Aredia und Kiefernekrosen

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Karl_Ho
Beiträge: 266
Registriert: 27.01.2012 07:14
Wohnort: westlich von Augsburg

Aredia und Kiefernekrosen

Beitragvon Karl_Ho » 11.03.2012 21:21

Hallo in die Runde,

nachdem ich hier in der Suche zu dem Thema nichts gefunden habe, erlaube ich mir eine Frage an die Spezialisten: Hat jemand von Euch sich schon auf Risikofaktoren für eine Kiefernekrose aufgrund der Aredia-Spritzen beschäftigt? Das Thema ist speziell, daher schaffe ich es nur in Grundzügen hier aufzurollen: Ich habe zu Beginn des Zyklus 1 BEACOPP esk. eine Aredia-Spritze (Vorgänger von Zometa, hat aber andere NW) bekommen, da es einen Verdacht auf einen ossären Befall gibt.

Vor der zweiten Spritze (Wdh alle vier Wochen) kam nun Frau Onkologin auf die die Idee, dass ich bei einem Zahnarzt die Risikofaktoren für mögliche Kiefernekrosen besprechen/herausfinden sollte. Termin hierfür ist morgen, aber so recht weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll. Das Absterben von Kieferknochen als NW ist halt nicht wenig heftig, insofern will ich vor der nächsten Spritze schon mehr drüber wissen ...

Schönen Abend Euch allen!
Karl
Karl

----

- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B
* Teilnehmer in HD18
* 29.02. Port-OP
- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.
01.07. PET/CT negativ, Vollremission
10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ
März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ :-)
... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.

siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 12.03.2012 12:28

Habe dieses Medikament im Kompendium aufgerufen. Ganz schön heftig! Hier im Forum hatten schon einige Knochenbefall. Einschliesslich ich und ich kann mich nicht erinnern, dass nur einer eine unterstützende Medikamention wie du bekommen hat.

Sprich doch deine Onkologin einmal darauf an. Was soll das bringen? Die BEACOPP-Chemo hat bei ossärem Befall sehr gute Ergebnisse und die gleichen Heilungsaussichten, als wenn dies nicht der Fall gewesen wäre. Daher würde ich mich schon gut erkundigen, was dieses Medi an Nebenwirkungen und vor allem Langzeitschäden mit sich bringen kann.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 12.03.2012 12:31

Nachtrag. Das Medi scheint bei verschiedenen Krebsarten in der Behandlung Anwendung zu finden:

In klinischen Prüfungen wurde bei Patienten mit osteolytischen Knochenmetastasen bei Mammakarzinom und Osteolyse bei multiplem Myelom beobachtet, dass Aredia mit dem Knochen in Verbindung stehende Ereignisse (Hyperkalzämie, Frakturen, Strahlenbehandlung, chirurgische Eingriffe am Knochen) verhinderte oder verzögerte und Knochenschmerzen verringerte. Bei Mammakarzinom-Patientinnen konnte dies für relevante Parameter wie Frakturrate oder spinale Kompression nicht eindeutig gezeigt werden. In Kombination mit Standardpräparaten der Krebsbehandlung verzögerte Aredia die Progression von Knochenmetastasen. Ausserdem können sich an osteolytischen Knochenmetastasen, die sich gegenüber einer zytotoxischen und hormonellen Therapie als resistent erwiesen, radiologische Hinweise auf eine Stabilisierung der Erkrankung oder Sklerosierung zeigen.

Hodgkin wird nicht erwähnt. Und wie oben beschrieben wäre mir dies komplett neu.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Karl_Ho
Beiträge: 266
Registriert: 27.01.2012 07:14
Wohnort: westlich von Augsburg

Zwischenstand ZA

Beitragvon Karl_Ho » 12.03.2012 13:21

Hi Yoda,

komme gerade vom Zahnarzt. Der sagt, in kurz, dass ihm Kiefernekrosen normalerweise nur nach einer speziellen Form der Zahnfleischentzündung unterkommen, hat meinen Kiefer geröntgt, die Zähne angesehen und dann "ok" gegeben.

Andererseits ist die Frage natürlich richtig, warum man die Spritze überhaupt gibt, zumal ich im Moment nach dem Staging eh nur einen Verdacht auf ossären Befall habe. Andererseits könnte es vom Studienprotokoll kommen? Ich bin in HD18 und bekomme ja auch unter anderem Antibiotika vorbeugend (Tavanic, Cotrim Forte), sprich, man packt offenkundig noch ein paar Sachen extra drauf.

Aber ich werde die Fragen stellen, bevor mir die zweite Spritze verabreicht wird, dazwischen liegt sowieso das Restaging-PET-CT, das vermutlich auch ein paar Fragen beantworten wird.

Grüße!
Karl



----



- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B

* Teilnehmer in HD18

* 29.02. Port-OP

- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.

01.07. PET/CT negativ, Vollremission

10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ

März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ :-)

... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.



siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste