
Denksportaufgaben...
oh achso... naja ich hab mir den Link angeguckt... aber verstanden hab ich davon nix 

Hogwarts-Schule
Diagnose: 7/05 - IVA (10,5 cm Bulk im Mediastinum, Befall von Leber und Milz)
8xBEACOPP14 (Studie HD15- ArmC) - 15 Bestrahlungen.
Rezidiv: 6/06 - DHAP geschafft - nun Transplantation
Diagnose: 7/05 - IVA (10,5 cm Bulk im Mediastinum, Befall von Leber und Milz)
8xBEACOPP14 (Studie HD15- ArmC) - 15 Bestrahlungen.
Rezidiv: 6/06 - DHAP geschafft - nun Transplantation
JU hat geschrieben:jetzt weiß ich, warum ich mathe NICHT als Leistungskurs gewählt habe...
Leistungskurse gab's bei mir noch nicht, aber Textaufgaben hab ich schon immer gehasst.... dafür hab ich einfach keine Geduld. Hab dann extra einen Mathelehrer geheiratet, der mir das logische Denken und das Kopfrechnen abnimmt.....

Schade, die Aufgabe war eigentlich v.a. für unsere Ingenieure gedacht...
Immer diese Googler!
Jedenfalls hab ich die Aufgabe gestellt in der Hoffnung, dass mir unsere Wissenschaftler mal die Lösung erklären...
Immer diese Googler!

Jedenfalls hab ich die Aufgabe gestellt in der Hoffnung, dass mir unsere Wissenschaftler mal die Lösung erklären...
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Steve-O hat geschrieben:Schade, die Aufgabe war eigentlich v.a. für unsere Ingenieure gedacht...
Immer diese Googler!![]()
Jedenfalls hab ich die Aufgabe gestellt in der Hoffnung, dass mir unsere Wissenschaftler mal die Lösung erklären...
Mir war es zu anstrengend, daß mathematisch zu machen. Die Ingenieurlösung wäre gewesen, ein Programm dafür zu schreiben und alle Schritte durchzurechnen bis die Laus oben ist oder eben nicht. (Mathematische Läuse kratzen vorher nicht ab!). Ingenieure, die nicht so gut programmieren können, basteln einen Mammutbaum und eine Laus im Maßstab 1:10 aus Pappe und schieben so lange, bis sie ein Ergebnis haben. Weil das Pappe-Schieben natürlich furchtbar ungenau ist, wird das Ergebnis zur Sicherheit noch mit 2 malgenommen und dann auf 10 Nachkommastellen genau aufgeschrieben.
Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Jedes Jahr wandert die Laus um das Stück hoch, das sie selbst läuft und zusätzlich um das Stück, das der Baum unterhalb der Laus wächst.
Nach dem ersten Jahr sind unter der Laus 2 Zentimeter und über der Laus 1498 Zentimeter. Jetzt wächst der Baum ruckartig (:nono: mathematische Bäume machen das halt so, fragt jetzt nicht wieder so blöd!) um 4 Zentimeter. Insgesamt ist der Baum 1500cm hoch. Die 4 cm Wachstum teilen sich gleichmäßig über den ganzen Baum auf. Also 2/1500 * 4cm unten und 1498/1500*4cm oben.
Die 1500 Zentimeter teilen wir jetzt in 1500 Teile von 1cm. 2 davon (2/1500)*1500 sind unter der Laus und 1498 (1498/1500)*1500 sind über der Laus.
Der Teil unter der Laus wächst 2/1500 mal 4 Zentimeter.
Die Laus ist nach dem ersten Jahr also 2cm+4*2/1500cm=2,001333333333cm nach oben gewandert.
Diese Rechnung wiederholt man nun solange bis die Laus oben ist, oder man feststellt, daß sie es nie schaffen wird, weil der obere Teil einfach dauerhaft schneller wächst als die Laus vorankommt. Im nächsten Jahr ist der Baum natürlich vor dem ruckartigen Wachsen 1504cm hoch und die Laus bei 4,0013333333cm...
Falls ihr noch weitergehende Erklärungen haben wollt, sollen das die richtigen Wissenschaftler machen.

Holger
Zuletzt geändert von Holger am 29.03.2006 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Naja das Prinzip hatte ich verstanden (nach mehrmaligem Lesen)- aber die exakte Berechnung versteh ich net...
Aha Holger... Und wenn etwas divergiert, dann strebt es gegen einen Wert... Lanxam wirds klarer. Merci! Geht doch!
Aha Holger... Und wenn etwas divergiert, dann strebt es gegen einen Wert... Lanxam wirds klarer. Merci! Geht doch!

Zuletzt geändert von Steve-O am 29.03.2006 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Diagnose 10/2005: MH Stadium 1a mit Risikofaktor erhöhte BSG
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
Therapie 11/2005 bis 04/2006: HD 14 Arm A, also 4 Zyklen ABVD +17 x 1,8 Gray
Remission seit Mai 2006
"Wer kämpft, kann verlieren.
Wer nicht kämpft, hat schon verloren!" (B. Brecht)
Hier mehr
In der Natur würde der Baum natürlich nicht ruckartig wachsen, sondern die ganze Zeit und wahrscheinlich noch nichtmal gleichmäßig. Weil das keine Sau mehr berechnen könnte, kratzen die Läuse freundlicherweise schon nach 4-6 Wochen ab. 

25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
also ich habs glaub ich, aber nur logisch, die komplette reihe führe ich nicht fort!
man teil einmal die 15 durch die 4cm die der baum wäxt und dann einmal dien 15m durch 2cm die die laus pro jahr läuft1
dann hat man 2 ergebnisse!
einem 1/750 und einmal 1/375
die 1/750 da zähhlt man immer 2 drauf! (1/750 + 1/752 + 1/754 usw usf.
und die 1/375 da zählt man immer 1 drauf! 1/2* (1/375 + 1/376 + 1/377 usw usf. )
irgendwann haben beide reihen die selbe zahl, nämlich 2392 und dann verfließt sich das alles wieder! die obere reihe also die 1/750 (die reihe der laus) ist ja schneller, d.h dann hat die laus den baum überholt!
(demnach fliegt die laus dann runter.....)
so hat man also die zahl der jahre!
und wie hoch der baum ist... das ist so!
die 2392 rechnet man mal 0,004m. das ergebnis ist dann 95,68 m
diese addiert man zu der ausgangszahl den 15. dann kommt da die zahl 110,68 m raus!
so das war es!
eigentlich könnte das doch judiths mann ausrechnen, der macht das bestimmt viel besser und auch richtiger, meines ist bestimmt voll falsch
man teil einmal die 15 durch die 4cm die der baum wäxt und dann einmal dien 15m durch 2cm die die laus pro jahr läuft1
dann hat man 2 ergebnisse!
einem 1/750 und einmal 1/375
die 1/750 da zähhlt man immer 2 drauf! (1/750 + 1/752 + 1/754 usw usf.
und die 1/375 da zählt man immer 1 drauf! 1/2* (1/375 + 1/376 + 1/377 usw usf. )
irgendwann haben beide reihen die selbe zahl, nämlich 2392 und dann verfließt sich das alles wieder! die obere reihe also die 1/750 (die reihe der laus) ist ja schneller, d.h dann hat die laus den baum überholt!
(demnach fliegt die laus dann runter.....)
so hat man also die zahl der jahre!
und wie hoch der baum ist... das ist so!
die 2392 rechnet man mal 0,004m. das ergebnis ist dann 95,68 m
diese addiert man zu der ausgangszahl den 15. dann kommt da die zahl 110,68 m raus!
so das war es!
eigentlich könnte das doch judiths mann ausrechnen, der macht das bestimmt viel besser und auch richtiger, meines ist bestimmt voll falsch


man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.

Steve-O hat geschrieben:Naja das Prinzip hatte ich verstanden (nach mehrmaligem Lesen)- aber die exakte Berechnung versteh ich net...
Aha Holger... Und wenn etwas divergiert, dann strebt es gegen einen Wert... Lanxam wirds klarer. Merci! Geht doch!
Leider nein, wenn etwas divergiert geht es auseinander. Wie in diesem Fall. Es handelt sich mathematisch um eine divergierende Reihe, die gegen keinen Grenzwert strebt, deshalb hat die Laus eine Chance den Baum einzuholen.
Wenn eine Reihe gegen einen Wert strebt ist sie konvergent.
Beispiel: Stell dir vor du hast eine Pizza und willst damit tausend Leute satt kriegen. Geht nicht meinst du? Na dann schau mal: der erste nimmt sich die hälfte, der nächste ein viertel der nächste ein achtel....... verstanden? und wenn einer noch Hunger hat kann er sich ja noch mal ein Stück Pizza nachholen.
Die Reihe 1/2 +1/4 + 1/8 +......+1/(2*n) hat den Grenzwert 1 und ist konvergent.
MH 9/05 2b-3b 8*BEACOPP Basis
17.3.6 alles deutlich kleiner als 1cm. Jetzt kommt das Leben wieder von vorn.
21.6.6 Immer noch alles gut, puh bin ich erleichtert
17.3.6 alles deutlich kleiner als 1cm. Jetzt kommt das Leben wieder von vorn.
21.6.6 Immer noch alles gut, puh bin ich erleichtert
@ holger und trammen
ist das jetzt eine nebenwirkung der chemo????
oder glaubt ihr das zeug wirklich selber, was ihr da erzählt
mathe ist ja eher nix für mich. bis auf moderne algebra..... morgens um 5 die wurzel aus einer unbekannten ziehen.
in diesem sinne
m
ist das jetzt eine nebenwirkung der chemo????
oder glaubt ihr das zeug wirklich selber, was ihr da erzählt

mathe ist ja eher nix für mich. bis auf moderne algebra..... morgens um 5 die wurzel aus einer unbekannten ziehen.
in diesem sinne
m
07/1985 - Stadium PS IIa - 40 Gy, danach 6 Zyklen COPP
07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.
carpe diem

07/1993 - Rezidiv Stadium IIIb - 4 Zyklen COPP-ABV-IMEP
16 Jahre in Remission
05/2009 Hinterwandinfarkt
12/2009 schwere Mitralklappen- und Trikuspidalklappenrekonstruktion
03/2010 Neuerkrankung hochmalignes NHL, schnellwachsend, aber gut auf die Therapie ansprechend. Geplant 4 Zyklen DEXA-BEAM, gerade mitten im dritten Zyklus.
carpe diem

+++wieder entfernt wg. Denkfehler+++
Besagter Grenzwert heisst im übrigen "Limes". Wer mal Latein hatte, weiss sowas *hüstel*, wer nicht darf auch "Hadrianswall" sagen.
@Trammen
müsste die Pizza-Reihe nicht 1/2 - 1/4 - 1/8 - ......-1/(2*n), Limes (hehe) 0, sein?
Gibts überhaupt Parmaschinken im Paralleluniversum? Und wer hat die Interferenzcalzone bestellt?
Jason
@Alty
In welchem Winkel stehen denn deine Neigungen schon wieder, Du altes Ferkel!

Besagter Grenzwert heisst im übrigen "Limes". Wer mal Latein hatte, weiss sowas *hüstel*, wer nicht darf auch "Hadrianswall" sagen.
@Trammen
müsste die Pizza-Reihe nicht 1/2 - 1/4 - 1/8 - ......-1/(2*n), Limes (hehe) 0, sein?
Gibts überhaupt Parmaschinken im Paralleluniversum? Und wer hat die Interferenzcalzone bestellt?

Jason
@Alty

Zuletzt geändert von Jason am 30.03.2006 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012
R-DHAP - Blog
''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK
- Axel B.
- Administrator
- Beiträge: 840
- Registriert: 26.11.2003 12:01
- Wohnort: Biebelnheim
- Kontaktdaten:
Die Laus erreicht die Baumspitze nach 2393 Jahren, der Baum ist dann 110,68m hoch.
So komme ich auf meine Lösung:
n sei die Zeiteinheit (Jahre)
l sei die Länge des Baums
w sei die Strecke, die die Laus zurückgelegt hat
Länge des Baums:
l(n) = 1500 + 4 * n
Strecke der Laus:
x sei die aktuelle Position der Laus.
w(n) = 2 + x
Relative Position bleibt (nach Wachsen das Baums, bevor die Laus weiterkrabbelt), also:
l(n) / l(n-1) = x / w(n-1)
Die Laus krabbelt weiter, so ergibt sich:
w(n) = 2 + l(n) / l(n-1) * w(n-1)
Das Ziel ist erreicht, wenn w(n) >= l(n)
Mein Algorithmus sieht dann so aus:
und folgendes wird ausgegeben:
So komme ich auf meine Lösung:
n sei die Zeiteinheit (Jahre)
l sei die Länge des Baums
w sei die Strecke, die die Laus zurückgelegt hat
Länge des Baums:
l(n) = 1500 + 4 * n
Strecke der Laus:
x sei die aktuelle Position der Laus.
w(n) = 2 + x
Relative Position bleibt (nach Wachsen das Baums, bevor die Laus weiterkrabbelt), also:
l(n) / l(n-1) = x / w(n-1)
Die Laus krabbelt weiter, so ergibt sich:
w(n) = 2 + l(n) / l(n-1) * w(n-1)
Das Ziel ist erreicht, wenn w(n) >= l(n)
Mein Algorithmus sieht dann so aus:
Code: Alles auswählen
// _n enstpricht (n)
// _alt entspricht (n-1)
$n = 0;
do {
if ($n == 0) {
$w_alt = 0;
$l_alt = 1500;
} else {
$w_alt = $w_n;
$l_alt = $l_n;
}
$l_n = 1500 + 4 * $n;
$w_n = 2 + $w_alt * $l_n / $l_alt;
$n++;
print "n = $n ; l_n = $l_n ; w_n = $w_n<br>";
} while ( ($l_n > $w_n) );
und folgendes wird ausgegeben:
Code: Alles auswählen
n = 1 ; l_n = 1500 ; w_n = 2
n = 2 ; l_n = 1504 ; w_n = 4.00533333333
n = 3 ; l_n = 1508 ; w_n = 6.0159858156
n = 4 ; l_n = 1512 ; w_n = 8.03194333766
[...]
n = 2390 ; l_n = 11056 ; w_n = 11050.5989847
n = 2391 ; l_n = 11060 ; w_n = 11056.5970307
n = 2392 ; l_n = 11064 ; w_n = 11062.5957999
n = 2393 ; l_n = 11068 ; w_n = 11068.5952923
Diagnose: (18.09.2000) MH IIa, Nodulär-sklerosierender Subtyp, 1 Riskofaktor (3 Lnn-Areale befallen)
Behandlung: 4xABVD + 30Gy (HD11)
Vollremission (04.05.2001) bis heute ...
[mehr]
Behandlung: 4xABVD + 30Gy (HD11)
Vollremission (04.05.2001) bis heute ...
[mehr]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste