BEACOPP Kosten

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 29.03.2007 18:09

thommy_28 hat geschrieben:neupogen 5 spritzen 1235€


Ich habe das Zeug zur Sicherheit im Kühlschrank liegen, 5 Spritzen. Meine Ärztin meinte, wenn ich sie nicht gebraucht habe, soll ich die Dinger ihr zurück geben für andere Patienten... :yeah:

Kann man das Zeug nicht bei eBay vertickern? :think2:
Ahoi Marc

thommy_28
Beiträge: 112
Registriert: 28.03.2007 16:04

Beitragvon thommy_28 » 29.03.2007 18:13

habe ich mir auch schon überlegt mit ebay.. naja hoffe brauche sie nimmer!!!!!!!!!undsie bleiben im kühlschrank!!!!!!!

Benutzeravatar
Judith
Beiträge: 1520
Registriert: 05.02.2005 20:10
Wohnort: bei Heidelberg

Beitragvon Judith » 29.03.2007 19:06

Da ich mich mit Steuern und ihrer Rückzahlung eigentlich überhaupt nicht auskenne ( :oops: das macht immer mein Mann), bin ich mir nicht ganz sicher ob das nur mit Schwerbehindertenausweis funktioniert oder auch ohne.... jedenfalls habe ich mir dieses Jahr die Mühe gemacht, sämtliche Fahrten, die seit Mai 2004 im Zusammenhang mit meiner Krankheit gemacht wurden, aufzulisten :evil: , um sie bei der Einkommenssteuererklärung anzubringen. Mein Mann meint, die Arbeit hätte sich gelohnt, die Rückzahlung war um ein paar Hundert € höher, als er gerechnet hatte (ich bin mit 100% GdB eingestuft).
MH IIIA, nod.skler., HD15-Studie: 8xBEACOPP-14 von 5-9/04; 10/05 alte Stellen wieder aktiv, 22 Bestrahlungen 2/06, dann alles OK; seit 1992 kutanes T-Zell-Lymphom; 4/06 LK an neuer Stelle, 7-10/06 HD mit autologer Stammzelltransplantation SO FING'S AN und SO GING'S WEITER

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 1941
Registriert: 27.01.2004 10:00
Kontaktdaten:

Beitragvon Matthias » 29.03.2007 20:56

Judith hat geschrieben:Da ich mich mit Steuern und ihrer Rückzahlung eigentlich überhaupt nicht auskenne ( :oops: das macht immer mein Mann), bin ich mir nicht ganz sicher ob das nur mit Schwerbehindertenausweis funktioniert oder auch ohne.... jedenfalls habe ich mir dieses Jahr die Mühe gemacht, sämtliche Fahrten, die seit Mai 2004 im Zusammenhang mit meiner Krankheit gemacht wurden, aufzulisten :evil: , um sie bei der Einkommenssteuererklärung anzubringen. Mein Mann meint, die Arbeit hätte sich gelohnt, die Rückzahlung war um ein paar Hundert € höher, als er gerechnet hatte (ich bin mit 100% GdB eingestuft).



der GdB macht sich schon bei der steuer bemerkbar. die kosten für arztbesuche werden über die aussergewöhnlichen belastungen abgesetzt. da muss man dann schon allerhand fahrtkosten haben, denn da hängt noch ein eigenanteil von (ich glaube) 3% des zu versteuernden Einkommens dahinter. über den betrag musste ersma hinweg kommen. aber bei mir hatte sich das auch schon mal gelohnt, als ich mit der lümfie-pampelmuse immer nach göttingen fahren musste. also immer schön die fahrten aufschreiben und dann bei der steuererklärung rechnen, ob es sich lohnt.
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP
07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.

carpe diem

Bild

Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 1286
Registriert: 05.09.2005 15:38
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Holger » 29.03.2007 21:40

Ich habe meiner Fahrten alle bei der Krankenkasse eingereicht und nach Kilometerpauschale erstattet bekommen. Waren auch ein paar Hundert Euro! :)

Aufschreiben lohnt sich also!
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--

melle
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2006 15:11
Wohnort: in der welt

Beitragvon melle » 03.04.2007 20:18

Wow, ich bin niedergeschlagen von den Kosten. Wenn man mal hochrechnet, CT's, Tabletten (hab immer welche ausserhalb der studienplanung bekommen) arztbesuche und und und...HAMMER

Zu den Fahrtkosten, ich hab 178,- bekommen für 868 KM.

Neupogen hab ich auch noch im kühlschrank, kanns ja mal im Fitnesstudio anbieten, wo ich mich angemeldet habe um wieder fit zu werden...

irgendwas wollt ich nich schreiben, hab's aber vergessen...*grummel*

Benutzeravatar
Kerstin2
Beiträge: 486
Registriert: 23.12.2006 20:53
Wohnort: Kelkheim/Ts. (bei Frankfurt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Kerstin2 » 04.04.2007 12:09

Schluck, habe eben mit meiner Steuerberaterin gesprochen. Die hat alle Kosten, die mit meiner Krankheit zusammenhängen und die über mein Konto gelaufen sind- und zwar Monat Januar und Februar- zusammenaddiert. Leute, Leute, da haut`s mich fast nieder.
€ 17230.- :shock: Dabei sind teilweise die Kosten der Voruntersuchungen, aber z.B. nicht die Entnahme des LK, weil Krankenhauskosten direkt mit meiner Krankenkasse verrechnet werden. Oder auch kein CT Abdomen, keine 1600.- die mein erster Onkologe in der Uniklinik für Gespräch und Blutbild in Rechnung gestellt hat (hab ich erst im März bezahlt) usw. Fehlen tun die Kosten der Medikamente (bis auf einen Zyklus), die direkt zu meinem Onkologen kommen (also die ganze Chemo). Diese Apotheke verrechnet auch direkt. Außerdem habe ich irgendwann erst mal keine Rechnungen mehr bezahlt, weil ich`s einfach nicht mehr konnte und mich meine Krankenkasse so hängenlässt. Sprich: da fehlt noch was.
Ihr seht mich echt geschockt. Das es viel ist, war mir klar- aber soo viel...
Kerstin
Diagnose am 6.11.06: MH IIEB, Lungenbefall mit Mediastinaltumor 10,5cm.
Therapie seit 18.12.: 8x BEACOPP escaliert, alle 21 Tage; Letzter Chemo-Tag 18. Juni 2007. Geschafft, Yes!!! Damit fertig und am 27. September die erste Nachsorge. Alles ok. Zweite Nachsorge am 14.12. Auch in Ordnung. Puh! 11.3.08 CT- auch okay
mehr...


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste