PANIK!!

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Carolin
Beiträge: 148
Registriert: 18.03.2005 12:37

PANIK!!

Beitragvon Carolin » 20.01.2010 13:19

Hallo!

Ich habe mich länger nicht mehr gemeldet, aber vielleicht kennen mich noch einige. Ich hatte 2004 die Diagnose (2a mit Infiltration in die Lunge, der Tumor wurde operativ entfernt) und danach Chemo und Bestrahlung. der ganze Hodkin war einfach in den Hintergrund gerückt nach all der Zeit und das war auch gut so.
Aber jetzt kommt die Erinnerung wieder wie ein Hammerschlag zurück.

Ich hatte im letzten halben Jahr beruflich viel Stress und mit einem Kleinkind, das auch Aufmerksamkeit fordert und verdient war das irgendwann zu viel.

Seit ca. 2 Wochen habe ich Probleme und Schmerzen beim Atmen, daraufhin wurde ein Lufu gemacht, mit mageren 70% Lungenvolumen. Heute war das CT.
ICh konnte es mir nicht vernkneifen die Ärztin zu belatschern doch gleich auf meine Bilder zu kucken. Es gibt keine vergrösseren Lymphies und auch keinen Tumor. ABER es gibt fadenähnliche Verdickungen in der Lunge. Sie ist wohl noch nicht so lange dabei und konnte es nicht beurteilen. Es können wohl Narben von der Bestrahlung sein oder auch was anderes, das kann sie nicht beurteilen und ich soll bis Freitag warten bis sies mit den Onkos und dem Oberarzt besprochen hat.

Jetzt hab ich natürlich riesen Panik, was das sein könnte? Können Lymphome auch fadenförmig sein? natürlich spukt auch dieses Wort "Zweittumor" durch den Kopf. Man wird ja total unzurechnungsfähig.
Ich will doch meinen Sohn gross werden sehen und er soll eine unbeschwerte Kindheit haben, ohne diesen ganzen Mist! Och mensch, das darf einfach nicht sein!

Drückt mir die Daumen!

Liebe Grüße

Caro
MH Stadium IIa mit einem Risikofaktor (Extranordalbefall) Tumor in 12/04 entfernt. Therapie nach HD 14 (2x Beacopp esk. u. 2x ABVD) seit Ende 01/05, Chemo beendet, Bestrahlung bis 07/05

Seit Februar 2008 überglückliche Mama, des süssesten Jungen der Welt :-) und seit November 2010 stolze Mama unseres 2. Wunders :-)

Benutzeravatar
roro
Beiträge: 1639
Registriert: 26.04.2006 19:23
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon roro » 20.01.2010 14:18

Hi Caro,

so wie sich das anhört, scheint es eher eine Art Fibrose zu sein. In Verbindung mit dem Stress, den du letzte Zeit hattest, kann es sich sicher sein, dass sich dabei auch die Lufu insgesamt etwas schlechter darstellt. Vielleicht hast du ja auch noch zusätzlich eine beginnende Erkältung o.ä.

Also, wird sicher nichts schlimmes sein.

LG roro
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 20.01.2010 14:36

Hallo Carolin,

wurde denn bei dir nach der Bestrahlung noch mal ne Lufu gemacht? Ich meine wenn nicht, kann es ja einfach sein, das du auch schon vorher ein niedriges Lungenvolumen hattest und jetzt durch den Stress es einfach mehr zum Vorschein kommt.

Also ich denke ein Rezidiv oder auch Zweittumor hätte man mit großer Sicherheit jetzt am CT erkennen können. Ich weiß jetzt nicht welche andere Erkrankungen fadenförmige Liäsionen verusachen können, aber ich weiß, das bei Lymphomen in der Lunge man von "pulmonalen Rundherden" spricht, bei einem Befall.

Drück dir die Daumen das es sich als was harmloses herausstellt.

VG
MH 2A mit 2 Risikofaktoren (hohe BSG + 3 befallene Areale)

Therapie: HD14 Arm B (2x Beacopp esk. + 2x ABVD + 30 Gy Grillsession)

Langzeit-Vollremission

Carolin
Beiträge: 148
Registriert: 18.03.2005 12:37

Beitragvon Carolin » 20.01.2010 18:54

Hallo ihr 2!
Vielen Dank für eure Antworten, ich hoffe so sehr, ihr habt recht! Ich habe mich jetzt auch wieder halbwegs eingekriegt, ihr konntet mich beruhigen :wink2:
Ich warte jetzt erst einmal ab, was mein Onko am Freitag sagt. Aber ich denke auch, ein Tumor stellt sich eher "massiver" da.

ich halte euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße

Carolin
MH Stadium IIa mit einem Risikofaktor (Extranordalbefall) Tumor in 12/04 entfernt. Therapie nach HD 14 (2x Beacopp esk. u. 2x ABVD) seit Ende 01/05, Chemo beendet, Bestrahlung bis 07/05



Seit Februar 2008 überglückliche Mama, des süssesten Jungen der Welt :-) und seit November 2010 stolze Mama unseres 2. Wunders :-)

Nobsilino
Beiträge: 199
Registriert: 26.11.2008 15:47
Wohnort: München

Beitragvon Nobsilino » 21.01.2010 12:00

Wir drücken die Daumen!!!!!!!
Diagnose von Norbert Ende Sept. 08 MH 2B
Therapieplan HD 14 Arm II:
2xBEACOPP esk., 2xABVD+Bestrahlung
Nachsorge Juli 2014 --> Alles paletti
...5 JAHREEEAAHHH!!!
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3760

elchen89
Beiträge: 275
Registriert: 03.08.2009 18:22
Wohnort: westerwald

Beitragvon elchen89 » 21.01.2010 13:58

daumen sind gedrückt...kann dich aber voll verstehen die gedanken schiessen dann einfach in den kopf und man kann eigtl. nichts dagegen machn auser den ärzten auf den enrv gehen und viel reden.....

halt uns auf dem laufenden
du fragst dich warum wir glatzen tragen???
na weil schöne gesichter platz brauchen :-D

Mh stadium 4 b mit leber und lungenbefall
8x BEACOPP

therapie start : 07.2009
therapie ende : 12.2009

Shaun
Beiträge: 14
Registriert: 18.01.2010 12:15

Beitragvon Shaun » 21.01.2010 16:19

Hallo Carolin,

als ich noch in der Diagnosephase war wurden mir zwei Diagnosen in Aussicht gestellt. Das eine war der Hodgkin (was es dann auch war) aber zum zweiten war es eine Sarkoidose. Da ich ja noch nicht wußte was es war, habe ich mich mal zu beiden schlau gemacht. Die Sarkoidose scheint dem Hodgkin zu ähneln (außer in der Histologie). Das Hauptbild der Sarkoidose ist allerdings eine Befall der Lunge (70% der Fälle)

"Bei der Sarkoidose bilden sich mikroskopisch kleine Knötchen (Granulome) in dem betroffenen Organgewebe, verbunden mit einer verstärkten Immunantwort. Besonders betroffen sind Lymphknoten (90 % der Fälle) sowie die Lunge (90 %). "

"Oft ist die Lunge betroffen, da aber alle Organe betroffen sein können, sind die Symptome variabel. Meist zeigt sich die Erkrankung durch ein Druckgefühl im Oberkörper mit zunehmendem Husten bis hin zur Atemnot sowie durch Schwellung der Lymphknoten. Die Patienten leiden häufig unter Müdigkeit (Fatigue) und Gelenkschmerzen. "

Im Internet findet man auch Röntgenbilder, die eine typische Lunge mit Sarkoidose zeigen. Dort sieht man immer ein Netz aus weißen Fäden durch die Lunge.

Sarkoidose ist auf jedenfall besser als Hodgkin.

Vielleicht hilft Dir diese Info ja weiter ;-) Ich wünsche Dir jedenfalls, daß das nichts mit dem Hodgkin zu tun hat *ganzfestdieDaumendrück*

LG
Shaun
MH seit Okt. 2009, Stadium IIb, Mischtyp

-> 2x ABVD (Dez.09/Jan. 2010)
-> 30Gy Bestrahlung (Feb. 2010)
-> Abschlußuntersuchung Mai 2010 -> LKs kleiner 1.1cm

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 23.01.2010 01:46

Hallo Carolin,

ich hoffe, es hat heute Entwarnung bei dir gegeben und alles ist im grünen Bereich.
Bin ganz gespannt auf das Ergebnis, welches sicher gut sein wird....Drücke immer noch die Daumen.

LG Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 24.01.2010 11:04

Hallo Carolin,

auch ich fiebere mit Dir und hoffe, dass Deine Lungenprobleme sich schnell mit den richtigen Medikamenten behandeln lassen. Nach Hodgkin klingt das wirklich nicht, Lungenkrebs ist doch nicht fadenförmig, also könnte es wirklich eine Sarkoidose sein. Aber es hilft ja alles nichts, wir Mondschein-Ärzte müssen auf die Ergebnisse der Experten warten. Ich drücke Dir die Daumen, informiere uns doch bitte mal.

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

Carolin
Beiträge: 148
Registriert: 18.03.2005 12:37

Beitragvon Carolin » 24.01.2010 14:24

Hallo zusammen,

lieben Dank fürs Daumendrücken und die beruhigenden Worte! Es hat geholfen! Der Arzt konnte keine Anzeichen für eine bösartige Erkrankung feststellen :lol: Es wurden keine vergrösserten Lymphies entdeckt, die Blutwerte sind alle im grünen Bereich *puh*
Ich bin richtig erleichtert.
Allerdings sind wirklich Vernarbungen auf der Lunge zu sehen, die wahrscheinlich von der Bestrahlung bzw. Chemo kommen und meine schlechte Lungenfunktion erklären. Jetzt hat er mich zur Sicherheit in die Thoraxklinik überwiesen, damit nochmal ein Lungenfacharzt drauf schaut! Ich bin jetzt erst mal erleichtert und kucke einfach was die sagen!

Es ist toll, immer wieder hierher zurück kommen zu können und so viel Verständnis zu finden, danke euch!

Lg

Caro
MH Stadium IIa mit einem Risikofaktor (Extranordalbefall) Tumor in 12/04 entfernt. Therapie nach HD 14 (2x Beacopp esk. u. 2x ABVD) seit Ende 01/05, Chemo beendet, Bestrahlung bis 07/05



Seit Februar 2008 überglückliche Mama, des süssesten Jungen der Welt :-) und seit November 2010 stolze Mama unseres 2. Wunders :-)

Nobsilino
Beiträge: 199
Registriert: 26.11.2008 15:47
Wohnort: München

Beitragvon Nobsilino » 25.01.2010 11:07

Hallo Carolin,

...zwei Dinge möchte ich dazu noch sagen:

1. :carrot: :carrot: :carrot: :10: :10: :10: :h010: :h010: :h010: :2jump: :2jump: :2jump:

2. ...drücke die Daumen bzgl. Untersuchungen Lungenfunktion!!!

Norbert
Diagnose von Norbert Ende Sept. 08 MH 2B

Therapieplan HD 14 Arm II:

2xBEACOPP esk., 2xABVD+Bestrahlung

Nachsorge Juli 2014 --> Alles paletti

...5 JAHREEEAAHHH!!!

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3760

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 25.01.2010 16:17

Liebe Carolin,

das sind doch erst einmal gute Nachrichten - kein Hodgkin, keine Sarkoidose, kein Zweittumor! Komisch ist ja nur, dass die Vernarbungen, die Du doch schon eine ganze Zeit mit Dir herunträgst, auf einmal Schwierigkeiten bereiten. Ich hoffe jetzt mal, dass das mit den entsprechenden Medikamenten wieder gut in den Griff zu bekommen ist, so dass Du in Kürze Dein gewohntes Leben wieder aufnehmen kannst. Gib' uns mal Bescheid, was die Lungenexperten zu Deinem Fall meinen.

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009

Carolin
Beiträge: 148
Registriert: 18.03.2005 12:37

Beitragvon Carolin » 11.02.2010 10:49

Hallo an alle :cool_wink:

Gestern war also der grosse Tag und ich war in der Thoraxklinik. Nach Stunden warten :stupid: dann die Erleichterung. Es handelt sich um Narbengewebe, das bei bestrahlten Patienten vorkommt. Der Transport des Sauerstoffes ins Blut ist etwas vermindert, was aber auch bei Chemopatienten normal ist.
Jetzt is erst einmal grosse Erleichterung angesagt! :b020:

Euch allen alles Gute und Liebe!

Caro
MH Stadium IIa mit einem Risikofaktor (Extranordalbefall) Tumor in 12/04 entfernt. Therapie nach HD 14 (2x Beacopp esk. u. 2x ABVD) seit Ende 01/05, Chemo beendet, Bestrahlung bis 07/05



Seit Februar 2008 überglückliche Mama, des süssesten Jungen der Welt :-) und seit November 2010 stolze Mama unseres 2. Wunders :-)

Benutzeravatar
Marion1970
Beiträge: 916
Registriert: 03.10.2009 16:58
Wohnort: Marburg, Hessen

Beitragvon Marion1970 » 12.02.2010 14:46

Hallo Carolin,

das ist aber ein schönes und beruhigendes Ergebnis, ich freue mich sehr für Dich. Trotzdem wüsste ich gerne noch: Sind denn Deine Beschwerden besser geworden? Bekommst Du Medikamente oder regelt sich das von alleine wieder? Wieso sind die Beschwerden erst so spät nach der Behandlung aufgetaucht?

Liebe Grüße, Marion
MH IIa, Behandlung nach Studie HD 13 (2 x ABVD + 30 Gray Bestrahlung): Aug - Nov 2009


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste