
Diagnose: 11/1998, Stadium:1A (nodulär sklerosierender Subtyp),Therapie nach der HD-95 Kinderstudie 2xOPPA

Poison
Beiträge: 73
Registriert: 14.03.2010 22:44
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Poison » 10.05.2010 13:28

Hallo =)

Herzliche Gratulation erstmal =)

Soviel ich weiss, soll man die ersten zwei Jahre nach der Chemo nicht schwanger werden, danach soll das risiko für behinderungen relativ klein sein. Am besten, du besprichst das mit deinem FA und Onkologen, ob spezielle Untersuchungen nötig sind.

ToiToiToi und eine schöne Kugelzeit =)

julsi
Beiträge: 151
Registriert: 13.05.2008 18:14

Beitragvon julsi » 10.05.2010 13:50

Hallihallo!!

Nachdem ich deinen Artikel gelesen hatte, muss ch dir gleich antworten.

Mein Cousin hatte vor zwölf Jahren auch mh sogar mit einem rezediv. Ich hatte ea vor zwei Jahren auch.

Nun wird er Vater und es schaut alles super aus und auch ich habe mit meinen Onkologen darüber gesprochen und das man zwei Jahre danach nicht schwanger werden soll hat mit der rezidivwahrscheunlichkeit zutun und nicht mit der Behinderung des Kindes.

Ich glaube fest daran, dass dein Kind gesund ist, vorallem weil es echt Shin lange vorbei ist bei dir.
Es gibt welche im Forum die ein halbes Jahr nach der Chemo ein gesundes Kind zur Welt brachte.
Also geh beruhigt deine Untersuchungen an ud ich glaube echt dass alles passen wird!!

Genieße es!!!

Lg julsi
MH 2A keine Risikofaktoren Befall: Hals
Beginn der Chemo 28.4.08
6x ABVD
CT:komplette remission
Pet negativ
keine bestrahlung!

CHEMO GESCHAFFT!!!!! YEAH!
Meine Geschichte:
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3381

Benutzeravatar
Margaretha
Beiträge: 637
Registriert: 16.01.2006 16:53
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Margaretha » 10.05.2010 14:28

Hallo missbippi,

ich habs auch gelesen und muss jetzt antworten, obwohl ich sonst nur noch selten hier bin.

Meine Geschichte wird dir hoffentlich ein wenig Mut machen, dass alles gut ausgehen wird. Ich bin ja schon 8 Monate nach der Chemo (allerdings eine andere als du) wieder schwanger geworden und meine Ärzte haben sich da eigentlich gar nicht so große Sorgen gemacht. Die Devise war eher: wenn die Eizellen durch die Chemo so geschädigt wäre, würde es gar nicht zu einer intakten Schwangerschaft kommen. Wenn nach kurzer Zeit alles soweit in Ordnung ist, dann bräuchte ich mir da keine Sorgen zu machen.

Eine Fruchtwasseruntersuchung haben wir zwar kurz auch angedacht, aber entschieden, dass wenn alle anderen Untersuchungen (Nackenfalte und die normalen anderen) keinen Grund zur Sorge geben, nichts gemacht wird. Wobei ich auch denke, dass das Risiko einer Fehlgeburt nicht so riesig ist und man es wenn echte Sorgen und Zweifel da sind schon machen sollte. Aber einem bestimmten Alter der Mutter wird es ja routinemäßig sowieso durchgeführt. Allerdings würde ich dann schon zu jemandem gehen, der das öfter macht und nicht in der Frauenarztpraxis nebenan.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und Zuversicht geben. Schick bei Fragen ruhig eine PN.

Welche Woche bist du denn überhaupt? Oder hab ich das überlesen?

Viele Grüße
Margaretha
01/2006: MH Stadium II a und in der 4. Woche schwanger
ab 22.SSW. 10mg Vinblastin/Woche,Geburt Liv Grete in der 36.SSW, ab 09/2006: 4xABVD, 15x 2 Gray Bestrahlung
Seit 03/2007 komplette Remission

Und seit dem 4.6.2008 sind wir mit Mats jetzt auch zu viert Bild

>>über uns<<

missbippi
Beiträge: 20
Registriert: 22.07.2006 12:53
Wohnort: Wien

Beitragvon missbippi » 10.05.2010 14:49

Hallo ihr Lieben,

es freut mich sehr, dass ihr so schnell antwortet, ich bin schon ein bisschen beruhigt.

Ich bin in der 13. woche - in dieser woche lasse ich einmal spontan die Nackenfaltendicke messen. Dann überlege ich mir, ob ich noch mehr machen lasse.

Ich habe ja meiner Frauenärztin gesagt, dass ich MH hatte, sie hat aber eben gar nichts erwähnt. Meine Mutter hat mich dann eben so beunruhigt.
:roll:

Vielleicht meinte der Arzt damals ja auch während der Chemo, aber meine Mutter weiß halt auch keine Details mehr - wir haben auch nichts mitbekommen, wo Nebenwirkungen oder Spätfolgen aufgelistet gewesen wären.

Ich freue mich auf jeden Fall, dass es auch so positive Beispiele gibt

:D
Diagnose: 11/1998, Stadium:1A (nodulär sklerosierender Subtyp),Therapie nach der HD-95 Kinderstudie 2xOPPA

Michaela1975
Beiträge: 193
Registriert: 12.02.2010 20:32
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Michaela1975 » 10.05.2010 16:34

Ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles alles Gute für Deine Schwangerschaft!

Ratschläge geben kann ich keine,da wir schon 2 Kinder haben und mein Mann erkrankt ist! :wink2:

Aber an den positiven Beispielen siehst Du ja,dass Du Dir nicht allzu grosse Sorgen machen solltest und positiv an die Sache gehen solltest.

Es wird alles gut werden!

Lieben Gruss.

Michaela
Ich liebe meine Familie über alles!!!

Benutzeravatar
Mariechen
Beiträge: 216
Registriert: 29.01.2008 20:13

Beitragvon Mariechen » 10.05.2010 21:15

Also ich bin 1 Jahr nach der Chemo schwanger geworden und mein Kind ist gesund und munter (allerdings 2 Monate zu früh) auf die Welt gekommen. Die Frühgeburt hatte nichts mit der Chemo zutun sondern mit dem HELLP syndrom, was jede Frau bekommen kann, wenn sie schwanger ist. Jedenfalls brauchst du dir da überhaupt keine Sorgen zu machen, mein Gynäkologe hat gesagt eine Infektion oder Fehlgeburt durch die ganzen Tests auf Behinderungen wären wahrscheinlicher als Downsyndrom o. ä.
Wie gesagt, lass dich nicht verunsichern, es wird alles in Ordnung sein, ich bin ja nach 8 mal BEACOPP esk. schwanger geworden, deswegen wird es so schlimm nicht sein. Und Hezlichen Glückwunsch, das ist echt das schönste auf der Welt
24.01.08 Diagnose MH 4A , Mischtyp, Milz und Knochenmarkbefall
26.02.08 Chemoanfang
Kölner Studie HD15, BEACOPP-esk 8x
SCHWANGEEEEEER!
9. Nachsorge Januar 11, Schilddrüsen UF
Über mich:
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3163

Herrmann
Beiträge: 17
Registriert: 09.01.2010 14:06
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitragvon Herrmann » 12.05.2010 15:16

als Frau von Herrmann und Gynäkologin: herzlichen Glückwunsch! Dein Kind ist nicht mehr gefährdte als andere Kinder, eine Fruchtwasseruntersuchung klärt nur Gendefekte, brauchst Du nicht unbedingt. Empfehlen sollte man einen genauen Ultraschall in der 12/13. SSW und 20. SSW.....alles Gute!

Lila
Beiträge: 228
Registriert: 25.03.2010 08:48
Wohnort: Bayern

Beitragvon Lila » 13.05.2010 21:29

Hallo,

auch mal von mir herzlichen Glückwunsch. Ich kann deine Mutter verstehen. Denn ich und meine Mutter waren und sind manchmal auch im "Tal der Ahnungslosen".

Also ich hatte damals meine onkologische Kinderklinik gebeten mir Infos zu geben wie viele Mütter mit ehemals MH IIb gesunde Kinder zur Welt brachten........ (Da waren schon einige damals dabei!)

Ich habe 2 gesunde Kinder mit MH-Vorgeschichte (1 x Normalgeburt, 1 x Kaiserschnitt).

Wenn du der englischen Sprache mächtig bist und du Lust hast kannst du dir ja mal die Links von Mickey hineinziehen.

In diesen Survivor-Guidelines muss auch irgendetwas darin stehen, dass man mit einer natürlichen Geburt mit MH-Vorgeschichte aufpassen sollte wegen evtl. Herzschäden (Nagel mich da aber nicht fest). Frag doch bitte Mickey, wenn du genauere Infos brauchst......

Kannst dir ja ihren Bericht mal durchlesen, da sie auch wie du MH Ia hatte unter meinem Thread "Morbus Hodgkin vor 28 Jahren" ist glaub ich im Forum 2. Seite von mir als Autor....

Mach dir keinen Kopf und genieße die Schwangerschaft. Mir ist es 2 x in der Schwangerschaft super gut gegangen. Beim 1. Kind war ich 2 Wochen sogar über dem Geb.-Termin......

Ich wünsch dir eine schöne Zeit.....

Liebe Grüße

Lila :lol:

Mickey
Beiträge: 25
Registriert: 09.05.2009 19:31
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Mickey » 16.05.2010 11:30

Hallo missbippi,

Als ich sechs Jahr nach meinen Bestrahlungen schwanger wurde, hatte ich die gleichen Sorgen und bin schnurstracks zur Onkologie marschiert, die 100% Entwarnung gegeben haben.

Auch Studien aus anderen Ländern und Kontinenten haben keine erhöhte Missbildungsrate oder Vererbbarkeit von Krebs ergeben.

Inzwischen habe ich zwei gesunde Kinder :-)

Ich habe auch nicht alle Untersuchungen mitgemacht, u.a. auch keine Fruchtwasserpunktion, aber auch keinen Triple-Test, da ich mir nicht vorstellen konnte, ein behindertes Kind abzutreiben. Mit meiner Krankenhaus-Vorgeschichte habe ich die Anzahl von Untersuchungen auf das Nötigste reduziert - schließlich ist man ja nicht krank, sondern erwartet ein Kind!

Genieße Deine Schwangerschaft, es ist so schön, ein Leben in sich wachsen zu spüren - und lass Dich viel verwöhnen!

Liebe Grüße
Mickey
MH IA, nodulär sklerosierend 1984
Milzextirpation
Tele-Co 60 Bestrahlung 44 Gy Extended Field
Vollremission

2009 erste Spätfolgen diagnostiziert:
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
- Muskelatrophie Schulter-/Halspartie
2012 Aortenklappenersatz mit Rinderpatch
- leichte Stenose (10-20%) des rechten Herzkranzgefäßes
- leichte Stenose der linken Halsschlagader

Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 127
Registriert: 12.05.2005 11:39
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Beate » 16.05.2010 13:51

Hallo missbippi,

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft !!! Ich bin 3 Jahre nach MH schwanger geworden und mir wurde damals von der Onkologin und der Gynäkologin bestätigt, dass es kein erhöhtes Risiko gibt. Ich hatte zwar eine andere Therapie als Du, aber die Wirkung hinsichtlich der Fruchtbarkeit ist angeblich ähnlich: entweder es klappt, dann ist alles wie bei einer Schwangerschaft ohne MH-Vorgeschichte oder man wird erst gar nicht Schwanger. Die Nackenfaltenmessung habe ich allerdings auch machen lassen, aber keine Fruchtwasseruntersuchung. Inzwischen gibt es im Forum eine Menge gesunder Kinder trotz MH, ein behindertes ist mir jetzt nicht bekannt. Unser Sonnenschein ist nun schon ein Jahr alt und kerngesund.
Also: entspann Dich und freu Dich auf die aufregende Zeit !!! Alles Gute!

LG Beate
MH IIA, 1 RF (3 Areale befallen); 4x ABVD, 30 Gy Bestrahlung bis Aug. 05, Remission !!!

Daisy
Beiträge: 55
Registriert: 22.02.2009 12:31

Beitragvon Daisy » 16.05.2010 18:24

Ich habe mal eine Frage bzgl. der 2 Jahre Wartezeit nach der Therapie: Habt ihr alle von euren Onkologen diesen Hinweis bekommen oder gab es auch jemanden, der dies anders sah?
Ich habe meine Chemo jetzt ein Jahr hinter mir und bin mir nicht sicher, ob ich noch warten soll oder nicht.
MH 2a + RF
Therapie nach HD 14 (02-05/09)
Bestrahlung (07/09)
1. NU (12/09) + 2. NU (03/10) --> alles i.O.!

Kerstin S
Beiträge: 191
Registriert: 24.01.2006 15:09
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Kerstin S » 16.05.2010 20:25

Mein Onkologe sagte auch, es wäre gut, 2 Jahre zu warten. Dies hat aber wie bereits erwähnt nichts mit einem erhöhten Risiko fürs Baby, sondern lediglich mit dem Rückfallrisiko zu tun.
Wir haben z. B. nach 1,5 Jahren "angefangen", es hat ja dann eh ne Weile gedauert, aber bis dahin hab ich Hormonstatus bestimmen lassen, LH- Tests gemacht,...
Wenn du die Schwangerschaft planst, vielleicht den Onkologen einweihen, falls er noch was machen will, denn röntgen oder so muss ja dann während der Schwangerschaft nicht unbedingt sein.
Wir haben übrigens auch keine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, aber in der 21. Woche eine Dopplersonographie um das Herz genau zu beurteilen, war aber wie zu erwarten alles unauffällig.
Viele Grüße
Kerstin mit gesundem Julian (1Jahr)
MH IIa (RF: 3 Areale, 2 Bulks, großer Mediastinaltumor)
ab 13.1.06: HD14 mit 4 x ABVD + IF 30 Gy
seit 3.05.06: Chemo fertig!
seit 4.07.06: Bestrahlung fertig!
8. Nachsorge im August 08: alles OK


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste