wieviel ct`s habt ihr bekommen.........nachsorge

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 11.03.2012 13:59

hallo paul,

danke für deine mühe :D echt lieb das du extra nachgesehen hast.
hatte auch den alkohlschmerz allerdings rechts im arm, hab dann erst ein gutes jahr und 4 ärzte später meinen befund erhalten(obwohl ich jedesmal auf den alkoholschmerz hingewiesen habe).

blöde frage was heist abdomen?

liebe grüße

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 11.03.2012 14:02

ok weis jetzt bescheid, abdomen= bauch :oops:

Paul78120
Beiträge: 55
Registriert: 08.05.2011 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Paul78120 » 11.03.2012 14:48

Hallo Tanja,

wie weit bist Du jetzt mit Deinem Programm?

Viele Grüße

Paul
04.05.2011: Diagnose Morbus Hodgkin
31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)
07.06.2011: 1. Zyklus ABVD
05.07.2011: 2. Zyklus ABVD
15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY
26.08.2011: Ende Bestrahlung
19.10.2011: Abschlussstaging: CRu
11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)
19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)
19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)
18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)
24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)
07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 11.03.2012 15:34

hallo paul,
hab noch einmal am 22.3. chemo und im anschluß bestrahlung.
bin jetz erst am freitag von der letzten chemo heim(stationär) und muß sagen mir is es echt ganz schön übel. hoffe die letzte wird nicht mehr ganz so schlimm.

gaaaaanz liebe grüße

milkakuh
Beiträge: 37
Registriert: 13.08.2011 00:51
Wohnort: frankfurt / main

Beitragvon milkakuh » 11.03.2012 18:34

Ich habe meine Onkologin in der Frankfurter Uniklinik auch wegen CT`s und Strahlen in der Nachsorge gefragt.... Daraufhin meinte sie, wir können genausogut MRT`s vom Mediastinum machen.
Dabei lieg ich zwar nun länger in der Röhre (und das ganze Ein-/Ausatmen dauert auch bestimmt 20 Minuten), aber ich fühl mich aufgrund der fehlenden Strahlung besser. (also, gedanklich :wink2: )
Die Aussagen über die Größe des Narbengewebes schienen mir genauso genau präzise wie nach nem CT.
Weiß zwar jetzt nicht ob das für alle Bereiche und Stadien ne Alternative ist, aber fragen kann man ja mal.
Liebe Grüße
Heike
Morbus Hodgkin 1 A ( oberes Mediastinum )
Chemotherapie: 2 x ABVD (13.04./27.04.//11.05./25.05.2011)
Strahlentherapie: 20 Gy ( 4.7.-15.7.2011 )
1 Reha: Sonneneck in Wyk (1.9.-22.9.2011)
2 Reha: Sonneneck in Wyk (29.5.-19.6.2012)

Alle NU' s bisher in Ordnung

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 11.03.2012 19:40

@tanja: Vielen Dank für die Auskunft. Habe mich schon gewundert, wieso mich mein Onkologe noch kein einziges Mal geröntgt hat. Nichtmal zur Diagnose oder als ich wieder Symptome hatte. Bei ihm heißt es immer sofort: CT! wäre ja auch zu schön, wenn ein einfaches röntgen ausreichen würde. ;)

@milkakuh: Ich werde meinen Onkologen - wenn denn noch einmal Symptome oder so auftreten - auch mal auf ein MRT ansprechen. Die Bilder scheinen ja recht ähnlich zu sein und dafür gibt's weniger Strahlenbelastung. Außerdem gibt es dann kein Kontrastmittel. Nachdem mir das Zeug beim letzten CT daneben gelaufen ist, will ich davon nämlich nichts mehr wissen... :?
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Benutzeravatar
Mariii
Beiträge: 1138
Registriert: 19.01.2012 12:30
Wohnort: Budapest/Ungarn

Beitragvon Mariii » 11.03.2012 20:04

tanja, dann sind wir ja wirklich fast zeitgleich fertig, oder? ich hab am 19. die letzte chemo.

cheesecake, du arme, wie ist das denn, wenns daneben läuft?
gut zu wissen mit dem mrt, für die zukunft, aber so ganz ohne bildgebung würd ich mich bei den NU#s glaub ich sehr unwohl fühlen. die tumore im brustkorb sieht und merkt man ja erstmal nicht. ich hatte vor diagnose auch ein röntgen, da war nüscht zu sehen.

wie ist das eigentlich bei den nachuntersuchungen, läuft das über den onko, oder macht das der hausarzt?

grüssle
Morbus Hodgkin IIa (Mischtyp) cervical, mediastinal

2 Zyklen ABVD+ Bestrahlung Studie HD16
6 .2.12 -19.3.12

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=5297

5.4.12 Pet leuchtet noch leicht
26.4. -11. 5.12 Bestrahlung 20gy

19. 6. 12 Abschlus CT und MR schick,
28.8 12 1.Nachsorge, PET nichts leuchtet!
11.12.12 2.Nachsorge alles schick!
März 13 3.Nachsorge MRT Hals/Thorax- sauber
Juli 13 4.Nachsorge 2 kleine neue Lymphis
Aug. 13 Lymphis wieder kleiner PUH!
Feb. 14 5.Nachsorge tutti paletti. Alles weg!



Bild

Paul78120
Beiträge: 55
Registriert: 08.05.2011 19:50
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Paul78120 » 11.03.2012 20:38

Hallo Cheesecake,

ich hatte mir vor der Biopsie ein MRT verpassen lassen und bekam Kontrastmittel. Der erste Durchlauf wurde ohne durchgeführt, der zweite dann mit. Von der Dauer ist ein MRT mit einem CT nicht zu vergleichen (ich habe ein schlechtes Zeitgefühl, aber ich war mindestens 1 Std. in der Röhre um die Schlüsselbein-Region zu durchleuchten). Übrigens bekommst Du Kopfhörer zum Schutz vor dem Lärm. Eine Strahlenbelastung tritt nicht auf, da es sich um ein Magnetfeld handelt. Ein Nachteil besteht: Solltest Du "Metall" im Körper haben (Pearcings, o.Ä.) oder einen Herzschrittmacher, fällt die Methode aus (oder Pearcings rausnehmen). Auch solltest Du in Deiner Hosentasche kein Handy oder Deine Uhr vergessen :-)

Viele Grüße

Paul
04.05.2011: Diagnose Morbus Hodgkin

31.05.2011: Staging (IIA, 2 x ABVD + 20 GY)

07.06.2011: 1. Zyklus ABVD

05.07.2011: 2. Zyklus ABVD

15.08.2011: Start 10 x Bestrahlung mit 2GY

26.08.2011: Ende Bestrahlung

19.10.2011: Abschlussstaging: CRu

11.01.2012: 1. NU; alles OK (CRu)

19.04.2012: 2. NU; alles OK (CR)

19.07.2012: 3. NU; alles OK (CR)

18.10.2012: 4. NU; alles OK (CR)

24.01.2013: 5. NU; alles OK (CR)

07.05.2013: 6. NU; alles OK (CR)

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 11.03.2012 21:45

@Paul: Danke für die Infos. Allerdings war ich schon 2x im MRT. Bei einer MRT-Untersuchung des Halses (man vermutete eingeklemmte Nerven) hat man mein MH durch Zufall entdeckt. Hatte mich danach öfters gewundert, wieso man keine MRT durchführen lässt, da man ja meine vergrößerten Lymphknoten recht gut darauf erkennen konnte. Aber ich denke es liegt an den Kosten? Das es auch beim MRT Kontrastmittel gibt wusste ich allerdings noch nicht.

@Mariii: Es tut höllisch weh! Und danach merkt man es ca. zwei Wochen noch, dazu wird es dick und blau. Beim PET/CT hatte ich das auch etwas. Meine Venen sind so klein, bei etwas zu viel Druck platzen sie quasi und die Suppe läuft daneben... :?
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 12.03.2012 15:32

Ich habe heute morgen mal einen befreundeten Radiologen befragt und seine Aussage war:

1. Röntgen absoluter Quatsch
2. CT oder MRT? Eindeutig CT, weil man im CT ganz einfach mehr sieht. Dadurch dass das MRT eben so lange dauert sind die Bilder auf Grund der Bewegungen ganz einfach nicht so scharf. Gerade im Bereich der Lunge erhält man im MRT keine brauchbaren Bilder. Als grobe Orientierung ok, aber wer genau sein will, kommt wohl um den CT nicht drum herum.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

milkakuh
Beiträge: 37
Registriert: 13.08.2011 00:51
Wohnort: frankfurt / main

Beitragvon milkakuh » 12.03.2012 16:55

Hey Cheescake,
also Kontrastmittel hatte ich schon auch beim MRT.
Denke dennoch das es von Fall zu Fall schon unterschiedlich gehandhabt werden kann. Bei mir wird lediglich 1 Region untersucht. Und von den Bildern her, war mein Narbengewege genauso gut zu messen wie bei den CT Bildern. Und eben gar keine Strahlung. Dafür leg ich mich dann gerne länger, bleibe ruhig liegen und atme laut Anweisungen...
Bin ja selber Krankenschwester in der Uniklinik, und ganz ehrlich hab ich eher das Gefühl das es manchmal ne Kostenfrage is :oops:
Morbus Hodgkin 1 A ( oberes Mediastinum )

Chemotherapie: 2 x ABVD (13.04./27.04.//11.05./25.05.2011)

Strahlentherapie: 20 Gy ( 4.7.-15.7.2011 )

1 Reha: Sonneneck in Wyk (1.9.-22.9.2011)

2 Reha: Sonneneck in Wyk (29.5.-19.6.2012)



Alle NU' s bisher in Ordnung

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 12.03.2012 21:27

hallo heike, wie oft hattest du ein ct?

darf ich dich mal fragen welche medikamente du wärend der therapie einnehmen mustest.

ich nehme an 2 tagen antibiotikum(vorsorglich).
und noch so etliches anderes zeugs.


lg

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 13.03.2012 10:41

Hallo Ihr Lieben,

ich habe dieses Mal zur Nachsorge ein niedrigdosiertes (lowdose) Ct bekommen ohne Kontrastmittel, mein Onkologe sagte, das könne die etwaige Veränderung der Knoten ausreichend gut darstellen, die Strahlenbelastung sei aber viel geringer als beim gewöhnlichen CT.
Sowas mache ich jetzt jährlich, scheint ein guter Kompromiss für mich.

Gruß
Katharina
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

milkakuh
Beiträge: 37
Registriert: 13.08.2011 00:51
Wohnort: frankfurt / main

Beitragvon milkakuh » 13.03.2012 19:31

Hallo Tanja!
Ich hatte bis zur Diagnosefindung 3 Ct`s (Januar/Februar/März 2011)
dann ein Pet-CT vor Chemobeginn (April 2011 )
noch ein CT vor Bestrahlung ( Mai 2011 ) und danach dann noch eins (August 2011.....)
uiuiui... das waren ja 6 stück in 8 Monaten puuuhhh... war mir gar nicht so bewußt.
Im Dezember hatte ich dann ein MRT vom Thorax und jetzt Ende März ist das nächste geplant.

Lg
Heike

Ach, die Medis:
Antibiotikum hab ich nur nehem müssen, als ich bei der 3ten Chemo ne Venenentzündung bekommen habe. Dann hatte ich das Zofran gegen Übelkeit, und musste Movicol nehmen wegen Verstopfung.... Hatte ein "paraneoplastisches Syndrom" vor Entstehung des Hodgkins und hatte dann noch Medikamente gegen meine Nervenschmerzen, Juckreiz und Antidepressiva.... Seit September bin ich das aber alles los. Ok, jetzt spielt die Schilddrüse verrückt und ich werd eingestellt. und n Betablocker weil mein Ruhepuls noch erhöht ist....
- hört sich gerade soviel an, aber ich muss sagen: bin topfit und fühl mich gesund :lol: :lol: :lol: -
Morbus Hodgkin 1 A ( oberes Mediastinum )

Chemotherapie: 2 x ABVD (13.04./27.04.//11.05./25.05.2011)

Strahlentherapie: 20 Gy ( 4.7.-15.7.2011 )

1 Reha: Sonneneck in Wyk (1.9.-22.9.2011)

2 Reha: Sonneneck in Wyk (29.5.-19.6.2012)



Alle NU' s bisher in Ordnung

Benutzeravatar
Hanno Moor
Beiträge: 263
Registriert: 07.07.2010 09:54
Wohnort: Rhein-Main

Beitragvon Hanno Moor » 13.03.2012 20:49

hallo zusammen,

also ich hatte bis jetzt immer nur ein röntgen thorax + sono. im april gibt's dann ein ct und danach wieder immer röntgen thorax + sono. ein mal bis alle zwei jahre wieder ein ct. so lt. meinem arzt.

gruss hanno
MH CS 3b, C81.1, 8 x BEACOPP esk. HD18
Erste Chemo: 13.04.2010
PET-CT Mai 2010 - negativ --> Arm C
Letzte Chemo: 28.09.2010
PET-CT Oktober 2010 - negativ --> keine Bestrahlung
AHB --> Badenweiler (Schwarzwald)
1. TÜV Januar 2011 - bestanden :-)
Port-Entnahme, 27.01.11
2. TÜV April 2011 - bestanden :-)
3. TÜV Dez 2011 - bestanden :-)
REHA --> Badenweiler (Schwarzwald)
4. TÜV Januar 2012 - bestanden :-)
5. TÜV Juli 2012 :-)
2013 :-)
2014 :-)
Vollremission


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste