Hallo,
nachdem ich jetzt schon über 1/2 Jahr aufmerksam mitlese und mir das Forum in dieser Zeit eine große Stütze war, hier mal eine Frage:
Die Schweinegrippe macht Schlagzeilen. Man sollte nicht überreagieren, aber eine Frage interessiert mich doch:
Darf ein Hodgkinpatient bzw. einer, der die Therapie gerade hinter sich hat, Mittel wie TAMIFLU nehmen?
Ich vermute eher nicht?
Wer weiß Bescheid?
LG Sina
Schweingegrippe
Nun Sina,
da TAMIFLU ein verschreibungspflichtiges Medikament ist sollte man auf jeden Fall den Arzt mit Fragen löchern.
Ob man Medikamente innerhalb oder kurz nach einer Chemobehandlung einnehmen darf, das hängt auch von den individuellen Beimedikamenten ab. Hier eine Antwort zu geben nach dem Motto, kann nicht Schaden, halte ich für mehr als nur Bedenklich. Es hat in Deutschland auch noch keinen einzigen gemeldeten Fall gegeben, die WHO hat deshalb auch bisher nur die Pandemie Risiko Stufe vier ausgelöst. Das bedeutet das der Erreger das Potential zu einer Pandemie hat, nicht das die Pandemie schon existiert.
Ein guter Schutz gegen den Erreger ist aber scheinbar auch der bekannte Mundschutz. Der ist billiger und definitiv ohne Nebenwirkung.
Als weiterführende Information empfehle ich dir http://de.wikipedia.org/wiki/Oseltamivir
Sehr ausführlich mit guten Verlinkungen.
gruß
Krabat
da TAMIFLU ein verschreibungspflichtiges Medikament ist sollte man auf jeden Fall den Arzt mit Fragen löchern.
Ob man Medikamente innerhalb oder kurz nach einer Chemobehandlung einnehmen darf, das hängt auch von den individuellen Beimedikamenten ab. Hier eine Antwort zu geben nach dem Motto, kann nicht Schaden, halte ich für mehr als nur Bedenklich. Es hat in Deutschland auch noch keinen einzigen gemeldeten Fall gegeben, die WHO hat deshalb auch bisher nur die Pandemie Risiko Stufe vier ausgelöst. Das bedeutet das der Erreger das Potential zu einer Pandemie hat, nicht das die Pandemie schon existiert.
Ein guter Schutz gegen den Erreger ist aber scheinbar auch der bekannte Mundschutz. Der ist billiger und definitiv ohne Nebenwirkung.
Als weiterführende Information empfehle ich dir http://de.wikipedia.org/wiki/Oseltamivir
Sehr ausführlich mit guten Verlinkungen.
gruß
Krabat
MHL, 2A mit 3 Arealen
4*ABVD
1. Chemo:09.03.09
Krabat besiegte in der Legende den schwarzen Müller. Hodkin wird es nicht besser ergehen.
mehr
4*ABVD
1. Chemo:09.03.09
Krabat besiegte in der Legende den schwarzen Müller. Hodkin wird es nicht besser ergehen.
mehr
soweit ich weiß,ist die todesursache der schweinegrippe am ende eine lungenentzündung und gegen lungenentündung kann man sich impfen lassen.die KK übernimmt die kosten bei patienten mit vorerkrankungen wie z.b.MH
wie was wann und wie lange wirkt weiß ich auch nicht...bin ja kein arzt,aber so eine impfung ist auf alle fälle sinnvoll und bei fragen steht der arzt bestimmt zur verfügung.
wie was wann und wie lange wirkt weiß ich auch nicht...bin ja kein arzt,aber so eine impfung ist auf alle fälle sinnvoll und bei fragen steht der arzt bestimmt zur verfügung.
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.
Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O.

also ich bekam direkt nach der chemo die richtige influenza (kann man wohl n abstrich machen) und bekam sofort tamiflue (hatte mittags nix, abends komisches gefühl, 2h später 38 fieber nochmal 2h später 40 fieber. am morgen gleich zum arzt mit 40 fieber und tamiflue genommen. nach 2 tagen kein fieber mehr und viel fitter.....
von daher würd ich sagen ja, wenn du was kriegst schon, aber sicher nicht vorbeugend.
von daher würd ich sagen ja, wenn du was kriegst schon, aber sicher nicht vorbeugend.
Juli 06: PET Diagnose MH Stadium 4b
27.7.06 Beginn 1 Chemo BEACOPP, 8 Zyklen bis Ende Januar 07, 29.1.07 PET, Herde Aktiv bei Schilddrüse, in der Lunge und beim Aortenbogen. Bestrahlung 27.3-20.4. 18x1.8Gray
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2081
27.7.06 Beginn 1 Chemo BEACOPP, 8 Zyklen bis Ende Januar 07, 29.1.07 PET, Herde Aktiv bei Schilddrüse, in der Lunge und beim Aortenbogen. Bestrahlung 27.3-20.4. 18x1.8Gray
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2081
diese Frage würde ich nur von einem Hämatoonkolgen meines Vertrauens - INDIVIDUELL - beantworten lassen.
Kommt auf Blutwerte etc. (m.E.) an.
2tens würde ich mich nicht verrückt machen. Klar will man nach der einen Krankheit nicht gleich die nächste - aber verückt machen kann auch krank machen.
LG
renben
Kommt auf Blutwerte etc. (m.E.) an.
2tens würde ich mich nicht verrückt machen. Klar will man nach der einen Krankheit nicht gleich die nächste - aber verückt machen kann auch krank machen.
LG
renben
März 07: Diagnose Hodgkin IVEB nod.skler.
April 07 - Okt. 07: 8x beacopp eskaliert
Okt. 07 - Nov. 07: atypische Lungenentzündung (PCP)
Jan. 08: 15x 2Gy Restgewebe Bestrahlung
April 07 - Okt. 07: 8x beacopp eskaliert
Okt. 07 - Nov. 07: atypische Lungenentzündung (PCP)
Jan. 08: 15x 2Gy Restgewebe Bestrahlung
So, nun ist es wohl aktueller. In Grossbritannien rechnet man mit weit über 50'000 Infizierten. Als nächste Länder gelten Deutschland und Holland als grosse Kandidaten, einen explosionsartigen Anstieg der Infizierten zu haben.
Warum? Die Ferienzeit bringt viele eingeschleppte Infizierte ins Land, wo nach der Inkubationszeit unkontrolliert auch Inländer das Virus verbreiten.
Es gab auch schon einige Todesfälle. Ohne jetzt hier Panik zu machen. Die meisten Toten waren zwar älter, doch viele von ihnen hatten eine schwere Vorerkrankung und ein geschwächtes Immunsystem. Eine Impfung steht ja in den Startlöchern, ist aber noch nicht verfügbar. Wir, die momentan in Therapie sind, dürften wohl von Grippemedikamenten wie Tamiflu und später beim Impfstoff eine der ersten sein, die davon beziehen können. Das könnte aber von Staat zu Staat und sogar von Land zu Land (Bundesland) anders geregelt werden.
Habe mit meinem Onkologen darüber gesprochen. Der spielte das herunter. Ja also wenn es denn soweit ist, brauche ich mir keine Sorgen machen. Die Krankenhäuser seien mit Tamiflu gut eingedeckt und werden an die Risikopatienten dann schon die Packungen abgeben. Sein Wort in...
Aber warten wir erst einmal ab wie es sich entwickelt.
Warum? Die Ferienzeit bringt viele eingeschleppte Infizierte ins Land, wo nach der Inkubationszeit unkontrolliert auch Inländer das Virus verbreiten.
Es gab auch schon einige Todesfälle. Ohne jetzt hier Panik zu machen. Die meisten Toten waren zwar älter, doch viele von ihnen hatten eine schwere Vorerkrankung und ein geschwächtes Immunsystem. Eine Impfung steht ja in den Startlöchern, ist aber noch nicht verfügbar. Wir, die momentan in Therapie sind, dürften wohl von Grippemedikamenten wie Tamiflu und später beim Impfstoff eine der ersten sein, die davon beziehen können. Das könnte aber von Staat zu Staat und sogar von Land zu Land (Bundesland) anders geregelt werden.
Habe mit meinem Onkologen darüber gesprochen. Der spielte das herunter. Ja also wenn es denn soweit ist, brauche ich mir keine Sorgen machen. Die Krankenhäuser seien mit Tamiflu gut eingedeckt und werden an die Risikopatienten dann schon die Packungen abgeben. Sein Wort in...
Aber warten wir erst einmal ab wie es sich entwickelt.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Hallo an alle!
@yoda Ich wundere mich echt so nen bißchen, warum niemand auf dieses Thema einsteigt. Mir macht dieses H1N1- Virus mittlerweile echt Angst. Mache mir in erster Linie Gedanken darum, ob das bei unserem geschwächten Immunsystem überhaupt zu überleben ist. Ob mit oder ohne Tamiflu oder sonstwas, ich bin so schon froh, daß ich noch atmen kann. Hab oft das Gefühl, daß jemand auf meinem Brustkorb sitzt und dann noch ne Grippe?! Also ich bin schon sehr pingelig geworden, aber was bringt das, wenn mein Mann ja noch normal arbeiten und einkaufen geht, und mir das Virus mit nach hause bringt? Ich glaub man kann einfach überhaupt nix dagegen tun. Echt übel!
Also meine Panik wächst von Tag zu Tag... Werde auch nächste Woche mal meinen Doc fragen, was man noch tun kann, außer alle zwei Minuten Hände waschen und niemanden anatmen. Ich hoffe echt, daß es von uns hier niemanden trifft, weil ich echt befürchte, daß wir das nicht verkraften würden. Ich drücke für uns alle die Daumen. In diesem Sinne, passt auf euch auf!!!
LG Romy
@yoda Ich wundere mich echt so nen bißchen, warum niemand auf dieses Thema einsteigt. Mir macht dieses H1N1- Virus mittlerweile echt Angst. Mache mir in erster Linie Gedanken darum, ob das bei unserem geschwächten Immunsystem überhaupt zu überleben ist. Ob mit oder ohne Tamiflu oder sonstwas, ich bin so schon froh, daß ich noch atmen kann. Hab oft das Gefühl, daß jemand auf meinem Brustkorb sitzt und dann noch ne Grippe?! Also ich bin schon sehr pingelig geworden, aber was bringt das, wenn mein Mann ja noch normal arbeiten und einkaufen geht, und mir das Virus mit nach hause bringt? Ich glaub man kann einfach überhaupt nix dagegen tun. Echt übel!
Also meine Panik wächst von Tag zu Tag... Werde auch nächste Woche mal meinen Doc fragen, was man noch tun kann, außer alle zwei Minuten Hände waschen und niemanden anatmen. Ich hoffe echt, daß es von uns hier niemanden trifft, weil ich echt befürchte, daß wir das nicht verkraften würden. Ich drücke für uns alle die Daumen. In diesem Sinne, passt auf euch auf!!!
LG Romy
Diagnose 17.04.09 MH 2bzw. 3a 8xBeacopp esk.
1.Kurs 11.05.09, 2.Kurs 03.06.09, 3.Kurs 01.07.09, 4.Kurs 04.08.09, 5.Kurs 26.08.09, 6.Kurs 15.09.09, 7.Kurs 06.10.09, 8.Kurs 27.10.09
1.Kurs 11.05.09, 2.Kurs 03.06.09, 3.Kurs 01.07.09, 4.Kurs 04.08.09, 5.Kurs 26.08.09, 6.Kurs 15.09.09, 7.Kurs 06.10.09, 8.Kurs 27.10.09
Hallo,
also das H1N1 Virus ist zwar ein Grippevirus (Unterart der "normalen" Influenza)- aber denoch kein "Todesvirus". Solange es wirksame Grippemittel (wie u.a. Tamiflu) gibt, besteht überhaupt kein Grund zur Aufregung. Todesfälle gab es in Deutschland bisher durch das H1N1 Virus nicht. Es wird in den Medien sehr "hochgebauscht" - es ist zu beachten, das wir das berühmte "Medien-Sommerloch" zur Zeit haben.
Bei Robert-Koch-Institut kann man sich umfassend informieren, Panikmache ist aber denke ich, fehl am Platz.
[url=http://www.rki.de/cln_091/nn_200120/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/IPV/IPV__Node.html?__nnn=true/url]Robert Koch Institut zum H1N1 Virus
VG
also das H1N1 Virus ist zwar ein Grippevirus (Unterart der "normalen" Influenza)- aber denoch kein "Todesvirus". Solange es wirksame Grippemittel (wie u.a. Tamiflu) gibt, besteht überhaupt kein Grund zur Aufregung. Todesfälle gab es in Deutschland bisher durch das H1N1 Virus nicht. Es wird in den Medien sehr "hochgebauscht" - es ist zu beachten, das wir das berühmte "Medien-Sommerloch" zur Zeit haben.
Bei Robert-Koch-Institut kann man sich umfassend informieren, Panikmache ist aber denke ich, fehl am Platz.
[url=http://www.rki.de/cln_091/nn_200120/DE/Content/InfAZ/I/Influenza/IPV/IPV__Node.html?__nnn=true/url]Robert Koch Institut zum H1N1 Virus
VG
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 09.06.2008 17:16
- Wohnort: Harsefeld
Ich habe bei der letzten NU gefragt, wie es mit diesem Teil steht...
Die Ansteckungsgefahr bei unserem "leicht" geschwächten Immunsystem ist hoch, ein Impfstoff ja erst in etwa im Oktober zu haben.... DA sind wir dann aber dabei wenn wir es wünschen. Da sollte sich jeder gut überlegen - und in Absprache mit dem Onkologen - ob es sinnvoll ist. Da ich ja im Anschluss an die Chemo diese fiese Lungenentzündung hatte, rät mir meine Ärztin dazu.
Momentan habe ich Urlaub - aber kurz vorher kam eine meiner "lieben" Kolleginnen auch total verschnupft zur Arbeit. So mit den Worten, ich weiß gar nicht, ob ich nicht besser zu Hause geblieben wäre... im Laufe des Tages ist sie dann auch gegangen .... natürlich hat sie uns nette Andenken in Form von Viren dagelassen .... Wie gedankenlos seinen Kolleginnen/Kollegen gegenüber! In der Zeitung stand gestern, dass man sich doch bitte zum Arzt bewegen soll, wenn man sich vergrippt fühlt und vorher dort anrufen soll damit er/sie am Wartezimmer vorbeigeschleust wird um dort nicht noch die Wartenden anzustecken.
Aber wer in der Chemophase steckt und zum Hausarzt oder so muss, soll eh vorher dort anrufen und Bescheid sagen, dass er Chemo bekommt, dann muss man auch nicht ins Wartezimmer. So hat das meine Hausarztpraxis das jedenfalls gehalten.
Im Großen und Ganzen bin ich auch der Meinung, mit der Schweinegrippe wird ein Sommerloch trefflich ausgefüllt - aber ein bisschen Schiss bleibt schon - was ist, wenn ich das bekomme? Wie reagiert der Körper darauf? Das beunruhigt mich schon.
LG Astrid
Die Ansteckungsgefahr bei unserem "leicht" geschwächten Immunsystem ist hoch, ein Impfstoff ja erst in etwa im Oktober zu haben.... DA sind wir dann aber dabei wenn wir es wünschen. Da sollte sich jeder gut überlegen - und in Absprache mit dem Onkologen - ob es sinnvoll ist. Da ich ja im Anschluss an die Chemo diese fiese Lungenentzündung hatte, rät mir meine Ärztin dazu.
Momentan habe ich Urlaub - aber kurz vorher kam eine meiner "lieben" Kolleginnen auch total verschnupft zur Arbeit. So mit den Worten, ich weiß gar nicht, ob ich nicht besser zu Hause geblieben wäre... im Laufe des Tages ist sie dann auch gegangen .... natürlich hat sie uns nette Andenken in Form von Viren dagelassen .... Wie gedankenlos seinen Kolleginnen/Kollegen gegenüber! In der Zeitung stand gestern, dass man sich doch bitte zum Arzt bewegen soll, wenn man sich vergrippt fühlt und vorher dort anrufen soll damit er/sie am Wartezimmer vorbeigeschleust wird um dort nicht noch die Wartenden anzustecken.
Aber wer in der Chemophase steckt und zum Hausarzt oder so muss, soll eh vorher dort anrufen und Bescheid sagen, dass er Chemo bekommt, dann muss man auch nicht ins Wartezimmer. So hat das meine Hausarztpraxis das jedenfalls gehalten.
Im Großen und Ganzen bin ich auch der Meinung, mit der Schweinegrippe wird ein Sommerloch trefflich ausgefüllt - aber ein bisschen Schiss bleibt schon - was ist, wenn ich das bekomme? Wie reagiert der Körper darauf? Das beunruhigt mich schon.
LG Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!
Noch ein Zusatz von meiner Seite. Diesmal ein echter Erfahrungsbericht eines infizierten mit der Schweinegrippe aus meinem Bekanntenkreis.
Er flog mit ein paar Kumpels nach Mallorca und ist 22. Also ein junger Bursche. Dort steckte er sich vermutlich bei einer deutschen Urlauberin an. War nicht schwer, wenn man die Zunge wohl mehrmals in den Rachen steckt. Spass beiseite.
Er hatte noch auf Mallorca nach ca. 4 Tagen Grippesymptome, also eigentlich mehr von einer Erkältung. Seine Kumpels ein bis zwei Tage später auch. Das beweist, wie hochansteckend wohl das Virus ist. Nun aber der Clou: Selber hatte er durch eine andere Infektion, die er sich in Budapest einzog, die Milz entfernen lassen müssen. Daher ist sämtliches Fieber für ihn im ersten Jahr gefährlich und muss abgeklärt werden. Im Spital haben sie ihm dann die Scheinegrippe diagnostiziert. Er wurde NICHT in Quarantäne gesteckt. Selber meinte er, dass er selten so eine schwache Grippe erlebt häte. Etwas fieber, Grippesymptome wie Gliederschmerzen und eine leichte Erkältung. Mehr war da nicht. In der Schweiz gings noch in die Nachuntersuchung. Viel interessanter war es mit den Kumpels. Die flogen nämlich heim, ohne eine Arzt zu konsultieren und begaben sich auch Zuhause nicht in die Konsultation. Also mittlerweile ist die Dunkelziffer der Betroffenen wohl weitaus höher. Die Grippe selber scheint aber in dieser Form harmlos zu sein. Wenn Marco dies problemlos übersteht, nach einer schweren operativen Milzentfernung (war keine 2 Monate her), dann kann das nicht so krass sein. Vermutlich wäre eine deftige Magen-Darmgrippe wie ein Norovirus gefährlicher.
Also solange das Virus diese Symptome an den Tag legt, sind wir alle gefährdet von der Verbreitung, jedoch richtig ans Eingemachte gehts wohl nicht.
Er flog mit ein paar Kumpels nach Mallorca und ist 22. Also ein junger Bursche. Dort steckte er sich vermutlich bei einer deutschen Urlauberin an. War nicht schwer, wenn man die Zunge wohl mehrmals in den Rachen steckt. Spass beiseite.
Er hatte noch auf Mallorca nach ca. 4 Tagen Grippesymptome, also eigentlich mehr von einer Erkältung. Seine Kumpels ein bis zwei Tage später auch. Das beweist, wie hochansteckend wohl das Virus ist. Nun aber der Clou: Selber hatte er durch eine andere Infektion, die er sich in Budapest einzog, die Milz entfernen lassen müssen. Daher ist sämtliches Fieber für ihn im ersten Jahr gefährlich und muss abgeklärt werden. Im Spital haben sie ihm dann die Scheinegrippe diagnostiziert. Er wurde NICHT in Quarantäne gesteckt. Selber meinte er, dass er selten so eine schwache Grippe erlebt häte. Etwas fieber, Grippesymptome wie Gliederschmerzen und eine leichte Erkältung. Mehr war da nicht. In der Schweiz gings noch in die Nachuntersuchung. Viel interessanter war es mit den Kumpels. Die flogen nämlich heim, ohne eine Arzt zu konsultieren und begaben sich auch Zuhause nicht in die Konsultation. Also mittlerweile ist die Dunkelziffer der Betroffenen wohl weitaus höher. Die Grippe selber scheint aber in dieser Form harmlos zu sein. Wenn Marco dies problemlos übersteht, nach einer schweren operativen Milzentfernung (war keine 2 Monate her), dann kann das nicht so krass sein. Vermutlich wäre eine deftige Magen-Darmgrippe wie ein Norovirus gefährlicher.
Also solange das Virus diese Symptome an den Tag legt, sind wir alle gefährdet von der Verbreitung, jedoch richtig ans Eingemachte gehts wohl nicht.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Muss jetzt mal doof fragen... Ist denn das Immunsystem nach erfolgreicher Therapie noch sehr geschwächt und wenn ja, wie lange??
Diagnose 22.04.09 MH 1A
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission
2xABVD+30 Gy
1. Chemo am 12.05.09
2. Chemo am 26.05.09
3. Chemo am 09.06.09
4. Chemo am 23.06.09
Zwischen-CT am 08.07.09 > noch Restgewebe vorhanden
Bestrahlung vom 30.07.-2.09.09
Abschluss-CT am 9.11.09 > Vollremission

Ich habe meinen Doc mal gefragt, wie das mit Impfungen aussieht. Ich soll mich auf alle Fälle impfen lassen. Allerdings nicht alle Impfungen gleichzeitig. Es könnte dann zu Impfreaktionen kommen, die aber lediglich unangenehm, nicht irgendwie gefährlich.
Sane

Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste