Bücherrunde, was lest ihr so?

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 10.08.2012 03:47

Sorry, bevor der jetzt hier noch zum Lymphroman des Jahrhunderts gekürt wird... :wink2:
Aber den Zauberberg konnt' ich mir nicht mal mit reichlich Alkohol schönsaufen: über 1000 Seiten - staubtrocken. Die Formulierungen so laaaaangatmig - da ging mir mit meiner Bleomycinlunge die Puste aus.
(und nur zur Info: ich musste in der Schule dieses völlig unnötige Latein lernen und kann Sätzen, die über 3-4 Zeilen reichen, gut folgen)
@Jean&Lunita: kann mir jemand bitte mal verkaufen, was ihr daran fesselnd und faszinierend findet? LG Ein Kunstbanause
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 10.08.2012 11:12

:lol:

Tobi, da hast du nicht ganz Unrecht! Obwohl ich Klassiker liebe, Thomas Mann gehört da nicht unbedingt zu meinen Lieblingsautoren! Er schreibt nämlich schon etwas...hm..."eigen". Sein Schreibstil kann man nicht vergleichen mit dem schönen, erzählerischen Stil von einem Erich Maria Remarque z.B.
Ich musste allerdings dieses Zitat einfügen, da ich es, wie ich einst die Diagnose bekam und darüber im Internet stöberte, irgendwo zufälligerweise fand und deswegen wieder an den Zauberberg denken musste. Und jetzt erwähnt Jean das Buch auch nochmal wieder. Passte halt gerade irgendwie... oder auch nicht?! Soll ja schließlich ne Bücherrunde sein, keine Deutsch-Stunde :wink2:

So ist das halt mit den persönlichen Vorlieben: wenn z.B. meine Physiker- oder Mathematikerfreunde anfangen zu schwärmen über ihre Leidenschaft, dann geht es mir genauso wie dir mit dem Zauberberg :D
Liebe Grüße von einer Rechenbanause :)
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 10.08.2012 13:10

Für Freunde des Kriminalromans:

Martin Cruz Smith
Arkadi Renko Serie

1981 - Gorky Park (Gorki-Park)
1989 - Polar Star (Polar Star)
1991 - Red Square (Das Labyrinth)
1999 - Havana Bay (Nacht in Havanna)
2004 - Wolves eat Dogs (Treue Genossen)
2007 - Stalin's Ghost (Stalins Geist)
2010 - Three Stations (Die goldene Meile)

Habe sie alle gelesen, gleich nach der Chemo, als ich das wieder wollte. Und dann las ich gleich in drei Monaten alle Bücher durch. Vor allem die ersten Romane sind super. Teilweise sind Bücher schon schwieriger zu bekommen, da allenfalls vergriffen. "Treue Genossen" ist eines meiner Lieblingsbücher. Die Handlungsstätte Tschernobyl hat auf mich magisch und mystisch gewirkt. Und die Bücher sind wirklich süffisant und spannend zu lesen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 10.08.2012 15:05

@tobi33:

zum Lymphroman des (vorigen) Jahrhunderts kann man den Zauberberg sicher nicht krönen, es geht ja eigentlich um Tuberkulose.

Ich mag das Buch nun mal und habe es schon 2 mal gelesen (zuletzt 2001 in der AHB). Ich tue mir öfter solche Riesenschmöker an - bei meiner vielen Freizeit habe ich mir die 5 Bände von Les Misérables von Victor Hugo reingezogen.

Ich will's aber natürlich niemandem aufdrängen ... Ich würde auch nie die, die solche Romane nicht mögen, als Kunstbanausen beschimpfen. Jedem seine Vorlieben.

Liebe Grüße,

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

bianca_
Beiträge: 46
Registriert: 03.04.2010 10:21
Wohnort: Oberösterreich

Beitragvon bianca_ » 10.08.2012 17:26

Muss mich hier auch mal einklinken, da ich auch eine echte Leseratte bin :)

Meine Favorites der letzten Zeit:
Haruki Murakami - schon vieles von ihm gelesen, aber 1Q84 ist einfach sensationell.
Juli Zeh - wirklich ALLES empfehlenswert, was die Frau verfasst hat! Beginnen würde ich aber mit "Schilf".
Hakan Nesser - ebenfalls alle Bücher toll! "Die Perspektive des Gärtners" ist mein Lieblingsbuch von ihm.
Auch sehr nette Bücher sind die 2 von Francesc Miralles ("Samuel und die Liebe zu den kleinen Dingen" und "Daniel und die Sehnsucht nach dem Glück").

So, soweit zu meinen Favorites ;) wenn ich mal vor meinem Bücherregal sitz, kommen noch mehr Tipps :)

Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 1296
Registriert: 20.09.2004 12:28
Wohnort: Kappeln

Beitragvon Jason » 10.08.2012 19:56

Ich jetzt auch mal:

In letzter Zeit:

Die Flüsse von London
Harry Potter in der niederen Beamtenlaufbahn. Zum Brüllen!


Moscow 1812
nichts für Frostködel und/oder Pferdeliebhaber.


Im Moment:
1000 Years of Annoying the French
Für Franosen evtl. etwas deprimierend.
Ansonsten:
Sehr lustig bis Napoleon weg ist. Danach hängt es ein wenig, trotzdem noch lesenswert.
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012

R-DHAP - Blog

''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 11.08.2012 13:44

Oh Mann,

Jason, danke für diesen unglaublich geilen Tipp, die Londoner Flüsse sind so geil. Ich habs mir grad aufn Kindle gezogen und amüsiere mich sehr...Ich hoffe, es geht dir einigermassen gut und auch wenns nicht der passende Fred dafür ist, wie gehts denn bei dir weiter?? (Kannst ja auch oben in deinem Post antworten) glg und schönen Samstag euch,

aus dem Garten, MaRi
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 1296
Registriert: 20.09.2004 12:28
Wohnort: Kappeln

Beitragvon Jason » 11.08.2012 17:50

@Marii:
Freut mich, dass es dir gefallen hat
Den 2ten Teil (Schwarzer Mond über Soho) gibts übrigens auch schon.


Wer generell auf fundierten britischen Unsinn steht, dem kann ich auch noch die 7 Thursday Next Romane von Jasper Fforde empfehlen.
(1-5 gibts auch auf schon auf deutsch, allerdings versucht der Übersetzter dort, selbst Scherze zu machen. Und darin ist er leider nicht sehr gut.)

Und nochmal ganz allgemein zu Büchern:
Äusserst unterhaltsam finde ich immer die Top 10 Bestsellerbewertungen von Dennis Scheck im ARD - Magazin "Druckfrisch" (läuft 1 mal im Monat sonntags gegen Mitternacht). Nicht-Nachteulen könnens glücklicherweise auch im Netz nachlesen:
jeweils --> Die Top Ten!
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005

MH 2004

Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation

MH 2012



R-DHAP - Blog



''Move ahead

And your ass will follow...''

FSK

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 11.08.2012 18:42

Und nochmal ganz allgemein zu Büchern:
Äusserst unterhaltsam finde ich immer die Top 10 Bestsellerbewertungen von Dennis Scheck im ARD - Magazin "Druckfrisch" (läuft 1 mal im Monat sonntags gegen Mitternacht).


Jawohl, die sehe ich mir auch gerne an! Allerdings habe ich die auch schonmal tagsüber, als Wiederholung auf einem der "ARD-Clon-Kopie-Tochter-(sowas halt)-Kanälen" gesehen, also auf EinsPlus, EinsFestival, und wie sie alle heißen mögen...
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor

8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010

Bestrahlung 30 Gy.

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 11.08.2012 19:00

Nein, ich sehe gerade, dass es 3sat ist, der die Sendung tagsüber bringt:
http://www.3sat.de/page/?source=/ard/111555/index.html
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor

8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010

Bestrahlung 30 Gy.

Basteltantes
Beiträge: 28
Registriert: 10.09.2012 20:48
Wohnort: Düsseldorf

Ich bin eine Leseratte.....

Beitragvon Basteltantes » 01.10.2012 13:26

Hallo!!
Ich Lese zur Zeit gerne Vampierromane, Liebesromane,Zierfisch-, Axolotl-Aquarienbücher/ Zeitungen,....
Mein absolutes Lieblingsbuch ist ein alter Schinken aus den 50er Jahren den ich inzwischen um die 25 mal gelesen habe (nicht Lachen) der heißt "Götter, Gräber und Gelehrte" und ist ein Archologie Roman der bei Omas und Opas meist schon ewig im Regal steht. Ich hab das Buch vor 30 Jahren das erste mal gelesen und bei meiner Schwiegermutter mal abgestaubt......
Ich liebe es!!!
Obwohl ich als nächstes wohl den 7. Drachenreiter Roman "Drachengold" von Naomi Novik lesen werde.... (ist bestellt)


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste