Hallo,
ich bin neu in diesem Forum. Hab diese Internetseite während meiner Therapie (Hodgkin Diagnose August 2009, Stadium 2b, 4 Zyklen ABVD, 30 Gray, letzte Bestrahlung hatte ich vor einem Monat) immer mal wieder besucht aber nichts geschrieben. Ich finde es ganz toll, daß man hier die Gelegenheit hat sich mit Betroffenen auszutauschen.
Nun hab ich mal gleich eine Frage: Kennt ihr das Phenomen "der juckenden Handflächen und Fußsohlen" vielleicht auch?
Hatte schon circa 2-3 Jahre vor der Diagnose, immer mal wieder Abends (nur Abends und auch nicht jeden Tag, oft hatte ich auch ein paar Wochen Ruhe) vor dem schlafengehen juckende Handflächen und Fußsohlen.
So extrem daß ich die Füße und Hände in Eiswasser halten mußte um das Jucken kurz zu unterdrücken um einschlafen zu können.
Das habe ich damals natürlich nicht mit Hodgkin in Zusammenhang gebracht. Aber vielleicht hat das doch miteinander zu tun?
Seit der Therapie ist das fast nicht mehr vorgekommen (vielleicht mal 4-5 Abende in den 7 Monaten). Seit ein paar Tagen scheint das wieder regelmäßig loszugehen, da macht man sich natürlich so seine Gedanken.....(hab nächste Woche den ersten Kontrolltermin, werde das auf jeden Fall erwähnen).
Was denkt ihr? Hat jemand vielleicht das selbe Problem?
Vielen Dank vorab und liebe Grüße aus Wien.
Juckende Handflächen und Fußsohlen
Hallo Manu,
ich habe auch manchmal extrem stark juckende Füße, die mich dann wirklich wahnsinnig machen. Allerdings bringe ich das bisher weniger mit MH in Verbindung, als vielleicht einer Lebensmittelallergie o.ä.
Bei mir hilft es, wenn ich Medikamente gegen Allergien einnehme, z.B. Cetirizin.
Holger
ich habe auch manchmal extrem stark juckende Füße, die mich dann wirklich wahnsinnig machen. Allerdings bringe ich das bisher weniger mit MH in Verbindung, als vielleicht einer Lebensmittelallergie o.ä.
Bei mir hilft es, wenn ich Medikamente gegen Allergien einnehme, z.B. Cetirizin.
Holger
25.08.05: Diagnose MH, Mischtyp, Stadium IVa (Milz- und KM-Befall)
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
Therapie: 8 x BEACOPP eskaliert, recht gut vertragen
Nachwirkungen: z.T. Gelenkschmerzen u.ä.
11.04.2006: Laut PET-CT alles wieder weg!
...
2009: nächste Kontrolle im Dezember
--> Vorstellung<--
- Marion1970
- Beiträge: 916
- Registriert: 03.10.2009 16:58
- Wohnort: Marburg, Hessen
Hallo Manu,
ich hatte zwar nicht an denen von Dir beschriebenen Stellen Juckreiz, dafür aber am ganzen Körper. Das fing bei mir damals auch ca. 4-5 Wochen an, bevor mir der Lymphknoten am Schlüsselbein hervorpluppte, und ich endlich wusste, woher dieser teuflische Juckreiz kommt.
Nach der ersten oder zweiten Chemo-Sitzung (weiß ich nicht mehr so genau) war der Juckreiz plötzlich völlig weg, kam dann aber, zu meinem panischen Entsetzen, einige Wochen nach Therapieende zurück, und zwar fast genauso schlimm wie vorher. Ich bin dann in die Klinik, weil ich diese Angst nicht bis zur Abschlussuntersuchung ausgehalten hätte, wobei dann aber nach einigen Untersuchungen herauskam, dass es nicht am Hodgkin liegt. Woran es liegen könnte, konnte mir niemand sagen, scheinbar kam so etwas bisher nicht vor. Egal, ich war beruhigt, habe noch eine Weile, ca. 3-4 Wochen, weitergekratzt und plötzlich war er weg, dieser verflixte Juckreiz.
Was ich Dir, liebe Manu, damit sagen will, ist, dass der Körper wahrscheinlich seltsame Symptome zeigt, während er sich mit Aufbaumaßnmahmen darum bemüht, wieder gesund zu werden. Ich denke, da muss man Geduld beweisen und sich untersuchen lassen, damit man nicht den Krebs besiegt, vor Angst aber einen Dachschaden jenseits des Chemobrains bekommt. Und Dein Juckreiz wird durch die Anspannung wegen der bevorstehenden Kontrolluntersuchung bestimmt nicht besser.
Ich drücke Dir die Daumen, dass allles gut läuft!
Liebe Grüße, Marion
ich hatte zwar nicht an denen von Dir beschriebenen Stellen Juckreiz, dafür aber am ganzen Körper. Das fing bei mir damals auch ca. 4-5 Wochen an, bevor mir der Lymphknoten am Schlüsselbein hervorpluppte, und ich endlich wusste, woher dieser teuflische Juckreiz kommt.
Nach der ersten oder zweiten Chemo-Sitzung (weiß ich nicht mehr so genau) war der Juckreiz plötzlich völlig weg, kam dann aber, zu meinem panischen Entsetzen, einige Wochen nach Therapieende zurück, und zwar fast genauso schlimm wie vorher. Ich bin dann in die Klinik, weil ich diese Angst nicht bis zur Abschlussuntersuchung ausgehalten hätte, wobei dann aber nach einigen Untersuchungen herauskam, dass es nicht am Hodgkin liegt. Woran es liegen könnte, konnte mir niemand sagen, scheinbar kam so etwas bisher nicht vor. Egal, ich war beruhigt, habe noch eine Weile, ca. 3-4 Wochen, weitergekratzt und plötzlich war er weg, dieser verflixte Juckreiz.
Was ich Dir, liebe Manu, damit sagen will, ist, dass der Körper wahrscheinlich seltsame Symptome zeigt, während er sich mit Aufbaumaßnmahmen darum bemüht, wieder gesund zu werden. Ich denke, da muss man Geduld beweisen und sich untersuchen lassen, damit man nicht den Krebs besiegt, vor Angst aber einen Dachschaden jenseits des Chemobrains bekommt. Und Dein Juckreiz wird durch die Anspannung wegen der bevorstehenden Kontrolluntersuchung bestimmt nicht besser.
Ich drücke Dir die Daumen, dass allles gut läuft!
Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009
Juckreiz kann in der Tat die untershiedlichsten Ursachen haben. Und zwar auch bei ein und derselben Person.
Ich hatte ebenfalls VOR und auch NACH der Therapie Juckreiz und die Hautärztin erklärte mir, dass die Chemo die Haut geschädigt habe und es vermutlich ein Schwachpunkt bleiben werde.
Nun ja, es ist schon besser. Eine Weile habe ich gecremt wie wild,bis mir eine andere Ex-Krebspatientin sagte, sie habe die Erfahrung gemacht, dass man die Haut auch manchmal nicht so "zukleistern" sollte...
Grüße aus dem Norden,
Sane
Ich hatte ebenfalls VOR und auch NACH der Therapie Juckreiz und die Hautärztin erklärte mir, dass die Chemo die Haut geschädigt habe und es vermutlich ein Schwachpunkt bleiben werde.
Nun ja, es ist schon besser. Eine Weile habe ich gecremt wie wild,bis mir eine andere Ex-Krebspatientin sagte, sie habe die Erfahrung gemacht, dass man die Haut auch manchmal nicht so "zukleistern" sollte...
Grüße aus dem Norden,
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
Jop das kenne ich auch weil ich es immer noch habe is nen Symptom vom Morbus Hodgkin
MH Stadium II b + RF Blutwerte
Nodulärsklerosierende Form
Klinikum Lippe Lemgo (Onkologie)
Ambulante behandlung
Therapie: 8 Zyklen (8x)BEACOPP eskaliert.
Standart Therapie!
Start: 31.03.2010
1. Zyklus überstanden
2. Zyklus überstanden
3. Zyklus überstanden
4. Zyklus überstanden
22.06 Zwischen CT
5. Zyklus begins 23.06
Nodulärsklerosierende Form
Klinikum Lippe Lemgo (Onkologie)
Ambulante behandlung
Therapie: 8 Zyklen (8x)BEACOPP eskaliert.
Standart Therapie!
Start: 31.03.2010
1. Zyklus überstanden
2. Zyklus überstanden
3. Zyklus überstanden
4. Zyklus überstanden
22.06 Zwischen CT
5. Zyklus begins 23.06
Hi,
manchmal kann es auch mit dem Cortison und der Veränderugn in der Einnahme zusammenhängen. Habe ich zumindest bei mir festgestellt, dass es daran gelegen haben könnte (während und kurz nach der Therapie). Cortison arbeitet ja normalerweise gegen den Juckreiz.
LG roro
manchmal kann es auch mit dem Cortison und der Veränderugn in der Einnahme zusammenhängen. Habe ich zumindest bei mir festgestellt, dass es daran gelegen haben könnte (während und kurz nach der Therapie). Cortison arbeitet ja normalerweise gegen den Juckreiz.
LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte
Dann wirkt dieses Cortison nicht bei mir es Juckt immer noch wie bekloppt
MH Stadium II b + RF Blutwerte
Nodulärsklerosierende Form
Klinikum Lippe Lemgo (Onkologie)
Ambulante behandlung
Therapie: 8 Zyklen (8x)BEACOPP eskaliert.
Standart Therapie!
Start: 31.03.2010
1. Zyklus überstanden
2. Zyklus überstanden
3. Zyklus überstanden
4. Zyklus überstanden
22.06 Zwischen CT
5. Zyklus begins 23.06
Nodulärsklerosierende Form
Klinikum Lippe Lemgo (Onkologie)
Ambulante behandlung
Therapie: 8 Zyklen (8x)BEACOPP eskaliert.
Standart Therapie!
Start: 31.03.2010
1. Zyklus überstanden
2. Zyklus überstanden
3. Zyklus überstanden
4. Zyklus überstanden
22.06 Zwischen CT
5. Zyklus begins 23.06
- Marion1970
- Beiträge: 916
- Registriert: 03.10.2009 16:58
- Wohnort: Marburg, Hessen
Hallo Sanzzes,
gegen den Hodgkin-Juckreiz ist kein Kraut gewachsen, auch Cortison hilft nicht. Das hat mir eine Hautärztin damals auch verschrieben, drei Tage hatte ich das Gefühl, dass es hilft, dann schlug der Juckreiz wieder durch. Du musst warten, bis die Chemo anfängt, erst dann, wenn der Hodgkin bekämpft wird, wird auch der Juckreiz nachlassen. War bei mir nach der zweiten Chemo-Gabe so. Halte durch, die Kratzerei hat bald ein Ende.
Liebe Grüße und alles Gute für den Beginn Deiner Therapie, Marion
gegen den Hodgkin-Juckreiz ist kein Kraut gewachsen, auch Cortison hilft nicht. Das hat mir eine Hautärztin damals auch verschrieben, drei Tage hatte ich das Gefühl, dass es hilft, dann schlug der Juckreiz wieder durch. Du musst warten, bis die Chemo anfängt, erst dann, wenn der Hodgkin bekämpft wird, wird auch der Juckreiz nachlassen. War bei mir nach der zweiten Chemo-Gabe so. Halte durch, die Kratzerei hat bald ein Ende.
Liebe Grüße und alles Gute für den Beginn Deiner Therapie, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste