Nach der Therapie

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
SidtheKid
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2010 17:05
Wohnort: Freiburg

Nach der Therapie

Beitragvon SidtheKid » 21.03.2010 19:09

Hallo,

Meine frage richtet sich an an die leute die mit der therapie schon zu ende sind.

So meine frage ist ,seit ihr auch nach dem ende anfälliger für krankheit oder habt das gefühl das kleine infekte auch voll umhauen?

Generell würd mich intresieren wie es euch so geht oder auch ergangen ist nach der therapie z.b. wie lange ihr die wiedereingliederung gemacht habt? oder auch andere dinge eben.
Diagnose MH Stadium IV a, März 09
Chemo:8XBEACOPP esk.+Rituximab
Beginn März 09 HD18 Studie Köln,
Ende August 09
Reha Tumorbiologie Freiburg
1.Nachsorge 12/09 alles ok
2.Nachsorge 03/10 alles ok
3.Nachsorge 06/10 MH weg, nun hüftkopfnekrose
Vorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4467

Gecko
Beiträge: 122
Registriert: 13.03.2009 13:08
Wohnort: Dornstadt bei Ulm

Beitragvon Gecko » 21.03.2010 20:17

Hi!

Bin seit Oktober fertig mit der Therapie. Im November hab ich meine Reha gemacht und seit Mitte Januar arbeite ich wieder voll. Und das klappt sehr gut. Nächste Woche möchte ich mein erste Fußballspiel (Kreisliga) wieder machen. Ich fühle mich fit!!!

Ein paar Zipperchen hab ich immer: Hatte nachdem letzten Zyklus noch eine Gürtelrose. Die sticht immer noch ab und zu!
Infektabwehr ist relativ schwach. War jetzt schon zweimal richtig erkältet. Das erste Mal hat es mich richtig umgehauen. Blutwerte sind auch nicht nicht optimal. Vor allem die Leukos. HB ist schon wieder top.
Mittlerweile macht sich leider ein Weisheitszahn bemerkbar, der wohl entzündet ist. Und ich merke wie da sImmunsystem dagegen kämpft, aber wohl nicth gewinnt. Also werde ich wohl diese Woche zum Zahnarzt müssen.

Also viel Sport und Normalität haben mir bisher gut geholfen. Infektanfällig bin ich aber leider noch.

Gruß
Gecko

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 22.03.2010 14:51

Hi!
Das erste Jahr nach der Chemo war meine Infektanfälligkeit unglaublich hoch. Da ich jobtechnisch bedingt viel mit kranken Menschen zu tun habe, hat mich das echt in die Verzweiflung getrieben. Dauernd lag ich flach, konnte dadurch keinen Sport treiben, wurde meine Kortisonkilos nicht los, was eine Ärztin zu der Bemerkung trieb, ich hätte nach der Krankheit aber zugenommen. WEIß ICH!!!

Ich kann nur sagen: Es wird besser! Ich bin immer noch anfälliger für alles und habe dadurch einen kleinen Dachschaden bekommen. Wenn in der U-Bahn jemand neben mir hustet, setzte ich mich woanders hin. :oops:
Sport geht wieder wie früher. Kilos- es wird besser!

Wiedereingliederung hatte ich nicht, Reha möchte ich erst jetzt machen, der Antrag läuft. :roll:

Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

abelo
Beiträge: 1
Registriert: 04.11.2009 13:52
Wohnort: 76474 Au am Rhein

Beitragvon abelo » 26.03.2010 11:46

Hi HI
bin vom 02/09 bis 11/09 behandelt worden.
8xmal becop u 20 bestrahlungen.
Seit 15.2 bin ich bei der wiedereingliederung und seit diese woche wieder vollzeit.geht alles wunderbar bissle müde wenn ich nach hause komme.aber das ist klar.dann wird ein kleines nickerchen gemacht dann gehts weiter.
grüßle

verenchen
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010 00:58
Wohnort: Vöcklabruck

...wenn alle Behandlungen vorbei sind...

Beitragvon verenchen » 14.04.2010 21:24

hallöchen an alle!
ich hatte auch MH stadium IIa. Bin seit 26.1. mit der Chemo fertig und hatte obwohl damals im PET nix mehr geleuchtet hat zur Sicherheit noch 15 Bestrahlungen bekommen. Mir gings während den Chemos immer außergewöhnlich gut (bis auf 2-3 Ausnahmetage gesamt).
seit ich mit der Chemo fertig bin habe ich morgens fast täglich steife Fingergelenke..die auch weh tun..hab das allen Ärzten gesagt, aber die finden keinen Zusammenhang mit der Chemo und meinen alle nur das geht wieder weg..hat das von euch auch wer?? Und an der Ferse stichts manchmal wenn ich ne Zeit lang gesessen bin und aufstehe..aber das ist schon wesentlich besser geworden.
Am 3.5. hab ich dann die Abschluss-PET und am 4.5. bekomm ich dann den Port raus - dann kann ich endlich völlig abschließen damit :-)!!
Lg Verena

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 15.04.2010 11:39

Hi Verena,
kein Zusammenhang??? :shock: Das können echt nur Nichtbetroffene Ärzte sagen. Sorry, aber da geht mir echt die Hutschnur hoch... :sasmeck:

Natürlich haben die steifen Gelenke und die Reaktionen in den Füßen mit der Chemo zu tun!!! Womit sonst?

Ich habe auch immer noch Neuropathien in den Füßen und steife Gelenke, wenn ich längere Zeit gesessen habe. Obwohl ich mehr sporte als früher, eigentlich wieder recht fit bin, aber die Chemo hat eben lange Nachwirkungen. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ich eines nicht allzu fernen Tages wieder Schuhe tragen kann wie früher. Mit Absatz und so!!! :P

Sane
Morbus Hodgkin 2a

8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08

CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe

PET am 26.3. negativ

Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung

CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"

Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

verenchen
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010 00:58
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon verenchen » 15.04.2010 12:17

Ich hab mir auch gedacht dass das mit der chemo zu tun haben muss...hatte davor ja nie gelenksprobleme...
Hab am 19.3. auch die bestrahlung hinter mich gebracht und taste jeden tag meinen hals ab..was ich eigentlich gar nicht will..aber ich denke das kann man nicht so schnell abschalten...und ich bin jetzt total verunsichert weil ich wieder ein kleines knötchen ertasten kann...kann das sein dass das einfach von der bestrahlung angeschwollen ist? Hatte nàmlich im dezember und im februar ne pet-ct und da war immer alles ok und es gab keine speicherung mehr..und jetzt hab ich bestrahlung auch noch gemacht..da kann ja jetzt wohl wirklich nix mehr sein oder???
Lg verena

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 15.04.2010 13:05

Die Lymphknoten gehen nicht mehr komplett zurück, da immer etwas Narben-Gewebe bleibt.
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)
08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung

Bisher alles ok :D

Benutzeravatar
coachdani
Beiträge: 187
Registriert: 11.11.2009 17:23
Wohnort: Jaderberg

Re: ...wenn alle Behandlungen vorbei sind...

Beitragvon coachdani » 15.04.2010 23:26

verenchen hat geschrieben:...und am 4.5. bekomm ich dann den Port raus - dann kann ich endlich völlig abschließen damit :-)!!
Lg Verena


Wie, die nehmen dir jetzt schon den Port raus???? Hast du denn Probleme damit??

Mein OP-Arzt hat zu mir gesagt, also mindestens 1 Jahr sollte der auf alle Fälle drin bleiben, vorher kommt der nicht raus... jedenfalls würde er sich weigern....

Gruß
Dani
MH IV BE (Leberbefall)
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 16.04.2010 01:34

Ihr rennt noch 1 Jahr mit dem Ding rum?

Oh Gott, damit würd ich nicht klar kommen zu wissen/sehen dass das Teil immer noch da ist. :shock:
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)

08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung



Bisher alles ok :D

Benutzeravatar
Jule87
Beiträge: 180
Registriert: 13.11.2009 08:38
Wohnort: Berlin

Beitragvon Jule87 » 16.04.2010 10:10

Ich wollte auch erst dass der unbedingt schnell rauskommt. Hatte auch schon einen Termin mit dem Gefäßchirugen. aber der hat mir auch abgeraten.. er hat gesagt dass viele leute mit dem ding alt werden und so lange sich nichts entzündet spricht auch nichts dagegen.
Nach dem gespräch habe ich mich entschieden, ihn drinne zu lassen. Jetzt mit etwas abstand auf die Therapie find ich den auch eigentlich gar nicht mehr so schlimm...
MH Stadium IVb nodulär sklerosierender Typ
Therapieschema: 8x BEACOPPesk.+Rituximab nach HD18 (04.09 - 09.09)
insgesamt fast 50 Tage stationärer Aufenthalt
1. NU: alles ok
2. NU: immer noch alles i.O.
mehr über mich

Life ist what happens to you while you're busy making others plans.

Nein ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur. Bild

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 16.04.2010 10:14

Ich habe ihn mir rausnehmen lassen, nachdem ich nach dem Spülen zum 2. Mal Fieber hatte und zwar 39°C.

Ich war echt froh, das Ding los zu werden, obwohl es mir gute Dienste geleistet hat, aber weg ist schöner und erleichternd.

Sane
Morbus Hodgkin 2a

8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08

CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe

PET am 26.3. negativ

Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung

CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"

Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

verenchen
Beiträge: 25
Registriert: 11.01.2010 00:58
Wohnort: Vöcklabruck

Beitragvon verenchen » 16.04.2010 22:51

Nachdem ich schon 2 zwischen pet-cts hatte und beidemale alles ok war spricht ja nix dagegen dass der wenn das abschluss pet auch passt raus kommt...warum sollt ich den drinmen lassen? Da muss man immer dran denken und ich will damit abschließen und außerdem haben die bei mir seeeehr schlampig genäht...bzw geklammert..die narbe ist grausam...
Ich behalt den doch nicht drinnen falls mal wieder was ist..davon geht man ja auch nicht aus...denk ich mal..aber ich kenn auch leute die den lange drinnen lassen...nur mit meinen 22 jahren komm ich mit der narbe (die beim raustun "repariert" wird) nicht klar...
Lg verena

Lisa 2

Beitragvon Lisa 2 » 18.04.2010 22:36

Hallo
Bei mir war die Behandlung des Hodgkins im Juli 08 abgeschlossen und ich habe seitdem zu niedrige Leukozyten (2000-3800). Das ist aber auch die einzige Folgewirkung. Ansonsten ist alles wie zuvor, keine vermehrten Infekte oder sonstige Probleme (wobei man das ja stets nicht zu laut sagen sollte :? )

Mir ist gar nicht mehr wirklich bewusst, das ich einmal diese doch nicht ganz leichte Erkrankung hatte. Ich weiß aber nicht so recht, ob dies ein Vorteil ist, denn dadurch habe ich auch nicht allzu viel geändert. Ich sehe lediglich die Zeit etwas anders, als zuvor, das heißt bereits 10 Jahre sind für mich viel, während ich zuvor dies nicht so schätzte.

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 19.04.2010 12:52

Hallo allerseits,
ich hab die Chemo seit Nov. 09 hinter mir. Ich hab noch steife Gelenke (bei mir solls vom Rituximab kommen) und schlechte Leukos. Das lass ich nicht mehr nachmessen, ich merks nur daran, dass meine Erkältung sich jetzt schon monatelang hält. Es hieß, die Leukos rappeln sich im Laufe des JAHRES, dann kann ich also nächsten Winter auf Normalisierung hoffen.

Müdigkeit ist auch nocht da, aber das wird tatsächlich von Monat zu Monat besser. Krankschreiben lass ich mich aber noch nen Weilchen, beschäftige mich noch zu sehr mit dem "Kleinscheiß" des Alltagslebens und hab gar kein Bedürfnis nach mehr Aufgaben. Das gehe ich lieber langsam an. Muss mir ja auch erst was Neues suchen.

Kranksein ist blöd, aber das Gefühl, durch so eine Zeit der Schwäche gegangen zu sein und sie hinter sich zu haben ist großartig. Und außerdem ist endlich Frühling!

Liebe Grüße aus Berlin
Katharina
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste