Port ja oder nein?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Honi
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2009 19:17

Beitragvon Honi » 26.03.2009 18:08

Ich antworte mal ungefragt. Mich hatten sie auch einmal in der Armbeuge angeschlossen. Als die OÄ kam, gab es Action. Das Problem bei Armbeuge ist, daß man sich, wenn man den Arm beugt, die Nadel ins Fleisch wamsen kann und dann macht es ganz dolle ......AUA. Mir ist einmal die Chemo "daneben" gegangen, das war echt MISt. Übelste Beule und es hat gebrannt wie Hulle. Hatte ja dann, Gott sei Dank, einen Port und da gab es nie Probleme. :P

Benutzeravatar
Schinacken
Beiträge: 106
Registriert: 05.11.2008 17:08
Wohnort: Havighorst, S-H

Beitragvon Schinacken » 27.03.2009 11:03

Moinsen zusammen!

@Astrid
Das klingt einleuchtend! Jetzt mag ich mir gar nicht vorstellen, welche Venen man ersatzweise nehmen könnte, zumal diese Gefahr ja überall besteht. :?

@Honi
Ich bin zwar auch kein Profiposter hier im Forum, aber man muß nicht fragen, denn hier sind alle sehr nett und hilfsbereit! :wink2:
Ich weiß nicht allzuviel über Zugänge resp. über die erforderlichen Gerätschaften. Die Braunülen, die man mir reingejagt hat, bestanden aus zwei Teilen. Nachdem der "Vogel" richtig saß, wurde die Nadel wieder rausgezogen und es verblieb lediglich ein dünner Schlauch in der Vene, an welchem das Anschlußstück saß. So konnte man den Arm beugen, was man aber natürlich bezüglich der Durchflußeigenschaften nicht tun sollte.

Gruß
Olli
Morbus Hodgkin
Stadium 4b + Risikofaktoren
29.01.2007 - 28.08.2007
8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen
lt. DHSG - HD15

Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)

>>> Kurz Vorgestellt <<<

Astrid1961
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2008 17:16
Wohnort: Harsefeld

Beitragvon Astrid1961 » 27.03.2009 11:42

@Schinacken
Man nimmt die Venen auf der Hand oder legt am Hals einen Zugang....das hatte ich aber noch nie und kann und will dazu auch nichts sagen *g*

LG Astrid
Diagnose C81.9 Mischtyp Initalstadium III b m. Verd. auf Milzbefall, Mediastinaltumor am 29.02.2008
8 x nach BEACOPP eskaliert.
17.09.2008 fertig mit der Chemo!!!!
Lungenentzündung, Gürtelrose - Stopp der Therapie
20.01.09 endlich PET in Bremen
Danach ???
27.01.2009 Nix leuchtet!!! Therapie zu Ende!!!!
1 NU 16.04.2009 Alles okay!
12 NU 04.2015 Alles schick!

Honi
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2009 19:17

Beitragvon Honi » 27.03.2009 14:50

Wurden die Dinger nicht ...Flexsüle.... genannt? Ach, wat wees ick. Habe sowieso extrem Gedächtnisslücken. Bei mir hatten die auch in der Armbeuge solche Nadeln mit Flügeln an der Seite genommen. Solche ganz dünnen. Meine Venen waren schon immer bescheiden. :P :P :P

Benutzeravatar
Schinacken
Beiträge: 106
Registriert: 05.11.2008 17:08
Wohnort: Havighorst, S-H

Beitragvon Schinacken » 27.03.2009 18:12

Hm, das weiß ich auch nicht - in meiner Gegenwart haben sie immer von Braunülen gesprochen. Die wesentlich netteren Schmetterlinge habe ich leider erst nach der Chemo kennenlernen dürfen... :?
Morbus Hodgkin

Stadium 4b + Risikofaktoren

29.01.2007 - 28.08.2007

8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen

lt. DHSG - HD15



Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)

Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)

Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)

Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)



>>> Kurz Vorgestellt <<<

Honi
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2009 19:17

Beitragvon Honi » 27.03.2009 19:31

Genau !!!!! Schmetterlinge. die waren gut. Schön dünn und man merkt sie kaum. Die alten Schwestern wollten die aber nie nehmen und kamen mit "Stricknadeln". Genau wie die Bauchspritzen, Epo und Co. Die gab es im vorbeigehen. Habe ich mir dann alle selber rinngeschlenkert, hätte nie gedacht, daß ich so etwas mal könnte. Geht ALLES. :P :P :P

Julia26
Beiträge: 67
Registriert: 27.02.2009 07:14
Wohnort: Gaiberg

Beitragvon Julia26 » 29.03.2009 20:42

Hi,
ein ganz klares ja für den Port. Ich sehe es an mir, ich habe einen und ich sehe es an anderen die keinen haben. Der Port macht es dir, den Krankenschwestern und deinen Venen leichter. Die OP nervt ein bisschen, aber immernoch besser als blaue Arme, hier mal picksen, da mal nach ner Vene suchen. Viel Glück bei deiner Therapie, du schaffst das, so wie wir alle hier es geschafft haben oder es gerade am schaffen sind :-).
Gruß Julia
MH IIA 2xbeacopp und 2xabvd + bestrahlung
1. zyklus beacopp fertig
2. Zyklus beacopp fertig
3. Zyklus ABVD fertig
4. Zyklus ABVD fertig
3 wochen Bestrahlung sind rum.
Bis 05/13 alle Nachuntersuchungen ohne Befund

Benutzeravatar
schmu
Beiträge: 35
Registriert: 13.10.2007 18:40
Wohnort: Pirna

Beitragvon schmu » 29.03.2009 22:04

Schönen Abend an alle,

was für ne Frage? Ganz klar ja zum Port. Die Erlösung schlechthin. Die OP ist Kindergarten für nen Profi. Ich war noch gar nicht richtig im Schlummern, da war ich schon wieder wach und das Teil war drin. 2 Tage später gabs schon die Dröhnung und es war viiiiiiel angenehmer(wenn man das so sagen kann). Die Chemo kann auch schneller einlaufen, da es kein Venenbrennen gibt (vorher 5 Stunden, dann 3 Stunden). Ich hab ihn immer noch drin (1 Jahr später) und er stört mich gar nicht. Also nochmal: von mir ein klares JA.

schmu
geb. 29.08.70, Diagnose MH 10/2007, 2A - lymphozytenreicher Typ NLPHL, keine RF, 4 x ABVD, nach 4 Zyklen im CT/PET kaum Veränderung, dann Antikörpertherapie mit Rituximab, danach im CT/PET fast alles tot bis auf 2 LK, danach 20x Bestrahlung mit 40 bzw. 30 Gy., GEWONNEN am 07.08.2008! 1.,2.,3.,4. Nachsorge ok.

Link zu meiner Mitgliedervorstellung: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2996

Benutzeravatar
frühling06
Beiträge: 275
Registriert: 16.04.2006 23:38

Erlösung

Beitragvon frühling06 » 31.03.2009 22:08

Hallo!
Sehe ich auch so. Ich habe meine Ersttherapie, 8 x BEACOPP ohne Port gemacht und ich fand es immer stressig, a) wegen des VEnen finden (was für ein Stress, wenn man 5x angestochen wird und immer die Vene platzt) und b) (noch wichtiger), weil eine Vene immer platzen kann und dann ist das ein richtiger Dreck, wenn die Chemo ins Gewebe geht. Ich war immer sehr unentspannt während der Infusionen und mochte meinen Arm nicht so aus den Augen lassen.
Meine Rezidivtherapie habe ich dann mit Port gemacht: Was für eine Wohltat!! Entspanntes Anstechen, entspanntes Reinlaufen, alles supi.

Ich lasse meinen Port jetzt rausnehmen, beim Plastischen Chirurgen, und er hat mir versprochen, dass es eine wunderschöne Narbe wird ...
LG Frü*
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2854
MH II B E 3 x RF (12.04.06), AK St. Georg HH, HD15, 8xBEACOPP esk. 18.04.-26.09.06, Bestrahlung 27.11.-19.12.,
Progress (25.01.07), UK Köln, HDR-2 (Arm B) inkl. autologer Transpl. 02.02.-14.05., Bestrahlung 05.06.-03.07.
Progress (17.07.07), IGEV 25.07.-10.09., allogene TP 01.-29.10., 08.10.08: Mein 1. Geburtstag und immer noch Hodgkin-frei :) **************
2013: Weiterhin gesund!

Benutzeravatar
leuchtturm
Beiträge: 116
Registriert: 21.12.2007 18:33
Wohnort: An der Ostsee Nähe Lübeck

Beitragvon leuchtturm » 01.04.2009 08:50

Hallo, Ihr Lieben,

jaaa, also, sollte es mich noc einmal erwischen :blaa: :Bolt: , dann werd ich mir auch einen Port setzen lassen. Habe meine Chemo auch in die Armvenen bekommen. Ich hatte mal richtig gute Venen, aber das war mal.
Man konnte richtig merken, wie sie nach hinten hin immer schlechter wurden, und regelmäßig Venenentzündungen an der Tagesordnung waren.

Noch mal was zu der Ellbogenbeuge und den Braunülen/Flexülen:
Mir wurde mal gesagt, man würde lieber die Ellbogenbeuge nehmen, weil die großen Venen dort mehr Blut transportieren, die Fließgeschwindigkeit höher ist. Damit man weiß, ob die Vene auch sicher getroffen und geeignet ist, gibts nach dem Zugang als erstes mal Kochsalzlösung gespritzt. Wenn sich da nix staut und keine Beulen auftreten, ist die Vene wohl gut getroffen.
Deshalb wollten sie mir die Chemo auch nie in die Handgelenkvene, geschweige denn in den Handrücken geben.

Braunülen heißen die Dinger, die von der Fa. Braun hergestellt werden, allgemein eher Flexylen entsprechend der flexiblen "Nadel".
Der kleine "Schmetterling" - (meint ihr den mit dem Schlauch dran?) wäre vom Durchmesser auch für Chemo nicht geeignet, dazu hat der doch eine Stahlkanüle oder???

So, huuh, doch was länger geworden.

Liebe Grüße

vom Leuchtturm
hoch malignes großzelliges B-Zell Lymphom Stadium IIA ,festgestellt 15.12.07
Staging: 7. - 10.1.08
Therapie: 6-8x R-CHOP 21 ab 14.01.08
16./17.4. SZ sammeln - fertig!
8. Zyklus am 11.06.08 - fertig!
23.06. Staging - fertig!
06.08. PET/CT - hurraaaaa!!!
20.08.-17.09. - Reha Ratzeburg
10/08 Sono- i.o.
11/08 1. NS - i.o.
02/09 2. NS - i.o.
05/09 3. NS - i.o.
08/09 4. NS - i.o.
11/09 5. NS - i.o.
02/10 6. NS - i.o.
05/10 7. NS - i.o.
12/10 8. NS - ???

Honi
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2009 19:17

Beitragvon Honi » 01.04.2009 12:38

Ja genau. Mit Schmetterlingen geht Chemo nicht. Jetzt fällt es mir wieder wie Schuppen aus den Haaren. Die haben viel zu kleinen Durchmesser. Blutziehen geht aber da gut. Ich habe ja echt nur noch eine einzige Vene wo man noch Zutschen kann. Alle weg. Nach meinem Rezidiv haben die mir erst in den Unterarm rinngekippt und als die weg war in den Handrücken. Ging auch nur einmal. Danach habe ich einen ZVK über das recht Schlüsselbein bekommen. Ging auch irgendwie schlecht, denn der Doc hat da wie ein Irrer versucht den Schlauch reinzustoppen. Musste dann mal fragen, ob wir in der Schlacht bei Jena sind und er mich mit einem alten Vorderladergewehr verwechselt. Nach 1/2 Stunde war es dann auch geschafft und meine rechte Brust blau. In der Uni Dresden gab es "Schlafmilch" und das Ding in den Hals. Das war sehr entspannt. Meinen schönen Port, liegt im Schubfach, haben sie mir ja rausgeschnippelt. Denn alle 6 Wochen zum Spülen kommen geht ja ins Geld. :P :P :P


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste