Hallo Leute,
ich hab mich mal quer durchs Forum gelesen aber keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden.
WANN wird eine Stammzellentransplantation gemacht und wie läuft diese ab? Ist man da 2 Wochen im Quarantänezimmer wegen der Immunabwehr und dem runtergefahrenem Abwehrsystem?
Stammzellentransplantation, wie warum wo?
Stammzellentransplantation, wie warum wo?
14.02.2013: MH Stadium 3B - 4 Zyklen Beacopp esk.
25.02.2013: Zyklus 1 <- Fertig
18.03.2012: Zyklus 2 <- Fertig
Zwischenuntersuchung Anfang April PET-CT:
negativ!!!
08.04.2013: Zyklus 3 <- Fertig
29.04.2013: Zyklus 4 <- Fertig
Chemoende!!
07.06.2013: Abschlussuntersuchung: Alles OKAY!!! Vollremisson!!
30.08.2013: 1. NU: ALLES JUUUUT!!!
19.12.2013: 2. NU: Keine Auffälligkeiten!
08.01.2014: SCHWANGER! Im September gibt's ein Baby!
26.02.2014: 3. NU: Keinen Grund zur Sorge!
02.06.2014: 4. NU: 1 Jahr ist um - Knoten weiterhin geschrumpft, alles bestens!
05.09.2014: Unser GESUNDES Babymädchen ist geboren! <3
17.12.2014: 5. NU - auch wieder makellos bestaden!
25.02.2013: Zyklus 1 <- Fertig
18.03.2012: Zyklus 2 <- Fertig
Zwischenuntersuchung Anfang April PET-CT:
negativ!!!
08.04.2013: Zyklus 3 <- Fertig
29.04.2013: Zyklus 4 <- Fertig
Chemoende!!
07.06.2013: Abschlussuntersuchung: Alles OKAY!!! Vollremisson!!
30.08.2013: 1. NU: ALLES JUUUUT!!!

19.12.2013: 2. NU: Keine Auffälligkeiten!
08.01.2014: SCHWANGER! Im September gibt's ein Baby!

26.02.2014: 3. NU: Keinen Grund zur Sorge!
02.06.2014: 4. NU: 1 Jahr ist um - Knoten weiterhin geschrumpft, alles bestens!
05.09.2014: Unser GESUNDES Babymädchen ist geboren! <3
17.12.2014: 5. NU - auch wieder makellos bestaden!
Hallo Nova,
eine Stammzellentransplantation wird meist in Verbindung mit einer Hochdosis-Chemo gemacht. Stark vereinfacht dargestellt, haut die Hochdosis alles weg, was rumfliegt und schädigt damit auch stark dein Blutbild und die Stammzellen. Es würde Wochen und Monate dauern bis dein Körper in der Lage wäre, wieder Stammzellen zu produzieren und dir ein halbwegs sauberes Blutbild zu verschaffen inklusive Immunsystem. Deshalb fischt man die Stammzellen vor der Hochdosis aus deinen Körper, jagt dann die Hochdosis-Chemo durch deinen Körper und gibt dem Körper danach die Stammzellen wieder. Wie eine Art Auslagerung zum Schutz vor der Hochdosis-Chemo.
Wie gesagt stark vereinfacht....viel weiter habe ich mich dort selbst noch nicht eingelesen...
Maik
eine Stammzellentransplantation wird meist in Verbindung mit einer Hochdosis-Chemo gemacht. Stark vereinfacht dargestellt, haut die Hochdosis alles weg, was rumfliegt und schädigt damit auch stark dein Blutbild und die Stammzellen. Es würde Wochen und Monate dauern bis dein Körper in der Lage wäre, wieder Stammzellen zu produzieren und dir ein halbwegs sauberes Blutbild zu verschaffen inklusive Immunsystem. Deshalb fischt man die Stammzellen vor der Hochdosis aus deinen Körper, jagt dann die Hochdosis-Chemo durch deinen Körper und gibt dem Körper danach die Stammzellen wieder. Wie eine Art Auslagerung zum Schutz vor der Hochdosis-Chemo.
Wie gesagt stark vereinfacht....viel weiter habe ich mich dort selbst noch nicht eingelesen...
Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
Hallo novalee,
der Erklärung von Maik ist nischts hinzuzufügen.
Wegen Stammzellen brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, Du hast ja noch nicht mal eine sichere Diagnose. Hochdosis gibt's nur bei Rezidiv oder refraktären Tumoren.
Alles Gute und die Ruhe bewahren (und nicht alles hier auf Dich beziehen),
Jean
der Erklärung von Maik ist nischts hinzuzufügen.
Wegen Stammzellen brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, Du hast ja noch nicht mal eine sichere Diagnose. Hochdosis gibt's nur bei Rezidiv oder refraktären Tumoren.
Alles Gute und die Ruhe bewahren (und nicht alles hier auf Dich beziehen),
Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com
2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen
2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen
Es gilt hier: "Alles kann kommen, nichts muss kommen und es wird nicht alles kommen", auch bei Nebenwirkungen
Dann gibts noch ne zweite Form von Transplantation, des wäre die allogene Stammzelltransplantation, also mit Blutstammzellen vonem Fremdspender. Wird afaik in der Regel bei nem zweiten Rezidiv gemacht, wenn die Leute vom Allgemeinzustand dazu noch in der Lage sind. Da hofft man dadrauf, dassdes fremde Immunsystem den Hodgkin endgültig platt macht. Damit haben auch schon einige Leute n rezidiverenden Hodgkin weggekriegt.

Dann gibts noch ne zweite Form von Transplantation, des wäre die allogene Stammzelltransplantation, also mit Blutstammzellen vonem Fremdspender. Wird afaik in der Regel bei nem zweiten Rezidiv gemacht, wenn die Leute vom Allgemeinzustand dazu noch in der Lage sind. Da hofft man dadrauf, dassdes fremde Immunsystem den Hodgkin endgültig platt macht. Damit haben auch schon einige Leute n rezidiverenden Hodgkin weggekriegt.
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 01.03.2012 13:27
Du kannst an Hand der meisten Signaturen sehen, dass man die Stammzelltranplantation erst bei einem Rezidiv bekommt. Da musst du dir also noch keeine Sorgen machen
Wenn du mal googelst kannst du viele Geschichten von Leuten lesen, die sowas schon hinter sich haben oder einfach die Themen dazu im Forum lesen.

22.02.12 Diagnose - Morbus Hodgkin 2A
03/12-04/12 Chemotherapie OEPA Schema
06/12 Bestrahlung
07/12 Abschlussuntersuchung - weiterhin aktive Stelle und neuer Herd
28.8.2012 Diagnose - Progress/Frührezidiv Morbus Hodgkin 2 A
09/12-12/12 Chemotherapie (ABVD/IEP/ABVD/IEP)
PET CT vor HD + KMT: vollremission
trotzdem 12.12.12 -09.01.13 Hochdosis BEAM Schema + KMT
18.02.13 Abschlussuntersuchung
22.02.13 gesund !!!!
1 Nu: 4.6.13 - check, narbengewebe geschrumpft
2 Nu: 3.09.13- check
3 Nu: 9.12.13- check (ab jetzt nur noch halbjärhlich)
4 Nu: 9.07.14- check
03/12-04/12 Chemotherapie OEPA Schema
06/12 Bestrahlung
07/12 Abschlussuntersuchung - weiterhin aktive Stelle und neuer Herd
28.8.2012 Diagnose - Progress/Frührezidiv Morbus Hodgkin 2 A
09/12-12/12 Chemotherapie (ABVD/IEP/ABVD/IEP)
PET CT vor HD + KMT: vollremission
trotzdem 12.12.12 -09.01.13 Hochdosis BEAM Schema + KMT
18.02.13 Abschlussuntersuchung
22.02.13 gesund !!!!
1 Nu: 4.6.13 - check, narbengewebe geschrumpft
2 Nu: 3.09.13- check
3 Nu: 9.12.13- check (ab jetzt nur noch halbjärhlich)
4 Nu: 9.07.14- check
- Schreiberlein
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.11.2010 20:55
- Wohnort: Aue
Hey Ihr, Ich habs auch durch, ich lag 3 Wochen auf Quarantäne, die ganze Prozedur hat mich bis heute sehr geprägt....leider...
9/2010 ED Morbus Hodgkin, Stadium 4b
klassischer Typ, nodulär sklerosierend,
Leber- und Milzmetastasen
10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.
04/2011 Vollremission??
04/2011 AHB in Kreischa
06/2011 1. Nachuntersuchung
07/2011 PET Dresden - Frührezidiv
08/2011 Chemotherapie A-SHAP
Stammzellapherese
09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM
10/2011 HDCT BEAM
Stammzelltransplantation
07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889
klassischer Typ, nodulär sklerosierend,
Leber- und Milzmetastasen
10/2010-04/2011 8x EACOPPesk.
04/2011 Vollremission??
04/2011 AHB in Kreischa
06/2011 1. Nachuntersuchung
07/2011 PET Dresden - Frührezidiv
08/2011 Chemotherapie A-SHAP
Stammzellapherese
09/2011 2.Zyklus DEXA-BEAM
10/2011 HDCT BEAM
Stammzelltransplantation
07/13 bis heute: Nachsorgeverweigerung
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4889
Re: Stammzellentransplantation, wie warum wo?
Novalee hat geschrieben:Hallo Leute,
ich hab mich mal quer durchs Forum gelesen aber keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden.
WANN wird eine Stammzellentransplantation gemacht und wie läuft diese ab? Ist man da 2 Wochen im Quarantänezimmer wegen der Immunabwehr und dem runtergefahrenem Abwehrsystem?
Hallo Navalee, ich habe dir mal einige Infos zusammengesucht:
Auszug aus Wikipedia:
Wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche (allogene) Transplantation ist die Verfügbarkeit eines kompatiblen Spenders. Hierzu werden bestimmte Gewebemerkmale, die so genannten HLA-Typen, untersucht. Da die Gewebemerkmale durch ihre Vielfalt millionenfache Kombinationen ermöglichen, gestaltet sich die Suche nach dem passenden Spender als überaus schwierig. Je genauer Spender und Empfänger in ihren HLA-Merkmalen übereinstimmen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Transplantation. Umgekehrt sinkt mit jeder Unstimmigkeit in den HLA-Merkmalen, den so genannten HLA-Mismatches, die Chance auf ein erfolgreiches Anwachsen der transplantierten Zellen und das Risiko für den Patienten steigt. Beispielsweise erhöht sich bei nicht komplett passenden Merkmalen die Wahrscheinlichkeit, an einer so genannten Graft-versus-Host (GvH)-Reaktion zu erkranken, einer Abstoßungsreaktion, bei der die transplantierten Immunzellen des Spenders die Organe des Patienten als fremd erkennen und bekämpfen.
Weitere Infos findest du auch hier.
Weißt du schon, wann du deine Reha hast?[/url]
Hey du solltest jetzt auf Kur fahren Kleine und dir nicht über Rezidive und Stammzellentransplantationen Gedanken machen. Das ist komplett der falsche Ansatz. Deine Therapie ist zu Ende, die Eventualitäten danach sind nun im Hintergrund und ohne Verdachtsfall auch total unwichtig.
Wir beraten dich gerne wieder in dieser Hinsicht, wenn du ein Rezidiv hast
Wir beraten dich gerne wieder in dieser Hinsicht, wenn du ein Rezidiv hast

Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
- Droschelchen
- Beiträge: 438
- Registriert: 07.09.2011 14:04
Yoda, die Frage hat sie bereits im Februar gestellt, sie wurde nur heute nochmal hoch geholt.
Liebe Grüße, Droschel
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153
Diagnose MH: 7.10.2011
IIA mit RF 3 befallene Regionen
14.11.2011-24.04.2012:
2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY
06.06.2012. Komplette Remission
1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!
Portentnahme am 10.07.2013
8. NU am 21.01.2015: Alles gut
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5153
Diagnose MH: 7.10.2011
IIA mit RF 3 befallene Regionen
14.11.2011-24.04.2012:
2x BEACOPP esk., 2x ABVD, Bestrahlung 30 GY
06.06.2012. Komplette Remission
1. NU am 05.09.2012: Alles bestens!
Portentnahme am 10.07.2013
8. NU am 21.01.2015: Alles gut
Droschelchen hat geschrieben:Yoda, die Frage hat sie bereits im Februar gestellt, sie wurde nur heute nochmal hoch geholt.
Oops. Mein Fehler, danke für dein Hinweis Droschelchen. Ja dann nehm ich mein Posting zurück. Virtuell.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
die alten Leute hier, die kriegen nüscht mehr mit....
Liebe Grüße, Yoda...
Maik
Liebe Grüße, Yoda...

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de
Hehehe, genau von den zuvielen Postings das Datum vergessen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste