Der Arzt sagte' Bei Beacopp Chemotherapie bekommt jeder Pati
Der Arzt sagte' Bei Beacopp Chemotherapie bekommt jeder Pati
Der Arzt sagte' Bei Beacopp Chemotherapie bekommt jeder Patient eine Infektion und muss stationär behandelt werden.
D.h man landet früher oder später aufgrund einer Infektion ,da das Imunsystem geschwächt ist, im Krankenhaus und wird dort behandelt,bis es einem wieder besser geht , stimmt das?
D.h man landet früher oder später aufgrund einer Infektion ,da das Imunsystem geschwächt ist, im Krankenhaus und wird dort behandelt,bis es einem wieder besser geht , stimmt das?
Re: Der Arzt sagte' Bei Beacopp Chemotherapie bekommt jeder
[quote="virtuali"]Der Arzt sagte' Bei Beacopp Chemotherapie bekommt jeder Patient eine Infektion und muss stationär behandelt werden.
D.h man landet früher oder später aufgrund einer Infektion ,da das Imunsystem geschwächt ist, im Krankenhaus und wird dort behandelt,bis es einem wieder besser geht , stimmt das?[/quote]
Hallo
also ich hatte schon einen Zyklus und musste nicht stationär behandelt werden .
lg
D.h man landet früher oder später aufgrund einer Infektion ,da das Imunsystem geschwächt ist, im Krankenhaus und wird dort behandelt,bis es einem wieder besser geht , stimmt das?[/quote]
Hallo
also ich hatte schon einen Zyklus und musste nicht stationär behandelt werden .
lg
- 3fachmama
- Beiträge: 421
- Registriert: 25.04.2009 12:12
- Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
ich hatte 8 Zyklen und war nie stationär und das mit 3 Kids die in den Kindergarten gingen zu der Zeit
LG Katja
LG Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT
Hi Katja,
das stimmt so nicht.
Ich bekam 6 Zyklen BEACOPP eskaliert (ab dem 3. Zyklus dosisreduziert) und hatte (und habe noch) schwere Leukozytopenien Grad III und IV. Meine Chemo ist vorbei und ich habe aktuell 1,4 Leukozyten /nl. 0,5 hatte ich auch schon.
Wenn's Dich interessiert, dann kann ich meine persönlichen Hygienemaßnahmen beschreiben. Einen Mundschutz trug ich nie.
Die Supportivtherapie mit Antibiotika ist relevant. Bei BEACOPP esk. nach der HD-18-Studie gibt es z. B. jeden Mo, Mi, Fr morgens und abends 1 Tablette Kepinol forte und an den Tagen 6-12 morgens 1x Tavanic 500 mg. Auch der Blasenschutz am Tag 1 mit Mesna ist nicht zu vergessen.
Insgesamt ist das eine ziemlich ausgeklügelte Therapie, wenn alles nach Plan gemacht wird.
Liebe Grüße
Wernher
das stimmt so nicht.
Ich bekam 6 Zyklen BEACOPP eskaliert (ab dem 3. Zyklus dosisreduziert) und hatte (und habe noch) schwere Leukozytopenien Grad III und IV. Meine Chemo ist vorbei und ich habe aktuell 1,4 Leukozyten /nl. 0,5 hatte ich auch schon.
Wenn's Dich interessiert, dann kann ich meine persönlichen Hygienemaßnahmen beschreiben. Einen Mundschutz trug ich nie.
Die Supportivtherapie mit Antibiotika ist relevant. Bei BEACOPP esk. nach der HD-18-Studie gibt es z. B. jeden Mo, Mi, Fr morgens und abends 1 Tablette Kepinol forte und an den Tagen 6-12 morgens 1x Tavanic 500 mg. Auch der Blasenschutz am Tag 1 mit Mesna ist nicht zu vergessen.
Insgesamt ist das eine ziemlich ausgeklügelte Therapie, wenn alles nach Plan gemacht wird.
Liebe Grüße
Wernher
Morbus Hodgkin nodulär-sklerosierender Subtyp, Stadium III B, Befall Hals, Mediastinum, Milz; HD-18-Studie
03.-07.2012 6 Zyklen BEACOPP esk.
Bestrahlung mit 17 x 1,8 Gray läuft.
Mein Vorstellungsthread
03.-07.2012 6 Zyklen BEACOPP esk.
Bestrahlung mit 17 x 1,8 Gray läuft.
Mein Vorstellungsthread
Nein, so einfach ist das nicht! Und schon gar nicht sollte man das so einfach dahin behaupten wie dein Arzt. Das klingt ja fast, als würde er a priori gegen die BEACOPP sein! Unnötige Panikmache! Ich war bei meiner Schwester in Erlangen für die Zeit der Behandlung mit 8xBeacopp. Die hat 3 kleine Jungs - zwei im Kindergartenalter, einer in der Grundschule. Ich hatte nicht ein einziges Mal in die Notaufnahme wegen irgendwas gemusst! Alles lief gut. Ich habe sogar teilweise Zeugs gegessen, was eigentlich besser nicht während der Beacopp essen sollte. Auch da ging alles glatt. Und das obwohl ich jeweils zur Tiefpunktphase während der Zyklen bei einem Leukostand von 100-200 war! Aufpassen ist gut, Bewusstsein ist gut, Vorsich ist gut, aber Hysterie sicher nicht!
MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
Ach so, ja Mundschutz habe ich nie getragen.
Das einzige Antibiotikum was ich allerdings vorbeugend nehmen musste in den Tagen der Leuko-Tiefpunkte war Cortrim Forte.
Und natürlich Filgrastim gespritzt bis die Knochen gejodelt haben
Das einzige Antibiotikum was ich allerdings vorbeugend nehmen musste in den Tagen der Leuko-Tiefpunkte war Cortrim Forte.
Und natürlich Filgrastim gespritzt bis die Knochen gejodelt haben

MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
Hatte während der beacopp Zyklen einmal eine Infektion aber da war ich selbst Schuld. Hab kein gegrilltes Fleisch vertragen und wir waren draußen essen. Wollte mal raus und das ging so richtig in die Hose wurde isoliert für ein paar Tage. Aber sonst lief immer alles gut solange man sich an die Hygiene Vorschriften hält.
MH 2ae ein Tumor im mediastinum ( faustgroß) ein kleiner Tumor unterm Schlüsselbein (Walnuss)
Juli-sept 2xbeacopp 2xABVD kleiner Tumor weg und der große auf 3 cm Durchmesser geschrumpft
Okt 17x1,8 Gr bestrahlung
Dez eine 4x4 cm restraumforderung übrig unklar ob narbengewebe oder noch lebende Krebszellen
März 2012 /1 NU -alles Top
Restraumforderung auf 2,5x3 cm geschrumpft
Juni 2012 / 2 NU- alles Top
Sept 2012 /3 NU- alles Top
Juli-sept 2xbeacopp 2xABVD kleiner Tumor weg und der große auf 3 cm Durchmesser geschrumpft
Okt 17x1,8 Gr bestrahlung
Dez eine 4x4 cm restraumforderung übrig unklar ob narbengewebe oder noch lebende Krebszellen
März 2012 /1 NU -alles Top
Restraumforderung auf 2,5x3 cm geschrumpft
Juni 2012 / 2 NU- alles Top
Sept 2012 /3 NU- alles Top
- 3fachmama
- Beiträge: 421
- Registriert: 25.04.2009 12:12
- Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Hi Werhner,
was hast du denn für ein Problem? Ich berichte doch nur über meine Erfahrungen und die waren wie oben beschrieben. Ich habe nur auf die Frage geantwortet, sonst nix. Von AB weg lassen ect. war nie die Rede. Aber es ist völliger Blödsinn das alle Beacopp Leute wegen irgendwas stationär mussten. Ich nicht und ich kenne genug die das auch nicht mussten, und von schlechten Blutwerten brauchst du mir sicher nichts erzählen.
LG Katja
was hast du denn für ein Problem? Ich berichte doch nur über meine Erfahrungen und die waren wie oben beschrieben. Ich habe nur auf die Frage geantwortet, sonst nix. Von AB weg lassen ect. war nie die Rede. Aber es ist völliger Blödsinn das alle Beacopp Leute wegen irgendwas stationär mussten. Ich nicht und ich kenne genug die das auch nicht mussten, und von schlechten Blutwerten brauchst du mir sicher nichts erzählen.
LG Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT
Entschuldige bitte.
Ich meinte eigentlich "Hallo virtuali" und schrieb versehentlich "Hallo Katja".
Also ich bezog mich auf den ersten Beitrag im Thread.
Grüße
Wernher
Ich meinte eigentlich "Hallo virtuali" und schrieb versehentlich "Hallo Katja".
Also ich bezog mich auf den ersten Beitrag im Thread.
Grüße
Wernher
Morbus Hodgkin nodulär-sklerosierender Subtyp, Stadium III B, Befall Hals, Mediastinum, Milz; HD-18-Studie
03.-07.2012 6 Zyklen BEACOPP esk.
Bestrahlung mit 17 x 1,8 Gray läuft.
Mein Vorstellungsthread
03.-07.2012 6 Zyklen BEACOPP esk.
Bestrahlung mit 17 x 1,8 Gray läuft.
Mein Vorstellungsthread
Naja kommt drauf an. Ich war jetzt z.b. im Krankenhaus und musste n sogenannten opportunistischen Infekt auskurieren (ne PCP), aber allgemein hör ich hier von wenigen Beacopplern, die mal deswegen im Krankenhaus gammeln.
Du hast zwar ne erhöhte Chance, widerliche Infekte zu erwischen, aber des muss net kommen, wenn du net unglaublich unvor
Was mich nur immer wundert; wieso kriegt ihr bei richtig schwachen Leukos (<100 und CD4-Helferzellen unter <200) alles kein Cotrim zur PCP-Prophylaxe, oder is die Chance, dass die kommt, doch nicht allzu groß?
Du hast zwar ne erhöhte Chance, widerliche Infekte zu erwischen, aber des muss net kommen, wenn du net unglaublich unvor
Was mich nur immer wundert; wieso kriegt ihr bei richtig schwachen Leukos (<100 und CD4-Helferzellen unter <200) alles kein Cotrim zur PCP-Prophylaxe, oder is die Chance, dass die kommt, doch nicht allzu groß?
10.5.2011: Erster Arztbesuch
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv
19.5.2011: Diagnose: MH Stadium 3 AE mit 4 RF, Lungenbefall und 16-cm-Bulk.
24.5.2011: Start der Chemo: 8xBEACOPP esk
Sept. 2011: Pneumocystis-Lungenentzüngung (PCP) zw 5. und 6. Zyklus
14.2.2012: Start Bestrahlung Mediastinum mit insg 20 Gy
15. bis 20.10.2012: Diagnose Rezidiv 4b, diffuser Lungenbefall
Okt/Nov 2012: 2xDHAP
12.12.2012: Start von HD-BEAM
März 2013 Bestrahlung am Hals 30,6 Gy
April 2013 Influenza mit folgender Lungenentzündung
08.05.2013 Abschalten der Lungenmaschine.
18:16 sanftes entschlafen
Hodgkin-Lebenslauf: Erstbehandlung und Rezidiv
Was mich nur immer wundert; wieso kriegt ihr bei richtig schwachen Leukos (<100 und CD4-Helferzellen unter <200) alles kein Cotrim zur PCP-Prophylaxe, oder is die Chance, dass die kommt, doch nicht allzu groß?
Also ich habe es bekommen. Und sicherlich die anderen Beacopper hier auch. Gehört doch dazu, oder? So wie alles andere: Blasenschutz, Nierenschutz, und was weiß ich noch alles, was man in die Infusionen noch so reingemixt hat.

MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
Vielleicht wissen es nur viele nicht. Im BEACOPP-Schema ist ganz klar von Tag 8 bis und mit Tag 14 ein starkes vorbeugendes Antibiotikum Standard und wird verarbreicht. Kann sein, dass dies von gewissen Ärzten aus gewissen Gründen anders gehandhabt wird. Bei mir war das Präparat Bactrim Forte von Roche.
Der Arzt hat nicht unrecht wenn er sagt, dass jeder einmal einen Infekt hat. Zumindest fast jeder. Bei 6 - 8x BEACOPP vor allem würde ich auch behaupten, dass es ganz ohne wohl nicht geht. Aber diesen in der Klinik auskurieren? Zwar wurde ich zwecks Entlastung der ambulanten Abteilung in den Tagen 1 - 3 immer stationär behandelt, doch sonst habe ich nur noch ganz am Schluss einmal in die Klinik gemusst. Typische Infekte sind Entzündungen im Hals- und Rachenraum, Erkältungen und Pilzinfektionen. Ich nahm eigentlich alles davon ein- oder gar zweimal mit. Aber da wurde ich mit entsprechenden Medis nach Hause geschickt. Aufpassen muss man bei Leukozytenwerten unter 1'000. Aber ich trug nie einen Mundschutz.
Lass es einfach auf dich zukommen. Du wirst mit den Erfahrungen wachsen und nach einem Zyklus schon routiniert sein. Wichtig: Wenn du Probleme, Schmerzen oder Unklarheiten hast, frag deinen Arzt.
Der Arzt hat nicht unrecht wenn er sagt, dass jeder einmal einen Infekt hat. Zumindest fast jeder. Bei 6 - 8x BEACOPP vor allem würde ich auch behaupten, dass es ganz ohne wohl nicht geht. Aber diesen in der Klinik auskurieren? Zwar wurde ich zwecks Entlastung der ambulanten Abteilung in den Tagen 1 - 3 immer stationär behandelt, doch sonst habe ich nur noch ganz am Schluss einmal in die Klinik gemusst. Typische Infekte sind Entzündungen im Hals- und Rachenraum, Erkältungen und Pilzinfektionen. Ich nahm eigentlich alles davon ein- oder gar zweimal mit. Aber da wurde ich mit entsprechenden Medis nach Hause geschickt. Aufpassen muss man bei Leukozytenwerten unter 1'000. Aber ich trug nie einen Mundschutz.
Lass es einfach auf dich zukommen. Du wirst mit den Erfahrungen wachsen und nach einem Zyklus schon routiniert sein. Wichtig: Wenn du Probleme, Schmerzen oder Unklarheiten hast, frag deinen Arzt.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Aber diesen in der Klinik auskurieren?
Typische Infekte sind Entzündungen im Hals- und Rachenraum, Erkältungen und Pilzinfektionen.
Stimmt. Solche Infektionen hatte ich auch. Aber da habe ich auch nur die Medis bekommen und durfte wieder nach Hause, denn es war noch im Rahmen. Selbst als ich eine Bronchitis hatte. Sollte es nämlich ernster werden, würde (dürfte) sowieso kein Arzt zögern, dich in die Notaufnahme zu schicken. Und du selber merkst ja auch, wann und wo deine Grenzen sind.
Die Beacopp steckt jeder unterschiedlich weg. Pauschalisieren geht da nicht.
Es gibt 8xBeacopp Leute die haben/hatten dabei die ganze Zeit Kontakt zu allem möglichen; zu Kindern, Tieren, fremden Menschen, Schwiegermütter, usw., und trotzdem gab es nie ernste Zwischenereignisse. Und es gibt solche, die haben vielleicht nur mal ein Stück Sahnetorte gegessen, das 2 Stunden nicht im Kühlschrank war und haben sich schon heftigst was eingefangen.
Das ist wohl ähnlich wie die Reaktionen auf Blutwerte (ja, ja, der Hb-Wert!), jeder reagiert anders. Am Ende steckst du nicht drin.
Mach dich nicht verrückt. Wird schon alles gut gehen.

MH Stadium 2B mit Risikofaktor großer mediastinaler Tumor
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
8xBEACOPP eskaliert, aufgrund ausgeprägter Leukopenie jedoch stetige Dosisreduktion bis BEACOPP Basis, Mai-Dezember 2010
Bestrahlung 30 Gy.
Die Frage, ob man sich etwas einfängt, ist weniger interessant als die, was man sich einfängt.
Und wann man den Mist schließlich bemerkt. Im Fokus steht hier die Zeit mit niedriger Immun-
abwehr und leider können in dieser Zeit eingenommene, ungeeignete Schmerzmittel auch
eine Infektion maskieren und somit startet eine Bekämpfung dann leider zu spät.
Deshalb lieber Paracetamol oder andere Schmerzmittel, die die Temperatur nicht beeinflussen und
außerdem hab ich im relevanten Zeitraum (4-5 Tage lang) immer schön regelmäßig 2-3x täglich
meine Temperatur gemessen. Mit einem Ohrthermometer dauerte dass nur ein paar Sekunden.
Ein kluger Doc verschrieb mir vorbeugend ein AB gegen Pneumocystis carinii, weil man sich mit denen
(wie es vielen AIDS Patienten passiert) leicht eine sehr schwere Lungenentzündung einfangen kann.
Das erscheint mir sinnvoll. Aber dass man im Laufe der Therapie stationär behandelt werden muss,
na ja, sagen wir mal: übertreiben macht anschaulich. Wichtig ist es schon, dass man diese Gefahr
ernst nimmt und sich kritisch hinterfragt, weil es z.B. in einer Aplasie/Neutropenie mit den falschen
Bakterien sehr schnell gehen kann. D.h. vor allem Hygiene rund ums WC (nein, das ist nicht selbst-
verständlich, denn wenn sich die Verdauung verabschiedet wird das zur Eigeninfektionsquelle No.1)
und in den paar Tagen mögl. keine Nüsse essen, rohe Lebensmittel meiden, nicht auf Massen-
Veranstaltungen gehen usw.
LG T.
Und wann man den Mist schließlich bemerkt. Im Fokus steht hier die Zeit mit niedriger Immun-
abwehr und leider können in dieser Zeit eingenommene, ungeeignete Schmerzmittel auch
eine Infektion maskieren und somit startet eine Bekämpfung dann leider zu spät.
Deshalb lieber Paracetamol oder andere Schmerzmittel, die die Temperatur nicht beeinflussen und
außerdem hab ich im relevanten Zeitraum (4-5 Tage lang) immer schön regelmäßig 2-3x täglich
meine Temperatur gemessen. Mit einem Ohrthermometer dauerte dass nur ein paar Sekunden.
Ein kluger Doc verschrieb mir vorbeugend ein AB gegen Pneumocystis carinii, weil man sich mit denen
(wie es vielen AIDS Patienten passiert) leicht eine sehr schwere Lungenentzündung einfangen kann.
Das erscheint mir sinnvoll. Aber dass man im Laufe der Therapie stationär behandelt werden muss,
na ja, sagen wir mal: übertreiben macht anschaulich. Wichtig ist es schon, dass man diese Gefahr
ernst nimmt und sich kritisch hinterfragt, weil es z.B. in einer Aplasie/Neutropenie mit den falschen
Bakterien sehr schnell gehen kann. D.h. vor allem Hygiene rund ums WC (nein, das ist nicht selbst-
verständlich, denn wenn sich die Verdauung verabschiedet wird das zur Eigeninfektionsquelle No.1)
und in den paar Tagen mögl. keine Nüsse essen, rohe Lebensmittel meiden, nicht auf Massen-
Veranstaltungen gehen usw.
LG T.
IVb: 8xB bis 12.2009, NU 06.2010 ok, Lungen-OP 12.2010, aboutme
bullshit.
Sechs Zyklen BEACOPP esk., kein Infekt, obwohl drei kleine Kids zuhause. Keinen Mundschutz getragen, S-Bahn und Bus habe ich aber gemieden und auch nicht mehr vom Tellerchen meiner Kids gegessen und aus ihrem Becherchen getrunken. Knutscherei haben wir rund um den Nadir vermieden. Das war es auch schon. Lass Dich nicht verrückt machen!
Abgesehen davon schließe ich mich den Vorrednern auch diesbezüglich an: Tavanic und Cotrim Forte haben ihr Übriges dazu beigetragen, dass die Infektlage ruhig blieb.
Grüße!
Abgesehen davon schließe ich mich den Vorrednern auch diesbezüglich an: Tavanic und Cotrim Forte haben ihr Übriges dazu beigetragen, dass die Infektlage ruhig blieb.
Grüße!
Karl
----
- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B
* Teilnehmer in HD18
* 29.02. Port-OP
- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.
01.07. PET/CT negativ, Vollremission
10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ
März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ
... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.
siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321
----
- 25.01.12: Diagnose MH, Stadium 4B
* Teilnehmer in HD18
* 29.02. Port-OP
- 09.02. 1. Zyklus BEACOPP esk., 01.03. 2. Zyklus, 21.03. 3. Zyklus, 11.04. 4. Zyklus, 02.05. 5. Zyklus, 23.05. 6. Zyklus.
01.07. PET/CT negativ, Vollremission
10.09. 1. NU negativ, 04.12. 2. NU negativ, 05.03.13 3. NU negativ, August 13 4. NU negativ, Januar 14 5. NU negativ
März 14 Port-Ex Mai 14 6. NU negativ

... und so ging es dann auch weiter bis Stand heute, Dezember 2015.
siehe auch http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5321
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste