Nachsorge HD 13, 1. Jahr

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Nachsorge HD 13, 1. Jahr

Beitragvon salita » 26.04.2009 11:26

Hallo liebe Leute,

ich hab morgen meine 2. Nachsorge, und nach meiner ersten NS und dem Telefonat eben mit der Station, auf der ich behandelt wurde, würde ich doch gerne mal wissen, was genau die Studie für Untersuchungen vorsieht... Denn irgendwie haben die im KKH auch offensichtlich nicht so den Plan (wurde z. B. kein Sono gemacht vom Hals letztes Mal, ich glaube, dass ist nicht so toll? Hehe, und eben wurde ich gefragt, was da denn alles gemacht werden müsse morgen. Weiß ich doch nicht??? Naja).

Hab im Netz auch nix gefunden (außer eine Tabelle mit merkwürdigem Aufbau und irgendwelchen Kreuzen, also die versteh ich nicht), und was die Suchfunktion hier im Forum ergab, erschien mir das auch nicht so einheitlich abzulaufen mit den Nachsorgen. Und alle 3 Monate CT schreibt Köln ja nun definitiv nich vor, ne :wink2:

Also,
1. Blut
2. Sono (von was?)
....????
Roentgen Thorax?

Wär toll wenn ihr mir helfen könntet!
Einen schönen sonnigen bzw. wahlweise schattigen Sonntag,
Sarah
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy
seither Vollremission

Benutzeravatar
speedy
Beiträge: 1765
Registriert: 01.04.2007 11:39
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon speedy » 26.04.2009 12:35

hi Salita,

also bei Joachim wird eine Woche vorher Blut abgenommen.
Dann der Onko- Termin ist mit gründlicher körperlicher Untersuchung-
also Abtasten sämtlicher tastbarer Lymphstränge (Ohren bis Leiste)
Dann Sono Abdomen (Bauch) nur da war sein Befall.
Dazu kommt 1x im Jahr Röntgen in 2 Schichten Thorax.

Ansonsten überlegt sich joachim vorher zu welchen Fachärzten er
selber vielleicht noch will und bespricht mit dem Onko die Sinnigkeit
(also Lungenarzt war Joachim 1 jahr nach Therapie um zu gucken
ob das Bleomycin Schaden angerichtet hat) Ansonsten gibt es ja noch
den Termin 1x jährlich in die Radiologie (Nachsorge)
Und zum Kardiologen war Joachim 1 Jahr nach Therapie.

CT wird bei ihm nur bei Unklarheiten gemacht, war bisher nicht notwendig.
Die NUs waren gut ein Jahr lang vierteljährlich, jetzt halbjährlich.

Schönen Sonntag Gabi
Mein Mann (Joachim) Diagnose MH I/IIA - LPHL im Februar 07, 2 x ABVD bis 9.5.07, 30 gray (17x1,8 gray) bis 19.07.07, PET - 14.06.07 negativ, 1.-8. NU ok, VOLLREMISSION, jetzt nur noch halbjährliche NUs :sunny:

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken schmecken.....

Benutzeravatar
nicki
Beiträge: 48
Registriert: 02.04.2008 18:03
Wohnort: Mauerkrichen

Beitragvon nicki » 28.04.2009 13:27

hallo!
bei mir sind jetzt die 2 jahre nach der erkrankung um.gestern hatte ich eine nachuntersuchung(ct+blutbild)ergebnis weiß ich leider noch nicht..
bis jetzt hab ich alle 3 monate eine ct und blutbild.
so nun wollen sie das ich in 3 monate ein ultraschall mache+toraxröntgen.ich dachte das man nach 2 jahren dann nur mehr alle 6 monate zur nu muß...
außerdem steh ich dem röntgen sehr skeptisch gegenüber,da man nicht wirklich was erkennen kann.(haupsachlich knochen,und bedingt weichteile)
nur mein mr hodgkin sich aber genau dort eingenistet ,und auch narbengewebe ist übergeblieben.ich kann mir kaum vorstellen,das man bei einen röntgen mein mini-rest sichtbar ist.und somit kann man auch nicht nachmessen,ob das dings kleiner oder größer geworden ist.hat jemand erfahrung damit?soweit ich weiß kann man lymphknoten in kleiner größenordung ja nicht erkennen bei einen röntger(in meinen fall ca 1,5cm...)
ist dann ein röntgen überhaupt sinnvoll?
lg
nicki
MH 2b diagnose okt 2006
4beacoop eskaliert,4beacoop basis
ende der therapie:mai2007

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 146
Registriert: 13.03.2008 12:11
Wohnort: Kreis Kleve

Beitragvon Björn » 28.04.2009 17:44

hey salita,
hier ein auszug aus der hd13 patienteninformatin

Untersuchungen nach der Therapie (Nachsorge)
Bei jeder Krebsbehandlung ist eine langfristige regelmäßig durchgeführte Tumornachsorge
unentbehrlich. Diese Nachsorge hat zur Aufgabe, ein Wiederauftreten der Krankheit (Rezidiv)
rechtzeitig zu erkennen, Begleit- und Folgeerkrankungen festzustellen und zu behandeln sowie
den Patienten bei seinen körperlichen, gefühlsmäßigen und sozialen Befindlichkeiten (Lebensqualität)
zu stützen.
Nach Beendigung der Chemo- und/oder Strahlentherapie sollen regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen
erfolgen. In anfänglich vierteljährlichen, später halb- und dann in jährlichen Abständen
werden Kontrolluntersuchungen vorgenommen, die eine körperliche Untersuchung,
Blutbildkontrolle, Röntgen- und gegebenenfalls Computertomographie sowie Ultraschall-
Untersuchungen (Sonographie) umfassen. Hierdurch sollen rechtzeitig Rezidive (Wiedererkrankungen)
sowie Zweittumore erkannt werden.
Zwingend notwendig sind auch begleitende Nachuntersuchungen zu eventuellen Langzeitfolgeschäden
(Schäden an anderen Organen, die durch die Chemo- oder Strahlentherapie entstehen
können), die im Rahmen der Nachsorgeuntersuchungen erhoben werden. Diese
Untersuchungen umfassen EKG, Echokardiographie und Lungenfunktion.
Die Nachsorgetermine werden entweder mit dem behandelnden Krankenhaus oder Ihrem
Hausarzt vereinbart und sollen regelmäßig über viele Jahre hinweg durchgeführt werden. Diese
Untersuchungen dienen vorwiegend Ihrer eigenen Sicherheit und sichern die Qualität der
Behandlung.


hier die internet addy http://med3.klinikum.uni-muenchen.de/ycms/download/studien/HD13/HD13-Patienteninfo.pdf

gruss
björn
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=3250
06.3.08 diagnose morbus hodgkin Stadium Ia ingunial studie hd 13 arm c
25.3.08 Port-Implantation--> dan 2 Kurse avd 08.5.08 chemo´s überstanden
09.6.- 27.6.08 Bestrahlungen( 30 Gray)
21.7.08 Abschluß Staging ( bammel,angst)
29.7.08 Er ist Tod
01.03.10 Port explantation
seid 2008 alle NU´s ohne Befund :o)
07/2013 5 Jahre :) alles gut

salita
Beiträge: 149
Registriert: 13.10.2008 13:07
Wohnort: Deutschland

Beitragvon salita » 28.04.2009 18:02

Sodele,

für die nächsten drei Monate wieder Freifahrtsschein abgeholt gestern, alles tiptop bei der NU :D
Hab jetzt auch nen Plan gekriegt für die nächsten Jahre:
bis 2. Jahr vollendet: alle 3 Monate NU, dabei Abtasten, Blut, Sono Bauch, jedes 2. Mal Thorax-Roentgen.
So gehts weiter bis Ende 4. Jahr, aber nur alle 4 Monate. Danach wusstense jetzt nicht so spontan, aber ist ja auch noch was hin. :wink2:
Juppdiduu, einen wunderschönen ABend noch :)
2008 MH IIb - 2 x ABVD + 30 gy

seither Vollremission


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste