Eure Blutwerte bei Diagnosestellung - & LK Entfernung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Novalee
Beiträge: 522
Registriert: 13.01.2013 19:50

Eure Blutwerte bei Diagnosestellung - & LK Entfernung

Beitragvon Novalee » 17.01.2013 10:17

Darf ich mal fragen wie eure Blutwerte, vor allem CRP, BSG, Leukos & Lymphozyten bei Diagnosestellung aussahen? Und inwiefern ändern sich diese bei/nach der Chemo?

Und noch eine Frage: Mir wird Mittwoch der LK am Hals entfernt - ambulant in Vollnarkose. Wie sind da die Schmerzen nach dem Aufwachen/die Tage danach? Ist das auszuhalten? Oder beeinträchtigt das stark?

Benutzeravatar
Aquarius
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2011 18:19
Wohnort: bis 08.05.2013 Stuttgart-Vaihingen

Beitragvon Aquarius » 17.01.2013 14:21

Ich hatte erhöhte BSG (steht nur witzigerweise in keinem Diagnosebericht drin), sonst weiß ichs nicht. Beim Rezidiv war der CRP erhöht und Lyphozyten erniedrigt, Leukos so um die 3000 glaub ich.

Bei mir wurde einer am Schlüsselbein rausgeholt. Wehgetan hat da eigentlich nix mehr nennenswert. Da war die Port-OP wesentlich schmerzhafter danach, und ich bin relativ schmerzempfindlich. Wenns dir wehtut, knallst dir halt 1/2 oder n ganzes Gramm Paracetamol rein ;) (net mehr als 4g / Tag)
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv

Paul78120
Beiträge: 55
Registriert: 08.05.2011 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Paul78120 » 17.01.2013 17:08

Bei mir waren die Blutwerte in Ordnung und komplett unauffällig. Erst am ersten Chemotag war bei der Kontrolle der CRP-Wert leicht erhöht (ca. > 10)
Nach der Chemo hat sich alles ziemlich schnell eingependelt.

Bzgl. der OP (Schlüsselbein) war ich Morgens um 9 dran und durfte gegen 12 nach Hause. Du bekommst Schmerzmittel (Tabletten) und man kann es sehr gut aushalten. Nur mit dem Schlafen ist es etwas komisch, da Du dann von gewissen Schlafstellungen für ca. 1 - 2 Wochen Abstand halten wirst.

Grüße
04.05.2011: Diagnose Morbus Hodgkin
31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)
07.06.2011: 1. Zyklus ABVD
05.07.2011: 2. Zyklus ABVD
15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY
26.08.2011: Ende Bestrahlung
19.10.2011: Abschlussstaging: CRu
11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)
19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)
19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)
18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)
24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)
07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 17.01.2013 17:46

Die Biopsie passiert meist unter Vollnarkose und bis auf ein Ziehen an der Schnittstelle merkt man meist nichts mehr. Das Ziehen lässt dann meist nach 2 bis 3 Tagen nach. Also eigentlich nichts dramatisches...wenn der Chirurg gut vernähen kann. Im Zweifelsfall kommt es zu Einblutungen oder Nachblutungen und die Stelle verdickt sich etwas (Schwellung), aber auch das ist nichts schlimmes.

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
Novalee
Beiträge: 522
Registriert: 13.01.2013 19:50

Beitragvon Novalee » 17.01.2013 18:37

Hallo, ich bekomme eine Vollnarkose. Allerdings wird keine Biopsie gemacht, der Knoten wird ganz entfernt.

luisl
Beiträge: 68
Registriert: 14.11.2012 20:30

Beitragvon luisl » 18.01.2013 08:06

Mein CRP war, als die Erkrankung entdeckt wurde bei 40, zu Chemobeginn dann bei 140, allerdings hat sich da eine Lungenentzündung reingeschlichen.
Durch Penicillingaben kam ich wieder total runter auf 4!!!

Viel Glück nächste Woche!!!
Diagnose:MH StadiumIIB Mediastinum
Chemobeginn: 11.6.2012 6x Beacopp
12. 10. 2012
PET-Ct am 6.11. Hodgkin hat keinen Stoffwechsel mehr!
danach interstitionelle Pneumonie ausgelöst durch Bleomycin
Reha start in Freiburg am 22. 11.- 20. 12
4.2. 1. NU, in Ordnung!!
Mai: 2.NU prima
9/13 3. NU super!

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 18.01.2013 11:28

Hi, also vor der chemo bei Diagnose waren die lykozyten von meinem Mann bei ca. 16 tausend zu hoch also. Die anderen Werte weiß ich leider nicht mehr auswendig kann aber gerne nachschauen wenn du es willst. Entfernung der Knoten war easy das einzig schlimme war das er nur an der Hals stelle beteupt wurde und halt alles mitbekommen hat
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd

Thomas-D
Beiträge: 225
Registriert: 26.09.2012 23:36
Wohnort: Hannover

Beitragvon Thomas-D » 19.01.2013 23:26

Meine Blutwerte weiß ich momentan leider nicht - ich weiß nur, daß sie relativ normal waren.

Bei mir wurde auch ein Lymphknoten am Hals entfernt. Schmerzen hatte ich nicht die geringsten. Ich hatte nur Probleme, die ersten Tage den Kopf nach links oder rechts zu bewegen, da es dann stark gezogen hat.

Weiterhin hatte sich ein kleiner Teil der bei mir relativ langen Narbe entzündet, so daß die Heilung länger gedauert hat (aber auch da keine Schmerzen)

Als einziges Rückbleibsel habe ich zwischen Kinn und Narbe kein Gefühl. Es ist alles noch taub und ich gehe mal davon aus, daß es auch so bleibt. Lt. Ärzten kann das Geführ noch wiederkommen.
2012 Hodgkin Lymphom St. IVBE, mediastinaler bulk >50
diffuser Lungen und Knochenbefall
, HD18 Studie (4 Durchgänge BEACOPP)
1. Nachuntersuchung 5.2.13
alle weiteren NU bis heut (23.05.20917) waren für mich positiv. Bis jetzt ist nicht wieder aufgetaucht. Weitere NU finden im Halbjahresrhythmus statt
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5735

Benutzeravatar
Novalee
Beiträge: 522
Registriert: 13.01.2013 19:50

Beitragvon Novalee » 20.01.2013 09:28

Ja das mit dem Taubheitsgefühl haben Sie mir auch schon erzählt, sowie sämtliche anderen Sachen, die passieren KÖNNEN :roll: Aber da mach ich mich erst Mal nicht verrückt. Wäre schön, wenn das schon vorbei wäre.

Von wem habt ihr denn das Ergebnis bekommen? Vom HA?

Paul78120
Beiträge: 55
Registriert: 08.05.2011 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Paul78120 » 20.01.2013 10:13

Ich habe das Ergebnis dann aus dem Klinikum erhalten. Bei mir war es aber so, dass ich Samstag Abends in die Notaufnahme gefahren bin, da mein Lymphknoten innerhalb eines Tages fast rausgewachsen (sichtbar exlodiert) ist. Die haben mich dann für den nächsten Morgen (Sonntag) gleich in die Innere zum schallen bestellt, von dort dann in die Chirurgie (Termin ca. ne Woche später) und von dort in die Onkologie (nachdem der Befund stand). Ich habe somit die Tortur, von Arzt zu Arzt geschickt zu werden nie erleben dürfen. Ich denke, dass ich aufgrund der professionellen Zusammenarbeit innerhalb der Klinik wertvolle Zeit gewonnen habe und dadurch die Krankheit in einem frühen Stadium festgestellt wurde.

Grüße
04.05.2011: Diagnose Morbus Hodgkin

31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)

07.06.2011: 1. Zyklus ABVD

05.07.2011: 2. Zyklus ABVD

15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY

26.08.2011: Ende Bestrahlung

19.10.2011: Abschlussstaging: CRu

11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)

19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)

19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)

18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)

24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)

07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)

Mällä
Beiträge: 141
Registriert: 11.12.2011 10:30
Wohnort: Biberach

Beitragvon Mällä » 20.01.2013 10:43

Hallo Paul

so erging es mir auch, innerhalb 2 Wochen Klinikaufenthalt und die ganze Diagnose, du kommst auch aus BW wo warst du ?

Grüßle Mällä
MH, 4E mit Lebervergrößerung
6x BEACOPP
1.Chemo 21.11.11 --fertig :-)
2.Chemo 12.12.11 --fertig :-)
3.Chemo 04.01.12 --fertig :-)
4.Chemo 23.01.12 --fertig :-)
5.Chemo 13.02.12 --fertig :-)
6.Chemo 06.03.12 --fertig :-)
Reha Freiburg vom 14.06.-05.07.2012
12.07.12 1.NU alles schick
19.07.12 Portentnahme
11.10.12 2. NU alles paletti
18.01.13 3.NU alles gut
03.04.13 4.NU alles bestens
02.05.-18.05.2013 2.Reha Freiburg
11.07.2013 5.NU weiterhin alles prima
24.10.2013 6. NU soweit alles OK Wechseljahre beginnen

Paul78120
Beiträge: 55
Registriert: 08.05.2011 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Paul78120 » 20.01.2013 15:42

Hallo Mällä,

ich komme aus Esslingen und wurde auch dort behandelt.

Grüße

Paul
04.05.2011: Diagnose Morbus Hodgkin

31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)

07.06.2011: 1. Zyklus ABVD

05.07.2011: 2. Zyklus ABVD

15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY

26.08.2011: Ende Bestrahlung

19.10.2011: Abschlussstaging: CRu

11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)

19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)

19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)

18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)

24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)

07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)

Benutzeravatar
Novalee
Beiträge: 522
Registriert: 13.01.2013 19:50

Beitragvon Novalee » 25.01.2013 07:58

Hallo Leute,

am Mittwoch wurde mir nun der LK "entfernt".. Was heißt entfernt.. Nach der Narkose hab ich erfahren das sie wohl doch "nur" eine Biopsie gemacht haben :roll: Naja, sie werden wissen was sie machen.

Jetzt wollte ich mal fragen, wird der LK eigentlich nur auf Krebszellen untersucht, oder auch auf andere Krankheiten?

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 25.01.2013 08:23

Ich glaube du bringst die Begrifflichkeiten durcheinander. Es gibt eine Entnahme, was gleichbedeutend mit einer Biopsie ist. Man entnimmt mindestens einen ganzen Knoten, schneidet den im Querschnitt durch und färbt den in einem Labor ein. Man nennt dies histologische Untersuchung und dies ermöglicht einem qualifizierten Labor entsprechende Lymphomzellen zu finden und eine diesbezügliche Erkrankung zu diagnostizieren, inklusive Typologie des Lymphoms.

Was du vermutlich meinst ist eine Punktion oder Punktierung. Dabei wird nur mit einer Nadel, meist CT-gesteuert, ein vermeintlich befallener Lymphknoten anvisiert und durchstochen. Das Material in der Nadel wird dann untersucht.

Ja, der Lymphknoten wird genau untersucht und das Referenzlabor gibt einen genauen Bericht ab. Auch wenn sie etwas anderes als ein Lymphom finden sollten.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Darinka
Beiträge: 13
Registriert: 04.05.2011 22:14
Wohnort: Trier

Beitragvon Darinka » 25.01.2013 18:45

hey,

also ich hab nur noch einige blutwerte im kopf...als ich ins krankenhaus kam war der hb bei 10,2; leukos bei fast 20 000; CRP > 100.

wärhend der chemo lag der niedrigste hb bei 7,0, niedrigste leukos bei 100, niedrigste thrombos bei 11 000. BSG und CRP keine ahnung...

aber wie ich hier lese, ist das sehr differenziert je nach patient :)
-------------------------------------------------------

26.02.10: Diagnose MH Stadium IIB mit großem Bulk und x anderen Risikofaktoren

8 mal BEACOPP esk. nach HD18
PET nach 2. Zyklus positiv
ab Zyklus 4 mit Rituximab
PET nach 8. Zyklus positiv --> 30 Gy RT

Therapieende: 15.11.10
seither in vollständiger Remission


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste