Blutwerte, bzw. Hb

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Blutwerte, bzw. Hb

Beitragvon Lunita » 17.08.2010 16:33

Hallo!
Habe bereits den 4. Zyklus BEACOPP geschafft. Morgen muss ich wieder ins KH, dann läuft der 5. an. Da bei mir die Leukos in der 2. Zykluswoche, bzw. ab Tag 8 immer zwischen 300 bis 500 lagen, hat man bisher immer die Dosis reduziert. Von BEACOPP eskaliert bin ich nun bei Dosisstufe 1 angelangt, und ich bin mir sicher, dass es morgen heißt: BEACOPP basis.
Nun war es aber ab dem 3. Zyklus so, dass jeweils in der 2. Woche auch der Hb-Wert so niedrig war, dass man an Bluttransfusionen gedacht hat. Da ich aber trotz einem Wert von 7,9 mich genauso fit gefühlt habe wie immer, wurde mir gesagt, man würde mit dem EK lieber abwarten wollen, da bei jungen Leuten der Hb-Wert sich auch manchmal von selbst erholt. Auch jetzt beim 4. Zyklus hat er sich von selbst erholt. Aber ich wurde darauf hingewiesen, dass ich früher oder später um eine EK-Transfusion nicht herumkommen würde. Nun habe ich zwar im Grunde kein Problem mit einer Bluttransfusion, aber ich fände es natürlich auch schöner, wenn ich sie ganz umgehen könnte. Meint ihr das wäre zu machen? Hat jemand von euch Erfahrung damit, dass der Wert sich durchgehend bei BEACOPP von alleine erholt hat?
Ganz liebe Grüße!

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 17.08.2010 17:00

Hi Lunita,

geh mal über die Suche mit dem Stichwort "Blutwert". Da gab es schon sehr viel Austausch.

Bei Tag 8 sind eigentlich die Blutwerte nahezu egal (laut Köln), da die Medikamente keinen weiteren Einfluss darauf haben. Notfalls wende dich mal an die Kölner.

Wenn du dich gut fühlst, kannst du versuchen, ohne Blutkonserven auszukommen. Du solltest aber wissen, dass das Blut, vor allem die Ery´s für den Sauerstofftransport und somit für die Versorgung der Organe verantwortlich ist. Also, wenn du dich nicht mehr gut fühlst, solltest du sie dir auf alle Fälle geben lassen.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 17.08.2010 18:10

Hallo Lunita,

die Erytrozyten haben eine Haltbarkeit von 3 Monaten und werden während der Therapie nicht wirklich nachgebildet, nicht oder kaum, das weiß ich nicht genau. Daher hat man auf jeden Fall zu Beginn der Chemo noch genug E's, denn die stammen noch aus der Zeit vor der Therapie, und zum Schluss eher weniger.

Da hilft das Nachladen mit Konserven ungemein. Die halten ja auch wieder 3 Monate...

Ich würds nicht als Belastungsherausforderung angehen, sondern wirklich nach Bedarf entscheiden. Bevor Du umkippst, lass sie Dir geben....

Gruß
Katharina
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 17.08.2010 22:21

Solange du dich gut fühlst, ist das ok. Männer spüren niedrigere Werte um die 8.0 schon mal eher als Frauen. Das liegt daran, dass Männer von Grund auf höhere HB-Werte haben.

Du wirst es spüren, wenn du Blut brauchst. Glaube mir. Symptome einer sogenannten Anämie sind Kopfweh, Müdigkeitsattacken, Flimmern im Sichtfeld, hoher Puls, Atembeschwerden, Müdigkeit und Atemnot bei der kleinsten Anstrengung.

Da du ja bald nur noch BEACOPP basis bekommst nach deiner Aussage, könntest du es vielleicht schaffen. Gab einige hier, die ohne Blutkonserve auskamen. Aber das muss kein Ziel sein. Denke auch an die Lebensqualität.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
peng1967
Beiträge: 337
Registriert: 25.07.2010 22:09
Wohnort: Wien

Beitragvon peng1967 » 18.08.2010 10:07

Bei wem und wo lasst ihr eigentlich das Blut testen? Bei mir macht mans eigentlich immer nur an Tag 1 und 8, also jeweils vor der Infusion. Und Werte hab ich noch nie welche gesehen, heisst immer nur, ist eh alles in Ordnung. Kann ich denn auch einfach zum Hausarzt gehen und sagen, ich will mal Werte haben? Andererseits sag ich mir immer, wer viel misst, misst viel Mist.
MH Stadium 3a
Diagnose 16.7.10
Therapie 8xBEACOPP eskaliert
Runde 1: 20.07.10
Runde 2: 10.08.10
Runde 3: 01.09.10 (ein Tag Verspaetung, weil Spital bei Bestellung gepennt)
Runde 4: 21.09.10
Port eingebaut: 12.10.10
Runde 5: 12.10.10
Runde 6: 03.11.10
Runde 7: 23.11.10
Runde 8: 13.12.10
30 Gray ab 10.3.11
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4707
____________________________
95 % meiner Haare verlor ich durch die Evolution. Wen kuemmert da der Rest?

Benutzeravatar
Jessie_Butterfly
Beiträge: 6
Registriert: 29.05.2010 14:52
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Jessie_Butterfly » 18.08.2010 10:43

@peng klar kannst du zum Hausarzt gehen und deine Werte anfordern, sofern du dir dort auch das Blut abnehmen lässt. Auch im Krankenhaus kannst du jeder Zeit deine Werte anforden, das ist dein gutes Recht und ich würde sie mir an deiner Stelle immer mitgeben lassen. Es ist GANZ wichtig dass du weißt wie die Werte sind, wie hoch oder wie ich sage eher mal "niedrig" bestimmte, wichtige Werte wie z.b Leukos sind.
Also ich habe ALLE Blutwerte akribisch gesammelt und die Ausdrucke aufbewahrt...Jetzt meine viele vielleicht "ahhh ich brauche sie doch ehh nicht..." falsch! Es kann nicht schaden soetwas auftzuheben, man kann auch immer selber zugreifen wenn man man eine Beobachtung machen will, wie die Werte in den Zyklen waren :)
Liebe Grüße Jessie
Stadium: 4 B, S, E
lymphozyten-depletierter Subtyp (beschrieben als "äußerst selten"), mediastinaler Lymphknotenbefall mit Bulky disease, Extranodalbefall Weichteile rechts, leichter Leber/Milz-Befall, 8 mal BEACOPP (geplannt)
7 mal BEACOPP 01.04 - 25.08.2010
kein 8. Zyklus! zu schlechte Werte zu gefährlich
PET/CT 27.9.10 --> Positiv
ab 26.10 Bestrahlung um RESTgewebe in den Arsch zu treten!

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 18.08.2010 12:42

Frag einfach nach, was die wichtigsten Werte wie Leukos, Thrombos und HB so tun. Das reicht. Sonst vertraue den Ärzten.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
DerAndi
Beiträge: 207
Registriert: 26.07.2010 22:55
Wohnort: Karlsruhe/Offenbach

Beitragvon DerAndi » 18.08.2010 12:52

peng1967 hat geschrieben:Bei wem und wo lasst ihr eigentlich das Blut testen? Bei mir macht mans eigentlich immer nur an Tag 1 und 8, also jeweils vor der Infusion. Und Werte hab ich noch nie welche gesehen, heisst immer nur, ist eh alles in Ordnung. Kann ich denn auch einfach zum Hausarzt gehen und sagen, ich will mal Werte haben? Andererseits sag ich mir immer, wer viel misst, misst viel Mist.


ich hab von meinem doc den plan, dass ich immer zweimal die woche zum hausarzt gehe und blutwerte hole. egal an welcher stelle im zyklus. keine ahnung, ob das dann zuviel ist. ich denk mir, dass etwas kontrolle immer ganz gut is.

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 18.08.2010 14:07

Ich war immer während des Leukozytentiefs in der Poliklinik zur Kontrolle, dann zur Not auch täglich. Bäh.

Ich hatte den Eindruck, die Leukopenie macht den Ärzten Sorgen, denn die Kontrollen hatten ja keine Konsequenzen, egal wie der Wert denn war. Daten für die Studie, dachte ich dann immer.

Das ist bei nem Absinken der Trombozyten anders, da geben sie einem ja tatsächlich welche, damit man keine Verblutungsgefahr hat.
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09

7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09

Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor

15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar

Reha in Kreischa im Februar 2010

NU mit CT im Januar 2011: alles gut.

NU Juni/2011: bin gesund

Geburt meiner Überraschungstochter: 2014

NU März/2016: gesund!



Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

Alex2010
Beiträge: 260
Registriert: 13.07.2010 15:45

Re: Blutwerte, bzw. Hb

Beitragvon Alex2010 » 18.08.2010 17:22

Lunita hat geschrieben:Hallo!
Habe bereits den 4. Zyklus BEACOPP geschafft. Morgen muss ich wieder ins KH, dann läuft der 5. an. Da bei mir die Leukos in der 2. Zykluswoche, bzw. ab Tag 8 immer zwischen 300 bis 500 lagen, hat man bisher immer die Dosis reduziert. !


In was für einer Einheut sind die Leukos bei dir eigentlich angegeben? Bei mir sind da immer Werte so zwischen 1-5 wobei ab 3,9 wohl der Normalwert ist.


DerAndi hat geschrieben:[
ich hab von meinem doc den plan, dass ich immer zweimal die woche zum hausarzt gehe und blutwerte hole. egal an welcher stelle im zyklus. keine ahnung, ob das dann zuviel ist. ich denk mir, dass etwas kontrolle immer ganz gut is.


Laut Entlassungsbrief soll ich auch min. 2x die Woche, aber meine Ärztin in der Tumorambulanz (gleiches KH) meinte bisher 1x die Woche reicht auch, solange die Werte im erwarteten Bereich liegen. War nun an Tag 8 (Leukos niedrig, aber okay) und Tag 13 (Thrombos niedrig, aber okay) da und bin für Tag 20 wieder bestellt.
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692
MH nodulär sklerosierend
Stadium IVa mit Lungenbefall
Teilnahme HD18
1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010
2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010
PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)
3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010
4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010
Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm
Kontroll-CT Dez.2012: alles top

Lunita
Beiträge: 810
Registriert: 04.05.2010 12:48

Beitragvon Lunita » 22.08.2010 10:37

So, wieder zurück aus dem KH... Vielen Dank für eure Antworten!! Werde mal versuchen dem niedrigen Hb-Wert von vorne herein vorzubeugen. Mit Kräuterblut und Sanostol+Eisen z.B. Ansonsten habe ich sowieso seit Chemobeginn total das Bedürfnis auf Fleisch und Proteine allgemnein (davor war ich ein Jahr lang ne Veggie). Vielleicht bringts ja was, wenn ich gezielt darauf achte, jeden Tag meine Ration Eisen zu bekommen...?
Liebe Grüße und nen schönen Sonntag!

Kleine Hexe
Beiträge: 40
Registriert: 26.03.2010 15:53
Wohnort: Messel

Beitragvon Kleine Hexe » 17.10.2010 22:17

Hallo Lunita,

bei mir waren die Blutwerte während meiner ganzen Zyklen eigentlich relativ stabil. Jetzt, am 6. 10. bei Beginn meines LETZTEN Zyklus, waren die Blutwerte ziemlich scheiße. Hauptsächlich der HB wert. Wollten mir eigentlich schon am Tag 3 eine Blutkonserve geben. Da hab ich mich noch geweigert. Weil es mir gut ging und ich nach Hause wollte. Tag 5 war bei mir dann total scheiße. Ich war fix und alle. (natürlich Sonntag)
Montags (Tag 6.) war ich dann in der ambulanz und die Werte waren wieder gestiegen. Hatte mich schon gefreut, keine Blutkonserve.
Tag 8 waren dann der HB wert wieder unter 8 gefallen und die Thrombos waren auch ziemlich niedrig. Hab mich dann schweren Herzens doch für eine Konserve am Tag 9 entschieden. Tag 10 war dann schon viel besser. Aber die Thrombos waren immer noch scheiße. Also auch noch Thrombos...
Im nachhinein, hätte ich der Blutkonserve wirklich früher zustimmen sollen. Das hätte mir vermutlich einen besseren letzten Zyklusverlauf erbracht.

Gute Nacht
Gruß
Hexe

MH IIb mit Risikofaktor
Diagnose Ende März 2010
Theraphiebeginn 16.04.2010
Geplant 2x Beacopp 2x ABCD + 4x Beacopp / evtl. Bestrahlung


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste