Haarwuchs nach Beacopp Behandlung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
xyph
Beiträge: 129
Registriert: 30.03.2009 09:52
Wohnort: Worms

Haarwuchs nach Beacopp Behandlung

Beitragvon xyph » 10.10.2009 21:01

Guten Abend allesamt.
Da ich dieses Thema in diesem Forum nicht wirklich finden konnte, weil entweder nur speziell etwas gefragt wurde, oder einfach nur wenig auf das Thema eingegangen wurde, habe ich mir gedacht es einfach nochmal neu zu eröffnen.

Ich habe eigentlich nur ein paar kleine Fragen die auch schon mehr oder weniger beantwortet wurden (z.b. wie lange es dauert bis die Haare nachwachsen).
Aber es würde mich dennoch Interessieren, wie es bei euch so gewesen war, und wenn jemand noch andere Fragen hat, könnte er sie ja hier stellen.

Nun bin ich ja mit meiner Behandlung hoffentlich fertig und es wachsen auch schon kleine härchen am Kinn und über der Lippe. Auf dem Kopf kommt es mir auch schon so vor, als würden vermehrt Haare sprießen, wobei es im Nacken/Hinterkopf irgendwie intensiver ist. :)

Nun zu meinen Fragen:
Gibts es möglichkeiten den Haarwuchs auf dem Kopf zu beschleunigen?
Wie sollte man diese kleine Härchen oder das neue Haar am besten pflegen? (spezielles Shampoo?)
Bringen solche Sachen wie Priorin, Haarwasser, Vitamin A,B,C, oder sonstiges etwas?

So das wärs dann mal von meiner Seite aus. Hoffe auf zahlreiche Fragen und Antworten!
HD 18 Studie 8x BEACOPP esk. + Rituximab (Arm B)

Therapie:
24.04.09 - 25.09.09

2. PET Untersuchung:
29.10.09

Befund gab es dank der vernachlässigung meiner Person, seitens der Uniklinik, irgendwann im Januar.

Kur Badenweiler Park-Therme
30.6.-21.7.2010

1. Nachsorgeuntersuchung:
6.8.2010

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 10.10.2009 21:14

Hi Xyph,

hatte zwar ne andere Therapie aber deine Fragen kann ich dir auch beantworten.

Zu 1)
Nein, den Haarwuchs kannst du nicht beschleunigen.

Zu 2)
Besondere Pflege ist nicht notwendig. Ich hab anfangs halt aber Babyshampoo benutzt, war ja auch "Babyhaar" was da anfangs nachwuchs
:wink2:

Zu 3)
Kannst du dir sparen. Hilft nichts und Abwarten ist da eher angesagt. Ach ja, ich würd auch nicht auf die ersten neuen Haare (die anfangs eher farblos bis gräulich nachwachsen) mir direkt ne Färbung draufknallen - dann fallen sie unter Garantie aus. Einfach etwas Geduld.

VG

Rebecca82
Beiträge: 152
Registriert: 20.05.2009 21:51
Wohnort: Meiningen

Beitragvon Rebecca82 » 10.10.2009 23:01

Hallo xyph, hallo Sabi.
Seit einigen Wochen trage ich kein Kopftuch mehr (genauer waren es 2 Monate nach der letzten Chemo) und präsentiere der Welt eine super Kurzhaarfrisur. Ich habe für das Wachstum gar nix gemacht, aber jedes Häärchen einzel willkommen gehießen ( am liebsten für jedes ne Party geschmissen, aber das wäre dann doch zu aufwendig gewesen :0007: )

Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ging es eigentlich echt schnell, aber ich war natürlich genau wie du, xyph, total ungeduldig!

@Sabi: Das war ja schonmal Thema und wir sind damals etwas aneinander geraten - das will ich nicht wiederholen... :wflag:
Nur soviel... Die neuen Haare habe ich gefärbt, klar nicht gleich am Anfang, sondern erst als sie fest und voll waren. Wie du ja schon gesagt hast,war die Farbe gewöhnungsbedürftig, und das ist noch nett formuliert.
Glücklicherweise haben sie es mir auch nicht übel genommen und sind bei mir geblieben :) Habe Haarfarbe ohne Ammoniak verwendet...

Liebe Grüße
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission :-)

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 11.10.2009 10:46

Hey Xyph, etwas kannst du tun beim Bartwuchs, haha, da können die Frauen mal nicht mitreden: Rasiere dich oft. Denn die Flaumhaare gehen dann weg und die Barthaarwurzeln werden kräftiger. Bei mir habe ich bereits so an Oberlippe und Kinn wieder einen richtigen Bartwuchs. Rasiere mich nun fast täglich dort. Ein schönes Gefühl :D
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 11.10.2009 17:08

Haare!
Sie sind nun mal DAS Zeichen dafür, dass wir wieder gesund sind und das Gift sich langsam verabschiedet!

xyph, warte einfach ab und lass sie wachsen. Der erste Flaum ist farblos, das ändert sich dann schnell. Nach 7 Wochen habe ich die Kopftücher weggelassen und bin oben ohne gegangen.

Meine Haare sind jetzt rotbraun und lockig. Vor Hodgkin waren sie blond und glatt.

Freu Dich drauf, Du kannst ab jetzt warscheinlich beim wachsen zusehen.

Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

Benutzeravatar
xyph
Beiträge: 129
Registriert: 30.03.2009 09:52
Wohnort: Worms

Beitragvon xyph » 11.10.2009 19:19

Hey Leute.
Danke für die bisherigen Antworten.
Den Tipp mit dem rasieren werde ich berücksichtigen und nächste Woche mal ausprobieren. Noch möchte ich sie mir nicht wegrasieren :D

@sane
Ich hoffe ja eigentlich, dass ich nun glattes Haar bekomm, da ich vorher Locken hatte! : )
Nur wenn ich blondes Haar bekommen würde... wär das nicht so toll, aber deswegen sollte ich nicht rumweinen. ;D
HD 18 Studie 8x BEACOPP esk. + Rituximab (Arm B)



Therapie:

24.04.09 - 25.09.09



2. PET Untersuchung:

29.10.09



Befund gab es dank der vernachlässigung meiner Person, seitens der Uniklinik, irgendwann im Januar.



Kur Badenweiler Park-Therme

30.6.-21.7.2010



1. Nachsorgeuntersuchung:

6.8.2010

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 12.10.2009 10:02

@Rebecca:

Kann dich ja verstehen. Die "neue" Farbe ist anfangs schon eher trist, aber das ändert sich ja auch dann relativ schnell. Aber denk mal an deine armen Haare. Gerade aus dem Kopf gewagt und schwupps mit Färbung übergossen, aber wenn es ohne Ammoniak war, ist es eigentlich doch ne Tönung? Ich hab mir früher auch immer die Haare getönt, später gefärbt und irgendwann musste ich notgedrungen färben, weil manche Farben nicht mehr wirklich rausgingen. Auch wenn Tönungen und Färbungen anfangs die Haare sehr glänzend machen so schädigen sie doch schlußendlich die Haare und trocknen sie aus. Nein, die Folge ist kein Lochfrass aber halt "kaputte" Haare. So gesunde Haare wie jetzt hatt ich nie zuvor und die Therapie ist ja immerhin schon ne ganze Weile her. :D
Mir wurd halt auch davon abgeraten durch den Onkologen, deswegen mach ich es auch nicht.
Was für eine Haarfarbe hast du denn jetzt?
Aber freu dich auch auf die Experimentierphase die jetzt kommt.. ich hatte ja immer langes Haar und dann als ich (notgedrungen) kurzes Haar hatte, hab ich schon experimentiert. Muss aber sagen, das mein Ziel war sie wieder langwachsen zu lassen. Anfangs konnt ich mir nicht vorstellen mal wieder richtig lange Haare zu haben. Mittlerweise sind sie wieder so lang wie vorher und ich hab sie sogar schon einmal um 15 cm schneiden lassen, da bin ich allerdings danach einen kleinen Tod gestorben. Meiner Erfahrung nach wachsen die Haare irgendwann wirklich sehr schnell, allerdings hab ich bei mir das Gefühl, das am Hinterkopf wo die Bestrahlung war sie dünner sind und auch langsamer wachsen.


@Xyph:

Och, so ein netter Vollbart hatt doch auch was :lol: Aber Yoda hatt recht, unter diesem Flaum sitzt meist schon das "richtige" Haar. Ich hatte damals auch das Gefühl das dieser Flaum zum Teil wieder auch relativ schnell ausfgefallen ist, weil darunter das "richtige" Haar sitzt.
Zur Haarfarbe, ich glaube wenn werden sie eher dunkler, das sie wesentlich heller werden als vorher (also vorher braun, nach Therapie blond), ist mir zumindest nicht bekannt. Ausser halt dieser Flaum, aber der ist ja auch farbtechnisch undefinierbar.
Mir ist da noch ein Pflegetipp eingefallen. Ich hab anfangs oft Babyöl für den Kopf benutzt. Hab ich jetzt aber eher gemacht weil die Haut (auch am Kopf so trocken war.


@Sane:

Genau diese Farbe hab ich auch. Rotbraun :D

Benutzeravatar
Romy 77
Beiträge: 270
Registriert: 24.05.2009 08:54
Wohnort: Hannover

Beitragvon Romy 77 » 12.10.2009 13:02

Hallo ihr Lieben,
bin zwar noch ganz weit weg von einem neuen Haarwuchs, aber lese schonmal so mit. Heißt es nicht generell, daß rasieren immer einen kräftigeren Haarwuchs fördert?! Vielleicht hilft das ja auch auf dem Kopf?! Ich meine damit, daß man ja eh so lange ohne Haare rumlaufen muss, daß es ein paar Wochen mehr oder weniger auch nicht mehr machen. Aber hat vielleicht schonmal jemand ausprobiert, auch den Kopf am Anfang ein paar mal zu rasieren? Vielleicht gibt das ja dann gleich ganz tolle kräftige Haare?! Nur so ne Idee...
Diagnose 17.04.09 MH 2bzw. 3a 8xBeacopp esk.
1.Kurs 11.05.09, 2.Kurs 03.06.09, 3.Kurs 01.07.09, 4.Kurs 04.08.09, 5.Kurs 26.08.09, 6.Kurs 15.09.09, 7.Kurs 06.10.09, 8.Kurs 27.10.09

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 12.10.2009 14:36

Romy 77 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
bin zwar noch ganz weit weg von einem neuen Haarwuchs, aber lese schonmal so mit. Heißt es nicht generell, daß rasieren immer einen kräftigeren Haarwuchs fördert?! Vielleicht hilft das ja auch auf dem Kopf?!

Bewahre! Ich hatte immer so volles Haar, sagte immer man könne mit meinen eine Bürste machen. Wie soll denn das enden. Danach hätte ich wohl eine Schur mit der Schafschere nötig :D
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

Beitragvon Nachtigall » 12.10.2009 14:39

Also bei mir sind die Haare gleich nach der Chemo sehr kräftig und sehr dunkel, kein braunrot eher schwarzbraun, gewachsen. Am längsten hat das mit den Wimpern gedauert, bin jetzt 1 1/4 Jahr nach Chemoende immer noch beim Kurzhaarschnitt, find ich superpraktisch obwohl ich früher immer längere Haare hatte.lg Anja :)

Emporio
Beiträge: 51
Registriert: 27.03.2009 23:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon Emporio » 12.10.2009 19:21

hey xyph,
meine beacopp therapie ist nun 3 monate her, bartwuchs war bei mir kräftiger als die haare am kopf. bin auch südländer:) am ganzen körper ist es im moment ganz normal , die haare habe ich 3-4 mal komplet rasiert, jetzt hab ich ne 3 mm frisur.

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 13.10.2009 17:32

Romy,
wenn Du Dich dazu überwinden kannst, dann liege ich vor Dir im Staub!!! :hail:

Ich habe mich bisher noch nicht dazu überwinden können, auch nur einen Millimeter meiner Haarpracht herzugeben. No Way!

Sane
Morbus Hodgkin 2a

8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08

CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe

PET am 26.3. negativ

Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung

CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"

Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 14.10.2009 09:33

@Sane:

Kommt mir irgendwie bekannt vor :lol:

Benutzeravatar
marcash
Beiträge: 84
Registriert: 19.06.2009 14:44

Beitragvon marcash » 15.10.2009 19:15

bin jetzt ende des 5. Zykluses und es kommen wieder kleine wimpern ;)

und wie schnell, sind innerhalb einer woche schon 2-3 mm

Augenbrauen und Wimpern sind bei mir nicht komplett ausgefallen und eigentlich auch nur an den Stellen wo ich gerieben oder gezupft habe.

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 15.10.2009 21:45

Ich bin am 2. Tag des 10. Zykluses. Augenbrauen spriessen ziemlich stark. Der Bartwuchs ist nach wie vor am Kinn und der Oberlippe schon recht heftig. Sonst zaghafter Bartwuchs an beiden Backen. Auf dem Kopf, bei den Achselhöhlen und einen Stock tiefer tut sich so ziemlich noch gar nichts. Ende.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert

Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste