Bücherrunde, was lest ihr so?

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 08.08.2012 16:24

@Tobi: Ja das wäre wirklich etwas vermessen mit der nächsten Chemo. Versuchte sowieso selber auch mit diplomatisch auszudrücken, da ich nicht soviel Zeit fürs Lesen habe.
Lese übrigens nicht so gerne vor. Daher haben meine Kids nun meine elektronische Sammlung für Kinderhörspiele auf dem Sonos freigeschaltet. TKKG, drei Fragezeichen, Yakari und vieles mehr können sie sich nun reinziehen. Habe ich als Kind auch so gerne gemacht. Und wenn sie dann mal lesen können, dann müssen sie lesen.
Während der Chemo habe ich gerne Hörbücher gehört. Strengte ich nicht so an. Lesen war undenkbar. Unvergessen ist für mich die Rückfahrt von Nürnberg zu mir, wo ich Jauds "der Millionär" gehört habe. Tobi, das war super und ich habe selten soviel gelacht während einer Autofahrt.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 08.08.2012 18:15

@Nick: Haha! Tommy Jaud hat in seinem Buch Resturlaub eine Tatsache erwähnt, die heute noch die Ursache dafür ist, warum ich mich NIE daran gewöhnen werde, dass hierzulande Klingel und Briefkasten mit Namen versehen werden. Zitat: (…)„Ich stehe vor einer grossen, silbernen Klingelmetallplatte mit bestimmt einhundert Knöpfen. Den Knöpfen selbst sind Apartmentnummern von 1A bis 16F zugeordnet, Namen so wie in Deutschland sind nirgendwo zu sehen. Ich schaue auf den Zettel, den mir Schraubenschmuggler Alex gegeben hat, und drücke auf die 7E. Nach einigen Sekunden höre ich eine weibliche Stimme aus dem Lautsprecher.“(…) Solche Klingelplatten waren bei uns Kindern sehr beliebt. Wir wohnten zwar in einem Wohngebiet, wo Hochhäuser eher die Ausnahme waren, aber für Klingelstreiche sehr begehrt: da brauchte man nur einmal Handauflegen und scheuchte mit einem Schlag das gesamte Hochhaus auf. :grinsen:
Überhaupt: allein dafür, dass er für einen seiner Romane Buenos Aires her genommen hat, verdient Jaud ein Denkmal. :wink2:

@Tobi: geht mir auch so mit den Dialogen! Sowas ist halt ein „spezialgelagerter Sonderfall“, weißt du? :D
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 08.08.2012 18:53

Ja es gibt einige Hörbücher, die sind gelesen wirklich viel besser als ihre gedruckten Vorlagen. Christoph Maria Herbst hat mir beigebracht, wie man Jaud verstehen muss. Als ich später Hummeldumm (selbst) gelesen habe, hatte ich dabei C.-M.-Herbsts Stimme im Kopf. Resturlaub ist übrigens vom gleiche Kaliber. Hatte ich das damals schon?
Ach ja, Tim, Karl, Klößchen und das blonde Quotenweib. Schwarzes Hardcover, wenig Seiten, große Schrift. Damit der Bub überhaupt mal was liest.... :D
Yakari wurde mir erst durch KIKA nähergebracht. Alle meine Freunde und ich - zusammen besaßen wir vielleicht an die ... 20 (!) Folgen von den drei Fragezeichen. Man besuchte sich gegenseitig, wünschte sich zum Geburtstag eine neue. Heute kopieren sich die Kids untereinander die ü100 Folgen in wenigen Sekunden und gewöhnen sich ganz selbstverständlich an ein grenzenloses Medienüberangebot. :?
LG T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 08.08.2012 19:01

Lunita ist mir zuvorgekommen (hatte mich hier parallel mit einem Kollegen verquatscht): "Handauflegen" in Resturlaub ... genial. In unmittelbarer Nähe zu Bamberg wohnend, bin ich quasi unaufhörlich auf der Suche nach Seppelpeter's Spezial. :-D
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 08.08.2012 22:27

ja, der jaud. ich fand übrigens hummeldumm genauso, nämlich hummeldumm. ganz schrecklich, gar nicht witzig. sehr lustig dagegen waren moritz netenjakobs "macho man" und "der boss", den resurlaub hab ich vor langem mal gelesen. ich habe aber die o.g. auch als hörbuch gehört (hab ein audible abo) den kindern wird natüüüürlich vorgelesen. ich hoffe, die lesen dann genauso gern, wie ich. jetzt bin ich mit kindle unterwegs. aktuell gelesen die panem triol., sehr gut gemacht, dann die sexy bondage und peitsche auf den popo "shades of grey" (das ist wohl doch mädchenlektüre, denk ich) und jetzt überlege ich "das lied von eis und feuer" zu lesen, hab mir grad ne stunde gratis hörbuch geladen, bin gespannt. sonst noch geniale tipps? (ausserhalb krimi und thriller, da bin ich versorgt, meine schwägerin liest irgendwie nur blutrünstiges-dann lieber doch ein ordentlicher historienschinken)

herzlichst, et lesemarichen
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

takano-san@gmx.de
Beiträge: 298
Registriert: 10.02.2012 07:45

Beitragvon takano-san@gmx.de » 08.08.2012 23:07

Hallo Mutti,

hab ich dir schon gesagt, wie gut das ist, dass Du wieder aus'm Urwald.... ähm meinte Urlaub zurück bist?

"Der Hexer und die Henkerstochter" liegt gerade auf meinem Reha-Nachttisch.

Mittelalterkrimi, gut recherchiert, aber nichts zum lachen.

Verrat es keinem weiter.

takano
READY TO ROCK!
____________________________
15.12.2011 MH, 2a, 1 RF;
05.01. + 26.01. BEACOPP eskl.;
15.02. + 09.03. + 03.04. + 24.04. ABVD;
11.05. CT;
04.06. PET/CT - negativ
04.07. - 17.07. Bestrahlung 20 Gy
26.07. - 16.08. AHB Freiburg
08.10.2012 1. NU; 15.01.2013 2. NU, 09.04. 3. NU, 02.07. 4. NU , 15.10. 5 NU,

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 08.08.2012 23:36

Wenn es um Lesungen geht, gibt für mich eigentlich nur einen der alle toppt: Gert Westphal. Der schafft es mit Tolstoi, Flaubert, Fontane, Storm, Wilde, etc. sogar jene Leute zu fesseln, die sonst meine geliebten Klassiker als "bäh-Schul-Uni-Lektüre" abwehren. :)

@Marii: spontan fallen mir ein:
"Grün ist die Hoffnung" von T.C.Boyle (3 Typen die in den Bergen Nordkaliforniens Marihuana anbauen wollen um an das große Geld zu kommen)
"Unterwegs" von Jack Kerouac (der Klassiker quasi unter den On-The-Road Stories)
"Das Herz ist ein einsamer Jäger" von Carson McCullers (wenn man das liest, geht es einem, egal wie mies es einem gerade geht, gleich wieder gut, denn so schlecht wie den Protagonisten in dem Buch, kann es einem gar nicht gehen :wink2:)
"Die Selbstmord-Schwestern" von Jeffrey Eugenides (überhaupt Eugenides Werke)
"Bittersüße Schokolade" von Laura Esquivel (einer der wenigen Liebesromane, einer noch lebenden Autorin, der mir gefallen hat, da nicht so schnulzig wie die heutzutage gerne sind. "P.S.:ich liebe dich", dass einst alle Mädels in meinem Umkreis hochbejubelt haben, beispielsweise habe ich nur bis Seite 80 geschafft, weil ich es so grauenhaft kitschig und langweilig vom Stil her fand)
"Ich und die anderen" von Matt Ruff (ein Buch über multiple Persönlichkeiten aber ganz lustig und zum Ende hin sogar spannend)
"Die Grasharfe" von Truman Capote (sehr schön als "Afternoon-Snack-Book" für den Herbst. Den Begriff "Afternoon-Snack-Bücher" habe ich von einer befreundeten Leseratte. Das sind jene mit nur ca. 200 Seiten,die sich wunderbar an einem verregneten Herbstnachmittag runter lesen lassen)
"Einer flog über das Kuckucksnest" von Ken Kesey (verfilmt mit Jack Nicholson)

Hach herrje, gar nicht so leicht auf die Schnelle und ganz spontan einiges aufzulisten! Habe das Gefühl, mir fällt alles nur bröckchenweise ein! :wink2: Du meine Güte, dabei liebe ich doch meine Bücher! Ich würde auf ihnen schlafen, wenn sie nicht so hart wären und davon keine Eselsohren bekämen! :wink2:

Im Moment lese ich noch Colson Whitehead "Der letzte Sommer auf Long Island"
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor

8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010

Bestrahlung 30 Gy.

Benutzeravatar
Jean
Beiträge: 516
Registriert: 16.03.2012 09:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Jean » 09.08.2012 07:01

Noch ein Klassiker, der Zauberberg von Thomas Mann - ideal für lange Kh- oder Kuraufenthalte, wo man Manns Beobachtungen mit den eigenen vergleichen kann.

Mein absolutes Lieblingsbuch:
Alice in Wonderland von Lewis Carroll, mit den Kommtaren von Martin Gardner, die aufzeigen, wieviel tolle Anspielungen für Erwachsene sich in dem Kinderbuch verstecken - ist aber auch ohne Kommentare schon fantastisch, ebenso wie Behind the Lookingglass

Jean
mein Blog: https://isv20.wordpress.com

2001 diffus großzelliges Non-Hodgkin-Lymphom: 3 CHOP + Bestrahlungen
2003 Marginalzonenlymphom: Wait and Watch
2012 Morbus Hodgkin, nodulär-sklerosierender Typ, Stadium IIB:
ABVD (4 Zyklen, d.h. 8 mal)
PET-CT: refraktäre LK
2 DHAP, 2 IGEV, HD-BEAM mit autologer SZT
komplette Remission Dez. 2012
Reha in Oberstaufen Jan. 2013
2013 Rezidiv des MH von 2012
04/13: Bestrahlungen 15*2Gy
ab 05/13: 4 Brentuximab
ab 07/13: HD-FBM + allogene SZT
10/13-01/14: EBV, Lungenentzündung, Reha
02/14: komplette Remission
GdB 100, von 11.2012 bis 07.2015 Erwerbsminderungsrente
seitdem: es geht mir gut!
2018: Ende der regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 09.08.2012 08:46

Mari, Du hast natürlich völlig Recht - ich wollte damit v.a. sagen, dass ich Herbst für eine Zauberzunge halte. Für Hummeldumm sollte ich keine Werbung machen. Das liegt tatsächlich Level mit dem Vollidioten - beide nicht in der Liga von Millionär u. Resturlaub. Interessant, dass Jaud jetzt offenbar unter dem Pseudonym M.Matthies schreibt. Netenjakobs hab ich auf der Rechnung, der hat übrigens den gleichen Background wie Jaud. Panem liest meine Tochter - da sie sonst auf Twilight&Co steht - hat mich das bislang abgehalten, mal näher hinzuschauen. Jetzt bin ich neugierig geworden. Was mich aber noch mehr interessiert und Du gar nicht bewertest: wie findest Du denn erwähnte Mädchenlektüre? Nach dem ganzen Hype habe ich eine vernichtende Kritik in der Zeit gelesen und mir einen Reim darauf gemacht. Ich vermute, es ist wie bei Charlotte Rouche (die ich gern mag), nur dass die nach ihrem lächerlichen Skandalbuch ein ernstzunehmendes zweites Werk geschrieben hat, wohingegen EL James ja schon ein paar solche Stimulanzien verzapft hat.
Die Geschichte hinter den Grauschattierungen klingt mir doch sehr nach Anne West...!???
LG T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Jacinda
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2011 12:32

Beitragvon Jacinda » 09.08.2012 09:25

@Tobi: Panem kannst Du nicht mit Twilight vergleichen. Während Twilight doch ziemlicher Mädchenkitsch ist (flüssig zu lesen, romantisch, aber eben 'nur' unterhaltsam), finde ich Panem, gerade als Jugendbuch, eine ziemlich krasse Dystopie. Ich hab die Panem-Serie verschlungen und der Inhalt hat mich nachdenklich gemacht. Kein Buch, was man nach der letzten Seite einfach so weglegt. Die Verfilmung des ersten Teils hat mir übrigens (abgesehen von der Kameraführung) auch gut gefallen.

Hummeldumm les ich gerne, wenn ich selber grad einen guten Urlaub habe. 8)

Der Shades-of-Grey-Hype ist an mir ebenfalls aufgrund schlechter Buch-Kritiken vorbei gegangen.

Falls es noch keiner vorgeschlagen hat, "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" ist GENIAL!
"Kurzbeschreibung: Allan Karlsson hat Geburtstag. Er wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die lokale Presse auf das große Spektakel vorbereiten, hat der Hundertjährige ganz andere Pläne: er verschwindet einfach – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, er hat schließlich in jungen Jahren die ganze Welt durcheinander gebracht.
Jonas Jonasson erzählt in seinem Bestseller von einer urkomischen Flucht und zugleich die irrwitzige Lebensgeschichte eines eigensinnigen Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, aber trotzdem irgendwie immer in die großen historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts verwickelt war."
Freund: Diagnose MH Stadium 4b in 09/2011

Beginn 1. Zyklus BEACOPP esk. am 18.10.2011
Beginn 2. Zyklus esk. am 09.11.2011: 1 Tag Verspätung, Terminirrtum vom KH
Beginn 3. Zyklus Basis am 05.12.2011: 5 Tage Verspätung, Kalium-Wert war nicht ok
Beginn 4. Zyklus Basis am 28.12.2011: 2 Tage Verspätung u.a. da Leukos zu niedrig
Beginn 5. Zyklus Basis am 18.01.2012: pünktlich
Verkürzung auf 6 Zyklen statt 8! Yippie!!
6. Zyklus Basis: 08.02.2012
CT 29.02.2012 und auch 1. NU 25.06.2012: ALLES OK!! :-)
NU in 09/2012, 12/2012 und 03/2013 ALLES OK!! :-) ebenso letzte NU 01/2014 ok :-)

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 09.08.2012 11:00

Ja die Hörbücher sind klasse von C.M. Herbst, wo er Tommy Jaud's Bücher vertont. Ging mir wie Tobi, als ich dann ein Buch mal las. Hatte immer seine Stimme im Kopf.

Habe direkt nach "Millionär" gleich "Resturlaub" als Hörbuch gehört. Das war natürlich absolut spitze. Und ich stellte mir immer vor, wie ich nach Argentinien türmen würde. Danach las ich als E-Book "Hummeldumm". Und ja, mein iPad lag ein paar Mal neben mir auf dem Bett und ich ertappte mich, dass ich eingeschlafen war. Hat sich durchaus als gute Einschlafhilfe entpuppt.

Die beste Stelle ever ist für mich nach wie vor das Verkaufsseminar von "Millionär". Heute noch höre ich mir die Stelle immer mal wieder an. Dieser sächsische Dialekt ist herrlich. "Du bist der Red Adair der Dienstleistung!". Oder "Bist du ein Huhn oder bist du ein Adler!" Hahahaha, herrlich :lol:
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 09.08.2012 11:55

:D der Klang von Red Adair ist mir auch noch im Ohr ... ein ernst gemeinter Tipp, der aber gut zu Deiner Stelle passt: Corssen. Hat letztes Jahr in Nürnberg gelesen. Und da er selbst vertont, würde ich auch hier dem Hörbuch den Vorzug geben. Aber ich will ausdrücklich darauf hinweisen: nicht in Youtube stöbern, dämliche Focus-Video-Auszüge anschauen und das Ganz als 0815-Seminargewäsch abtun. "Selbstentwickler" kaufen und hören oder lesen. In der richtigen Reihenfolge, aufeinander aufgebaut - dann verändert einen das Thema, jede Wette!
Ein zweiter Tip im Sachbuchbereich - besonders wenn man sich ansatzweise für Wirtschaft interessiert: Ausgegeizt von U.Burchardt. Auch dies ein Buch das mich sehr beeindruckt hat.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 09.08.2012 13:49

oh je, ich seh schon, ich habs hier mit fachmenschen/lesern zu tun, vor lauter müdigkeit am abend hat sich leider mein SUB (stapel ungelesener bücher) verdoppelt. aber am liebsten mochte ich tatsächlich in letzter zeit die panems, die ja sehr blutrünstig aber irgendwie richtig lesenswert sind, da jetzt nen guten nachfolger zu kriegen...die shades of grey waren eigentlich ganz nett, nicht vulgär wie die roche charlotte (ich fand die feuchtgebiete leider eklig, obwohl ich eigentlich hartgesotten bin, aber ich wusste nichts mit all dem "schmierkram" anzufangen) es wird zwar auch heftigst ge***piept, aber irgendwie nett. ich glaub ich würd mir da auch den 2. teil mal reinziehen, obwohl es sehr vorhersehbar ist, naja sexy halt. knackärsche und geile leiber. den hundetjährigen würd ich glaub ich auch noch versuchen, im moment törnt mich aber nicht so wirklich was an. auf so liebeskitsch, und romantische kömödien kann ich gar nicht. mein einzig wirklich zauberhafter liebesroman ist und war der zeitreisende, der ist irre gut, und die story einfach genial ausgedacht. ich mag auch gern mal was sci/fi mässiges, da gibts so einen japanischen, mit paralelwelten, aber ob ich mich da rantraue? jetzt sind erstmal die sagenwelten und eiskraturen, die ja fast ausschliesslich saugute kritiken bekamen dran, hörbuch ist downgeloadet.

so, ick jeh ma was in ofen schmeissen, kind und mutter hungern. busserle
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal



2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16

6 .2.12 -19.3.12



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297



5.4.12 Pet leuchtet noch leicht

26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy



19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,

28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!

11.12.12 2.Nachsorge alles schick!

März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber

Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis

Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!

Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!







Bild

Jacinda
Beiträge: 59
Registriert: 13.10.2011 12:32

Beitragvon Jacinda » 09.08.2012 15:03

@ Mariii: Wenn Du Panem mochtest und Sci/Fi magst: kennst Du die Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare? 1. Band heißt "City of Bones". Könnte dann evtl. auch was für Dich sein.
Freund: Diagnose MH Stadium 4b in 09/2011



Beginn 1. Zyklus BEACOPP esk. am 18.10.2011

Beginn 2. Zyklus esk. am 09.11.2011: 1 Tag Verspätung, Terminirrtum vom KH

Beginn 3. Zyklus Basis am 05.12.2011: 5 Tage Verspätung, Kalium-Wert war nicht ok

Beginn 4. Zyklus Basis am 28.12.2011: 2 Tage Verspätung u.a. da Leukos zu niedrig

Beginn 5. Zyklus Basis am 18.01.2012: pünktlich

Verkürzung auf 6 Zyklen statt 8! Yippie!!

6. Zyklus Basis: 08.02.2012

CT 29.02.2012 und auch 1. NU 25.06.2012: ALLES OK!! :-)

NU in 09/2012, 12/2012 und 03/2013 ALLES OK!! :-) ebenso letzte NU 01/2014 ok :-)

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 09.08.2012 22:38

@Jean: ja, der Zauberberg. Was an dem auch noch ganz nett ist und nebenbei erwähnt (wo wir doch ein "Lymphkrebs"-forum sind), ist sein Kommentar zur Lymphe: "Die Lymphe, das ist das Allerfeinste, Intimste und zarteste in dem ganzen Körperbetrieb ... Man spricht immer von dem Blut und seinen Mysterien und nennt es einen besonderen Saft. Aber die Lymphe, die ist ja erst der Saft der Säfte, die Essenz... Blutmilch, eine ganz deliziöse Tropfbarkeit."
Thomas Mann, Der Zauberberg, davos 1924
Da fühlt man sich doch gleich erst recht darin bestätigt, dass Hodgkies eine "Elite" für sich sein sollen... :wink2:
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor

8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010

Bestrahlung 30 Gy.


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste