Rezidiv und Beginn der Behandlung

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Lisa 2

Rezidiv und Beginn der Behandlung

Beitragvon Lisa 2 » 19.01.2009 20:16

Hallo!

Ich hatte ein Hodgkin 2A und die Behandlung war im Juli 08 abgeschlossen.

Nun merke ich aber leider wieder eine deutliche Verdickung der Lymphknoten am Hals. Bei der Kontrolluntersuchung vor einem Monat beim Abtasten war noch alles in Ordnung, auch wenn sie im Liegen bereits vergrößert waren.
Weshalb führt ein Arzt eigentlich das Abtasten der LKs nicht im Liegen durch, wo sie doch wesentlich besser abzutasten sind?

Es ist wirklich ein $§%§"! Mist und ich bin dazu noch psychisch sehr angeschlagen, was ich leider bereits vor der Erkrankung am Hodgkin war, und wofür mein Arzt auch die Verantwortung für den Hodgkin wegen geringer Immunabwehr sieht (wurde zuvor am Handgelenk gemessen).

Ich bin mir nun leider so gut wie sicher, dass der Hodgkin in weniger als 6 Monaten wieder zugeschlagen hat. Ich bin gerade stationär in der Psychosomatik und ich möchte auf jeden Fall die Behandlung noch zu Ende machen, da ich hier die Ursache für den nicht so tollen Verlauf sehe.

Meine nächste Untersuchung ist Ende März. Ist es denn von Nachteil die Behandlung nicht sofort zu beginnen, oder hat das gravierende Folgen?

Außerdem werden sie innerhalb weniger Tage immer größer.

Ich hoffe ja immer noch, dass ich mich täusche, aber es sieht nicht so aus.

Benutzeravatar
dimitris82
Beiträge: 83
Registriert: 16.03.2008 16:43

Beitragvon dimitris82 » 19.01.2009 21:11

Hallo Lisa,

hört sich alles ja ziemlich problematisch bei dir an momentan!
Ich würde dir dringengs empfehlen die Untersuchungen vorzuziehen! Falls du tatsächlich ein Rezidiv haben solltest, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit schlimmer! Vielleicht bist du jetzt im Stadium 1 und in zwei Monaten schon auf Stufe drei?? Was genau passieren kann weiß niemand, aber das nichts passiert glaub ich nicht!
27.09.2007 Diagnose MH IIA--> 4xABVD
02.2008 Progress --> 2xDHAP
05.2008 Progress --> 4xIGEV
09.2008 autologe Stammzellentransplantation
10.10.2008 Beginn mit der Bestrahlung 15x2Gray

Benutzeravatar
Rene153
Beiträge: 61
Registriert: 16.08.2007 16:10
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon Rene153 » 20.01.2009 12:48

Hallo Lisa!

Ich kann mich Dimitris nur anschließen. Lasse Deine Vermutung schnellstmöglich abchecken. Die Chancen im Falle eines Rezidives gesund zu werden sind beim Hodgkin immernoch ordentlich. Allerdings kann ein höheres Krankheitsstadium die Prognose negativ beeinflussen.
Ich wünsche Dir, dass Deine Symptome andere Ursachen haben.

Gruß Rene´
nod. lymphozytenprädominantes HL (Subtyp) IIA, inguinaler, iliakaler Befall
Watch&Wait seit 27.06.2007
11.Mai: TÜV-Siegel für 6 Mon. erhalten!
nächster Check im Nov. 2011
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=2873

Benutzeravatar
Kasper.Carolin
Beiträge: 568
Registriert: 27.11.2007 18:34
Wohnort: Berghülen

Beitragvon Kasper.Carolin » 22.01.2009 17:20

Hallo Lisa,

ich wünsche dir viel Glück und Kraft, und das du das alles Schaffst, lass dich nicht unterkriegen!!


Liebe Grüße Carolin
ICH WÜNSCHE DIR
DASS DU ZEIT FINDEST
DICH AUF EINE BUNTE WIESE ZU LEGEN,
UM ZU TRÄUMEN
UND DU ALL DEINE SORGEN
DEN WOLKEN MITGEBEN KANNST


M.Hodgkin Stadium 3b lymphozytenreicher Typ festgestellt am 1.August 07

8*BEACOPP-14 75% Dosisreduziert HD-15 Studie (Beginn 20.08.07 Letzte Chemo am 27.12.2007)
PET-CT 30.01.2008
Ergebniss 07.02.2008 HODGKIN ist TOD!!!!!
15.10.2008 HODGKIN IST WEITERHIN TOD!!!
20.01.2009 IMMERNOCH TOD
16.04.2009 nächstes CT

Lisa 2

Beitragvon Lisa 2 » 24.01.2009 21:24

Hallo!!
Danke für Eure Antworten.

Na ja, inzwischen habe ich mich wieder etwas beruhigt. Ich war bei einem Arzt der hat liegend gefühlt und nichts gefunden. Wenn ich ganz normal stehe, merke ich auch nichts (mehr). Allerdings ist es wenn ich liege schon größer.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, ob das vielleicht doch nur eine Angstsache war.

Kann man denn sagen, dass wenn man stehend nichts fühlt, alles in Ordnung ist?

Vielen Dank! :)

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 24.01.2009 21:42

Hallo,

schön zu hören das alles in Ordnung ist. Ich denke, das gerade so kurz nach der Therapie man noch sehr empfindsam ist für evtl. Lymphknotenschwellungen. Man darf auch nicht vergessen, das oft manche Lymphknoten auch dauerhaft nach der Therapie vergrößert bleiben - also quasi Narbengewebe ist. Ich denke das man einfach aus verständlichen Gründen so reagiert - aber es wird besser mit der Zeit und den Jahren :lol:
Der Arzt hat gesagt es ist alles in Ordnung - also zerbrich dir nicht weiter den Kopf und drück nicht auf den Lymphknoten rum 8)
LG


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 40 Gäste