Harnwegsinfekt trotz Antibiose??

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
coachdani
Beiträge: 187
Registriert: 11.11.2009 17:23
Wohnort: Jaderberg

Harnwegsinfekt trotz Antibiose??

Beitragvon coachdani » 20.12.2009 23:12

Hey Leute,

hab seit gestern vermehrt Schmerzen beim Wasserlassen... und dass, obwohl ich Cortison und Antibiotika nehme... war das bei euch auch so???

Am Freitag waren meine Leukos auf 700 runter und mein HB auf 7,5... bekomme morgen erstmal zwei Beutel Blut.....

Gruß
Dani
MH IV BE (Leberbefall)
Feststellung: Okt 2009
Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010
25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen
28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund
Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm

http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 20.12.2009 23:26

Romy kann hier sicherlich Auskunft geben. Zu Beginn hatte sie glaube ich Probleme mit der Blase. Es ist durchaus möglich. Vor allem das Cyclophosphamid ist ein Auslöser chemischer Blasenentzündungen. Dazu nimmt man auch ein vorbeugendes Medi ein, Mesna. Doch das scheint nicht bei jedem ganz zu nützen.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
coachdani
Beiträge: 187
Registriert: 11.11.2009 17:23
Wohnort: Jaderberg

Beitragvon coachdani » 20.12.2009 23:56

Hab schon wegen dem Cyclophosphamid im vergangenen Zyklus Herpes auf der Zunge bekommen und deswegen jetzt Aciclovir verordnet für den Rest der Chemotherapie... jetzt noch eine Sache, bist ja bald morgens allein vom Tablettenschlucken schon satt.... :?

Na ja.. ich laß mich morgen mal überraschen....

Gruß
Dani
MH IV BE (Leberbefall)

Feststellung: Okt 2009

Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010

25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen

28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund

Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282

luba
Beiträge: 273
Registriert: 21.06.2009 18:13
Wohnort: Schweiz

Beitragvon luba » 21.12.2009 07:49

Ach Dani :troest:
Trinkst Du auch genug?
Hatte eigentlich keine Probleme mit der Blase. Dabei habe ich immer versucht, genug zu trinken...
Das Blut wird Dir bestimmt gut tun... Ich brauchte auch einige Beutel davon!
Kopf hoch, das wird schon wieder, aber ich kann Dich gut verstehen.
LG Barbara
MH IVa, Milz und Knochenbefall
Therapie: 8x Beacopp eskaliert
14.07.09 - 22.12.09
7.12.10 PET/CT negativ

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 21.12.2009 10:20

Ja du also das Cyclophosphamid ist eigentlich schon ein krasses Zeug. Cranberry-Saft könnte vielleicht noch helfen. Und wie Luba schrieb...trinken! Und bei Romy hörte das auch einmal auf. Der Körper gewöhnt sich vielleicht daran.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 22.12.2009 12:30

Hallo Dani,

sprech das am besten mal bei dem nächsten Termin in der Onkologie an. Bei mir hieß es, wenn solche Beschwerden auftreten, das geschaut werden muss ob ein bestimmtes Chemomittel abgesetzt werden muss, da es die Niere dauerhaft schädigen kann. Ansonsten wirklich viel trinken (muss ja nicht nur Wasser sein) Bild. Und immer schön die Allupurionol (also die Entwässerungstabletten) nehmen, denn die sollen ebenfalls (neben dem Blasenschutz durch Mesna) dafür sorgen das das eine Chemomittel sich nicht in der Niere festsetzt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
coachdani
Beiträge: 187
Registriert: 11.11.2009 17:23
Wohnort: Jaderberg

Beitragvon coachdani » 22.12.2009 12:40

Also, in der Tagesklinik die Ärtzin meinte, dass ich ja durch die Antibiose (Tarvanic) schon geschützt bin und meine Leukos ja auch wieder steigen.. dadurch der Infekt ja dann wieder bekämpft wird. Ich sollte viel trinken, dass hat sie mir auch schon gesagt....

Und wegen ner anderen Antibiose meinte sie nur, dass man das erst wieder testen müsse usw....

Entwässerungstabletten hab ich überhaupt noch nicht bekommen... Wie sagte die Stationsärtzin, sie sind ja noch jung und trinken ja ausreichend... das reicht... wär ja noch ne zusätzliche Belastung für den Körper.....

Naja, in diesem Sinne, die Schmerzen sind aushaltbar und werden ja auch weniger... ist nur nicht grad so entspannend das Wasserlassen :lol:

Ich wünsche euch noch schöne Tage.... falls wir uns nicht mehr lesen
Gruß
Dani
MH IV BE (Leberbefall)

Feststellung: Okt 2009

Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010

25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen

28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund

Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282

Benutzeravatar
alina1
Beiträge: 283
Registriert: 21.04.2009 16:10
Wohnort: südtirol

Beitragvon alina1 » 22.12.2009 23:48

Hallo!
Also meine Kleine hat das standartmäßi zu jeder Chemo mitbekommen, eine kleine Spritze mit Blasen-und Nierenschutz, ich glaube die hieß urometaxan oder so....den Erfolg merkte man dann am häufigeren Pipimachen...

Ich würde schon mit den Ärzten nochmal darüber reden, eventuell helfen machmal ja auch stärkere Antibiotika oder so...
Lg Monika
Tochter, 8 Jahre: MH IV EB (Leber+Milzbefall)
Kinderstudie: EuroNet PHL-C1:2xOEPA 4x COPP
2. Blöcke OEPA am 20.05.09 abgeschlossen
PET zeigt Remission MRI nicht -> Bestrahlung 19,8 Gy
1. Block COPP am 29.06.09 abgeschlossen
Sinusvenenthrombose am 28.06.2009 !!!!
2. Block COPP am 27.07.09 abgeschlossen
Gürtelrose am 14.08.09 !
3.Block COPP am 04.09. abgeschlossen
4. Block COPP am 09.10 abgeschlossen
Bestrahlung vom 27.10.09 bis 09.12.09 (22Tage)
Seit fast 4,5 Jahren in Remission :-)

Benutzeravatar
coachdani
Beiträge: 187
Registriert: 11.11.2009 17:23
Wohnort: Jaderberg

Beitragvon coachdani » 23.12.2009 00:04

Also, ich hab an Tag 1 bisher immer zwei Beutel Blasenschutz bekommen... aber keine Entwässerungstabletten zusätzlich...

Aber, ich kann mittlerweile wieder entspannter Wasserlassen... :D

Vielen Dank für eure Tipps...

Gruß
Dani
MH IV BE (Leberbefall)

Feststellung: Okt 2009

Therapie: nach HD18 Arm B BEACOPP eskl. mit Rituximab 20.11.2009 - 10.05.2010

25.06.10 Reha-Antritt: Salzetalklinik 5 Wochen

28.06.11 Reha: Klinik Mühlengrund

Nov. 12 /Mai 2014: Verdacht auf Wieder-/Neubefall.... Fehlalarm



http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4282

Benutzeravatar
tobi33
Beiträge: 836
Registriert: 23.07.2009 13:01
Wohnort: Bayern

Beitragvon tobi33 » 23.12.2009 20:06

Hi Dani!

Uromitexan = MESNA (=Schutz der Schädigung der Blasenschleimhaut)
Cyclophosphamid in höheren Dosen führt zu einer Schädigung der Blasenschleimhaut mit Gefahr der Entartung (Harnblasenkarzinom)

Ich bekomme es immer 3x ( zur Stunde 0, 4 und 8 ). LG Tobias

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 24.12.2009 09:55

tobi33 hat geschrieben:Ich bekomme es immer 3x ( zur Stunde 0, 4 und 8 ). LG Tobias

Falsch mein Junge. Du bekamst es immer 3x.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste