Frage an Rezidivler...

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
ELF
Beiträge: 32
Registriert: 30.10.2006 10:53
Wohnort: Wiesbaden

Frage an Rezidivler...

Beitragvon ELF » 12.04.2009 21:59

Hallo zusammen,

meine Frau befindet sich seit 09/2008 im Rezidivtherapie. Inzwischen hat Sie 3 x DHAP u. 3 x DexaBeam hintersich. In ca. 3 Wochen geht es los mit HD Beam und im Anschluss autologe Stammzellentransplantation. Geplant waren 3 Chemos Therpien wir sind jetzt leider beim sechsten. Beim ersten Restating kam es raus dass die Lympies nicht klein genug waren. Deshalb folgen noch 3 x Dexabeam. Danach folgte noch ein CT Aufnahme. Die Lympies sind jetzt wohl noch kleiner geworden.

Das Ende ist endlich/hoffentlich im Sicht. Leider gehen die Ärzte davon aus dass meine Frau irgendwann doch die Allogene Transplantation benötigt. Da die Sympthome (husten / Juckreiz) 3-4 Wochen nach Chemotherapien immer wieder auftauchen. Das sind zwar alles Spekulationen von den Ärzten im Krankenhaus... es muss natürlich nicht wieder kommen!!!

Wir hoffen dass das Hochdosis den Rest platt macht. Wie war das den bei euch?

Viele Grüße
ELF
betroffen ist meine Ehefrau,
diagnose 09/2006 MH Stadium 2A mit RF,
4 x ABVD, 30 Gray Strahlung
23.09.2008 Rezidiv
3xDHAP
3xDexa BEAM
1xHochdosischemo (+ eigene Stammzellen transplantation am 06.05.2009)
09/2009 2. Rezidiv
2xIGEV
2xBedamustin Mono.
Allogene Transplantation noch offen...

Benutzeravatar
dimitris82
Beiträge: 83
Registriert: 16.03.2008 16:43

Beitragvon dimitris82 » 13.04.2009 11:33

Hallo,
also bei mir was es so, dass die DHAP garnichts gebracht hat, ganz im Gegenteil da kamen noch Tumore hinzu!
Was die allogene angeht, sind die Chancen leider ziemlich hoch das man irgendwann eine braucht! Nur wann und ob überhaupt weiß keiner!
Das die Ärzte euch jetzt sagen das Husten und Juckreiz ein Zeichen dafür sind, versteh ich nicht! Man sollte nicht vergessen, dass die Chemo auch die Haut und die Lunge angreift!
Ich wünsch euch alles gute! Und falls ich noch irgendwie weiterhelfen kann sagt bescheid!
27.09.2007 Diagnose MH IIA--> 4xABVD
02.2008 Progress --> 2xDHAP
05.2008 Progress --> 4xIGEV
09.2008 autologe Stammzellentransplantation
10.10.2008 Beginn mit der Bestrahlung 15x2Gray

Mara
Beiträge: 289
Registriert: 05.09.2004 17:50

Beitragvon Mara » 13.04.2009 15:09

Hallo ELF,

ich weiss nicht, wie genau die Therapie jetzt schon geplant ist, aber ich wuerde DIr aus meiner Erfahrung heraus noch einmal empfehln eine zweite Meinung evtl aus Koeln zu holen. Bei mir war es damals auch so, dass die Chemotherapien von der autologen Transplantation nicht den gewuenschten rfolg gezeigt haben und die Koelner haben sich dann entschieden, gleich allogen zu transplantieren. Fuer diese Entscheidung bin ich sehr dankbar, auch wenn es damals etwas schwierig war. Aber so hatte ich noch mehr Kraft und weniger Vortherapien, als ich die allogene Transplantation bekam.
Ich bekam vorher noch eine sehr, sehr gut vertraegliche Chemotherapie ambulant, die erfolgreicher war, als die Hochsosis-Geschichten.
Und mittlerweile bin ich schon fast zwei Jahre gesund!

Also wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne noch einmal. Ich wuensche Dir uns Deiner Frau alles, alles Gute und viel Kraft!
Mara

Benutzeravatar
frühling06
Beiträge: 275
Registriert: 16.04.2006 23:38

Beitragvon frühling06 » 24.04.2009 20:45

Hallo, hier der Link zu meinem Bericht: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... sc&start=0
Zugegebenermaßen war mein Verlauf nun nicht so, wie man es sich unbedingt wünscht ... aber jetzt bin ich seit 1,5 Jahren allogen transplantiert und mir geht es super.
Deine Frau sollte sich möglichst bald mit der Spendersuche befassen, Geschwister typisieren etc, das ist mein Tipp. Und nach Köln, so wie Mara schon gesagt hat.
Bei weiteren Fragen, gern konkret per PIN oder am Telefon, freu mich, wenn ich helfen kann.
LG Frü*
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2854
MH II B E 3 x RF (12.04.06), AK St. Georg HH, HD15, 8xBEACOPP esk. 18.04.-26.09.06, Bestrahlung 27.11.-19.12.,
Progress (25.01.07), UK Köln, HDR-2 (Arm B) inkl. autologer Transpl. 02.02.-14.05., Bestrahlung 05.06.-03.07.
Progress (17.07.07), IGEV 25.07.-10.09., allogene TP 01.-29.10., 08.10.08: Mein 1. Geburtstag und immer noch Hodgkin-frei :) **************
2013: Weiterhin gesund!

Benutzeravatar
Heidi34
Beiträge: 19
Registriert: 30.08.2008 13:42
Wohnort: Waghäusel

Beitragvon Heidi34 » 07.06.2009 13:45

Hallo Elf ,
ich habe auch 3 x dieses DHAP bekommen und dannach 2 x BEAM Hochdosis .Nach der DHAP Therapie waren meine Lyhmphknoten über 50 % kleiner .Als dann endlich die Hochdosis zu Ende war begann für mich die Hölle auf Erden .(ganz schlimme Mundschleimhautentzündung ) musste künstlich Ernährt werden .Zurzeit warte ich auf meinen Termin fürs CT und hoffe das alles gut wird .

Wünsche dir alles gute

Gruss Heidi
Morbus Hodgkin
Stadium 4A weil Erguss in Herzbeutel
8 Zyklen Beacop eskaliert
März bis August Therapie
Juni erste Zwischenstating Knoten über 50 % kleiner hurra
September Abschluss stating alles im normalbereich .Megafreu
Januar 2009
Rezediv
ab Februar 2x mal DHAP
Stammzellen transplantation
Hochdosis BEAM
mit extremen Nebenwirkungen
1.Nachsorge ok
2.Nachsorge Komlette Remission nur noch Narbengewebe
3.Nachsorge am 23.02.2010 auch alles ok freu

Benutzeravatar
sonne
Beiträge: 357
Registriert: 12.12.2005 10:34
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitragvon sonne » 07.06.2009 17:01

Hallo ELF!

Ich denke Ihr solltet mal die Ärzte fragen - eine Typisierung für eine evtl.
Stammzelltransplantation kann nie früh genug beginnen!

Bei mir hat auch erst die allogene die gewünschte Wirkung gezeig!

Liebe Grüße und alles alles Gute für Dich und Deine Frau!

Christine
Therapie: 12/2005 - 06.2006, Beacopp eskaliert; Stadium 4 b Lungenbefall;08/2006 Lungenbilobektomie; = Progreß= 10/2006 Beginn HD mit autologer SZT; 02/2007 Beginn HD mit allogener SZT;
10/2008 Akute Verschlechterung der Lungen GVHD - Sauerstoff nötig - Rolli - zur Lungentransplantion mom. nicht geeignet...
06/2009 Koma;
\\\"Sie schaffen das!\\\" -Jawohl! Ja! Ich schaffe das-


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste