Back from Klinik Sonneneck

Hier kann nach Herzenslust geklönt werden. Alles, was nicht unbedingt mit Morbus Hodgkin zu tun hat, gehört hier rein.
Benutzeravatar
schildkröte78
Beiträge: 88
Registriert: 20.08.2011 07:54
Wohnort: Hürth

Back from Klinik Sonneneck

Beitragvon schildkröte78 » 07.01.2012 10:35

So, da bin ich wieder! Es war soooo schön! Habe mich gut erholt, meine Chemokilos sind weg, trotz Zwangsmästung an Weihnachten und Neujahr :) , aber da konnte man nun wirklich nicht nein sagen... Außerdem hat sich meine Kondition deutlich gesteigert. Seit 2 Wochen brauche ich keinen Mittagsschlaf mehr. :)
@Bobov: Ich wünsche dir ganz viel Spaß im Februar!!
Euch allen alles Gute für 2012!
Morbus Hodgkin Stadium IIa
2 mal ABVD, Bestrahlungen 30 gy
Reha Sonneneck Dez.2011
1/2012 erste NU alles gut
4/2012 alles gut

milkakuh
Beiträge: 37
Registriert: 13.08.2011 00:51
Wohnort: frankfurt / main

Beitragvon milkakuh » 07.01.2012 13:11

Schön, daß es Dir gefallen hat!!!
Hoffe Du bist gut in neue Jahr gekommen?!
Ich plane auch im Spätsommer meine 2te Reha dann auch wieder dort zu machen. So ne Kliniklage direkt am Meer is wirklich toll.
Über die verschwundenen Chemokilos beneide ich Dich sehr. Meine sind wohl sehr hartnäckig :roll:
Lg
Heike
Morbus Hodgkin 1 A ( oberes Mediastinum )
Chemotherapie: 2 x ABVD (13.04./27.04.//11.05./25.05.2011)
Strahlentherapie: 20 Gy ( 4.7.-15.7.2011 )
1 Reha: Sonneneck in Wyk (1.9.-22.9.2011)
2 Reha: Sonneneck in Wyk (29.5.-19.6.2012)

Alle NU' s bisher in Ordnung

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 07.01.2012 13:49

Schön, dass es dir gefallen hat und vor allem, dass es dir was gebracht hat!!! Ich wünsche dir für 2012 besonders Gesundheit und die Erfüllung deiner Wünsche!!!

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:

Benutzeravatar
schildkröte78
Beiträge: 88
Registriert: 20.08.2011 07:54
Wohnort: Hürth

Beitragvon schildkröte78 » 10.01.2012 08:43

Ich war auch bis auf einen Tag, wo's Wetter schlecht war täglich am Strand spazieren. Über die Feiertage war die Insel proppe voll. Sylvester waren wir zu dritt in Wyk auf der Promenade, dort war Live-Musik, Party, und natürlich ein Riesenfeuerwerk. In der Klinik selbst, war bis 23 Uhr auch Programm, wer in der Klinik bleiben wollte, bekam auch ein Glas Sekt und konnte das Feuerwerk auf der Dachterrasse sehen. Warten wir's ab, ob ich noch mal eine Reha bewilligt kriege und ich hoffe, dass der Erholungseffekt auch lange anhält.
Morbus Hodgkin Stadium IIa

2 mal ABVD, Bestrahlungen 30 gy

Reha Sonneneck Dez.2011

1/2012 erste NU alles gut

4/2012 alles gut

Benutzeravatar
Muppet
Beiträge: 29
Registriert: 22.08.2011 07:04
Wohnort: Quakenbrück

Beitragvon Muppet » 17.01.2012 06:26

Wollte mal fragen, ob mir auch nachträglich noch eine Reha zusteht, bin ja eigentlich schon zwei Monate wieder am Arbeiten. Weiß da jemand bescheid drüber?
Morbus Hodgkin ST. Ia
2 Zyklen ABVD,
Bestrahlung steht mir noch bevor

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 17.01.2012 09:57

Ob es einem zusteht, weiß ich nicht. Eine AHB kann wohl nicht abgelehnt werden, eine Reha schon. Aber ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass sie dir eine Reha mit Krebshintergrund (und so lange ist die Behandlung ja auch noch nicht her) nicht bewilligen, ist relativ klein. Nach der AHB bekommt man die erste Reha ja meist auch ohne Probleme durch. Also ich denke, das sollte bestimmt klappen. :)
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

SuZu
Beiträge: 19
Registriert: 03.03.2011 21:14

Beitragvon SuZu » 17.01.2012 18:01

nene, so einfach kann man das nicht sagen, meine Reha haben die auch abgelehnt. "Es liegt keine medizinische Notwendigkeit vor".
Und ich möchte nur einen Ersatz für meine aus medizinischen Gründen abgebrochene AHB.
Aber versuchen kann man es ja mal. Sonst muss halt Widerspruch eingelegt werden.

Benutzeravatar
Muppet
Beiträge: 29
Registriert: 22.08.2011 07:04
Wohnort: Quakenbrück

Beitragvon Muppet » 18.01.2012 07:26

danke, versuchen werd ich's auf alle Fälle, mein Doc hat ja vielleicht eine Idee wie man das am geschicktesten anstellt.
Morbus Hodgkin ST. Ia

2 Zyklen ABVD,

Bestrahlung steht mir noch bevor

bobov
Beiträge: 72
Registriert: 22.02.2009 23:10
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon bobov » 02.02.2012 23:29

Hallo, aktuell bin ich zum 3. mal auf Föhr im Sonneneck.
Mai/Juni 2009
Februar 2010
Februar 2012
Zur AHB sollte ich von Berlin nach Bernau (ein paar km nordöstlich der Stadtgrenze) Da ich nicht im Plattenbau sitzen oder auf einen sehen wollte, habe ich nach Kliniken am Meer gefragt. Dahin hätten sie nach nie jemand geschickt. Also habe ich mich selbst gekümmert.
Antrage für AHB gibts von der Krankenkasse, für REHA (KUR) von der Rentenversicherung. Kann man auch im Internet runterladen. Dann habe ich im Sonneneck angerufen und gleich einen mir passenden Termin ausgemacht. Bitte mit Vorlauf für die folgende Bearbeitung. Die Stellungnahme des Onkologen und des Hausarztes ist wichtig. Wenn man noch in der letzten Zeit bei anderen Ärzten war, alle aufführen. Nicht mit den Wehwehchen sparen. Die KK und die RV hängen an ihrem Geld, aber ein Kranker ist für die auf Dauer viel teurer. Da nur die Fahrkosten höher sind, habe ich eine Erklärung dazugelegt, daß ich nur die Kosten für die Fahrt zur nächstgelegene Klinik erstattet haben möchte und den Rest selbst zahle. Wenn man zeitig günstig bucht macht es kaum einen Unterschied, da immer der Normaltarif erstattet wird. Der Antrag wird von den Sachbearbeitern formal und von einem Arzt der KK oder RV medizinisch geprüft. Bei einer Ablehnung kann man immer Widerspruch einlegen. Dann hilft auch den Sachbearbeiter anrufen und persönlich aufzusuchen. Immer erklären, daß man möglichst bald fit sein will,um wieder normal zu arbeiten.

Die 1. REHA nach der AHB habe ich nach 9 Monaten bekommen. Eigentlich ist die Wartezeit 1 Jahr. Ich bin in der landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Da gibt es keinen Krankengeldanspruch. Aber der Leistungsträger KK oder RV muß für die Dauer meiner Abwesenheit eine qualifizierte Fachkraft bezahlen, damit der Betrieb weitergeführt werden kann. Ich habe der RV angeboten auf die Fachkraft zu verzichten, wenn ich früher (im Februar) fahren kann. Hat sofort funktioniert und ging gut, da im Februar nichts auf dem Acker getan wird.

Jetzt 2. REHA altes Vorgehen. siehe oben und in 2 Jahren werde ich es wieder versuchen.
MH IIA 2 ABVD + 30,6 Gy
nodulären lymphozytenprädominanten Hodgkin-Lymphom
Jetzt wieder Alles Prima
Alle NU ok

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 07.02.2012 18:39

Also die Wartezeit zwischen AHB und 1. Reha beträgt nicht 1 Jahr sondern der Antrag muss innerhalb des ersten Jahres nach der AHB gestellt werden. Du kannst den Antrag auch früher stellen. Ich hatte die AHB im September 2010 und die 1. Reha April 2011. Also etwa nen halbes Jahr später. Im Frühjahr 2013 werde ich wieder einen Antrag stellen. Das Sonneneck ist halt einfach zu schön! :)
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 08.02.2012 11:45

Mensch habt ihr es schön. Hier gibt es keine AHB und keine Reha, ausser in Fällen wo dies aufgrund eines sehr schwerwiegenden Verlaufs absolut notwendig ist. Sonst gibt es einen Tritt in den Allerwertesten und man kann sich seine Reha selber basteln. Also geniesst dieses Privileg.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte


Zurück zu „Plauder Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste