Hund ja oder nein?

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Hund ja oder nein?

Beitragvon Mariii » 19.04.2012 12:26

Ihr Lieben,

wir haben es Anfang des Jahres versucht mit nem Haustier und mussten unser Katzenbaby abgeben wegen Allergie. Aber ich hätte sogern auch ein Haustier. Vor allem auch, der Kinder wegen. Vögel find ich doof-langweilig, Hasen/Meerschweinchen auch. Fische toll, aber nix zum gucken.

Hund, gerne. Aber nicht zu gross, nicht zu wild. Süss und familientauglich.
Wer von euch hat denn Hundeerfahrung? Was würdet ihr mir als absoluter Neuling raten? Wieviel Zeit investiert ihr für Gassi und co. Wir haben einen Garten, wohnen im Grünen. Hund kann also rennen. Wo informiert man sich am besten über Rassen, wo kauft man den Hund?

GlG

ps: was habt ihr an zubehör (leine, korb, fressnapf)
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 19.04.2012 21:03

Hallo Marii!
Holt euch doch einen Mops! Die sind verschmust, freundlich, und machen nicht zuuuuu viel Arbeit, da sie (fast) am allerliebsten schlafen - am besten auf dem Schoß "ihrer" Menschen.
Hmm... Schwierig so eine "Beratung" auf die Schnelle... Hast du/habt ihr denn auch "optische" Vorlieben, oder ist das Aussehen egal?
Meine Hundeerfahrung beruht auf Aufwachsen mit Deutschen Schäferhunden. Außerdem brauchten wir sie auch im Ausland als Schutz. Später kamen noch 2 Dackel dazu. Mein Herz aber gehört dem Dobermann. Habe inzwischen meinen eigenen, aber die machen definitiv Arbeit. Es sind tolle Hunde und er ist auch ein netter Kerl (vorallem mit Kindern), aber sie sind halt recht temperamentvoll und eigentlich auch richtige "Workaholics". Und weder Dobi, noch Schäferhund würde ich einem Anfänger empfehlen. Es sind beide richtige "Arbeitshunde", auch wenn sie toll in der Familie leben können! Und Dackel haben sowieso einen ganz eigenen Kopf! ;-) Aber zum Glück sind die nicht so groß! ;-)
Aber als Neuling... hm.... ja, Mops! ;-) Oder - mal überlegen - Französische Bulldogge, oder Kooikerhondje! Letztere sind auch (zum Glück!) noch nicht so arg Modehunde und deswegen auch noch nicht so sehr überzüchtet!
Am besten kaufst du einen Hund beim Züchter der beim VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) und FCI (Fédération Cynologique Internationale) registriert ist. Da weißt du, was du kriegst. Ansonsten aber kann man sich auch im Tierheim beraten lassen, denn nicht alle Hunde werden abgegeben weil sie Probleme machen! Häufig sind es Umstände die Menschen dazu zwingen ihren Hund abgeben zu müssen! Von daher kann man auch aus "zweiter Hand" an einen tollen Hund geraten!

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 19.04.2012 21:30

Mir ist noch was eingefallen: falls du mit Englisch keine Probleme hast - vorallem mit der amerikanischen Aussprache- dann schau doch mal bei youtube unter "dogs 101" rein! Da werden dir die verschiedensten Hunderassen richtig schön vorgestellt mit Geschichte, Familientauglichkeit, Arbeit, Haltung, etc. Also z.B. "dogs 101 - labrador" usw.
Viel Spaß dabei! :)

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 19.04.2012 21:30

Mir ist noch was eingefallen: falls du mit Englisch keine Probleme hast - vorallem mit der amerikanischen Aussprache- dann schau doch mal bei youtube unter "dogs 101" rein! Da werden dir die verschiedensten Hunderassen richtig schön vorgestellt mit Geschichte, Familientauglichkeit, Arbeit, Haltung, etc. Also z.B. "dogs 101 - labrador" usw.
Viel Spaß dabei! :)

Benutzeravatar
Icey79
Beiträge: 95
Registriert: 19.02.2012 10:10
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Icey79 » 19.04.2012 22:46

Hallo Mariii :D

Da du geschrieben hast das ihr euer kleines Katzenwollknäul wegen Allergie abgeben musstet, ist die erste Frage, wie es mit allergischen Reaktionen auf Hundehaare ausieht.
Da ich einige Fälle von Tierhaarallergien im Familien und Freundeskreis habe, war das eines der größten Kriterien bei der Suche nach einem passenden Hund. Zudem sollte er nicht zu groß werden, nicht unbedingt ein "Kläffer" sein, zeitlich auch mit Beruf vereinbar und kinderlieb.
Der Mops eignet sich toll als 1. Hund, da geb ich Lunita recht, jedoch haart er ohne Ende...
Nach ewigem googeln, über Malteser, Yorkis, Labradoodles... (eben alles wenig haarende/allergiegeeignete) bin ich bei www.deine-tierwelt.de auf GRISU gestoßen und habe mich sofort in ihn verliebt :wub: er ist ein Yorki-Maltesermischling und ein richtiger Goldschatz.
Sehr gelehrig, verspielt, und vor allem hat noch keiner auf ihn allergisch reagiert, nicht mal meine Mutter, der sonst bei jedem Hund die Luft weg bleibt.
Gassi gehen wir 3 mal täglich ca. 30 min bis 45 min (manchmal kanns aber auch 1 Std. werden, da wir leider keinen Garten haben) und da ihr einen Garten habt, ist das perfekt. Da kann er sich dann noch austoben und mit den Kindern dem Ball hinterher jagen. Zudem ist es, wenn ihr euch eine Welpen holt nachts einfacher mit dem Stubenrein werden. Da muss er nämlich am Anfang alle 1-2 Stunden raus :?
An Ausstattung haben wir Leinen (3 Stück,Führleine/Zippleine/Schleppleine), Hundegeschirr, Fressnapf, Wassernapf, Hundekörbchen, Hundekissen, Transportbox und Autoanschnallgurt, Spielzeug... Hinzu kommen Futter, die Impfungen, Entwurmen, Hundesteuer, Versicherung und die nicht geplanten Arztbesuche (Grisu hat leider mit 8 Monaten schon 2 ZahnOP's hinter sich, die nicht billig waren).
Doch ich kann nur zu einem kl. Vierbeiner raten, denn sie geben einem so viel Liebe, Freude, Treue...
Bei einem seriösen Züchter, oder im Tierheim seid ihr gut beraten, aber auch eine liebevolle Hausaufzucht (am besten wo man Mutter und Vater besichtigen kann) kommt in Frage.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen. Falls du noch Fragen hast, nur her damit :D Ist zwar auch mein 1. Hund, aber ein paar Sachen weis ich *g*

Liebe Grüße, Icey
MH Stadium 4B mit RF: erhöhte BSG und GGT / Mediastinaltumor (8,3x5,7)

6. Zyklen BEACOPPesk. 12.12.2011-02.04.2012

PET-CT 18.01.2012 --- noch vorhandene FDG Mehranreicherung
Mediastinaltumor geschrumpft (6x4)

PET-CT 16.04.2012 --- Positiv :(

Bestrahlung mit 30 Gy ---> 31.05.12 - 21.06.12

ab 10.07. AHB in Bad Rappenau "Kraichgauklinik"

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 19.04.2012 23:36

Sehr schöner Beitrag von Icey! :) Und vorallem auch ein wichtiger Punkt: das Thema Allergie! Aber selbst da gibt es Möglichkeiten, das Thema Hundehaare in Grenzen zu halten... Wenn ich mich nicht irre, war das sogar im Hause Obama ein Thema! ;-) Aus dem Grunde haben die sich für einen portugiesischen Wasserhund entschieden.
Und ja, es gibt auch gute Hundebabys aus Familien"zucht", sprich von Familien die total glücklich mit ihrem Hund sind, und einfach einmal das Erlebnis eigene Welpen zu haben, wagen wollten. Du musst da nur die Augen offen halten, was die Haltung der Elterntiere und Welpen betrifft: also Finger weg von einsamen Hinterhof-Zwingern o.ä. Auch vorsichtig sein, wenn du den Eindruck gewinnst, die wollen auf Biegen-und-Brechen ihre Welpen loswerden oder hatten schon x-mal Welpen, obwohl sie ja offiziell nicht züchten. Da verlässt du dich am besten auf dein Gefühl und gesunden Menschenverstand.
Ansonsten kann mich nur anschliessen: Hund rockt! ;-) Es bedeutet zwar Arbeit, Verantwortung und Kosten, einige Kandidaten sind eher gemütlich, andere echte Sportskanonen, aber sie sind einfach klasse Kumpel! :)

Benutzeravatar
Droschelchen
Beiträge: 438
Registriert: 07.09.2011 14:04

Beitragvon Droschelchen » 20.04.2012 00:16

Mein Thema :D Ich bin ja auch ein Katzenmensch, der allergiebedingt (mein Mann) auf einen Hund umsteigen musste. Mir war wichtig:

er soll:
- Kinder mögen
- nicht zu viel Erziehung brauchen (Ich hab eher einen demokratischen Erziehungsstil, und das klappt bei Hunden nicht ;) )
- nicht zu viel Gassi gehen wollen (Einmal am Tag muss reichen)
- nicht sabbern
- wenig haaren
- wenig bellen

Und deshalb haben wir uns für einen Rassehund entschieden statt einen aus dem Tierheim zu nehmen (wie es mein Gewissen verlangt hätte ;) ) Und zwar für einen Coton de Tuléar. Und was soll ich sagen? Er ist perfekt für uns. DER Familienhund schlechthin.
Liebe Grüße, Droschel


http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153

Diagnose MH: 7.10.2011
IIA mit RF 3 befallene Regionen

14.11.2011-24.04.2012:
2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY

06.06.2012. Komplette Remission

1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!
Portentnahme am 10.07.2013
8. NU am 21.01.2015: Alles gut

Benutzeravatar
melicha
Beiträge: 54
Registriert: 13.11.2011 21:11
Wohnort: Köln

Beitragvon melicha » 20.04.2012 14:05

wir haben einen kleinen malteser. der ist super kuschelbedürftig und seh anhänglich. spielt gerne und schläft aber auch viel. unser pups wird bald 3. haben ihn mit 7 wochen bekommen. wir haben auch einen garten und einen wald neben an. der hund ist gern im garten und gassi gehen 2-3 mal am tag, je nach dem. ja fressnäpfe, spielzeug, körbchen, decken usw. was das hundeherz begeehrt. haaren tut er kaum.

viel erfolg bei der richtigen wahl :-)

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 20.04.2012 21:55

so ein mist, jetzt hab ich so einen mordsartikel verfasst und nu isser futsch, zeit abgelaufen, wech. grrrr... aber schnell erstmal vielen vielen danl für die informationsflut und ich werd mir erstmal den youtube link anschauen! ihr seid super. ich schreib nochmal, wenn ich nicht mehr sauer bin :lol: :roll:
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal



2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16

6 .2.12 -19.3.12



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297



5.4.12 Pet leuchtet noch leicht

26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy



19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,

28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!

11.12.12 2.Nachsorge alles schick!

März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber

Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis

Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!

Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!







Bild


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste